Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LI. Laster-Predigt/ dienst abwarten/ und mit gebührendem Fleiß unsere Beruffs-Geschäffte ver-richten können: Wir werden auch zur letzten Zukunfft Christi desto geschick- ter seyn/ mit Freuden vor dem HErrn zu erscheinen/ und zu stehen vor deß Menschen Sohn/ Luc. 21. Daß wir nun dem also nachkommen/ in diesem Leben vor dem GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! d. 6. Febr. 1660.Die LI. Laster-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Lastern wider Sich selbsten/ Das XV. Laster: Sauffen. Text. Ephes. c. 5. v. 17. Sauffet euch nicht voll Weins/ darauß ein unordig We- sen folget. Eingang. VerbaGeliebte in Christo dem HErren! D. Ioach. Morlini in Ps. 104. refe- rente Dn. Dilh. in den Christlichen Feld-Welt- und Gar- ten-Be- trachtun- gen/ p. 459. & seqq. cap. 13. ES rühmet der Königliche Prophet David/ im 104. Ps. sünd-
Die LI. Laſter-Predigt/ dienſt abwarten/ und mit gebuͤhrendem Fleiß unſere Beruffs-Geſchaͤffte ver-richten koͤnnen: Wir werden auch zur letzten Zukunfft Chriſti deſto geſchick- ter ſeyn/ mit Freuden vor dem HErꝛn zu erſcheinen/ und zu ſtehen vor deß Menſchen Sohn/ Luc. 21. Daß wir nun dem alſo nachkommen/ in dieſem Leben vor dem GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! d. 6. Febr. 1660.Die LI. Laſter-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider Sich ſelbſten/ Das XV. Laſter: Sauffen. Text. Epheſ. c. 5. v. 17. Sauffet euch nicht voll Weins/ darauß ein unordig We- ſen folget. Eingang. VerbaGeliebte in Chriſto dem HErren! D. Ioach. Morlini in Pſ. 104. refe- rente Dn. Dilh. in den Chriſtlichen Feld-Welt- und Gar- ten-Be- trachtun- gen/ p. 459. & ſeqq. cap. 13. ES ruͤhmet der Koͤnigliche Prophet David/ im 104. Pſ. ſuͤnd-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0534" n="464"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> dienſt abwarten/ und mit gebuͤhrendem Fleiß unſere Beruffs-Geſchaͤffte ver-<lb/> richten koͤnnen: Wir werden auch zur letzten Zukunfft Chriſti deſto geſchick-<lb/> ter ſeyn/ mit Freuden vor dem HErꝛn zu erſcheinen/ und zu ſtehen vor deß<lb/> Menſchen Sohn/ Luc. 21.</p><lb/> <note place="left">Wunſch.</note> <p>Daß wir nun dem alſo nachkommen/ in dieſem Leben vor dem<lb/> laſterhafften Uberfluß im Eſſen uns huͤten/ unſere Hertzen nicht beſchweren/<lb/> mit allen Freuden vor deß Menſchen Sohn beſtehen/ und darauf das Himm-<lb/> liſche Manna/ das rechte Engel- und Himmel-Brodt mit allen Außerwaͤhl-<lb/> ten eſſen im Reich GOttes/ das gebe und verhelffe uns allen gnaͤdiglich/<lb/> GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochgelobter <hi rendition="#g">GOTT</hi> in Ewigkeit/<lb/> Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 6. Febr.</hi><lb/> 1660.</note><hi rendition="#fr">Die</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LI.</hi></hi><hi rendition="#fr">Laſter-Predigt/</hi><lb/><hi rendition="#b">Jn der <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><lb/> Sich ſelbſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XV.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Sauffen.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Epheſ. c. 5. v. 17.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Sauffet euch nicht voll Weins/ darauß ein unordig We-<lb/> ſen folget.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Verba<lb/> D. Ioach.<lb/> Morlini in<lb/> Pſ. 104. refe-<lb/> rente Dn.<lb/> Dilh.</hi> in den<lb/> Chriſtlichen<lb/> Feld-Welt-<lb/> und Gar-<lb/> ten-Be-<lb/> trachtun-<lb/> gen/ <hi rendition="#aq">p. 459.<lb/> & ſeqq.<lb/> cap.</hi> 13.</note> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S ruͤhmet der Koͤnigliche Prophet David/ im 104. Pſ.</hi><lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> den HErꝛn unter andern auch alſo/ und ſagt: Du/<lb/> HErꝛ feuchteſt die Berge von oben her/ und macheſt das Land<lb/> voll Fruͤchte/ die du ſchaffeſt/ du laͤſſeſt Graß wachſen fuͤr das<lb/> Viehe/ und Saat zu Nutz dem Menſchen/ daß du Brodt auß der Erden<lb/> bringeſt/ und daß der Wein erfreue deß Menſchen Hertz/ und ſeine Geſtalt<lb/> ſchoͤn werde von Oel/ und das Brodt deß Menſchen Hertz ſtaͤrcke. Als<lb/><hi rendition="#aq">D. Joach.</hi> Moͤrlin dieſe Worte erklaͤret/ verwundert er ſich hoch uͤber die<lb/> groſſe/ Grund-loſe Gnade und Barmhertzigkeit GOttes/ daß er dem elenden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſuͤnd-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [464/0534]
Die LI. Laſter-Predigt/
dienſt abwarten/ und mit gebuͤhrendem Fleiß unſere Beruffs-Geſchaͤffte ver-
richten koͤnnen: Wir werden auch zur letzten Zukunfft Chriſti deſto geſchick-
ter ſeyn/ mit Freuden vor dem HErꝛn zu erſcheinen/ und zu ſtehen vor deß
Menſchen Sohn/ Luc. 21.
Daß wir nun dem alſo nachkommen/ in dieſem Leben vor dem
laſterhafften Uberfluß im Eſſen uns huͤten/ unſere Hertzen nicht beſchweren/
mit allen Freuden vor deß Menſchen Sohn beſtehen/ und darauf das Himm-
liſche Manna/ das rechte Engel- und Himmel-Brodt mit allen Außerwaͤhl-
ten eſſen im Reich GOttes/ das gebe und verhelffe uns allen gnaͤdiglich/
GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochgelobter GOTT in Ewigkeit/
Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die LI. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider
Sich ſelbſten/
Das XV. Laſter: Sauffen.
Text.
Epheſ. c. 5. v. 17.
Sauffet euch nicht voll Weins/ darauß ein unordig We-
ſen folget.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ES ruͤhmet der Koͤnigliche Prophet David/ im 104. Pſ.
GOTT den HErꝛn unter andern auch alſo/ und ſagt: Du/
HErꝛ feuchteſt die Berge von oben her/ und macheſt das Land
voll Fruͤchte/ die du ſchaffeſt/ du laͤſſeſt Graß wachſen fuͤr das
Viehe/ und Saat zu Nutz dem Menſchen/ daß du Brodt auß der Erden
bringeſt/ und daß der Wein erfreue deß Menſchen Hertz/ und ſeine Geſtalt
ſchoͤn werde von Oel/ und das Brodt deß Menſchen Hertz ſtaͤrcke. Als
D. Joach. Moͤrlin dieſe Worte erklaͤret/ verwundert er ſich hoch uͤber die
groſſe/ Grund-loſe Gnade und Barmhertzigkeit GOttes/ daß er dem elenden/
ſuͤnd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/534 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/534>, abgerufen am 16.02.2025. |