Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LXV. Laster-Predigt/ Wie es dieErfahrung gibt/ im A- berglauben.terey/ allerley schandtlicher Aberglauben und Segensprechens/ das haben sie etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten gesehen und gelernet/ das kan ihnen kein Mensch mehr außreden/ wie der HErr klagt/ sein Volck sey solcher geistlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ sie kön- Fluchen/nen davon nicht lassen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und Gottslästerens/ so bald ihnen das Maul aufgeht/ wann sie schon freundlich mit einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man schwöre/ so fährt ein Fluch über den andern herauß/ daß sies auch nicht mehr an sich selber achten/ redt man ihnen schon drein/ so bleiben sie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es so grosse Sünd seyn solte. Dawider sagt Syrach: Gewehne deinen Mund nicht zum leichtfertigen Schwören/ denn es kommt auß bösem Fürnemmen. c. Gailheit/23. Manche gewehnen sich an die Gailheit und Unzucht/ treiben schandbare Bossen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunst/ und wie ein Wild in der Wüsten pfleget/ wann es für grosser Brunst lechzet und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon sie aber zu letzt nichts denn Schand und Spott aufheben. Darum sagt Syrach: Gewehne dich Liegen/nicht zu der Singerin/ daß sie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche gewehnen sich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es ist heut schon erlogen was sie Morgen sagen wollen/ und wann sie gleich GOtt einmal ein Warheit brhat/ so glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Aristo- teles recht davon geredt/ dawider sagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu- Lästern/gen/ denn das ist eine schändliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen sich an das lästern/ schänden und schmähen; verliegen/ verschwätzen die Leut/ und deu- ten ihre Wort und Werck übel auß/ die können auch forthin nichts guts von ihrem Nechsten reden/ wie Syrach sagt/ wer sich gewehnet zu schmähen/ der bes- Sauffen/sert sich sein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen sich an das Sauffen/ seyn alle Tag voll und toll/ befleissigen sich dessen von früe Morgens/ biß in die Nacht/ und bekommen dadurch einen solchen habitum daß sie Helden werden Wein zu sauffen/ und Krieger in Füllerey. Esa. 5. Dawider Syrach sagt: Sey nicht ein Prasser/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du Spielen/nicht zum Bettler werdest. c. 18. Manche gewehnen sich an das Spielen/ dem sinnen und rinnen sie immer nach/ sitzen unter den Predigten zusamen und spielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon können sie nicht lassen/ und solten sie gleich alles verspielen was sie haben und wissen. Manche geweh- Stehlen.nen sich an das Faulentzen/ an den Müssiggang/ an das Bettlen/ auch viel an das Stehlen/ wann sie nichts mit sich gehen lassen/ meinen sie/ sie haben etwas vergessen/ treiben das so lang/ biß sie erdapt werden/ und wann mans gleich an einem Ort deß Lands verweiset und mit Ruthen außstreicht/ können sies doch nicht lassen/ greiffen immer wieder zu/ biß sie an Galgen kommen/ dahin sie auch gehören. Syr. 20. Ja wann einer gleich seine böse Gewonheit ihm selber will abge-
