Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LVI. Laster-Predigt/
2. Sam. 1. Und weil bey den Schwätzern/ da viel Worte sind/ es ohne Sün-
de nicht abgehet/ Spr. 10. GOtt der HErr aber alle Worte höret/ Weißh. 1.
Es ist kein Wort auf deß Menschen Zungen/ das der HErr nicht alles wüste/
Ps. 139. So werden die/ die viel geredet haben/ dermaleins vor GOtt viel
zu verantworten haben/ wie der HErr Chtistus selbsten darvon zeuget/ da er
spricht: Jch sage euch/ daß die Menschen müssen Rechenschafft geben am
Jüngsten Gericht von einem jeglichen unnützen Wort/ das sie geredet haben/
auß deinen Worten wirst du gerechtfertiget/ und auß deinen Worten wirst
du verdammt werden/ Matth. 12.

Summa.

Und das ist nun das neunzehende Laster/ so eigentlich auf den laster haff-
ten Menschen selbsten siehet und gehet/ nemlich die Geschwätzigkeit/ da wir
gehöret/ weil solch Laster wider GOttes Befehl/ wider die Natur und wider
die Erbarkett/ närrisch/ verdrüßlich und schädlich sey/ so soll ein jeder Christ
sich darfür hüten/ wie auch Syrach darvon redet in unsern erklärten Text-
Worten/ da er sagt: Ein grober/ ungezogener etc. c. 20.

Gebrauch dieser Lehr.
I.
Warnung
vor diesem
Laster/ sich
nicht zu
versündi-
gen durch
viel Schwä-
tzen/

I. WArnung/ daß wir/ um dieser beygebrachten Ursachen willen/
uns vor diesem Laster der Geschwätzigkeit treulich hüten: Dann
wie es nicht recht ist/ daß man schweige/ wo man solte reden/ wie
David sagt: Seyd ihr denn stumm/ daß ihr nicht reden wolt
was recht ist/ und richten was gleich ist/ ihr Menschen-Kinder/ Ps. 58. also
ist es auch nicht recht/ daß man rede/ oder schwätze/ wo man solte schweigen/
welches geschiehet/ wo man deß Schwätzens zu viel macht/ als die Aufschnei-
der/ Bossenreisser und Fatzmänner thun/ die viel unnütze/ vergebliche Reden
treiben: Deßgleichen die Plauderer und Zungen Drescher/ die von einer je-
den Sach/ die nicht einer Härings-Naß werth ist/ ein langes Geschwätz her-
machen können. Sonderlich findet sich der Weiber Beredsamkeit/ derer
Maul gehet immer wie eine Wind-Mühle/ die guten Wind hat/ haben im-
mer zu klappern und zu schnattern/ seyn geschwatzig und fürwitzig/ und reden
das nicht seyn soll/ 1. Tim. 1. Jungen Leuten bestehet auch das Maul nicht
bald/ und reden auß Unverstand immer dahin/ was ihnen einfällt/ darwider
durch Un-
achtsamkeit
der Perso-
nen/
Syrach sagt: Ein Jüngling mag wol reden einmal oder zwey/ wann es ihm
Noth thut/ und wann man ihn fraget/ soll er es kurtz machen/ und sich halten/
als der nicht viel wisse/ und lieber schweigen/ c. 32. Oder geschiehet/ da man
schwätzet/ und nicht Achtung gibt auf die Personen/ die einer vor sich hat/ das
seyn etwan vornehme Leute/ die leicht könnten offendirt und erzürnet werden/
oder seyn (gegen uns zu rechnen/) älter/ gelehrter/ geschickter und erfahrner/
als wir/ denen man nicht vorgreiffen/ noch in die Rede fallen soll: Oder seyn
der Zeit/junge Leute/ die leicht mit einem Wort könten geärgert werden. Oder ge-

schiehet/

Die LVI. Laſter-Predigt/
2. Sam. 1. Und weil bey den Schwaͤtzern/ da viel Worte ſind/ es ohne Suͤn-
de nicht abgehet/ Spr. 10. GOtt der HErꝛ aber alle Worte hoͤret/ Weißh. 1.
Es iſt kein Wort auf deß Menſchen Zungen/ das der HErꝛ nicht alles wuͤſte/
Pſ. 139. So werden die/ die viel geredet haben/ dermaleins vor GOtt viel
zu verantworten haben/ wie der HErꝛ Chtiſtus ſelbſten darvon zeuget/ da er
ſpricht: Jch ſage euch/ daß die Menſchen muͤſſen Rechenſchafft geben am
Juͤngſten Gericht von einem jeglichen unnuͤtzen Wort/ das ſie geredet haben/
auß deinen Worten wirſt du gerechtfertiget/ und auß deinen Worten wirſt
du verdammt werden/ Matth. 12.

Summa.

Und das iſt nun das neunzehende Laſter/ ſo eigentlich auf den laſter haff-
ten Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich die Geſchwaͤtzigkeit/ da wir
gehoͤret/ weil ſolch Laſter wider GOttes Befehl/ wider die Natur und wider
die Erbarkett/ naͤrriſch/ verdruͤßlich und ſchaͤdlich ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt
ſich darfuͤr huͤten/ wie auch Syrach darvon redet in unſern erklaͤrten Text-
Worten/ da er ſagt: Ein grober/ ungezogener ꝛc. c. 20.

Gebrauch dieſer Lehr.
I.
Warnung
vor dieſem
Laſter/ ſich
nicht zu
verſuͤndi-
gen durch
viel Schwaͤ-
tzen/

I. WArnung/ daß wir/ um dieſer beygebrachten Urſachen willen/
uns vor dieſem Laſter der Geſchwaͤtzigkeit treulich huͤten: Dann
wie es nicht recht iſt/ daß man ſchweige/ wo man ſolte reden/ wie
David ſagt: Seyd ihr denn ſtumm/ daß ihr nicht reden wolt
was recht iſt/ und richten was gleich iſt/ ihr Menſchen-Kinder/ Pſ. 58. alſo
iſt es auch nicht recht/ daß man rede/ oder ſchwaͤtze/ wo man ſolte ſchweigen/
welches geſchiehet/ wo man deß Schwaͤtzens zu viel macht/ als die Aufſchnei-
der/ Boſſenreiſſer und Fatzmaͤnner thun/ die viel unnuͤtze/ vergebliche Reden
treiben: Deßgleichen die Plauderer und Zungen Dreſcher/ die von einer je-
den Sach/ die nicht einer Haͤrings-Naß werth iſt/ ein langes Geſchwaͤtz her-
machen koͤnnen. Sonderlich findet ſich der Weiber Beredſamkeit/ derer
Maul gehet immer wie eine Wind-Muͤhle/ die guten Wind hat/ haben im-
mer zu klappern und zu ſchnattern/ ſeyn geſchwatzig und fuͤrwitzig/ und reden
das nicht ſeyn ſoll/ 1. Tim. 1. Jungen Leuten beſtehet auch das Maul nicht
bald/ und reden auß Unverſtand immer dahin/ was ihnen einfaͤllt/ darwider
durch Un-
achtſamkeit
der Perſo-
nen/
Syrach ſagt: Ein Juͤngling mag wol reden einmal oder zwey/ wann es ihm
Noth thut/ und wann man ihn fraget/ ſoll er es kurtz machen/ und ſich halten/
als der nicht viel wiſſe/ und lieber ſchweigen/ c. 32. Oder geſchiehet/ da man
ſchwaͤtzet/ und nicht Achtung gibt auf die Perſonen/ die einer vor ſich hat/ das
ſeyn etwan vornehme Leute/ die leicht koͤnnten offendirt und erzuͤrnet werden/
oder ſeyn (gegen uns zu rechnen/) aͤlter/ gelehrter/ geſchickter und erfahrner/
als wir/ denen man nicht vorgreiffen/ noch in die Rede fallen ſoll: Oder ſeyn
der Zeit/junge Leute/ die leicht mit einem Wort koͤnten geaͤrgert werden. Oder ge-

ſchiehet/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0588" n="518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LVI.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
2. Sam. 1. Und weil bey den Schwa&#x0364;tzern/ da viel Worte &#x017F;ind/ es ohne Su&#x0364;n-<lb/>
de nicht abgehet/ Spr. 10. GOtt der HEr&#xA75B; aber alle Worte ho&#x0364;ret/ Weißh. 1.<lb/>
Es i&#x017F;t kein Wort auf deß Men&#x017F;chen Zungen/ das der HEr&#xA75B; nicht alles wu&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
P&#x017F;. 139. So werden die/ die viel geredet haben/ dermaleins vor GOtt viel<lb/>
zu verantworten haben/ wie der HEr&#xA75B; Chti&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;ten darvon zeuget/ da er<lb/>
&#x017F;pricht: Jch &#x017F;age euch/ daß die Men&#x017F;chen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Rechen&#x017F;chafft geben am<lb/>
Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gericht von einem jeglichen unnu&#x0364;tzen Wort/ das &#x017F;ie geredet haben/<lb/>
auß deinen Worten wir&#x017F;t du gerechtfertiget/ und auß deinen Worten wir&#x017F;t<lb/>
du verdammt werden/ Matth. 12.</p><lb/>
          <note place="left">Summa.</note>
          <p>Und das i&#x017F;t nun das neunzehende La&#x017F;ter/ &#x017F;o eigentlich auf den la&#x017F;ter haff-<lb/>
ten Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;iehet und gehet/ nemlich die Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit/ da wir<lb/>
geho&#x0364;ret/ weil &#x017F;olch La&#x017F;ter wider GOttes Befehl/ wider die Natur und wider<lb/>
die Erbarkett/ na&#x0364;rri&#x017F;ch/ verdru&#x0364;ßlich und &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;ey/ &#x017F;o &#x017F;oll ein jeder Chri&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich darfu&#x0364;r hu&#x0364;ten/ wie auch Syrach darvon redet in un&#x017F;ern erkla&#x0364;rten Text-<lb/>
Worten/ da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Ein grober/ ungezogener &#xA75B;c.</hi> c. 20.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
vor die&#x017F;em<lb/>
La&#x017F;ter/ &#x017F;ich<lb/>
nicht zu<lb/>
ver&#x017F;u&#x0364;ndi-<lb/>
gen durch<lb/>
viel Schwa&#x0364;-<lb/>
tzen/</note>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir/ um die&#x017F;er beygebrachten Ur&#x017F;achen willen/<lb/>
uns vor die&#x017F;em La&#x017F;ter der Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit treulich hu&#x0364;ten: Dann<lb/>
wie es nicht recht i&#x017F;t/ daß man &#x017F;chweige/ wo man &#x017F;olte reden/ wie<lb/>
David &#x017F;agt: Seyd ihr denn &#x017F;tumm/ daß ihr nicht reden wolt<lb/>
was recht i&#x017F;t/ und richten was gleich i&#x017F;t/ ihr Men&#x017F;chen-Kinder/ P&#x017F;. 58. al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es auch nicht recht/ daß man rede/ oder &#x017F;chwa&#x0364;tze/ wo man &#x017F;olte &#x017F;chweigen/<lb/>
welches ge&#x017F;chiehet/ wo man deß Schwa&#x0364;tzens zu viel macht/ als die Auf&#x017F;chnei-<lb/>
der/ Bo&#x017F;&#x017F;enrei&#x017F;&#x017F;er und Fatzma&#x0364;nner thun/ die viel unnu&#x0364;tze/ vergebliche Reden<lb/>
treiben: Deßgleichen die Plauderer und Zungen Dre&#x017F;cher/ die von einer je-<lb/>
den Sach/ die nicht einer Ha&#x0364;rings-Naß werth i&#x017F;t/ ein langes Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz her-<lb/>
machen ko&#x0364;nnen. Sonderlich findet &#x017F;ich der Weiber Bered&#x017F;amkeit/ derer<lb/>
Maul gehet immer wie eine Wind-Mu&#x0364;hle/ die guten Wind hat/ haben im-<lb/>
mer zu klappern und zu &#x017F;chnattern/ &#x017F;eyn ge&#x017F;chwatzig und fu&#x0364;rwitzig/ und reden<lb/>
das nicht &#x017F;eyn &#x017F;oll/ 1. Tim. 1. Jungen Leuten be&#x017F;tehet auch das Maul nicht<lb/>
bald/ und reden auß Unver&#x017F;tand immer dahin/ was ihnen einfa&#x0364;llt/ darwider<lb/><note place="left">durch Un-<lb/>
acht&#x017F;amkeit<lb/>
der Per&#x017F;o-<lb/>
nen/</note>Syrach &#x017F;agt: Ein Ju&#x0364;ngling mag wol reden einmal oder zwey/ wann es ihm<lb/>
Noth thut/ und wann man ihn fraget/ &#x017F;oll er es kurtz machen/ und &#x017F;ich halten/<lb/>
als der nicht viel wi&#x017F;&#x017F;e/ und lieber &#x017F;chweigen/ c. 32. Oder ge&#x017F;chiehet/ da man<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tzet/ und nicht Achtung gibt auf die Per&#x017F;onen/ die einer vor &#x017F;ich hat/ das<lb/>
&#x017F;eyn etwan vornehme Leute/ die leicht ko&#x0364;nnten <hi rendition="#aq">offendi</hi>rt und erzu&#x0364;rnet werden/<lb/>
oder &#x017F;eyn (gegen uns zu rechnen/) a&#x0364;lter/ gelehrter/ ge&#x017F;chickter und erfahrner/<lb/>
als wir/ denen man nicht vorgreiffen/ noch in die Rede fallen &#x017F;oll: Oder &#x017F;eyn<lb/><note place="left">der Zeit/</note>junge Leute/ die leicht mit einem Wort ko&#x0364;nten gea&#x0364;rgert werden. Oder ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chiehet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0588] Die LVI. Laſter-Predigt/ 2. Sam. 1. Und weil bey den Schwaͤtzern/ da viel Worte ſind/ es ohne Suͤn- de nicht abgehet/ Spr. 10. GOtt der HErꝛ aber alle Worte hoͤret/ Weißh. 1. Es iſt kein Wort auf deß Menſchen Zungen/ das der HErꝛ nicht alles wuͤſte/ Pſ. 139. So werden die/ die viel geredet haben/ dermaleins vor GOtt viel zu verantworten haben/ wie der HErꝛ Chtiſtus ſelbſten darvon zeuget/ da er ſpricht: Jch ſage euch/ daß die Menſchen muͤſſen Rechenſchafft geben am Juͤngſten Gericht von einem jeglichen unnuͤtzen Wort/ das ſie geredet haben/ auß deinen Worten wirſt du gerechtfertiget/ und auß deinen Worten wirſt du verdammt werden/ Matth. 12. Und das iſt nun das neunzehende Laſter/ ſo eigentlich auf den laſter haff- ten Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich die Geſchwaͤtzigkeit/ da wir gehoͤret/ weil ſolch Laſter wider GOttes Befehl/ wider die Natur und wider die Erbarkett/ naͤrriſch/ verdruͤßlich und ſchaͤdlich ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten/ wie auch Syrach darvon redet in unſern erklaͤrten Text- Worten/ da er ſagt: Ein grober/ ungezogener ꝛc. c. 20. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir/ um dieſer beygebrachten Urſachen willen/ uns vor dieſem Laſter der Geſchwaͤtzigkeit treulich huͤten: Dann wie es nicht recht iſt/ daß man ſchweige/ wo man ſolte reden/ wie David ſagt: Seyd ihr denn ſtumm/ daß ihr nicht reden wolt was recht iſt/ und richten was gleich iſt/ ihr Menſchen-Kinder/ Pſ. 58. alſo iſt es auch nicht recht/ daß man rede/ oder ſchwaͤtze/ wo man ſolte ſchweigen/ welches geſchiehet/ wo man deß Schwaͤtzens zu viel macht/ als die Aufſchnei- der/ Boſſenreiſſer und Fatzmaͤnner thun/ die viel unnuͤtze/ vergebliche Reden treiben: Deßgleichen die Plauderer und Zungen Dreſcher/ die von einer je- den Sach/ die nicht einer Haͤrings-Naß werth iſt/ ein langes Geſchwaͤtz her- machen koͤnnen. Sonderlich findet ſich der Weiber Beredſamkeit/ derer Maul gehet immer wie eine Wind-Muͤhle/ die guten Wind hat/ haben im- mer zu klappern und zu ſchnattern/ ſeyn geſchwatzig und fuͤrwitzig/ und reden das nicht ſeyn ſoll/ 1. Tim. 1. Jungen Leuten beſtehet auch das Maul nicht bald/ und reden auß Unverſtand immer dahin/ was ihnen einfaͤllt/ darwider Syrach ſagt: Ein Juͤngling mag wol reden einmal oder zwey/ wann es ihm Noth thut/ und wann man ihn fraget/ ſoll er es kurtz machen/ und ſich halten/ als der nicht viel wiſſe/ und lieber ſchweigen/ c. 32. Oder geſchiehet/ da man ſchwaͤtzet/ und nicht Achtung gibt auf die Perſonen/ die einer vor ſich hat/ das ſeyn etwan vornehme Leute/ die leicht koͤnnten offendirt und erzuͤrnet werden/ oder ſeyn (gegen uns zu rechnen/) aͤlter/ gelehrter/ geſchickter und erfahrner/ als wir/ denen man nicht vorgreiffen/ noch in die Rede fallen ſoll: Oder ſeyn junge Leute/ die leicht mit einem Wort koͤnten geaͤrgert werden. Oder ge- ſchiehet/ durch Un- achtſamkeit der Perſo- nen/ der Zeit/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/588
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/588>, abgerufen am 23.11.2024.