Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von Gleichstellung der Welt. man mache es gleich wie man wolle. Worauf S. Paulus allhier deutet/darbey zuerhalten. wann er sagt/ man soll sich nicht der Welt/ und zwar dieser letzten/ ärger- lich-verkehrten/ Grund-bösen Welt nicht gleich stellen/ bey der je so gar nichts zu erhalten ist. Dann stellen sich die Christen der Welt nicht gleich/ wie sie dann als Christen nicht thun sollen/ so hasset sie die Welt/ und setzet ih- nen zu/ wo sie kan/ denn die Welt steckt voll Untreu und List/ Syr. 11. Stel- len sie sich aber der Welt gleich/ wollen ihr Christenthum verläugnen/ und es mit der Welt halten/ so vergehet doch die Welt/ mit all ihrer Lust/ mit all ihrer Ehr und Herrlichkeit/ mit all ihrem Wesen/ 1. Cor. 7. 1. Joh. 2. in der Welt ist alles eitel/ es ist alles gantz eitel/ Pred. 1. Alles Jrrdische ist ver- gänglich/ und muß ein Ende nehmen/ und die darmit umgehen/ fahren auch mit dahin/ Syr. 14. wie die Erfahrung bezeuget/ daß sich der Welt Fleisches- Lust in der Kranckheit/ Augen-Lust im Tod/ und hoffärtiges Leben beydes in der Kranckheit und Tod/ für sich selbsten gantz verleuret/ und auf ein Nichts außgehet. So dann nun sonsten ein Gast nicht sonders grosse Lust zu einer solchen Herberg hat/ darinnen der Würth ihn sauer ansiehet/ unfreundlich em- pfahet/ übel tractirt/ und darbey noch zu besorgen/ man nehme ihm zuletzt alles was er hat: Wie solte ein Christ viel Beliebens haben können an der Welt/ die eine solche Herberg ist/ darinnen der Teufel Würth/ und die Welt- Kinder das Hauß-Gesind seyn/ die die Christen sauer ansehen/ unfreundlich empfahen/ übel tractiren/ und endlich alles nehmen/ was sie haben/ wer solte sich solchen Leuten begehren gleich zu stellen? Besonders weil man hierdurch Ehr-liebenden Leuten verhaßt/ und GOtt selbsten zum Feind wird. Wisset ihr nicht/ daß der Welt Freundschafft/ GOttes Feindschafft ist/ und wer der Welt Freund seyn wil/ der wird GOttes Feind seyn/ Jac. 4. Hat aber einer GOtt zum Feind/ so hat er auch alle Creaturen zu Feinden/ hat hier viel Plag/ einen unseligen Tod/ und dort die Hölle gewiß. Dafür uns GOTT alle gnädiglich behüte! Und das ist nun das dreyzehende Laster/ das eigentlich auf den lasterhaff-Summa. Lehr. I. WJderlegung/ der Papisten/ dann wann S. Paulus allhierI. Closter- L l l 3
von Gleichſtellung der Welt. man mache es gleich wie man wolle. Worauf S. Paulus allhier deutet/darbey zuerhalten. wann er ſagt/ man ſoll ſich nicht der Welt/ und zwar dieſer letzten/ aͤrger- lich-verkehrten/ Grund-boͤſen Welt nicht gleich ſtellen/ bey der je ſo gar nichts zu erhalten iſt. Dann ſtellen ſich die Chriſten der Welt nicht gleich/ wie ſie dann als Chriſten nicht thun ſollen/ ſo haſſet ſie die Welt/ und ſetzet ih- nen zu/ wo ſie kan/ denn die Welt ſteckt voll Untreu und Liſt/ Syr. 11. Stel- len ſie ſich aber der Welt gleich/ wollen ihr Chriſtenthum verlaͤugnen/ und es mit der Welt halten/ ſo vergehet doch die Welt/ mit all ihrer Luſt/ mit all ihrer Ehr und Herꝛlichkeit/ mit all ihrem Weſen/ 1. Cor. 7. 