Die LXV. Laſter-Predigt/ Wie es dieErfahrung gibt/ im A- berglauben.terey/ allerley ſchandtlicher Aberglauben und Segenſprechens/ das haben ſie etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten geſehen und gelernet/ das kan ihnen kein Menſch mehr außreden/ wie der HErꝛ klagt/ ſein Volck ſey ſolcher geiſtlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ ſie koͤn- Fluchen/nen davon nicht laſſen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und Gottslaͤſterens/ ſo bald ihnen das Maul aufgeht/ wann ſie ſchon freundlich mit einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man ſchwoͤre/ ſo faͤhrt ein Fluch uͤber den andern herauß/ daß ſies auch nicht mehr an ſich ſelber achten/ redt man ihnen ſchon drein/ ſo bleiben ſie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es ſo groſſe Suͤnd ſeyn ſolte. Dawider ſagt Syrach: Gewehne deinen Mund nicht zum leichtfertigen Schwoͤren/ denn es kommt auß boͤſem Fuͤrnemmen. c. Gailheit/23. Manche gewehnen ſich an die Gailheit und Unzucht/ treiben ſchandbare Boſſen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunſt/ und wie ein Wild in der Wuͤſten pfleget/ wann es fuͤr groſſer Brunſt lechzet und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon ſie aber zu letzt nichts denn Schand und Spott aufheben. Darum ſagt Syrach: Gewehne dich Liegen/nicht zu der Singerin/ daß ſie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche gewehnen ſich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es iſt heut ſchon erlogen was ſie Morgen ſagen wollen/ und wann ſie gleich GOtt einmal ein Warheit brhat/ ſo glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Ariſto- teles recht davon geredt/ dawider ſagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu- Laͤſtern/gen/ denn das iſt eine ſchaͤndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen ſich an das laͤſtern/ ſchaͤnden und ſchmaͤhen; verliegen/ verſchwaͤtzen die Leut/ und deu- ten ihre Wort und Werck uͤbel auß/ die koͤnnen auch forthin nichts guts von ihrem Nechſten reden/ wie Syrach ſagt/ wer ſich gewehnet zu ſchmaͤhen/ der beſ- Sauffen/ſert ſich ſein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen ſich an das Sauffen/ ſeyn alle Tag voll und toll/ befleiſſigen ſich deſſen von fruͤe Morgens/ biß in die Nacht/ und bekommen dadurch einen ſolchen habitum daß ſie Helden werden Wein zu ſauffen/ und Krieger in Fuͤllerey. Eſa. 5. Dawider Syrach ſagt: Sey nicht ein Praſſer/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du Spielen/nicht zum Bettler werdeſt. c. 18. Manche gewehnen ſich an das Spielen/ dem ſinnen und rinnen ſie immer nach/ ſitzen unter den Predigten zuſamen und ſpielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon koͤnnen ſie nicht laſſen/ und ſolten ſie gleich alles verſpielen was ſie haben und wiſſen. Manche geweh- Stehlen.nen ſich an das Faulentzen/ an den Muͤſſiggang/ an das Bettlen/ auch viel an das Stehlen/ wann ſie nichts mit ſich gehen laſſen/ meinen ſie/ ſie haben etwas vergeſſen/ treiben das ſo lang/ biß ſie erdapt werden/ und wann mans gleich an einem Ort deß Lands verweiſet und mit Ruthen außſtreicht/ koͤnnen ſies doch nicht laſſen/ greiffen immer wieder zu/ biß ſie an Galgen kommen/ dahin ſie auch gehoͤren. Syr. 20. Ja wann einer gleich ſeine boͤſe Gewonheit ihm ſelber will abge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0678" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Wie es die<lb/> Erfahrung<lb/> gibt/ im A-<lb/> berglauben.</note>terey/ allerley ſchandtlicher Aberglauben und Segenſprechens/ das haben ſie<lb/> etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten geſehen<lb/> und gelernet/ das kan ihnen kein Menſch mehr außreden/ wie der HErꝛ klagt/<lb/> ſein Volck ſey ſolcher geiſtlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ ſie koͤn-<lb/><note place="left">Fluchen/</note>nen davon nicht laſſen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und<lb/> Gottslaͤſterens/ ſo bald ihnen das Maul aufgeht/ wann ſie ſchon freundlich mit<lb/> einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man ſchwoͤre/ ſo faͤhrt ein Fluch<lb/> uͤber den andern herauß/ daß ſies auch nicht mehr an ſich ſelber achten/ redt man<lb/> ihnen ſchon drein/ ſo bleiben ſie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es<lb/> ſo groſſe Suͤnd ſeyn ſolte. Dawider ſagt Syrach: Gewehne deinen Mund<lb/> nicht zum leichtfertigen Schwoͤren/ denn es kommt auß boͤſem Fuͤrnemmen. c.