Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LIV. Laster-Predigt/ schwinden/ aber das ewig Gut macht rechten Muth/ dabey ich bleib/ wag Gutund Leib/ GOtt helffs uns überwinden. Der zeitlichen Ehr will ich gern entbern/ du wollest mich nur deß Ewigen gewährn/ das du (HErr JEsu) er- worben hast/ durch deinen herben bittern Tod/ das bitt ich dich mein HERR und GOtt. Amen. GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEsu! d. 5. Mart. 1660.Die LIV. Laster-Predigt/ Jn der II. Abtheilung von den Lastern wider Sich selbsten/ Das XVII. Laster: Müssiggang. Text: Matth. c. 20. v. 6. Um die eilffte Stund aber gieng er auß/ und fand andere müssig stehen/ und sprach zu ihnen: Was stehet ihr hier den gantzen Tag müssig? Eingang. HistoriaHeliebte in Christo dem HErren! Pisistrati, AELianus de varia historia schreibet von Pisistrato der HErr
Die LIV. Laſter-Predigt/ ſchwinden/ aber das ewig Gut macht rechten Muth/ dabey ich bleib/ wag Gutund Leib/ GOtt helffs uns uͤberwinden. Der zeitlichen Ehr will ich gern entbern/ du wolleſt mich nur deß Ewigen gewaͤhrn/ das du (HErꝛ JEſu) er- worben haſt/ durch deinen herben bittern Tod/ das bitt ich dich mein HERR und GOtt. Amen. GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEſu! d. 5. Mart. 1660.Die LIV. Laſter-Predigt/ Jn der II. Abtheilung von den Laſtern wider Sich ſelbſten/ Das XVII. Laſter: Müſſiggang. Text: Matth. c. 20. v. 6. Um die eilffte Stund aber gieng er auß/ und fand andere muͤſſig ſtehen/ und ſprach zu ihnen: Was ſtehet ihr hier den gantzen Tag muͤſſig? Eingang. HiſtoriaHeliebte in Chriſto dem HErren! Piſiſtrati, ÆLianus de varia hiſtoria ſchreibet von Piſiſtrato der HErꝛ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0564" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ſchwinden/ aber das ewig Gut macht rechten Muth/ dabey ich bleib/ wag Gut<lb/> und Leib/ GOtt helffs uns uͤberwinden. Der zeitlichen Ehr will ich gern<lb/> entbern/ du wolleſt mich nur deß Ewigen gewaͤhrn/ das du (HErꝛ JEſu) er-<lb/> worben haſt/ durch deinen herben bittern Tod/ das bitt ich dich mein HERR<lb/> und GOtt. Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehr.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 5. Mart.</hi><lb/> 1660.</note><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIV.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung von den Laſtern wider<lb/> Sich ſelbſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XVII.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Müſſiggang.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Matth. c. 20. v. 6.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Um die eilffte Stund aber gieng er auß/ und fand andere<lb/> muͤſſig ſtehen/ und ſprach zu ihnen: Was ſtehet ihr<lb/> hier den gantzen Tag muͤſſig?</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Heliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <note place="left">Hiſtoria<lb/><hi rendition="#aq">Piſiſtrati,</hi></note> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">Æ</hi>Lianus de varia hiſtoria</hi><hi rendition="#fr">ſchreibet von</hi><hi rendition="#aq">Piſiſtrato</hi> der<lb/> Athenienſer Tyrannen und Ober-Herꝛn/ als er zum Koͤnig<lb/> erwaͤhlet worden/ habe er die jenige/ die auf dem Marckt muͤſ-<lb/> ſig hin und wieder giengen/ und ihre Zeit ohne Arbeit zubrach-<lb/> ten/ vor ſich fordern laſſen/ ſie befragt/ auß was Urſach ſie muͤſſig gehen/ einen<lb/> nach dem andern zu Red geſtellet/ und zu dem einen geſagt: Seyn dir deine<lb/> Ochſen geſtorben/ mit welchen du zu ackern pflegteſt/ ſo nimm dir andere von<lb/> den Meinen/ und ſchicke dich zur Arbeit. Zum Andern ſprach er: Biſt du<lb/> arm/ und mangelt dir der Saamen/ ſo ſoll er dir von dem Meinen gegeben<lb/> werden. Welches dieſer Koͤnig darum gethan/ weil er ſich beſorget/ wann<lb/> ſeine Leute ohne Arbeit waͤren/ doͤrffte ihnen ihr Muͤſſiggang Urſach geben/<lb/> daß ſie allerley Liſt und boͤſe Practicken/ wider ihn erfinden und anrichten<lb/><note place="left">wird <hi rendition="#aq">appli-<lb/> ci</hi>rt</note>moͤchten. Auf gleiche Weiſe/ (doch zu unſerm beſten/) fordert GOtt der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">HErꝛ</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0564]
Die LIV. Laſter-Predigt/
ſchwinden/ aber das ewig Gut macht rechten Muth/ dabey ich bleib/ wag Gut
und Leib/ GOtt helffs uns uͤberwinden. Der zeitlichen Ehr will ich gern
entbern/ du wolleſt mich nur deß Ewigen gewaͤhrn/ das du (HErꝛ JEſu) er-
worben haſt/ durch deinen herben bittern Tod/ das bitt ich dich mein HERR
und GOtt. Amen.
GOtt allein die Ehr.
Jm Namen JEſu!
Die LIV. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung von den Laſtern wider
Sich ſelbſten/
Das XVII. Laſter: Müſſiggang.
Text:
Matth. c. 20. v. 6.
Um die eilffte Stund aber gieng er auß/ und fand andere
muͤſſig ſtehen/ und ſprach zu ihnen: Was ſtehet ihr
hier den gantzen Tag muͤſſig?
Eingang.
Heliebte in Chriſto dem HErren!
ÆLianus de varia hiſtoria ſchreibet von Piſiſtrato der
Athenienſer Tyrannen und Ober-Herꝛn/ als er zum Koͤnig
erwaͤhlet worden/ habe er die jenige/ die auf dem Marckt muͤſ-
ſig hin und wieder giengen/ und ihre Zeit ohne Arbeit zubrach-
ten/ vor ſich fordern laſſen/ ſie befragt/ auß was Urſach ſie muͤſſig gehen/ einen
nach dem andern zu Red geſtellet/ und zu dem einen geſagt: Seyn dir deine
Ochſen geſtorben/ mit welchen du zu ackern pflegteſt/ ſo nimm dir andere von
den Meinen/ und ſchicke dich zur Arbeit. Zum Andern ſprach er: Biſt du
arm/ und mangelt dir der Saamen/ ſo ſoll er dir von dem Meinen gegeben
werden. Welches dieſer Koͤnig darum gethan/ weil er ſich beſorget/ wann
ſeine Leute ohne Arbeit waͤren/ doͤrffte ihnen ihr Muͤſſiggang Urſach geben/
daß ſie allerley Liſt und boͤſe Practicken/ wider ihn erfinden und anrichten
moͤchten. Auf gleiche Weiſe/ (doch zu unſerm beſten/) fordert GOtt der
HErꝛ
wird appli-
cirt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/564 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/564>, abgerufen am 23.02.2025. |