1. Joh. 2. in der Welt iſt alles eitel/ es iſt alles gantz eitel/ Pred. 1. Alles Jrꝛdiſche iſt ver- gaͤnglich/ und muß ein Ende nehmen/ und die darmit umgehen/ fahren auch mit dahin/ Syr. 14. wie die Erfahrung bezeuget/ daß ſich der Welt Fleiſches- Luſt in der Kranckheit/ Augen-Luſt im Tod/ und hoffaͤrtiges Leben beydes in der Kranckheit und Tod/ fuͤr ſich ſelbſten gantz verleuret/ und auf ein Nichts außgehet. So dann nun ſonſten ein Gaſt nicht ſonders groſſe Luſt zu einer ſolchen Herberg hat/ darinnen der Wuͤrth ihn ſauer anſiehet/ unfreundlich em- pfahet/ uͤbel tractirt/ und darbey noch zu beſorgen/ man nehme ihm zuletzt alles was er hat: Wie ſolte ein Chriſt viel Beliebens haben koͤnnen an der Welt/ die eine ſolche Herberg iſt/ darinnen der Teufel Wuͤrth/ und die Welt- Kinder das Hauß-Geſind ſeyn/ die die Chriſten ſauer anſehen/ unfreundlich empfahen/ uͤbel tractiren/ und endlich alles nehmen/ was ſie haben/ wer ſolte ſich ſolchen Leuten begehren gleich zu ſtellen? Beſonders weil man hierdurch Ehr-liebenden Leuten verhaßt/ und GOtt ſelbſten zum Feind wird. Wiſſet ihr nicht/ daß der Welt Freundſchafft/ GOttes Feindſchafft iſt/ und wer der Welt Freund ſeyn wil/ der wird GOttes Feind ſeyn/ Jac. 4. Hat aber einer GOtt zum Feind/ ſo hat er auch alle Creaturen zu Feinden/ hat hier viel Plag/ einen unſeligen Tod/ und dort die Hoͤlle gewiß. Dafuͤr uns GOTT alle gnaͤdiglich behuͤte! Und das iſt nun das dreyzehende Laſter/ das eigentlich auf den laſterhaff-Summa. Lehr. I. WJderlegung/ der Papiſten/ dann wann S. Paulus allhierI. Cloſter- L l l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0523" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Gleichſtellung der Welt.</hi></fw><lb/> man mache es gleich wie man wolle. Worauf S. Paulus allhier deutet/<note place="right">darbey zu<lb/> erhalten.</note><lb/> wann er ſagt/ man ſoll ſich nicht der <hi rendition="#fr">Welt/</hi> und zwar <hi rendition="#fr">dieſer</hi> letzten/ aͤrger-<lb/> lich-verkehrten/ Grund-boͤſen Welt nicht gleich ſtellen/ bey der je ſo <hi rendition="#fr">gar</hi><lb/> nichts zu erhalten iſt. Dann ſtellen ſich die Chriſten der Welt <hi rendition="#fr">nicht</hi> gleich/<lb/> wie ſie dann als Chriſten nicht thun ſollen/ ſo haſſet ſie die Welt/ und ſetzet ih-<lb/> nen zu/ wo ſie kan/ denn die Welt ſteckt voll Untreu und Liſt/ Syr. 11. Stel-<lb/> len ſie ſich aber der Welt gleich/ wollen ihr Chriſtenthum verlaͤugnen/ und<lb/> es mit der Welt halten/ ſo vergehet doch die Welt/ mit all ihrer Luſt/ mit all<lb/> ihrer Ehr und Herꝛlichkeit/ mit all ihrem Weſen/ 1. Cor. 7. 