Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Ehebruch. trauen auf eigene Wercke/ Ruhmräthigkeit/ Verachtung deß Nächsten/ unddergleichen. So ist doch nicht alles böß an ihm/ ja/ er thut es in etlichen Stücken noch ihrer vielen bevor/ die doch gute Christen seyn wollen/ als da ist/ die fleissige Besuchung deß Tempels/ die Anruffung GOttes und Gebett/ die Gerechtigkeit/ Nüchterkeit/ Mässigkeit/ sonderlich auch die Keuschheit/ dar- von er sagt in unsern verlesenen und vorgenommenen Text-Worten: Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher. Es ist aberEhebruch ist Geistlich der Ehebruch zweyerley/ Geistlich und Leiblich. Der Geistliche Ehebruch ist die Abgötterey/ da ein Mensch von GOtt abfällt/ und mit seinem Hertzen an den Creaturen hanget: Wie der Prophet Jeremias über die Abgötterey der Juden klaget/ und sagt/ sie treiben Ehebruch mit Stein und Holtz/ das ist/ mit den Abgöttern und Götzen/ die auß Stein und Holtz gebildet seyn/ c. 3. in welchem Verstand auch die Schrifftgelehrten und Phariseer eine böse/ Ehe- brecherische Art von Christo genennet wird/ Matth. 12. Der Leibliche Ehe-und Leiblich. bruch ist nach der Juristen Beschreibung alieni thori violatio, das ist/ eines fremden Ehe-Betts Befleckung: Die Theologi aber beschreiben den Ehe- bruch/ daß er sey legitimi thori violatio, das ist/ eines rechtmässigen Ehe- Betts Verunreinigung: Dann Vermög deß Teutschen Worts selbsten/ ist der Ehebruch ein Bruch der Ehe/ und also (deutlicher darvon zu reden/) eine wissentliche und willige Auflösung deß ehelichen Bandes/ durch unordent- liche Vermischung mit einer andern ehelichen/ verlobten oder ledigen Person: Als/ da einer mehr als ein Weib/ eine mehr als einen Mann nimmt/ oder/ da einer neben seinem Ehe-Weib eine andere Köchin oder Beyschläfferin hält/ oder ins gemein/ wann ein Ehemann mit eines andern Mannes Eheweib/ oder verlobten/ oder auch ledigen Menschen/ oder wann ein Eheweib mit eines andern Weibes Ehemann/ oder verlobten/ oder auch ledigen Gesellen zuhält/ wie David mit Bathseba/ deß Uriae Eheweib/ einen Ehebruch begangen/ 2. Sam. 11. So sagt der HErr Christus auch/ Wer sich von seinem Weibe scheide/ (es sey dann um der Hurerey willen/) und freye eine andere/ der breche die Ehe/ und wer die Abgescheidene freye/ der breche auch die Ehe/ Matth. 19. Ja/ der HErr Christus sagt auch/ Wer ein Weib ansehe/ ihr in Unehren zu begehren/ der habe schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Hertzen/ Matth. 5. und also auch von dem Weib zu sagen/ Welche einen an- dern Mann oder Gesellen ansiehet/ seiner zu Unehren zu begehren/ die hat schon die Ehe mit ihme gebrochen in ihrem Hertzen/ wie deß Potiphars Weib in Egypten/ auf solche Weise eine Ehebrecherin gewesen/ da sie ihre Augen auf den schönen Jüngling den Joseph geworffen/ und an ihn begehret/ daß er bey ihr schlaffen solte/ 1. Mos. 39. Nun solchen jetzt-beschriebenen Ehebruch/Dancksa- gung deß Phariseets. hielte der Phariseer/ wie billich/ nicht für ein gering Laster/ darum/ weil er ihm selber einbildete/ er habe sich mit solchem Laster nie vergriffen/ so dancket er GOtt A a a a 2
vom Ehebruch. trauen auf eigene Wercke/ Ruhmraͤthigkeit/ Verachtung deß Naͤchſten/ unddergleichen. So iſt doch nicht alles boͤß an ihm/ ja/ er thut es in etlichen Stuͤcken noch ihrer vielen bevor/ die doch gute Chriſten ſeyn wollen/ als da iſt/ die fleiſſige Beſuchung deß Tempels/ die Anruffung GOttes und Gebett/ die Gerechtigkeit/ Nuͤchterkeit/ Maͤſſigkeit/ ſonderlich auch die Keuſchheit/ dar- von er ſagt in unſern verleſenen und vorgenommenen Text-Worten: Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher. Es iſt aberEhebruch iſt Geiſtlich der Ehebruch zweyerley/ Geiſtlich und Leiblich. Der Geiſtliche Ehebruch iſt die Abgoͤtterey/ da ein Menſch von GOtt abfaͤllt/ und mit ſeinem Hertzen an den Creaturen hanget: Wie der Prophet Jeremias uͤber die Abgoͤtterey der Juden klaget/ und ſagt/ ſie treiben Ehebruch mit Stein und Holtz/ das iſt/ mit den Abgoͤttern und Goͤtzen/ die auß Stein und Holtz gebildet ſeyn/ c. 3. in welchem Verſtand auch die Schrifftgelehrten und Phariſeer eine boͤſe/ Ehe- brecheriſche Art von Chriſto genennet wird/ Matth. 12. Der Leibliche Ehe-und Leiblich. bruch iſt nach der Juriſten Beſchreibung alieni thori violatio, das iſt/ eines fremden Ehe-Betts Befleckung: Die Theologi aber beſchreiben den Ehe- bruch/ daß er ſey legitimi thori violatio, das iſt/ eines rechtmaͤſſigen Ehe- Betts Verunreinigung: Dann Vermoͤg deß Teutſchen Worts ſelbſten/ iſt der Ehebruch ein Bruch der Ehe/ und alſo (deutlicher darvon zu reden/) eine wiſſentliche und willige Aufloͤſung deß ehelichen Bandes/ durch unordent- liche Vermiſchung mit einer andern ehelichen/ verlobten oder ledigen Perſon: Als/ da einer mehr als ein Weib/ eine mehr als einen Mann nimmt/ oder/ da einer neben ſeinem Ehe-Weib eine andere Koͤchin oder Beyſchlaͤfferin haͤlt/ oder ins gemein/ wann ein Ehemann mit eines andern Mannes Eheweib/ oder verlobten/ oder auch ledigen Menſchen/ oder wann ein Eheweib mit eines andern Weibes Ehemann/ oder verlobten/ oder auch ledigen Geſellen zuhaͤlt/ wie David mit Bathſeba/ deß Uriæ Eheweib/ einen Ehebruch begangen/ 2. Sam. 11. So ſagt der HErꝛ Chriſtus auch/ Wer ſich von ſeinem Weibe ſcheide/ (es ſey dann um der Hurerey willen/) und freye eine andere/ der breche die Ehe/ und wer die Abgeſcheidene freye/ der breche auch die Ehe/ Matth. 19. Ja/ der HErꝛ Chriſtus ſagt auch/ Wer ein Weib anſehe/ ihr in Unehren zu begehren/ der habe ſchon mit ihr die Ehe gebrochen in ſeinem Hertzen/ Matth. 5. und alſo auch von dem Weib zu ſagen/ Welche einen an- dern Mann oder Geſellen anſiehet/ ſeiner zu Unehren zu begehren/ die hat ſchon die Ehe mit ihme gebrochen in ihrem Hertzen/ wie deß Potiphars Weib in Egypten/ auf ſolche Weiſe eine Ehebrecherin geweſen/ da ſie ihre Augen auf den ſchoͤnen Juͤngling den Joſeph geworffen/ und an ihn begehret/ daß er bey ihr ſchlaffen ſolte/ 1. Moſ. 39. Nun ſolchen jetzt-beſchriebenen Ehebruch/Danckſa- gung deß Phariſeets. hielte der Phariſeer/ wie billich/ nicht fuͤr ein gering Laſter/ darum/ weil er ihm ſelber einbildete/ er habe ſich mit ſolchem Laſter nie vergriffen/ ſo dancket er GOtt A a a a 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0625" n="555"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Ehebruch.</hi></fw><lb/> trauen auf eigene Wercke/ Ruhmraͤthigkeit/ Verachtung deß Naͤchſten/ und<lb/> dergleichen. So iſt doch nicht alles boͤß an ihm/ ja/ er thut es in etlichen<lb/> Stuͤcken noch ihrer vielen bevor/ die doch gute Chriſten ſeyn wollen/ als da iſt/<lb/> die fleiſſige Beſuchung deß Tempels/ die Anruffung GOttes und Gebett/ die<lb/> Gerechtigkeit/ Nuͤchterkeit/ Maͤſſigkeit/ ſonderlich auch die Keuſchheit/ dar-<lb/> von er ſagt in unſern verleſenen und vorgenommenen Text-Worten: <hi rendition="#fr">Jch<lb/> dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher.</hi> Es iſt aber<note place="right">Ehebruch<lb/> iſt Geiſtlich</note><lb/> der Ehebruch zweyerley/ Geiſtlich und Leiblich. Der Geiſtliche Ehebruch<lb/> iſt die Abgoͤtterey/ da ein Menſch von GOtt abfaͤllt/ und mit ſeinem Hertzen<lb/> an den Creaturen hanget: Wie der Prophet Jeremias uͤber die Abgoͤtterey<lb/> der Juden klaget/ und ſagt/ ſie treiben Ehebruch mit Stein und Holtz/ das iſt/<lb/> mit den Abgoͤttern und Goͤtzen/ die auß Stein und Holtz gebildet ſeyn/ c. 3. in<lb/> welchem Verſtand auch die Schrifftgelehrten und Phariſeer eine boͤſe/ Ehe-<lb/> brecheriſche Art von Chriſto genennet wird/ Matth. 12. Der Leibliche Ehe-<note place="right">und Leiblich.</note><lb/> bruch iſt nach der Juriſten Beſchreibung <hi rendition="#aq">alieni thori violatio,</hi> das iſt/ eines<lb/> fremden Ehe-Betts Befleckung: Die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> aber beſchreiben den Ehe-<lb/> bruch/ daß er ſey <hi rendition="#aq">legitimi thori violatio,</hi> das iſt/ eines rechtmaͤſſigen Ehe-<lb/> Betts Verunreinigung: Dann Vermoͤg deß Teutſchen Worts ſelbſten/ iſt<lb/> der Ehebruch ein Bruch der Ehe/ und alſo (deutlicher darvon zu reden/) eine<lb/> wiſſentliche und willige Aufloͤſung deß ehelichen Bandes/ durch unordent-<lb/> liche Vermiſchung mit einer andern ehelichen/ verlobten oder ledigen Perſon:<lb/> Als/ da einer mehr als <hi rendition="#fr">ein</hi> Weib/ eine mehr als <hi rendition="#fr">einen</hi> Mann nimmt/ oder/ da<lb/> einer neben ſeinem Ehe-Weib eine andere Koͤchin oder Beyſchlaͤfferin haͤlt/<lb/> oder ins gemein/ wann ein Ehemann mit eines andern Mannes Eheweib/<lb/> oder verlobten/ oder auch ledigen Menſchen/ oder wann ein Eheweib mit eines<lb/> andern Weibes Ehemann/ oder verlobten/ oder auch ledigen Geſellen zuhaͤlt/<lb/> wie David mit Bathſeba/ deß Uri<hi rendition="#aq">æ</hi> Eheweib/ einen Ehebruch begangen/<lb/> 2. Sam. 11. So ſagt der HErꝛ Chriſtus auch/ Wer ſich von ſeinem Weibe<lb/> ſcheide/ (es ſey dann um der Hurerey willen/) und freye eine andere/ der<lb/> breche die Ehe/ und wer die Abgeſcheidene freye/ der breche auch die Ehe/<lb/> Matth. 19. Ja/ der HErꝛ Chriſtus ſagt auch/ Wer ein Weib <hi rendition="#fr">anſehe/</hi><lb/> ihr in Unehren zu begehren/ der habe ſchon mit ihr die Ehe gebrochen in ſeinem<lb/> Hertzen/ Matth. 5. und alſo auch von dem Weib zu ſagen/ Welche einen an-<lb/> dern Mann oder Geſellen anſiehet/ ſeiner zu Unehren zu begehren/ die hat ſchon<lb/> die Ehe mit ihme gebrochen in ihrem Hertzen/ wie deß Potiphars Weib in<lb/> Egypten/ auf ſolche Weiſe eine Ehebrecherin geweſen/ da ſie ihre Augen auf<lb/> den ſchoͤnen Juͤngling den Joſeph geworffen/ und an ihn begehret/ daß er bey<lb/> ihr ſchlaffen ſolte/ 1. Moſ. 39. Nun ſolchen jetzt-beſchriebenen Ehebruch/<note place="right">Danckſa-<lb/> gung deß<lb/> Phariſeets.</note><lb/> hielte der Phariſeer/ wie billich/ nicht fuͤr ein gering Laſter/ darum/ weil er ihm<lb/> ſelber einbildete/ er habe ſich mit ſolchem Laſter nie vergriffen/ ſo dancket er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [555/0625]
vom Ehebruch.
trauen auf eigene Wercke/ Ruhmraͤthigkeit/ Verachtung deß Naͤchſten/ und
dergleichen. So iſt doch nicht alles boͤß an ihm/ ja/ er thut es in etlichen
Stuͤcken noch ihrer vielen bevor/ die doch gute Chriſten ſeyn wollen/ als da iſt/
die fleiſſige Beſuchung deß Tempels/ die Anruffung GOttes und Gebett/ die
Gerechtigkeit/ Nuͤchterkeit/ Maͤſſigkeit/ ſonderlich auch die Keuſchheit/ dar-
von er ſagt in unſern verleſenen und vorgenommenen Text-Worten: Jch
dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher. Es iſt aber
der Ehebruch zweyerley/ Geiſtlich und Leiblich. Der Geiſtliche Ehebruch
iſt die Abgoͤtterey/ da ein Menſch von GOtt abfaͤllt/ und mit ſeinem Hertzen
an den Creaturen hanget: Wie der Prophet Jeremias uͤber die Abgoͤtterey
der Juden klaget/ und ſagt/ ſie treiben Ehebruch mit Stein und Holtz/ das iſt/
mit den Abgoͤttern und Goͤtzen/ die auß Stein und Holtz gebildet ſeyn/ c. 3. in
welchem Verſtand auch die Schrifftgelehrten und Phariſeer eine boͤſe/ Ehe-
brecheriſche Art von Chriſto genennet wird/ Matth. 12. Der Leibliche Ehe-
bruch iſt nach der Juriſten Beſchreibung alieni thori violatio, das iſt/ eines
fremden Ehe-Betts Befleckung: Die Theologi aber beſchreiben den Ehe-
bruch/ daß er ſey legitimi thori violatio, das iſt/ eines rechtmaͤſſigen Ehe-
Betts Verunreinigung: Dann Vermoͤg deß Teutſchen Worts ſelbſten/ iſt
der Ehebruch ein Bruch der Ehe/ und alſo (deutlicher darvon zu reden/) eine
wiſſentliche und willige Aufloͤſung deß ehelichen Bandes/ durch unordent-
liche Vermiſchung mit einer andern ehelichen/ verlobten oder ledigen Perſon:
Als/ da einer mehr als ein Weib/ eine mehr als einen Mann nimmt/ oder/ da
einer neben ſeinem Ehe-Weib eine andere Koͤchin oder Beyſchlaͤfferin haͤlt/
oder ins gemein/ wann ein Ehemann mit eines andern Mannes Eheweib/
oder verlobten/ oder auch ledigen Menſchen/ oder wann ein Eheweib mit eines
andern Weibes Ehemann/ oder verlobten/ oder auch ledigen Geſellen zuhaͤlt/
wie David mit Bathſeba/ deß Uriæ Eheweib/ einen Ehebruch begangen/
2. Sam. 11. So ſagt der HErꝛ Chriſtus auch/ Wer ſich von ſeinem Weibe
ſcheide/ (es ſey dann um der Hurerey willen/) und freye eine andere/ der
breche die Ehe/ und wer die Abgeſcheidene freye/ der breche auch die Ehe/
Matth. 19. Ja/ der HErꝛ Chriſtus ſagt auch/ Wer ein Weib anſehe/
ihr in Unehren zu begehren/ der habe ſchon mit ihr die Ehe gebrochen in ſeinem
Hertzen/ Matth. 5. und alſo auch von dem Weib zu ſagen/ Welche einen an-
dern Mann oder Geſellen anſiehet/ ſeiner zu Unehren zu begehren/ die hat ſchon
die Ehe mit ihme gebrochen in ihrem Hertzen/ wie deß Potiphars Weib in
Egypten/ auf ſolche Weiſe eine Ehebrecherin geweſen/ da ſie ihre Augen auf
den ſchoͤnen Juͤngling den Joſeph geworffen/ und an ihn begehret/ daß er bey
ihr ſchlaffen ſolte/ 1. Moſ. 39. Nun ſolchen jetzt-beſchriebenen Ehebruch/
hielte der Phariſeer/ wie billich/ nicht fuͤr ein gering Laſter/ darum/ weil er ihm
ſelber einbildete/ er habe ſich mit ſolchem Laſter nie vergriffen/ ſo dancket er
GOtt
Ehebruch
iſt Geiſtlich
und Leiblich.
Danckſa-
gung deß
Phariſeets.
A a a a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |