Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Weltlichen Freud. über die Bösen/ sey nicht neidisch über die Ubelthäter/ dann wie das Graßwerden sie bald abgehauen/ und wie das grüne Kraut werden sie verwelcken/ Ps. 37. Wir sollen die Welt/ Welt seyn lassen/ und uns ihrer Welt-Freud nicht theilhafftig machen/ daß wir uns zu gleicher Sicherheit wolten verreitzen und verführen lassen/ wie Moses sich gehütet/ der erwehlet viel lieber mit dem Volck Gottes Ungemach zu leiden/ dann die zeitliche Ergötzung der Sünden zu haben. Ebr. 11. Beschehrt uns dann GOtt in der Welt auch einen fröli-Wie und worinn sich die Christen sollen freu- en. chen Tag/ so sollen wirs/ zu unserer Ergötzlichkeit mit Danck von GOtt an- nemmen/ am guten Tag sey guter Ding/ und den bösen Tag nimm auch für gut/ dann diesen schaffet GOtt neben jenem. Pred. 7. Sonderlich sollen wir uns erfreuen im HErrn über den vielfaltigen/ geistlichen und leiblichen Wol- thaten Gottes/ die er durch seine Barmhertzigkeit reichlich an uns erweiset/ und ihn von Hertzen dafür loben und preisen/ wie Paulus sagt: Freuet euch im HErrn allwege/ und abermal sag ich/ freuet euch. Phil. 4. Wie die H. Jung- frau Maria singt: Meine Seel erhebt den HErren/ und mein Geist freuet sich Gottes meines Heylands. Luc. 1. Wir sollen uns freuen im Geistlichen Kirchen-Wesen/ wann Kirchen und Schulen wol bestellt/ und alles darinnen fein ehrlich und ordentlich hergehet/ wie der HErr JEsus sich im Geist ge- freuet über dem glücklichen Fortgang der Predigt deß Evangelii. Luc. 10. Wir sollen uns freuen über dem weltlichen Policey-Wesen/ wann Gottselige ge- treue Regenten/ gute/ heilsame Statuten und Ordnungen machen/ und darob halten/ daß guter Frieden und Ruhe in Statt und Land fortgepflantzet wird/ wie die Jsraeliten sich freueten/ und so frölich waren/ daß die Erd von ihrem Freuden-Geschrey erschall/ da der Friedreiche Salomo zum König gesalbet worden. 1. Kön. 1. Wir sollen uns freuen in dem gemeinen Haußwesen/ wann Brüder eins sind/ Nachbarn sich lieb haben/ und Mann und Weib sich wol begehen. Syr. 25. Wie die Vettern deß Tobiae sich freueten alles Glücks/ daß ihm GOtt gegeben hatte. Tob. 11. Wir sollen uns in unserm Pri- vat- und eigenem Wesen freuen/ daß wir von GOtt/ ehe der Welt Grund ge- legt war/ zum ewigen Leben erwehlet/ in der Zeit zu vernünfftigen Menschen erschaffen/ durch Christum erlöst/ und durch den H. Geist erleuchtet/ und zur Christlichen Kirchen beruffen worden: Sollen uns freuen der Göttlichen Vorsorg und Erhaltung/ der Göttlichen Regierung/ Hülff und Beschü- tzung: Sollen uns freuen unserer von GOtt verlihenen Gaben/ unsers gu- ten Gewissens/ unsers lieben Ehegattens/ etc. Ja freuen sollen wir uns/ daß un- sere Namen im Himmel angeschrieben seyn. Lue. 10. Das ist eine Göttliche weise/ vernünfftige/ liebliche/ beständige/ hochnützliche/ Christen-Freud/ die kommt nicht von der Welt/ sondern ist ein Frucht deß Geistes/ Gal. 5. Und wir könnens in unserm Hertzen allezeit haben und behalten/ nicht nur wanns uns J i i 2
von der Weltlichen Freud. uͤber die Boͤſen/ ſey nicht neidiſch uͤber die Ubelthaͤter/ dann wie das Graßwerden ſie bald abgehauen/ und wie das gruͤne Kraut werden ſie verwelcken/ Pſ. 37. Wir ſollen die Welt/ Welt ſeyn laſſen/ und uns ihrer Welt-Freud nicht theilhafftig machen/ daß wir uns zu gleicher Sicherheit wolten verreitzen und verfuͤhren laſſen/ wie Moſes ſich gehuͤtet/ der erwehlet viel lieber mit dem Volck Gottes Ungemach zu leiden/ dann die zeitliche Ergoͤtzung der Suͤnden zu haben. Ebr. 11. Beſchehrt uns dann GOtt in der Welt auch einen froͤli-Wie und worinn ſich die Chriſten ſollen freu- en. chen Tag/ ſo ſollen wirs/ zu unſerer Ergoͤtzlichkeit mit Danck von GOtt an- nemmen/ am guten Tag ſey guter Ding/ und den boͤſen Tag nimm auch fuͤr gut/ dann dieſen ſchaffet GOtt neben jenem. Pred. 7. Sonderlich ſollen wir uns erfreuen im HErꝛn uͤber den vielfaltigen/ geiſtlichen und leiblichen Wol- thaten Gottes/ die er durch ſeine Barmhertzigkeit reichlich an uns erweiſet/ und ihn von Hertzen dafuͤr loben und preiſen/ wie Paulus ſagt: Freuet euch im HErꝛn allwege/ und abermal ſag ich/ freuet euch. Phil. 4. Wie die H. Jung- frau Maria ſingt: Meine Seel erhebt den HErren/ und mein Geiſt freuet ſich Gottes meines Heylands. Luc. 1. Wir ſollen uns freuen im Geiſtlichen Kirchen-Weſen/ wann Kirchen und Schulen wol beſtellt/ und alles darinnen fein ehrlich und ordentlich hergehet/ wie der HErꝛ JEſus ſich im Geiſt ge- freuet uͤber dem gluͤcklichen Fortgang der Predigt deß Evangelii. Luc. 10. Wir ſollen uns freuen uͤber dem weltlichen Policey-Weſen/ wann Gottſelige ge- treue Regenten/ gute/ heilſame Statuten und Ordnungen machen/ und darob halten/ daß guter Frieden und Ruhe in Statt und Land fortgepflantzet wird/ wie die Jſraeliten ſich freueten/ und ſo froͤlich waren/ daß die Erd von ihrem Freuden-Geſchrey erſchall/ da der Friedreiche Salomo zum Koͤnig geſalbet worden. 1. Koͤn. 1. Wir ſollen uns freuen in dem gemeinen Haußweſen/ wann Bruͤder eins ſind/ Nachbarn ſich lieb haben/ und Mann und Weib ſich wol begehen. Syr. 25. Wie die Vettern deß Tobiæ ſich freueten alles Gluͤcks/ daß ihm GOtt gegeben hatte. Tob. 11. Wir ſollen uns in unſerm Pri- vat- und eigenem Weſen freuen/ daß wir von GOtt/ ehe der Welt Grund ge- legt war/ zum ewigen Leben erwehlet/ in der Zeit zu vernuͤnfftigen Menſchen erſchaffen/ durch Chriſtum erloͤſt/ und durch den H. Geiſt erleuchtet/ und zur Chriſtlichen Kirchen beruffen worden: Sollen uns freuen der Goͤttlichen Vorſorg und Erhaltung/ der Goͤttlichen Regierung/ Huͤlff und Beſchuͤ- tzung: Sollen uns freuen unſerer von GOtt verlihenen Gaben/ unſers gu- ten Gewiſſens/ unſers lieben Ehegattens/ ꝛc. Ja freuen ſollen wir uns/ daß un- ſere Namen im Himmel angeſchrieben ſeyn. Lue. 10. Das iſt eine Goͤttliche weiſe/ vernuͤnfftige/ liebliche/ beſtaͤndige/ hochnuͤtzliche/ Chriſten-Freud/ die kommt nicht von der Welt/ ſondern iſt ein Frucht deß Geiſtes/ Gal. 5. Und wir koͤnnens in unſerm Hertzen allezeit haben und behalten/ nicht nur wanns uns J i i 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0505" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Weltlichen Freud.</hi></fw><lb/> uͤber die Boͤſen/ ſey nicht neidiſch uͤber die Ubelthaͤter/ dann wie das Graß<lb/> werden ſie bald abgehauen/ und wie das gruͤne Kraut werden ſie verwelcken/<lb/> Pſ. 37. Wir ſollen die Welt/ Welt ſeyn laſſen/ und uns ihrer Welt-Freud<lb/> nicht theilhafftig machen/ daß wir uns zu gleicher Sicherheit wolten verreitzen<lb/> und verfuͤhren laſſen/ wie Moſes ſich gehuͤtet/ der erwehlet viel lieber mit dem<lb/> Volck Gottes Ungemach zu leiden/ dann die zeitliche Ergoͤtzung der Suͤnden<lb/> zu haben. Ebr. 11. Beſchehrt uns dann GOtt in der Welt auch einen froͤli-<note place="right">Wie und<lb/> worinn ſich<lb/> die Chriſten<lb/> ſollen freu-<lb/> en.</note><lb/> chen Tag/ ſo ſollen wirs/ zu unſerer Ergoͤtzlichkeit mit Danck von GOtt an-<lb/> nemmen/ am guten Tag ſey guter Ding/ und den boͤſen Tag nimm auch fuͤr<lb/> gut/ dann dieſen ſchaffet GOtt neben jenem. Pred. 7. Sonderlich ſollen wir<lb/> uns erfreuen im HErꝛn uͤber den vielfaltigen/ geiſtlichen und leiblichen Wol-<lb/> thaten Gottes/ die er durch ſeine Barmhertzigkeit reichlich an uns erweiſet/ und<lb/> ihn von Hertzen dafuͤr loben und preiſen/ wie Paulus ſagt: Freuet euch im<lb/> HErꝛn allwege/ und abermal ſag ich/ freuet euch. Phil. 4. Wie die H. Jung-<lb/> frau Maria ſingt: Meine Seel erhebt den HErren/ und mein Geiſt freuet<lb/> ſich Gottes meines Heylands. Luc. 1. Wir ſollen uns freuen im Geiſtlichen<lb/> Kirchen-Weſen/ wann Kirchen und Schulen wol beſtellt/ und alles darinnen<lb/> fein ehrlich und ordentlich hergehet/ wie der HErꝛ JEſus ſich im Geiſt ge-<lb/> freuet uͤber dem gluͤcklichen Fortgang der Predigt deß Evangelii. Luc. 10. Wir<lb/> ſollen uns freuen uͤber dem weltlichen Policey-Weſen/ wann Gottſelige ge-<lb/> treue Regenten/ gute/ heilſame Statuten und Ordnungen machen/ und darob<lb/> halten/ daß guter Frieden und Ruhe in Statt und Land fortgepflantzet wird/<lb/> wie die Jſraeliten ſich freueten/ und ſo froͤlich waren/ daß die Erd von ihrem<lb/> Freuden-Geſchrey erſchall/ da der Friedreiche Salomo zum Koͤnig geſalbet<lb/> worden. 1. Koͤn. 1. Wir ſollen uns freuen in dem gemeinen Haußweſen/<lb/> wann Bruͤder eins ſind/ Nachbarn ſich lieb haben/ und Mann und Weib ſich<lb/> wol begehen. Syr. 25. Wie die Vettern deß Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi> ſich freueten alles Gluͤcks/<lb/> daß ihm GOtt gegeben hatte. Tob. 11. Wir ſollen uns in unſerm <hi rendition="#aq">Pri-<lb/> vat-</hi> und eigenem Weſen freuen/ daß wir von GOtt/ ehe der Welt Grund ge-<lb/> legt war/ zum ewigen Leben erwehlet/ in der Zeit zu vernuͤnfftigen Menſchen<lb/> erſchaffen/ durch Chriſtum erloͤſt/ und durch den H. Geiſt erleuchtet/ und zur<lb/> Chriſtlichen Kirchen beruffen worden: Sollen uns freuen der Goͤttlichen<lb/> Vorſorg und Erhaltung/ der Goͤttlichen Regierung/ Huͤlff und Beſchuͤ-<lb/> tzung: Sollen uns freuen unſerer von GOtt verlihenen Gaben/ unſers gu-<lb/> ten Gewiſſens/ unſers lieben Ehegattens/ ꝛc. Ja freuen ſollen wir uns/ daß un-<lb/> ſere Namen im Himmel angeſchrieben ſeyn. Lue. 10. Das iſt eine Goͤttliche<lb/> weiſe/ vernuͤnfftige/ liebliche/ beſtaͤndige/ hochnuͤtzliche/ Chriſten-Freud/ die<lb/> kommt nicht von der Welt/ ſondern iſt ein Frucht deß Geiſtes/ Gal. 5. Und<lb/> wir koͤnnens in unſerm Hertzen allezeit haben und behalten/ nicht nur wanns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0505]
von der Weltlichen Freud.
uͤber die Boͤſen/ ſey nicht neidiſch uͤber die Ubelthaͤter/ dann wie das Graß
werden ſie bald abgehauen/ und wie das gruͤne Kraut werden ſie verwelcken/
Pſ. 37. Wir ſollen die Welt/ Welt ſeyn laſſen/ und uns ihrer Welt-Freud
nicht theilhafftig machen/ daß wir uns zu gleicher Sicherheit wolten verreitzen
und verfuͤhren laſſen/ wie Moſes ſich gehuͤtet/ der erwehlet viel lieber mit dem
Volck Gottes Ungemach zu leiden/ dann die zeitliche Ergoͤtzung der Suͤnden
zu haben. Ebr. 11. Beſchehrt uns dann GOtt in der Welt auch einen froͤli-
chen Tag/ ſo ſollen wirs/ zu unſerer Ergoͤtzlichkeit mit Danck von GOtt an-
nemmen/ am guten Tag ſey guter Ding/ und den boͤſen Tag nimm auch fuͤr
gut/ dann dieſen ſchaffet GOtt neben jenem. Pred. 7. Sonderlich ſollen wir
uns erfreuen im HErꝛn uͤber den vielfaltigen/ geiſtlichen und leiblichen Wol-
thaten Gottes/ die er durch ſeine Barmhertzigkeit reichlich an uns erweiſet/ und
ihn von Hertzen dafuͤr loben und preiſen/ wie Paulus ſagt: Freuet euch im
HErꝛn allwege/ und abermal ſag ich/ freuet euch. Phil. 4. Wie die H. Jung-
frau Maria ſingt: Meine Seel erhebt den HErren/ und mein Geiſt freuet
ſich Gottes meines Heylands. Luc. 1. Wir ſollen uns freuen im Geiſtlichen
Kirchen-Weſen/ wann Kirchen und Schulen wol beſtellt/ und alles darinnen
fein ehrlich und ordentlich hergehet/ wie der HErꝛ JEſus ſich im Geiſt ge-
freuet uͤber dem gluͤcklichen Fortgang der Predigt deß Evangelii. Luc. 10. Wir
ſollen uns freuen uͤber dem weltlichen Policey-Weſen/ wann Gottſelige ge-
treue Regenten/ gute/ heilſame Statuten und Ordnungen machen/ und darob
halten/ daß guter Frieden und Ruhe in Statt und Land fortgepflantzet wird/
wie die Jſraeliten ſich freueten/ und ſo froͤlich waren/ daß die Erd von ihrem
Freuden-Geſchrey erſchall/ da der Friedreiche Salomo zum Koͤnig geſalbet
worden. 1. Koͤn. 1. Wir ſollen uns freuen in dem gemeinen Haußweſen/
wann Bruͤder eins ſind/ Nachbarn ſich lieb haben/ und Mann und Weib ſich
wol begehen. Syr. 25. Wie die Vettern deß Tobiæ ſich freueten alles Gluͤcks/
daß ihm GOtt gegeben hatte. Tob. 11. Wir ſollen uns in unſerm Pri-
vat- und eigenem Weſen freuen/ daß wir von GOtt/ ehe der Welt Grund ge-
legt war/ zum ewigen Leben erwehlet/ in der Zeit zu vernuͤnfftigen Menſchen
erſchaffen/ durch Chriſtum erloͤſt/ und durch den H. Geiſt erleuchtet/ und zur
Chriſtlichen Kirchen beruffen worden: Sollen uns freuen der Goͤttlichen
Vorſorg und Erhaltung/ der Goͤttlichen Regierung/ Huͤlff und Beſchuͤ-
tzung: Sollen uns freuen unſerer von GOtt verlihenen Gaben/ unſers gu-
ten Gewiſſens/ unſers lieben Ehegattens/ ꝛc. Ja freuen ſollen wir uns/ daß un-
ſere Namen im Himmel angeſchrieben ſeyn. Lue. 10. Das iſt eine Goͤttliche
weiſe/ vernuͤnfftige/ liebliche/ beſtaͤndige/ hochnuͤtzliche/ Chriſten-Freud/ die
kommt nicht von der Welt/ ſondern iſt ein Frucht deß Geiſtes/ Gal. 5. Und
wir koͤnnens in unſerm Hertzen allezeit haben und behalten/ nicht nur wanns
uns
Wie und
worinn ſich
die Chriſten
ſollen freu-
en.
J i i 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/505 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/505>, abgerufen am 16.02.2025. |