<lb/><note place="left">Gailheit/</note>23. Manche gewehnen ſich an die Gailheit und Unzucht/ treiben ſchandbare<lb/> Boſſen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunſt/<lb/> und wie ein Wild in der Wuͤſten pfleget/ wann es fuͤr groſſer Brunſt lechzet<lb/> und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon ſie aber zu letzt nichts<lb/> denn Schand und Spott aufheben. Darum ſagt Syrach: Gewehne dich<lb/><note place="left">Liegen/</note>nicht zu der Singerin/ daß ſie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche<lb/> gewehnen ſich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es iſt<lb/> heut ſchon erlogen was ſie Morgen ſagen wollen/ und wann ſie gleich GOtt<lb/> einmal ein Warheit brhat/ ſo glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie <hi rendition="#aq">Ariſto-<lb/> teles</hi> recht davon geredt/ dawider ſagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu-<lb/><note place="left">Laͤſtern/</note>gen/ denn das iſt eine ſchaͤndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen ſich an<lb/> das laͤſtern/ ſchaͤnden und ſchmaͤhen; verliegen/ verſchwaͤtzen die Leut/ und deu-<lb/> ten ihre Wort und Werck uͤbel auß/ die koͤnnen auch forthin nichts guts von<lb/> ihrem Nechſten reden/ wie Syrach ſagt/ wer ſich gewehnet zu ſchmaͤhen/ der beſ-<lb/><note place="left">Sauffen/</note>ſert ſich ſein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen ſich an das Sauffen/ ſeyn<lb/> alle Tag voll und toll/ befleiſſigen ſich deſſen von fruͤe Morgens/ biß in die<lb/> Nacht/ und bekommen dadurch einen ſolchen <hi rendition="#aq">habitum</hi> daß ſie Helden werden<lb/> Wein zu ſauffen/ und Krieger in Fuͤllerey. Eſa. 5. Dawider Syrach ſagt:<lb/> Sey nicht ein Praſſer/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du<lb/><note place="left">Spielen/</note>nicht zum Bettler werdeſt. c. 18. Manche gewehnen ſich an das Spielen/<lb/> dem ſinnen und rinnen ſie immer nach/ ſitzen unter den Predigten zuſamen<lb/> und ſpielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon koͤnnen ſie nicht laſſen/<lb/> und ſolten ſie gleich alles verſpielen was ſie haben und wiſſen. Manche geweh-<lb/><note place="left">Stehlen.</note>nen ſich an das Faulentzen/ an den Muͤſſiggang/ an das Bettlen/ auch viel an<lb/> das Stehlen/ wann ſie nichts mit ſich gehen laſſen/ meinen ſie/ ſie haben etwas<lb/> vergeſſen/ treiben das ſo lang/ biß ſie erdapt werden/ und wann mans gleich an<lb/> einem Ort deß Lands verweiſet und mit Ruthen außſtreicht/ koͤnnen ſies doch<lb/> nicht laſſen/ greiffen immer wieder zu/ biß ſie an Galgen kommen/ dahin ſie auch<lb/> gehoͤren. Syr. 20. Ja wann einer gleich ſeine boͤſe Gewonheit ihm ſelber will<lb/> <fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [608/0678]
Die LXV. Laſter-Predigt/
terey/ allerley ſchandtlicher Aberglauben und Segenſprechens/ das haben ſie
etwan von ihren Eltern/ oder andern Verwandten und Bekannten geſehen
und gelernet/ das kan ihnen kein Menſch mehr außreden/ wie der HErꝛ klagt/
ſein Volck ſey ſolcher geiſtlicher Ehebrecherey gewohnet von Alters her/ ſie koͤn-
nen davon nicht laſſen. Ezech. 23. Manche gewohnen deß Fluchens und
Gottslaͤſterens/ ſo bald ihnen das Maul aufgeht/ wann ſie ſchon freundlich mit
einem reden/ und es gleich nicht Noth thut/ daß man ſchwoͤre/ ſo faͤhrt ein Fluch
uͤber den andern herauß/ daß ſies auch nicht mehr an ſich ſelber achten/ redt man
ihnen ſchon drein/ ſo bleiben ſie doch dabey/ und glaubens nimmermehr/ daß es
ſo groſſe Suͤnd ſeyn ſolte. Dawider ſagt Syrach: Gewehne deinen Mund
nicht zum leichtfertigen Schwoͤren/ denn es kommt auß boͤſem Fuͤrnemmen. c.
23. Manche gewehnen ſich an die Gailheit und Unzucht/ treiben ſchandbare
Boſſen und Leichtfertigkeit/ lauffen umher/ wie ein Camelin in der Brunſt/
und wie ein Wild in der Wuͤſten pfleget/ wann es fuͤr groſſer Brunſt lechzet
und laufft/ daß niemand aufhalten kan. Jerem. 2. Davon ſie aber zu letzt nichts
denn Schand und Spott aufheben. Darum ſagt Syrach: Gewehne dich
nicht zu der Singerin/ daß ſie dich nicht fahe mit ihrem reitzen. cap. 9. Manche
gewehnen ſich an das Liegen/ kein wahres Wort geht auß ihrem Maul/ es iſt
heut ſchon erlogen was ſie Morgen ſagen wollen/ und wann ſie gleich GOtt
einmal ein Warheit brhat/ ſo glaubt man ihnen doch nimmermehr/ wie Ariſto-
teles recht davon geredt/ dawider ſagt Syrach: Gewehne dich nicht an die Lu-
gen/ denn das iſt eine ſchaͤndliche Gewonheit. c. 7. Manche gewehnen ſich an
das laͤſtern/ ſchaͤnden und ſchmaͤhen; verliegen/ verſchwaͤtzen die Leut/ und deu-
ten ihre Wort und Werck uͤbel auß/ die koͤnnen auch forthin nichts guts von
ihrem Nechſten reden/ wie Syrach ſagt/ wer ſich gewehnet zu ſchmaͤhen/ der beſ-
ſert ſich ſein Lebtag nicht. c. 23. Manche gewehnen ſich an das Sauffen/ ſeyn
alle Tag voll und toll/ befleiſſigen ſich deſſen von fruͤe Morgens/ biß in die
Nacht/ und bekommen dadurch einen ſolchen habitum daß ſie Helden werden
Wein zu ſauffen/ und Krieger in Fuͤllerey. Eſa. 5. Dawider Syrach ſagt:
Sey nicht ein Praſſer/ und gewehne dich nicht zum Schlemmen/ auf daß du
nicht zum Bettler werdeſt. c. 18. Manche gewehnen ſich an das Spielen/
dem ſinnen und rinnen ſie immer nach/ ſitzen unter den Predigten zuſamen
und ſpielen/ verderben den H Sonntag damit/ davon koͤnnen ſie nicht laſſen/
und ſolten ſie gleich alles verſpielen was ſie haben und wiſſen. Manche geweh-
nen ſich an das Faulentzen/ an den Muͤſſiggang/ an das Bettlen/ auch viel an
das Stehlen/ wann ſie nichts mit ſich gehen laſſen/ meinen ſie/ ſie haben etwas
vergeſſen/ treiben das ſo lang/ biß ſie erdapt werden/ und wann mans gleich an
einem Ort deß Lands verweiſet und mit Ruthen außſtreicht/ koͤnnen ſies doch
nicht laſſen/ greiffen immer wieder zu/ biß ſie an Galgen kommen/ dahin ſie auch
gehoͤren. Syr. 20. Ja wann einer gleich ſeine boͤſe Gewonheit ihm ſelber will
abge-
Wie es die
Erfahrung
gibt/ im A-
berglauben.
Fluchen/
Gailheit/
Liegen/
Laͤſtern/
Sauffen/
Spielen/
Stehlen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |