Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von Gleichstellung dieser Welt. auch verstanden oder genommen in unserm vorhabenden Text/ da Paulussagt von dieser Welt/ das ist/ von den gottlosen Weltkindern/ von dem E- picurischen/ sichern Welthauffen/ und derselben ärger lichen verdammlichen Welthändlen/ und gebeut/ es sollen die Christen sich ihnen nicht gleich stellen.stellet euch nit gleich. Jn der Grundsprach steht ein sonderlich Wort sukhematize[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]the, und heisst: Ver- stellet und vermummet euch nicht in die heßliche Larven und Narrenkappen/ wie die gottlose Welt thut. Dann der H. Apostel vergleicht hierinnen die Welt und gottlose Weltkinder mit einer Comoedi oder Schauspiel/ da die Comoedianten oder Spieler sich auf mancherley weise verstellen und verklei- den/ sich wunderlich und närrisch stellen und gebärden/ also auch die Welt ver- mummet und verstellet sich mit allerley vor setzlichen Sünden/ Schand und Lastern/ und will noch darinnen gerühmt und gelobet seyn/ will noch grosse Ehr damit aufheben: Gleich wie aber die jenige/ die einem solchen offenen Spiel oder Comoedi zusehen/ darum nicht hingehen/ und auch dergleichen Narrenkleider anzuziehen begehren; Also/ sagt S. Paulus/ sollen auch wir Christen/ die wir solch Ungebühr und ärgerlich gottloß Wesen/ in der Welt/ und an der Welt und Weltkindern sehen/ unser Christen Gebühr drum nicht verlassen/ und der Welt nachlauffen und nachäffen/ daß wirs der Welt in ih- rem Sünd- und Schandwesen nachmachen und mit halten wolten/ sondern solch Welt- und Teufel-Larven sollen wir meiden/ und bey Christo in unserm Christenthum/ in rechtem Glauben und gottseligem Wandel/ beständig/ wie den Christen zustehet/ biß an unser seliges Ende verharren. Lehr.Lehr. Der Welt soll sich ein Christ nicht gleich stel- len. HJerbey haben wir nun wieder von einem andern Laster zu reden/ das ei- Weils Gott verbeut/ I. Weil uns GOtt der HErr solche Gleichstellung der Welt/ in sei- der L l l
von Gleichſtellung dieſer Welt. auch verſtanden oder genommen in unſerm vorhabenden Text/ da Paulusſagt von dieſer Welt/ das iſt/ von den gottloſen Weltkindern/ von dem E- picuriſchen/ ſichern Welthauffen/ und derſelben aͤrger lichen verdammlichen Welthaͤndlen/ und gebeut/ es ſollen die Chriſten ſich ihnen nicht gleich ſtellen.ſtellet euch nit gleich. Jn der Grundſprach ſteht ein ſonderlich Wort συχηματίζε[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ϑε, und heiſſt: Ver- ſtellet und vermummet euch nicht in die heßliche Larven und Narꝛenkappen/ wie die gottloſe Welt thut. Dann der H. Apoſtel vergleicht hierinnen die Welt und gottloſe Weltkinder mit einer Comœdi oder Schauſpiel/ da die Comœdianten oder Spieler ſich auf mancherley weiſe verſtellen und verklei- den/ ſich wunderlich und naͤrriſch ſtellen und gebaͤrden/ alſo auch die Welt ver- mummet und verſtellet ſich mit allerley vor ſetzlichen Suͤnden/ Schand und Laſtern/ und will noch darinnen geruͤhmt und gelobet ſeyn/ will noch groſſe Ehr damit aufheben: Gleich wie aber die jenige/ die einem ſolchen offenen Spiel oder Comœdi zuſehen/ darum nicht hingehen/ und auch dergleichen Narꝛenkleider anzuziehen begehren; Alſo/ ſagt S. Paulus/ ſollen auch wir Chriſten/ die wir ſolch Ungebuͤhr und aͤrgerlich gottloß Weſen/ in der Welt/ und an der Welt und Weltkindern ſehen/ unſer Chriſten Gebuͤhr drum nicht verlaſſen/ und der Welt nachlauffen und nachaͤffen/ daß wirs der Welt in ih- rem Suͤnd- und Schandweſen nachmachen und mit halten wolten/ ſondern ſolch Welt- und Teufel-Larven ſollen wir meiden/ und bey Chriſto in unſerm Chriſtenthum/ in rechtem Glauben und gottſeligem Wandel/ beſtaͤndig/ wie den Chriſten zuſtehet/ biß an unſer ſeliges Ende verharren. Lehr.Lehr. Der Welt ſoll ſich ein Chriſt nicht gleich ſtel- len. HJerbey haben wir nun wieder von einem andern Laſter zu reden/ das ei- Weils Gott verbeut/ I. Weil uns GOtt der HErꝛ ſolche Gleichſtellung der Welt/ in ſei- der L l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0519" n="449"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Gleichſtellung dieſer Welt.</hi></fw><lb/> auch verſtanden oder genommen in unſerm vorhabenden Text/ da Paulus<lb/> ſagt <hi rendition="#fr">von dieſer Welt/</hi> das iſt/ von den gottloſen Weltkindern/ von dem E-<lb/> picuriſchen/ ſichern Welthauffen/ und derſelben aͤrger lichen verdammlichen<lb/> Welthaͤndlen/ und gebeut/ es ſollen die Chriſten ſich ihnen nicht gleich ſtellen.<note place="right">ſtellet euch<lb/> nit gleich.</note><lb/> Jn der Grundſprach ſteht ein ſonderlich Wort συχηματίζε<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ϑε, und heiſſt: Ver-<lb/> ſtellet und vermummet euch nicht in die heßliche Larven und Narꝛenkappen/<lb/> wie die gottloſe Welt thut. Dann der H. Apoſtel vergleicht hierinnen die<lb/> Welt und gottloſe Weltkinder mit einer <hi rendition="#aq">Comœdi</hi> oder Schauſpiel/ da die<lb/><hi rendition="#aq">Comœdian</hi>ten oder Spieler ſich auf mancherley weiſe verſtellen und verklei-<lb/> den/ ſich wunderlich und naͤrriſch ſtellen und gebaͤrden/ alſo auch die Welt ver-<lb/> mummet und verſtellet ſich mit allerley vor ſetzlichen Suͤnden/ Schand und<lb/> Laſtern/ und will noch darinnen geruͤhmt und gelobet ſeyn/ will noch groſſe<lb/> Ehr damit aufheben: Gleich wie aber die jenige/ die einem ſolchen offenen<lb/> Spiel oder <hi rendition="#aq">Comœdi</hi> zuſehen/ darum nicht hingehen/ und auch dergleichen<lb/> Narꝛenkleider anzuziehen begehren; Alſo/ ſagt S. Paulus/ ſollen auch wir<lb/> Chriſten/ die wir ſolch Ungebuͤhr und aͤrgerlich gottloß Weſen/ in der Welt/<lb/> und an der Welt und Weltkindern ſehen/ unſer Chriſten Gebuͤhr drum nicht<lb/> verlaſſen/ und der Welt nachlauffen und nachaͤffen/ daß wirs der Welt in ih-<lb/> rem Suͤnd- und Schandweſen nachmachen und mit halten wolten/ ſondern<lb/> ſolch Welt- und Teufel-Larven ſollen wir meiden/ und bey Chriſto in unſerm<lb/> Chriſtenthum/ in rechtem Glauben und gottſeligem Wandel/ beſtaͤndig/ wie<lb/> den Chriſten zuſtehet/ biß an unſer ſeliges Ende verharren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head> <note place="right">Lehr.<lb/> Der Welt<lb/> ſoll ſich ein<lb/> Chriſt nicht<lb/> gleich ſtel-<lb/> len.</note><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerbey haben wir nun wieder von einem andern Laſter zu reden/ das ei-<lb/> gentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſihet und gehet/ und iſt die<lb/> Gleichſtellung dieſer Welt/ daß ein Chriſt ſich dieſer aͤrgerlichen gottlo-<lb/> ſen Welt nicht gleich ſtellen ſolle/ und das um nachfolgender 4. Urſa-<lb/> chen willen.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Weils Gott<lb/> verbeut/</note><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Weil uns GOtt der HErꝛ ſolche Gleichſtellung der Welt/ in ſei-<lb/> nem H. Wort hoch verbotten. Jn unſerm erklaͤrten Text ſagt S. Paulus/<lb/> ſtellet euch nicht dieſer Welt gleich. Eben das wird uns mit andern Worten/<lb/> aber in gleichem Verſtand in vielen anderen Spruͤchen H. Schrifft/ Altes und<lb/> Neuen Teſtaments auch verbotten. Du ſolt nicht folgen der Menge zum boͤ-<lb/> ſen/ ſagt der HErꝛ. 2. Moſ. 23. Folge nicht boͤſen Leuten/ und wuͤnſche nicht bey<lb/> ihnen zu ſeyn/ ſagt Salomo in Spr. 24. David ſagt: Wol dem/ der nicht<lb/> wandelt im Rath der Gottloſen/ noch tritt auf den Weg der Suͤnder/ noch ſi-<lb/> tzet da die Spoͤtter ſitzen. Pſalm. 1. Weichet/ weichet/ ziehet auß von dannen/<lb/> gehet auß von ihr und reiniget euch. Eſa. 52. Verlaß dich nicht drauf/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0519]
von Gleichſtellung dieſer Welt.
auch verſtanden oder genommen in unſerm vorhabenden Text/ da Paulus
ſagt von dieſer Welt/ das iſt/ von den gottloſen Weltkindern/ von dem E-
picuriſchen/ ſichern Welthauffen/ und derſelben aͤrger lichen verdammlichen
Welthaͤndlen/ und gebeut/ es ſollen die Chriſten ſich ihnen nicht gleich ſtellen.
Jn der Grundſprach ſteht ein ſonderlich Wort συχηματίζε_ϑε, und heiſſt: Ver-
ſtellet und vermummet euch nicht in die heßliche Larven und Narꝛenkappen/
wie die gottloſe Welt thut. Dann der H. Apoſtel vergleicht hierinnen die
Welt und gottloſe Weltkinder mit einer Comœdi oder Schauſpiel/ da die
Comœdianten oder Spieler ſich auf mancherley weiſe verſtellen und verklei-
den/ ſich wunderlich und naͤrriſch ſtellen und gebaͤrden/ alſo auch die Welt ver-
mummet und verſtellet ſich mit allerley vor ſetzlichen Suͤnden/ Schand und
Laſtern/ und will noch darinnen geruͤhmt und gelobet ſeyn/ will noch groſſe
Ehr damit aufheben: Gleich wie aber die jenige/ die einem ſolchen offenen
Spiel oder Comœdi zuſehen/ darum nicht hingehen/ und auch dergleichen
Narꝛenkleider anzuziehen begehren; Alſo/ ſagt S. Paulus/ ſollen auch wir
Chriſten/ die wir ſolch Ungebuͤhr und aͤrgerlich gottloß Weſen/ in der Welt/
und an der Welt und Weltkindern ſehen/ unſer Chriſten Gebuͤhr drum nicht
verlaſſen/ und der Welt nachlauffen und nachaͤffen/ daß wirs der Welt in ih-
rem Suͤnd- und Schandweſen nachmachen und mit halten wolten/ ſondern
ſolch Welt- und Teufel-Larven ſollen wir meiden/ und bey Chriſto in unſerm
Chriſtenthum/ in rechtem Glauben und gottſeligem Wandel/ beſtaͤndig/ wie
den Chriſten zuſtehet/ biß an unſer ſeliges Ende verharren.
ſtellet euch
nit gleich.
Lehr.
HJerbey haben wir nun wieder von einem andern Laſter zu reden/ das ei-
gentlich auf den Laſterhafften Menſchen ſihet und gehet/ und iſt die
Gleichſtellung dieſer Welt/ daß ein Chriſt ſich dieſer aͤrgerlichen gottlo-
ſen Welt nicht gleich ſtellen ſolle/ und das um nachfolgender 4. Urſa-
chen willen.
I. Weil uns GOtt der HErꝛ ſolche Gleichſtellung der Welt/ in ſei-
nem H. Wort hoch verbotten. Jn unſerm erklaͤrten Text ſagt S. Paulus/
ſtellet euch nicht dieſer Welt gleich. Eben das wird uns mit andern Worten/
aber in gleichem Verſtand in vielen anderen Spruͤchen H. Schrifft/ Altes und
Neuen Teſtaments auch verbotten. Du ſolt nicht folgen der Menge zum boͤ-
ſen/ ſagt der HErꝛ. 2. Moſ. 23. Folge nicht boͤſen Leuten/ und wuͤnſche nicht bey
ihnen zu ſeyn/ ſagt Salomo in Spr. 24. David ſagt: Wol dem/ der nicht
wandelt im Rath der Gottloſen/ noch tritt auf den Weg der Suͤnder/ noch ſi-
tzet da die Spoͤtter ſitzen. Pſalm. 1. Weichet/ weichet/ ziehet auß von dannen/
gehet auß von ihr und reiniget euch. Eſa. 52. Verlaß dich nicht drauf/ daß
der
L l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/519 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/519>, abgerufen am 23.02.2025. |