Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von argen Gedancken. Text: Matth. c. 9. v. 4. Da aber JEsus ihre Gedancken sahe/ sprach er: Warum dencket ihr so arges in eueren Hertzen? Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! WAs dem Propheten Ezechiel/ c. 11. in einem Gesicht begeg-Ezechiels Erklärung deß Texts. DEmnach etliche glaubige/ guthertzige Männer zu Capernaum einenDer Pha- meldet F f f f
von argen Gedancken. Text: Matth. c. 9. v. 4. Da aber JEſus ihre Gedancken ſahe/ ſprach er: Warum dencket ihr ſo arges in eueren Hertzen? Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! WAs dem Propheten Ezechiel/ c. 11. in einem Geſicht begeg-Ezechiels Erklaͤrung deß Texts. DEmnach etliche glaubige/ guthertzige Maͤnner zu Capernaum einenDer Pha- meldet F f f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0663" n="593"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von argen Gedancken.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Matth. c. 9. v. 4.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Da aber JEſus ihre Gedancken ſahe/ ſprach er: Warum<lb/> dencket ihr ſo arges in eueren Hertzen?</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As dem Propheten Ezechiel/ c. 11. in einem Geſicht begeg-</hi><note place="right">Ezechiels<lb/> Geſicht <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plicirt</hi> auf<lb/> Chriſti Ge-<lb/> ſchicht in<lb/> unſerm<lb/> Text.<lb/> 1.</note><lb/> net/ in dem er von einem Wind aufgehoben und in die Statt Je-<lb/> ruſalem zum Thor am Hauß deß HErꝛn gebracht zu 25. Maͤn-<lb/> nern und Fuͤrſten im Volck/ von denen der HErꝛ ihme ſagte:<lb/> Du Menſchenkind/ dieſe Leut haben unſelige Gedancken: Eben dergleichen<lb/> hat ſich auch begeben mit Chriſto dem groſſen Propheten/ Matth. 9. Da er in<lb/> ſeine Statt kommen/ und einem Gichtbruͤchigen Menſchen von ſeinen Suͤn-<lb/> den <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ret/ funden ſich etliche Phariſeer und Oberſten im Volck/ welche<lb/> arge Gedancken in ihrem Hertzen hatten. Wie aber der Prophet Ezechiel<note place="right">2.</note><lb/> auf Befehl GOttes ſolche unſelige Gedancken der Maͤnner offentlich geſchol-<lb/> ten/ und harte Straffen daruͤber angekuͤndet/ wie nach der Laͤnge in bemeldtem<lb/> 11. Cap. zu leſen 3 Alſo hat auch Chriſtus der HErꝛ die arge Gedancken der<lb/> Phariſeer offentlich geſcholten und geſtrafft/ wie der Evangeliſt Matthaͤus<lb/> zeuget in denen E. L. vor und abgeleſenen Worten/ da er ſagt: Da aber JE-<note place="right">Vortrag.</note><lb/> ſus ihre Gedancken ſahe/ ꝛc. Dieſe Wort wollen wir fuͤr dißmal fuͤr uns<lb/> nemmen/ erſtlich mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von den argen Gedancken/</hi></hi><lb/> zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und mit heim zu nemmen ha-<note place="right">Wunſch.</note><lb/> ben. GOtt gebe darzu Gnad und Segen. Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Emnach etliche glaubige/ guthertzige Maͤnner zu Capernaum einen<note place="right">Der Pha-<lb/> riſeer</note><lb/> gichtbruͤchigen Menſchen auf einem Bett zu dem HErꝛn Chriſto ge-<lb/> bracht/ und Er als ein fleiſſiger/ getreuer Artzt/ ihme am allererſten<lb/> der Urſach ſolcher Kranckheit/ nemlich der Suͤnden abgeholffen und<lb/> geſprochen: Sey getroſt/ mein Sohn/ deine Suͤnden ſind dir vergeben/ wa-<lb/> ren etliche Phariſeer vorhanden/ die hielten dieſe <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> fuͤr eine Gottslaͤ-<lb/> ſterung/ wie wol ſie aber ſolches nicht offentlich bekenneten/ ſondern allein<lb/> heimlich bey ſich ſelbſten ſprachen/ und gedachten: Dieſer laͤſtert GOtt/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">meldet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [593/0663]
von argen Gedancken.
Text:
Matth. c. 9. v. 4.
Da aber JEſus ihre Gedancken ſahe/ ſprach er: Warum
dencket ihr ſo arges in eueren Hertzen?
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
WAs dem Propheten Ezechiel/ c. 11. in einem Geſicht begeg-
net/ in dem er von einem Wind aufgehoben und in die Statt Je-
ruſalem zum Thor am Hauß deß HErꝛn gebracht zu 25. Maͤn-
nern und Fuͤrſten im Volck/ von denen der HErꝛ ihme ſagte:
Du Menſchenkind/ dieſe Leut haben unſelige Gedancken: Eben dergleichen
hat ſich auch begeben mit Chriſto dem groſſen Propheten/ Matth. 9. Da er in
ſeine Statt kommen/ und einem Gichtbruͤchigen Menſchen von ſeinen Suͤn-
den abſolviret/ funden ſich etliche Phariſeer und Oberſten im Volck/ welche
arge Gedancken in ihrem Hertzen hatten. Wie aber der Prophet Ezechiel
auf Befehl GOttes ſolche unſelige Gedancken der Maͤnner offentlich geſchol-
ten/ und harte Straffen daruͤber angekuͤndet/ wie nach der Laͤnge in bemeldtem
11. Cap. zu leſen 3 Alſo hat auch Chriſtus der HErꝛ die arge Gedancken der
Phariſeer offentlich geſcholten und geſtrafft/ wie der Evangeliſt Matthaͤus
zeuget in denen E. L. vor und abgeleſenen Worten/ da er ſagt: Da aber JE-
ſus ihre Gedancken ſahe/ ꝛc. Dieſe Wort wollen wir fuͤr dißmal fuͤr uns
nemmen/ erſtlich mit wenigem erklaͤren/ darnach auch anzeigen/ was wir
von den argen Gedancken/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und mit heim zu nemmen ha-
ben. GOtt gebe darzu Gnad und Segen. Amen.
Ezechiels
Geſicht ap-
plicirt auf
Chriſti Ge-
ſchicht in
unſerm
Text.
1.
2.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
DEmnach etliche glaubige/ guthertzige Maͤnner zu Capernaum einen
gichtbruͤchigen Menſchen auf einem Bett zu dem HErꝛn Chriſto ge-
bracht/ und Er als ein fleiſſiger/ getreuer Artzt/ ihme am allererſten
der Urſach ſolcher Kranckheit/ nemlich der Suͤnden abgeholffen und
geſprochen: Sey getroſt/ mein Sohn/ deine Suͤnden ſind dir vergeben/ wa-
ren etliche Phariſeer vorhanden/ die hielten dieſe Abſolution fuͤr eine Gottslaͤ-
ſterung/ wie wol ſie aber ſolches nicht offentlich bekenneten/ ſondern allein
heimlich bey ſich ſelbſten ſprachen/ und gedachten: Dieſer laͤſtert GOtt/ ſo
meldet
Der Pha-
riſeer
F f f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/663 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/663>, abgerufen am 23.02.2025. |