Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Welt-Freud. und nachdencken/ nichts guts vornemmen und verrichten mag. Sie schwächtdie Autorität/ Ehr und Ansehen/ daß niemand ehrlicher mit solchen Weltlappen und Huthatten nichts mag zu schaffen haben. Sie schwächt und verderbt den Leib/ daß er faul und träg/ matt/ schwach und kranck wird. Sie verzehrt Haab und Gut/ alles muß hindurch/ das kleinst beym grösten muß fort/ und kan kein Segen noch Gedeien nirgend seyn. Sie verkürtzt das Leben/ daß solche Leut vor der Zeit dahin fallen und sterben/ ja sie bringt sie nicht allein um das zeitli- che Leben/ sondern stürtzt sie gar in das ewige Verderben und Verdammnus/ da sie an statt ihrer zeitlichen/ nichtigen/ flüchtigen/ augenblicklichen Welt Freud/ ewiges/ unendliches/ unaußsprechliches Höllen-Leyd müssen außstehen/ und da sie hie ein kurtze Zeit Juch über Juch geschryen/ müssen sie dorten We- he über Wehe klagen/ und mit dem reichen Schlimmer schreyen: Crucior, ich leide Pein in dieser Flammen. Luc. 16. Und das ist das 11. Laster/ das eigentlich auf den Laste hafften MenschenSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. STraff und Warnung allen Epicurischen Welt-Kindern/ daßI. gleichen J i i
von der Welt-Freud. und nachdencken/ nichts guts vornemmen und verrichten mag. Sie ſchwaͤchtdie Autoritaͤt/ Ehr und Anſehen/ daß niemand ehrlicher mit ſolchen Weltlappen und Huthatten nichts mag zu ſchaffen haben. Sie ſchwaͤcht und verderbt den Leib/ daß er faul und traͤg/ matt/ ſchwach und kranck wird. Sie verzehrt Haab und Gut/ alles muß hindurch/ das kleinſt beym groͤſten muß fort/ und kan kein Segen noch Gedeien nirgend ſeyn. Sie verkuͤrtzt das Leben/ daß ſolche Leut vor der Zeit dahin fallen und ſterben/ ja ſie bringt ſie nicht allein um das zeitli- che Leben/ ſondern ſtuͤrtzt ſie gar in das ewige Verderben und Verdammnus/ da ſie an ſtatt ihrer zeitlichen/ nichtigen/ fluͤchtigen/ augenblicklichen Welt Freud/ ewiges/ unendliches/ unaußſprechliches Hoͤllen-Leyd muͤſſen außſtehen/ und da ſie hie ein kurtze Zeit Juch uͤber Juch geſchryen/ muͤſſen ſie dorten We- he uͤber Wehe klagen/ und mit dem reichen Schlimmer ſchreyen: Crucior, ich leide Pein in dieſer Flammen. Luc. 16. Und das iſt das 11. Laſter/ das eigentlich auf den Laſte hafften MenſchenSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. STraff und Warnung allen Epicuriſchen Welt-Kindern/ daßI. gleichen J i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0503" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Welt-Freud.</hi></fw><lb/> und nachdencken/ nichts guts vornemmen und verrichten mag. Sie ſchwaͤcht<lb/> die <hi rendition="#aq">Autori</hi>taͤt/ Ehr und Anſehen/ daß niemand ehrlicher mit ſolchen Weltlappen<lb/> und Huthatten nichts mag zu ſchaffen haben. Sie ſchwaͤcht und verderbt den<lb/> Leib/ daß er faul und traͤg/ matt/ ſchwach und kranck wird. Sie verzehrt Haab<lb/> und Gut/ alles muß hindurch/ das kleinſt beym groͤſten muß fort/ und kan kein<lb/> Segen noch Gedeien nirgend ſeyn. Sie verkuͤrtzt das Leben/ daß ſolche Leut<lb/> vor der Zeit dahin fallen und ſterben/ ja ſie bringt ſie nicht allein um das zeitli-<lb/> che Leben/ ſondern ſtuͤrtzt ſie gar in das ewige Verderben und Verdammnus/<lb/> da ſie an ſtatt ihrer zeitlichen/ nichtigen/ fluͤchtigen/ augenblicklichen Welt<lb/> Freud/ ewiges/ unendliches/ unaußſprechliches Hoͤllen-Leyd muͤſſen außſtehen/<lb/> und da ſie hie ein kurtze Zeit Juch uͤber Juch geſchryen/ muͤſſen ſie dorten We-<lb/> he uͤber Wehe klagen/ und mit dem reichen Schlimmer ſchreyen: <hi rendition="#aq">Crucior,</hi> ich<lb/> leide Pein in dieſer Flammen. Luc. 16.</p><lb/> <p>Und das iſt das 11. Laſter/ das eigentlich auf den Laſte hafften Menſchen<note place="right">Summa.</note><lb/> ſelbſten gehet/ nemlich die Welt-Freude/ da wir gehoͤrt/ weil ſie ein Gottloſe/<lb/> thoͤrichte/ Viehiſche/ unbeſtaͤndige/ vergaͤngliche/ nichtige/ fluͤchtige/ ſchaͤdliche<lb/> Freud ſeye/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich billicher Wege davor huͤten/ wie auch Zo-<lb/> phar in den erklaͤrten Worten ſolche Freud der Heuchler und Gottloſen be-<lb/> ſchreibet/ und ſagt/ ſie waͤre nur ein Augenblick. Job. 20.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Traff und Warnung</hi> allen Epicuriſchen Welt-Kindern/ daß<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Vor Epi-<lb/> curiſcher<lb/> Weltfreud.</note><lb/> ſie um der erzehlten Urſachen willen ſich vor dieſem Laſter huͤten/<lb/> und bey Zeiten davon abſtehen. O! wie viel ſeyn ſolcher rohen E-<lb/> picurer in der Welt/ denen die Welt-Freud immer im Sinn ligt:<lb/> Sie freuen ſich ihrer Jugend/ ihres Leibs Geſundheit/ Schoͤne und Staͤrcke/<lb/> tretten daher/ als wann ſie den Boden eintretten wollen; Freuen ſich ihrer<lb/> Ehr und Herꝛligkeit/ Macht/ Pracht und Gewalt/ als die ſich weder vor GOtt<lb/> noch vor den Menſchen zu foͤrchten haͤtten; Freuen ſich ihres Reichthums/<lb/> Geld und Guts/ damit ſie ihnen alles krumme getrauen grad zu machen; Freu-<lb/> en ſich der Wolluͤſten dieſer Welt/ Augenluſts/ Fleiſchesluſt und hoffaͤrtigen<lb/> Lebens/ 1. Joh. 2. Suchen ihr Freud bey <hi rendition="#aq">Baccho,</hi> ſeyn deß Morgens fruͤhe<lb/> auf deß Sauffens ſich zu befleiſſigen/ und ſitzen biß in die Nacht/ daß ſie der<lb/> Wein erhitze/ und haben Harpffen und Pſalter/ Paucken und Pfeiffen in ih-<lb/> rem Wolleben. Eſa. 5. Suchen ihr Freud bey der <hi rendition="#aq">Venere,</hi> haͤngen ſich an die<lb/> Huren/ treiben Ehebruch und wiehren nach deß Nechſten Weib/ wie die vollen/<lb/> muͤſſigen Hengſt. Jerem. 5. Suchen ihr Freud bey dem Mammon/ geitzen/<lb/> finantzen/ wuchern/ ſchinden und ſchaben/ und trachten nur/ wie ſie ihre Scheu-<lb/> ren weiter bauen und einfuͤllen. Luc. 12. Suchen ihr Freud bey andern ihres<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">gleichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0503]
von der Welt-Freud.
und nachdencken/ nichts guts vornemmen und verrichten mag. Sie ſchwaͤcht
die Autoritaͤt/ Ehr und Anſehen/ daß niemand ehrlicher mit ſolchen Weltlappen
und Huthatten nichts mag zu ſchaffen haben. Sie ſchwaͤcht und verderbt den
Leib/ daß er faul und traͤg/ matt/ ſchwach und kranck wird. Sie verzehrt Haab
und Gut/ alles muß hindurch/ das kleinſt beym groͤſten muß fort/ und kan kein
Segen noch Gedeien nirgend ſeyn. Sie verkuͤrtzt das Leben/ daß ſolche Leut
vor der Zeit dahin fallen und ſterben/ ja ſie bringt ſie nicht allein um das zeitli-
che Leben/ ſondern ſtuͤrtzt ſie gar in das ewige Verderben und Verdammnus/
da ſie an ſtatt ihrer zeitlichen/ nichtigen/ fluͤchtigen/ augenblicklichen Welt
Freud/ ewiges/ unendliches/ unaußſprechliches Hoͤllen-Leyd muͤſſen außſtehen/
und da ſie hie ein kurtze Zeit Juch uͤber Juch geſchryen/ muͤſſen ſie dorten We-
he uͤber Wehe klagen/ und mit dem reichen Schlimmer ſchreyen: Crucior, ich
leide Pein in dieſer Flammen. Luc. 16.
Und das iſt das 11. Laſter/ das eigentlich auf den Laſte hafften Menſchen
ſelbſten gehet/ nemlich die Welt-Freude/ da wir gehoͤrt/ weil ſie ein Gottloſe/
thoͤrichte/ Viehiſche/ unbeſtaͤndige/ vergaͤngliche/ nichtige/ fluͤchtige/ ſchaͤdliche
Freud ſeye/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich billicher Wege davor huͤten/ wie auch Zo-
phar in den erklaͤrten Worten ſolche Freud der Heuchler und Gottloſen be-
ſchreibet/ und ſagt/ ſie waͤre nur ein Augenblick. Job. 20.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. STraff und Warnung allen Epicuriſchen Welt-Kindern/ daß
ſie um der erzehlten Urſachen willen ſich vor dieſem Laſter huͤten/
und bey Zeiten davon abſtehen. O! wie viel ſeyn ſolcher rohen E-
picurer in der Welt/ denen die Welt-Freud immer im Sinn ligt:
Sie freuen ſich ihrer Jugend/ ihres Leibs Geſundheit/ Schoͤne und Staͤrcke/
tretten daher/ als wann ſie den Boden eintretten wollen; Freuen ſich ihrer
Ehr und Herꝛligkeit/ Macht/ Pracht und Gewalt/ als die ſich weder vor GOtt
noch vor den Menſchen zu foͤrchten haͤtten; Freuen ſich ihres Reichthums/
Geld und Guts/ damit ſie ihnen alles krumme getrauen grad zu machen; Freu-
en ſich der Wolluͤſten dieſer Welt/ Augenluſts/ Fleiſchesluſt und hoffaͤrtigen
Lebens/ 1. Joh. 2. Suchen ihr Freud bey Baccho, ſeyn deß Morgens fruͤhe
auf deß Sauffens ſich zu befleiſſigen/ und ſitzen biß in die Nacht/ daß ſie der
Wein erhitze/ und haben Harpffen und Pſalter/ Paucken und Pfeiffen in ih-
rem Wolleben. Eſa. 5. Suchen ihr Freud bey der Venere, haͤngen ſich an die
Huren/ treiben Ehebruch und wiehren nach deß Nechſten Weib/ wie die vollen/
muͤſſigen Hengſt. Jerem. 5. Suchen ihr Freud bey dem Mammon/ geitzen/
finantzen/ wuchern/ ſchinden und ſchaben/ und trachten nur/ wie ſie ihre Scheu-
ren weiter bauen und einfuͤllen. Luc. 12. Suchen ihr Freud bey andern ihres
gleichen
I.
Warnung
Vor Epi-
curiſcher
Weltfreud.
J i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/503 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/503>, abgerufen am 16.02.2025. |