1. Joh. 2. in der<lb/> Welt iſt alles eitel/ es iſt alles <hi rendition="#fr">gantz</hi> eitel/ Pred. 1. Alles Jrꝛdiſche iſt ver-<lb/> gaͤnglich/ und muß ein Ende nehmen/ und die darmit umgehen/ fahren auch<lb/> mit dahin/ Syr. 14. wie die Erfahrung bezeuget/ daß ſich der Welt Fleiſches-<lb/> Luſt in der Kranckheit/ Augen-Luſt im Tod/ und hoffaͤrtiges Leben beydes in<lb/> der Kranckheit und Tod/ fuͤr ſich ſelbſten gantz verleuret/ und auf ein Nichts<lb/> außgehet. So dann nun ſonſten ein Gaſt nicht ſonders groſſe Luſt zu einer<lb/> ſolchen Herberg hat/ darinnen der Wuͤrth ihn ſauer anſiehet/ unfreundlich em-<lb/> pfahet/ uͤbel <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ und darbey noch zu beſorgen/ man nehme ihm zuletzt<lb/> alles was er hat: Wie ſolte ein Chriſt viel Beliebens haben koͤnnen an der<lb/> Welt/ die eine ſolche Herberg iſt/ darinnen der Teufel Wuͤrth/ und die Welt-<lb/> Kinder das Hauß-Geſind ſeyn/ die die Chriſten ſauer anſehen/ unfreundlich<lb/> empfahen/ uͤbel <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ und endlich alles nehmen/ was ſie haben/ wer ſolte<lb/> ſich ſolchen Leuten begehren gleich zu ſtellen? Beſonders weil man hierdurch<lb/> Ehr-liebenden Leuten verhaßt/ und GOtt ſelbſten zum Feind wird. Wiſſet<lb/> ihr nicht/ daß der Welt Freundſchafft/ GOttes Feindſchafft iſt/ und wer der<lb/> Welt Freund ſeyn wil/ der wird GOttes Feind ſeyn/ Jac. 4. Hat aber einer<lb/> GOtt zum Feind/ ſo hat er auch alle Creaturen zu Feinden/ hat hier viel<lb/> Plag/ einen unſeligen Tod/ und dort die Hoͤlle gewiß. Dafuͤr uns <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> alle gnaͤdiglich behuͤte!</p><lb/> <p>Und das iſt nun das dreyzehende Laſter/ das eigentlich auf den laſterhaff-<note place="right">Summa.</note><lb/> ten Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich die Gleichſtellung mit der<lb/> Welt/ da wir gehoͤret/ weil es GOtt hoch verbeut/ weil die Welt ſich ſo<lb/> ſchaͤndlich vermummet/ weil es unſerm Chriſtenthum zuwider/ und ſo gar kein<lb/> Danck bey der Welt dardurch zu erhalten/ ſo ſoll kein Chriſt der Gottloſen<lb/> Welt ſich gleich ſtellen/ nach den Worten deß Apoſtels Pauli/ da er in unſern<lb/> Text-Worten/ als Rom. 12. ſagt: Stellet euch nicht dieſer Welt gleich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Jderlegung/</hi> der Papiſten/ dann wann S. Paulus allhier<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Lehr.<lb/> Widerle-<lb/> gung der<lb/> Paͤpſtiſchen</note><lb/> ſagt: Stellet euch nicht dieſer Welt gleich/ ſo nehmen die Laͤp-<lb/> piſche Paͤpſtler ſo bald dieſen Spruch/ und wollen darmit ihr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Cloſter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [453/0523]
von Gleichſtellung der Welt.
man mache es gleich wie man wolle. Worauf S. Paulus allhier deutet/
wann er ſagt/ man ſoll ſich nicht der Welt/ und zwar dieſer letzten/ aͤrger-
lich-verkehrten/ Grund-boͤſen Welt nicht gleich ſtellen/ bey der je ſo gar
nichts zu erhalten iſt. Dann ſtellen ſich die Chriſten der Welt nicht gleich/
wie ſie dann als Chriſten nicht thun ſollen/ ſo haſſet ſie die Welt/ und ſetzet ih-
nen zu/ wo ſie kan/ denn die Welt ſteckt voll Untreu und Liſt/ Syr. 11. Stel-
len ſie ſich aber der Welt gleich/ wollen ihr Chriſtenthum verlaͤugnen/ und
es mit der Welt halten/ ſo vergehet doch die Welt/ mit all ihrer Luſt/ mit all
ihrer Ehr und Herꝛlichkeit/ mit all ihrem Weſen/ 1. Cor. 7. 1. Joh. 2. in der
Welt iſt alles eitel/ es iſt alles gantz eitel/ Pred. 1. Alles Jrꝛdiſche iſt ver-
gaͤnglich/ und muß ein Ende nehmen/ und die darmit umgehen/ fahren auch
mit dahin/ Syr. 14. wie die Erfahrung bezeuget/ daß ſich der Welt Fleiſches-
Luſt in der Kranckheit/ Augen-Luſt im Tod/ und hoffaͤrtiges Leben beydes in
der Kranckheit und Tod/ fuͤr ſich ſelbſten gantz verleuret/ und auf ein Nichts
außgehet. So dann nun ſonſten ein Gaſt nicht ſonders groſſe Luſt zu einer
ſolchen Herberg hat/ darinnen der Wuͤrth ihn ſauer anſiehet/ unfreundlich em-
pfahet/ uͤbel tractirt/ und darbey noch zu beſorgen/ man nehme ihm zuletzt
alles was er hat: Wie ſolte ein Chriſt viel Beliebens haben koͤnnen an der
Welt/ die eine ſolche Herberg iſt/ darinnen der Teufel Wuͤrth/ und die Welt-
Kinder das Hauß-Geſind ſeyn/ die die Chriſten ſauer anſehen/ unfreundlich
empfahen/ uͤbel tractiren/ und endlich alles nehmen/ was ſie haben/ wer ſolte
ſich ſolchen Leuten begehren gleich zu ſtellen? Beſonders weil man hierdurch
Ehr-liebenden Leuten verhaßt/ und GOtt ſelbſten zum Feind wird. Wiſſet
ihr nicht/ daß der Welt Freundſchafft/ GOttes Feindſchafft iſt/ und wer der
Welt Freund ſeyn wil/ der wird GOttes Feind ſeyn/ Jac. 4. Hat aber einer
GOtt zum Feind/ ſo hat er auch alle Creaturen zu Feinden/ hat hier viel
Plag/ einen unſeligen Tod/ und dort die Hoͤlle gewiß. Dafuͤr uns GOTT
alle gnaͤdiglich behuͤte!
darbey zu
erhalten.
Und das iſt nun das dreyzehende Laſter/ das eigentlich auf den laſterhaff-
ten Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich die Gleichſtellung mit der
Welt/ da wir gehoͤret/ weil es GOtt hoch verbeut/ weil die Welt ſich ſo
ſchaͤndlich vermummet/ weil es unſerm Chriſtenthum zuwider/ und ſo gar kein
Danck bey der Welt dardurch zu erhalten/ ſo ſoll kein Chriſt der Gottloſen
Welt ſich gleich ſtellen/ nach den Worten deß Apoſtels Pauli/ da er in unſern
Text-Worten/ als Rom. 12. ſagt: Stellet euch nicht dieſer Welt gleich.
Summa.
Lehr.
I. WJderlegung/ der Papiſten/ dann wann S. Paulus allhier
ſagt: Stellet euch nicht dieſer Welt gleich/ ſo nehmen die Laͤp-
piſche Paͤpſtler ſo bald dieſen Spruch/ und wollen darmit ihr
Cloſter-
I.
Lehr.
Widerle-
gung der
Paͤpſtiſchen
L l l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/523 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/523>, abgerufen am 23.02.2025. |