Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Ehebruch. auf sein Amt/ er vertraue GOtt/ und bleibe in seinem Beruff/ so wird er vonGOtt dem HErrn reichlich darbey gesegnet werden/ Syr. 11. Wolan/ Daß wir nun diesem also nach kommen/ uns für dem Fürwitz hüten/ GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die LX. Laster-Predigt/l. 7. Maj. 1660. Jn der II. Abtheilung/ von den Lastern wider Sich selbsten/ Das XXIII. Laster: Ehebruch. Text. Luc. c. 18. v. 11. Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher. Eingang. Heliebte in Christo dem HErren! ES ist der Ehestand nicht allein ein alter Stand/ der eheDer Ehe- andere A a a a
vom Ehebruch. auf ſein Amt/ er vertraue GOtt/ und bleibe in ſeinem Beruff/ ſo wird er vonGOtt dem HErꝛn reichlich darbey geſegnet werden/ Syr. 11. Wolan/ Daß wir nun dieſem alſo nach kommen/ uns fuͤr dem Fuͤrwitz huͤten/ GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die LX. Laſter-Predigt/l. 7. Maj. 1660. Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider Sich ſelbſten/ Das XXIII. Laſter: Ehebruch. Text. Luc. c. 18. v. 11. Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher. Eingang. Heliebte in Chriſto dem HErren! ES iſt der Eheſtand nicht allein ein alter Stand/ der eheDer Ehe- andere A a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0623" n="553"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Ehebruch.</hi></fw><lb/> auf ſein Amt/ er vertraue GOtt/ und bleibe in ſeinem Beruff/ ſo wird er von<lb/> GOtt dem HErꝛn reichlich darbey geſegnet werden/ Syr. 11. Wolan/</p><lb/> <p>Daß wir nun dieſem alſo nach kommen/ uns fuͤr dem Fuͤrwitz huͤten/<lb/> und unſers Beruffs fleiſſig warten/ auch daruͤber von GOtt reichlich geſeg-<lb/> net werden/ das gebe und verhelffe uns gnaͤdiglich/ GOtt Vatter/ Sohn und<lb/> H. Geiſt/ Hochgelobter GOtt in Ewigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LX.</hi> Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">l. 7. Maj.</hi><lb/> 1660.</note><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<lb/> Sich ſelbſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Ehebruch.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Luc. c. 18. v. 11.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Heliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S iſt der Eheſtand nicht allein ein alter Stand/ der ehe</hi><note place="right">Der Ehe-<lb/> ſtand/ ob er<lb/> wol iſt ein<lb/> alter/</note><lb/> geweſen/ denn die andern Staͤnde alle/ daher ihme auch bey uns<lb/> Teutſchen der Name kommt/ daß er <hi rendition="#fr">Ehe</hi>-Stand genennet<lb/> wird: Sondern er iſt auch ein <hi rendition="#fr">Goͤttlicher</hi> Stand/ den GOtt/<note place="right">Goͤttlicher/</note><lb/> auf vorhergehende tieffe Berathſchlagung der gantzen H. Dreyfaltigkeit/ ſel-<lb/> ber eingeſetzet/ 1. Moſ. 2. Jſt ein <hi rendition="#fr">heiliger</hi> Stand/ darinnen die meiſte Heili-<note place="right">heiliger/</note><lb/> gen gelebet/ als Adam und die andern H. Ertz-Vaͤtter/ Aaron und die andern<lb/> Prieſter und Hohe-Prieſter/ die H. Propheten und Apoſtel/ und noch biß auf<lb/> den heutigen Tag alle Ehr-liebende Chriſten. Jſt ein <hi rendition="#fr">ehrlicher</hi> Stand/<note place="right">ehrlicher/</note><lb/> der nach GOttes Befehl ehrlich ſoll gehalten werden bey allen/ Ebr. 13. Jſt<lb/> ein <hi rendition="#fr">froͤhlicher</hi> Stand/ darinnen ſich der Mann ſeines Weibes/ das Weib<note place="right">froͤhlicher/</note><lb/> hinwiederum ihres Mannes/ beyde aber ihrer lieben Kinder erfreuen moͤgen/<lb/> Spr. 5. Jſt ein <hi rendition="#fr">noͤthiger</hi> Stand/ der jetzo nach dem Fall dem Menſchen<note place="right">noͤthiger/</note><lb/> dienet und noͤthig iſt zur Huͤlff und Gegen-Huͤlff/ und beſonders zur Ver-<lb/> meidung der Huretey/ 1. Cor. 7. Jſt ein <hi rendition="#fr">nuͤtzlicher</hi> Stand/ dardurch alle<note place="right">nuͤtzlicher/</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a</fw><fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [553/0623]
vom Ehebruch.
auf ſein Amt/ er vertraue GOtt/ und bleibe in ſeinem Beruff/ ſo wird er von
GOtt dem HErꝛn reichlich darbey geſegnet werden/ Syr. 11. Wolan/
Daß wir nun dieſem alſo nach kommen/ uns fuͤr dem Fuͤrwitz huͤten/
und unſers Beruffs fleiſſig warten/ auch daruͤber von GOtt reichlich geſeg-
net werden/ das gebe und verhelffe uns gnaͤdiglich/ GOtt Vatter/ Sohn und
H. Geiſt/ Hochgelobter GOtt in Ewigkeit/ Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die LX. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider
Sich ſelbſten/
Das XXIII. Laſter: Ehebruch.
Text.
Luc. c. 18. v. 11.
Jch dancke dir GOtt/ daß ich nicht bin ein Ehebrecher.
Eingang.
Heliebte in Chriſto dem HErren!
ES iſt der Eheſtand nicht allein ein alter Stand/ der ehe
geweſen/ denn die andern Staͤnde alle/ daher ihme auch bey uns
Teutſchen der Name kommt/ daß er Ehe-Stand genennet
wird: Sondern er iſt auch ein Goͤttlicher Stand/ den GOtt/
auf vorhergehende tieffe Berathſchlagung der gantzen H. Dreyfaltigkeit/ ſel-
ber eingeſetzet/ 1. Moſ. 2. Jſt ein heiliger Stand/ darinnen die meiſte Heili-
gen gelebet/ als Adam und die andern H. Ertz-Vaͤtter/ Aaron und die andern
Prieſter und Hohe-Prieſter/ die H. Propheten und Apoſtel/ und noch biß auf
den heutigen Tag alle Ehr-liebende Chriſten. Jſt ein ehrlicher Stand/
der nach GOttes Befehl ehrlich ſoll gehalten werden bey allen/ Ebr. 13. Jſt
ein froͤhlicher Stand/ darinnen ſich der Mann ſeines Weibes/ das Weib
hinwiederum ihres Mannes/ beyde aber ihrer lieben Kinder erfreuen moͤgen/
Spr. 5. Jſt ein noͤthiger Stand/ der jetzo nach dem Fall dem Menſchen
dienet und noͤthig iſt zur Huͤlff und Gegen-Huͤlff/ und beſonders zur Ver-
meidung der Huretey/ 1. Cor. 7. Jſt ein nuͤtzlicher Stand/ dardurch alle
andere
Der Ehe-
ſtand/ ob er
wol iſt ein
alter/
Goͤttlicher/
heiliger/
ehrlicher/
froͤhlicher/
noͤthiger/
nuͤtzlicher/
A a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/623 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/623>, abgerufen am 23.02.2025. |