Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LXXV. Laster-Predigt/ gen seyn/ so solt ihm die Sorg/ Mühe und Beschwerd/ die er bey seinem Amtauf sich hätte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber so auf die leichte Achsel nemmen/ so ist er wol der nicht/ für den man ihn bißher ge- halten: Und was dergleichen verächtliche Reden mehr gehen mögen. Und dann: Jn Unord- nung. IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey en dazu
Die LXXV. Laſter-Predigt/ gen ſeyn/ ſo ſolt ihm die Sorg/ Muͤhe und Beſchwerd/ die er bey ſeinem Amtauf ſich haͤtte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber ſo auf die leichte Achſel nemmen/ ſo iſt er wol der nicht/ fuͤr den man ihn bißher ge- halten: Und was dergleichen veraͤchtliche Reden mehr gehen moͤgen. Und dann: Jn Unord- nung. IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey en dazu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0782" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> gen ſeyn/ ſo ſolt ihm die Sorg/ Muͤhe und Beſchwerd/ die er bey ſeinem Amt<lb/> auf ſich haͤtte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber ſo auf<lb/> die leichte Achſel nemmen/ ſo iſt er wol der nicht/ fuͤr den man ihn bißher ge-<lb/> halten: Und was dergleichen veraͤchtliche Reden mehr gehen moͤgen. Und<lb/> dann:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Jn Unord-<lb/> nung.</note> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Auch/ wann man kein <hi rendition="#fr">Ordnung/</hi> Zucht und Erbarkeit dabey<lb/> in acht nimmt. Jn allen Sachen iſt die gute Ordnung das beſte/ und die<lb/> Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht iſt ein GOtt der Un-<lb/> ordnung. 1. Cor. 14. Wo iſt aber ein groͤſſere Unordnung/ als eben bey den Taͤn-<lb/> tzen? Nicht allein daß man zu offt den Taͤntzen nachgeht/ und die Taͤntz zu lang<lb/><note place="left">im Anfang/</note>treibt/ ohne Maß und Aufhoͤren/ ſondern vornemlich der geſtalt/ gemeiniglich<lb/> werden bey Malzeiten die Taͤntz von den Trunckenen angefangen/ wann die<lb/> Naͤrꝛlen vom Wein uͤberſich ſteigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die<lb/> boͤſe Luſt ſich beginnet zu regen/ da ſchlaͤgt ſich dann ſo bald alles Lumpen Ge-<lb/> ſindlen zu/ und dringen ſich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz<lb/> gehoͤren/ da laufft ein jeder zu/ er ſey ſo grob/ ſo truncken/ ſo unverſchamt als er<lb/> wolle/ reiſſt ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und ſolls ihm niemand<lb/><note place="left">Fortgang/</note>abſchlagen: Dazu ſpielt oder fingt man unzuͤchtige Lieder/ wie etwan die<lb/> Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt ſich ein<lb/> Geſpruͤng und Gelaͤuff durch einander an/ daß es mehr einem wuͤtenden/ als<lb/> Chriſtlichen Heer gleich ſihet/ da tantzen bald die Maͤnner wie die Weiber/<lb/> bald die Weiber wie die Maͤnner/ jetzt halten ſie einander bey der Hand/ dann<lb/> lauffens von einander/ jetzt ſeyn ſie da/ dann dort/ jetzt weiſen ſie einander das<lb/> vordere/ dann das hindere Angeſicht/ jetzt hat einer die/ hoſch! in einem Augen-<lb/> blick ein andere an der Hand/ das ein Paar ſpringt auf/ das ander ab/ daß ſie<lb/> offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel<lb/> kracht/ oder lauffen gedraͤng auf einander/ daß eins dem andern auf die Fuͤß<lb/> tritt/ daß ihm die Schuch entfallen moͤchten/ rennen einander wol gar darni-<lb/><note place="left">Dabey ein<lb/> Saͤu-Ord-<lb/> nung/</note>der/ da gibts dann ein Gefaͤll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo-<lb/> den darnider ſchlagen: Jſt das ein Ordnung? ein Saͤu-Ordnung iſts/ wie<lb/> jener nicht uneben ein ſolch Gleichnus gegeben/ und geſagt/ wann der Saͤu-<lb/> hirt wolle/ daß ſeine geboͤrſtete Schaͤflein/ die im Feld zerſtreuet ſeyn/ zuſamen<lb/> lauffen/ ſo nimm er eine Sau beym Fuß und mach ſie ſchreiend/ ſo bald lauffen<lb/> die andere alle durch einander zu; So/ ſagt er/ machs der Teufel bey den Taͤn-<lb/> tzen/ er zwick eine die da ſchrey/ ſinge oder leyre/ ſo lauffen dann die andere Nar-<lb/> ren alle um ſie herum in ſchoͤner Ordnung durch einander wie die Saͤu. Da-<lb/> zu kommt/ daß ſolche garſtige Saͤu-Liendl unter dem Tantzen allerley un-<lb/> zuͤchtige Wort/ unflaͤtige Reden/ Spruͤchwoͤrter und Raͤtzel/ auch leichtferti-<lb/> ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unverſchamten Kuͤſ-<lb/> ſen/ daran ein frommer/ ehrlicher Menſch ein Abſcheuen hat/ juchzen und ſchrei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">en dazu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [712/0782]
Die LXXV. Laſter-Predigt/
gen ſeyn/ ſo ſolt ihm die Sorg/ Muͤhe und Beſchwerd/ die er bey ſeinem Amt
auf ſich haͤtte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber ſo auf
die leichte Achſel nemmen/ ſo iſt er wol der nicht/ fuͤr den man ihn bißher ge-
halten: Und was dergleichen veraͤchtliche Reden mehr gehen moͤgen. Und
dann:
IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey
in acht nimmt. Jn allen Sachen iſt die gute Ordnung das beſte/ und die
Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht iſt ein GOtt der Un-
ordnung. 1. Cor. 14. Wo iſt aber ein groͤſſere Unordnung/ als eben bey den Taͤn-
tzen? Nicht allein daß man zu offt den Taͤntzen nachgeht/ und die Taͤntz zu lang
treibt/ ohne Maß und Aufhoͤren/ ſondern vornemlich der geſtalt/ gemeiniglich
werden bey Malzeiten die Taͤntz von den Trunckenen angefangen/ wann die
Naͤrꝛlen vom Wein uͤberſich ſteigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die
boͤſe Luſt ſich beginnet zu regen/ da ſchlaͤgt ſich dann ſo bald alles Lumpen Ge-
ſindlen zu/ und dringen ſich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz
gehoͤren/ da laufft ein jeder zu/ er ſey ſo grob/ ſo truncken/ ſo unverſchamt als er
wolle/ reiſſt ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und ſolls ihm niemand
abſchlagen: Dazu ſpielt oder fingt man unzuͤchtige Lieder/ wie etwan die
Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt ſich ein
Geſpruͤng und Gelaͤuff durch einander an/ daß es mehr einem wuͤtenden/ als
Chriſtlichen Heer gleich ſihet/ da tantzen bald die Maͤnner wie die Weiber/
bald die Weiber wie die Maͤnner/ jetzt halten ſie einander bey der Hand/ dann
lauffens von einander/ jetzt ſeyn ſie da/ dann dort/ jetzt weiſen ſie einander das
vordere/ dann das hindere Angeſicht/ jetzt hat einer die/ hoſch! in einem Augen-
blick ein andere an der Hand/ das ein Paar ſpringt auf/ das ander ab/ daß ſie
offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel
kracht/ oder lauffen gedraͤng auf einander/ daß eins dem andern auf die Fuͤß
tritt/ daß ihm die Schuch entfallen moͤchten/ rennen einander wol gar darni-
der/ da gibts dann ein Gefaͤll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo-
den darnider ſchlagen: Jſt das ein Ordnung? ein Saͤu-Ordnung iſts/ wie
jener nicht uneben ein ſolch Gleichnus gegeben/ und geſagt/ wann der Saͤu-
hirt wolle/ daß ſeine geboͤrſtete Schaͤflein/ die im Feld zerſtreuet ſeyn/ zuſamen
lauffen/ ſo nimm er eine Sau beym Fuß und mach ſie ſchreiend/ ſo bald lauffen
die andere alle durch einander zu; So/ ſagt er/ machs der Teufel bey den Taͤn-
tzen/ er zwick eine die da ſchrey/ ſinge oder leyre/ ſo lauffen dann die andere Nar-
ren alle um ſie herum in ſchoͤner Ordnung durch einander wie die Saͤu. Da-
zu kommt/ daß ſolche garſtige Saͤu-Liendl unter dem Tantzen allerley un-
zuͤchtige Wort/ unflaͤtige Reden/ Spruͤchwoͤrter und Raͤtzel/ auch leichtferti-
ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unverſchamten Kuͤſ-
ſen/ daran ein frommer/ ehrlicher Menſch ein Abſcheuen hat/ juchzen und ſchrei-
en dazu
im Anfang/
Fortgang/
Dabey ein
Saͤu-Ord-
nung/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |