Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Geschwätzigkeit.
noch nicht gelernet habe/ bekannt er/ er hab es endlich doch mit grosser Mühe zu
wegen gebracht. Diß ist eine denckwürdige Geschicht/ darauß zu ersehen/ daßapplici[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen].
es ein schwer und wichtig Werck seye/ die Zungen also zu bezähmen/ daß man
im Reden/ der Sachen nicht zu viel thüe. Den Ubelstand solches geschwätzi-
gen Wesens beschreibet sonderlich Syrach in denen E. L. vorgelesenen Wor-
ten/ da er sagt: Ein grober/ etc. Weil dann die Waschhafftigkeit und Ge-
schwätzigkeit auch ein Laster ist/ das eigentlich auf den Lasterhafften Menschen
sihet und gehet/ so wollen wir für dißmal auch davon reden und handlen/ erst-Vortrage
lich die Wort kurtz widerholen/ darnach anzeigen und etwas weiters außfüh-
ren/ was wir
von der Geschwätzigkeit/
zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. E. Lieb wolle daraufWunsch.
gute Achtung geben/ GOTT aber zum lehren und hören Geist und Gnad
verleihen. Amen.

Erklärung deß Texts.

EJn grober/ ungezogener Mensch plauderet unfürsichtig-Geschwä-
tzigkeit/

lich/ und wäscht immerfort/ wie es ihm einfällt. Allhie redet
Syrach von der Geschwätzigkeit/ welche ein solch Laster ist/ da einer oh-
ne Noth/ unbedacht und zur Unzeit/ ausserhalb seines Beruffs viel un-
nützes Dings daher schwätzt und plaudert/ welches er doch beschneiden/ beschei-
denlicher fürbringen/ oder garhätt verschweigen sollen. Syrach nennets all-grober und
ungezoge-
ner Leut
die plaudern
unvorsich-
tig/
und waschen
immer fort/

hie recht/ eine Plauderey und Wäschhafftigkeit/ und sagt/ die Geschwätzigen
seyen grobe/ ungezogene Menschen/ dann sie plauderen unvorsichtig/ auß Eitel-
keit ihres verkehrten Sinnes/ schwätzen sie/ ohne Unterscheid alles herauß/ be-
dencken nicht/ ob es Nutzen oder Schaden bringe: Wissen auch nicht/ wann
sie sollen auf hören/ waschen auß angenommener/ böser Gewonheit/ immer fort/
mit jedermans Verdruß/ halten in ihren Reden keine Ordnung/ werffen das
hundertiste ins tausendiste/ wie es ihnen einfällt/ und was ihnen ins Maulwie es ih-
nen einfällt.

kommt/ das muß alles herauß/ wanns noch so ungereimt/ verdrießlich und
schädlich wäre/ so grob und ungezogen seyn sie mit ihren geschwätzigen/ unge-
waschenen Maul und Zungen.

Lehr.

HJer haben wir nun wieder von einem andern Laster zu reden/ welchesLehr.
Geschwä-
tzigkeit zu
fliehen.

eigentlich auf den Lasterhafften Menschen selbsten sihet und gehet/ nem-
lich von der Geschwätzigkeit/ daß ein jeder Christ sich allezeit davor
wol hüten und fürsehen solle/ und das vornemlich um nachfolgender 6.
Ursachen willen:

I. Soll
T t t

von der Geſchwaͤtzigkeit.
noch nicht gelernet habe/ bekannt er/ er hab es endlich doch mit groſſer Muͤhe zu
wegen gebracht. Diß iſt eine denckwuͤrdige Geſchicht/ darauß zu erſehen/ daßapplici[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen].
es ein ſchwer und wichtig Werck ſeye/ die Zungen alſo zu bezaͤhmen/ daß man
im Reden/ der Sachen nicht zu viel thuͤe. Den Ubelſtand ſolches geſchwaͤtzi-
gen Weſens beſchreibet ſonderlich Syrach in denen E. L. vorgeleſenen Wor-
ten/ da er ſagt: Ein grober/ ꝛc. Weil dann die Waſchhafftigkeit und Ge-
ſchwaͤtzigkeit auch ein Laſter iſt/ das eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen
ſihet und gehet/ ſo wollen wir fuͤr dißmal auch davon reden und handlen/ erſt-Vortrage
lich die Wort kurtz widerholen/ darnach anzeigen und etwas weiters außfuͤh-
ren/ was wir
von der Geſchwaͤtzigkeit/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. E. Lieb wolle daraufWunſch.
gute Achtung geben/ GOTT aber zum lehren und hoͤren Geiſt und Gnad
verleihen. Amen.

Erklaͤrung deß Texts.

EJn grober/ ungezogener Menſch plauderet unfuͤrſichtig-Geſchwaͤ-
tzigkeit/

lich/ und waͤſcht immerfort/ wie es ihm einfaͤllt. Allhie redet
Syrach von der Geſchwaͤtzigkeit/ welche ein ſolch Laſter iſt/ da einer oh-
ne Noth/ unbedacht und zur Unzeit/ auſſerhalb ſeines Beruffs viel un-
nuͤtzes Dings daher ſchwaͤtzt und plaudert/ welches er doch beſchneiden/ beſchei-
denlicher fuͤrbringen/ oder garhaͤtt verſchweigen ſollen. Syrach nennets all-grober und
ungezoge-
ner Leut
die plaudeꝛn
unvorſich-
tig/
und waſchen
immer fort/

hie recht/ eine Plauderey und Waͤſchhafftigkeit/ und ſagt/ die Geſchwaͤtzigen
ſeyen grobe/ ungezogene Menſchen/ dann ſie plauderen unvorſichtig/ auß Eitel-
keit ihres verkehrten Sinnes/ ſchwaͤtzen ſie/ ohne Unterſcheid alles herauß/ be-
dencken nicht/ ob es Nutzen oder Schaden bringe: Wiſſen auch nicht/ wann
ſie ſollen auf hoͤren/ waſchen auß angenommener/ boͤſer Gewonheit/ immer fort/
mit jedermans Verdruß/ halten in ihren Reden keine Ordnung/ werffen das
hundertiſte ins tauſendiſte/ wie es ihnen einfaͤllt/ und was ihnen ins Maulwie es ih-
nen einfaͤllt.

kommt/ das muß alles herauß/ wanns noch ſo ungereimt/ verdrießlich und
ſchaͤdlich waͤre/ ſo grob und ungezogen ſeyn ſie mit ihren geſchwaͤtzigen/ unge-
waſchenen Maul und Zungen.

Lehr.

HJer haben wir nun wieder von einem andern Laſter zu reden/ welchesLehr.
Geſchwaͤ-
tzigkeit zu
fliehen.

eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und gehet/ nem-
lich von der Geſchwaͤtzigkeit/ daß ein jeder Chriſt ſich allezeit davor
wol huͤten und fuͤrſehen ſolle/ und das vornemlich um nachfolgender 6.
Urſachen willen:

I. Soll
T t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit.</hi></fw><lb/>
noch nicht gelernet habe/ bekannt er/ er hab es endlich doch mit gro&#x017F;&#x017F;er Mu&#x0364;he zu<lb/>
wegen gebracht. Diß i&#x017F;t eine denckwu&#x0364;rdige Ge&#x017F;chicht/ darauß zu er&#x017F;ehen/ daß<note place="right"><hi rendition="#aq">applici<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>.</hi></note><lb/>
es ein &#x017F;chwer und wichtig Werck &#x017F;eye/ die Zungen al&#x017F;o zu beza&#x0364;hmen/ daß man<lb/>
im Reden/ der Sachen nicht zu viel thu&#x0364;e. Den Ubel&#x017F;tand &#x017F;olches ge&#x017F;chwa&#x0364;tzi-<lb/>
gen We&#x017F;ens be&#x017F;chreibet &#x017F;onderlich Syrach in denen E. L. vorgele&#x017F;enen Wor-<lb/>
ten/ da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Ein grober/ &#xA75B;c.</hi> Weil dann die Wa&#x017F;chhafftigkeit und Ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit auch ein La&#x017F;ter i&#x017F;t/ das eigentlich auf den La&#x017F;terhafften Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ihet und gehet/ &#x017F;o wollen wir fu&#x0364;r dißmal auch davon reden und handlen/ er&#x017F;t-<note place="right">Vortrage</note><lb/>
lich die Wort kurtz widerholen/ darnach anzeigen und etwas weiters außfu&#x0364;h-<lb/>
ren/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von der Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit/</hi></hi><lb/>
zu un&#x017F;erer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. E. Lieb wolle darauf<note place="right">Wun&#x017F;ch.</note><lb/>
gute Achtung geben/ GOTT aber zum lehren und ho&#x0364;ren Gei&#x017F;t und Gnad<lb/>
verleihen. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Erkla&#x0364;rung deß Texts.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Jn grober/ ungezogener Men&#x017F;ch plauderet unfu&#x0364;r&#x017F;ichtig-</hi><note place="right">Ge&#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
tzigkeit/</note><lb/><hi rendition="#fr">lich/ und wa&#x0364;&#x017F;cht immerfort/ wie es ihm einfa&#x0364;llt.</hi> Allhie redet<lb/>
Syrach von der Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit/ welche ein &#x017F;olch La&#x017F;ter i&#x017F;t/ da einer oh-<lb/>
ne Noth/ unbedacht und zur Unzeit/ au&#x017F;&#x017F;erhalb &#x017F;eines Beruffs viel un-<lb/>
nu&#x0364;tzes Dings daher &#x017F;chwa&#x0364;tzt und plaudert/ welches er doch be&#x017F;chneiden/ be&#x017F;chei-<lb/>
denlicher fu&#x0364;rbringen/ oder garha&#x0364;tt ver&#x017F;chweigen &#x017F;ollen. Syrach nennets all-<note place="right">grober und<lb/>
ungezoge-<lb/>
ner Leut<lb/>
die plaude&#xA75B;n<lb/>
unvor&#x017F;ich-<lb/>
tig/<lb/>
und wa&#x017F;chen<lb/>
immer fort/</note><lb/>
hie recht/ eine Plauderey und Wa&#x0364;&#x017F;chhafftigkeit/ und &#x017F;agt/ die Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigen<lb/>
&#x017F;eyen grobe/ ungezogene Men&#x017F;chen/ dann &#x017F;ie plauderen unvor&#x017F;ichtig/ auß Eitel-<lb/>
keit ihres verkehrten Sinnes/ &#x017F;chwa&#x0364;tzen &#x017F;ie/ ohne Unter&#x017F;cheid alles herauß/ be-<lb/>
dencken nicht/ ob es Nutzen oder Schaden bringe: Wi&#x017F;&#x017F;en auch nicht/ wann<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ollen auf ho&#x0364;ren/ wa&#x017F;chen auß angenommener/ bo&#x0364;&#x017F;er Gewonheit/ immer fort/<lb/>
mit jedermans Verdruß/ halten in ihren Reden keine Ordnung/ werffen das<lb/>
hunderti&#x017F;te ins tau&#x017F;endi&#x017F;te/ wie es ihnen einfa&#x0364;llt/ und was ihnen ins Maul<note place="right">wie es ih-<lb/>
nen einfa&#x0364;llt.</note><lb/>
kommt/ das muß alles herauß/ wanns noch &#x017F;o ungereimt/ verdrießlich und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich wa&#x0364;re/ &#x017F;o grob und ungezogen &#x017F;eyn &#x017F;ie mit ihren ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigen/ unge-<lb/>
wa&#x017F;chenen Maul und Zungen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer haben wir nun wieder von einem andern La&#x017F;ter zu reden/ welches<note place="right">Lehr.<lb/>
Ge&#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
tzigkeit zu<lb/>
fliehen.</note><lb/>
eigentlich auf den La&#x017F;terhafften Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ihet und gehet/ nem-<lb/>
lich von der Ge&#x017F;chwa&#x0364;tzigkeit/ daß ein jeder Chri&#x017F;t &#x017F;ich allezeit davor<lb/>
wol hu&#x0364;ten und fu&#x0364;r&#x017F;ehen &#x017F;olle/ und das vornemlich um nachfolgender 6.<lb/>
Ur&#x017F;achen willen:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">T t t</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">I.</hi> Soll</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0583] von der Geſchwaͤtzigkeit. noch nicht gelernet habe/ bekannt er/ er hab es endlich doch mit groſſer Muͤhe zu wegen gebracht. Diß iſt eine denckwuͤrdige Geſchicht/ darauß zu erſehen/ daß es ein ſchwer und wichtig Werck ſeye/ die Zungen alſo zu bezaͤhmen/ daß man im Reden/ der Sachen nicht zu viel thuͤe. Den Ubelſtand ſolches geſchwaͤtzi- gen Weſens beſchreibet ſonderlich Syrach in denen E. L. vorgeleſenen Wor- ten/ da er ſagt: Ein grober/ ꝛc. Weil dann die Waſchhafftigkeit und Ge- ſchwaͤtzigkeit auch ein Laſter iſt/ das eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſihet und gehet/ ſo wollen wir fuͤr dißmal auch davon reden und handlen/ erſt- lich die Wort kurtz widerholen/ darnach anzeigen und etwas weiters außfuͤh- ren/ was wir von der Geſchwaͤtzigkeit/ zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken haben. E. Lieb wolle darauf gute Achtung geben/ GOTT aber zum lehren und hoͤren Geiſt und Gnad verleihen. Amen. applici__. Vortrage Wunſch. Erklaͤrung deß Texts. EJn grober/ ungezogener Menſch plauderet unfuͤrſichtig- lich/ und waͤſcht immerfort/ wie es ihm einfaͤllt. Allhie redet Syrach von der Geſchwaͤtzigkeit/ welche ein ſolch Laſter iſt/ da einer oh- ne Noth/ unbedacht und zur Unzeit/ auſſerhalb ſeines Beruffs viel un- nuͤtzes Dings daher ſchwaͤtzt und plaudert/ welches er doch beſchneiden/ beſchei- denlicher fuͤrbringen/ oder garhaͤtt verſchweigen ſollen. Syrach nennets all- hie recht/ eine Plauderey und Waͤſchhafftigkeit/ und ſagt/ die Geſchwaͤtzigen ſeyen grobe/ ungezogene Menſchen/ dann ſie plauderen unvorſichtig/ auß Eitel- keit ihres verkehrten Sinnes/ ſchwaͤtzen ſie/ ohne Unterſcheid alles herauß/ be- dencken nicht/ ob es Nutzen oder Schaden bringe: Wiſſen auch nicht/ wann ſie ſollen auf hoͤren/ waſchen auß angenommener/ boͤſer Gewonheit/ immer fort/ mit jedermans Verdruß/ halten in ihren Reden keine Ordnung/ werffen das hundertiſte ins tauſendiſte/ wie es ihnen einfaͤllt/ und was ihnen ins Maul kommt/ das muß alles herauß/ wanns noch ſo ungereimt/ verdrießlich und ſchaͤdlich waͤre/ ſo grob und ungezogen ſeyn ſie mit ihren geſchwaͤtzigen/ unge- waſchenen Maul und Zungen. Geſchwaͤ- tzigkeit/ grober und ungezoge- ner Leut die plaudeꝛn unvorſich- tig/ und waſchen immer fort/ wie es ih- nen einfaͤllt. Lehr. HJer haben wir nun wieder von einem andern Laſter zu reden/ welches eigentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und gehet/ nem- lich von der Geſchwaͤtzigkeit/ daß ein jeder Chriſt ſich allezeit davor wol huͤten und fuͤrſehen ſolle/ und das vornemlich um nachfolgender 6. Urſachen willen: Lehr. Geſchwaͤ- tzigkeit zu fliehen. I. Soll T t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/583
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/583>, abgerufen am 22.12.2024.