Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XLVI. Laster-Predigt/ Wunsch.zu unserer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzuuns GOtt sein Gnad verleihen wolle. Amen. Erklärung deß Texts. Gegensatzdeß Ge- rechten DEr Gerechte braucht seines Guts zum Leben/ aber der Mißbrauch der zeitli- chen Güter/ geschicht/wann man Lehr. BEy diesen erklärten Worten/ haben wir wieder von einem andern La- Die zeitliche Güter mehr liebet als GOtt. I. Werden die zeitliche Güter mißbraucht/ wann man die zeitliche Gü- gisst.
Die XLVI. Laſter-Predigt/ Wunſch.zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzuuns GOtt ſein Gnad verleihen wolle. Amen. Erklaͤrung deß Texts. Gegenſatzdeß Ge- rechten DEr Gerechte braucht ſeines Guts zum Leben/ aber der Mißbrauch der zeitli- chen Guͤter/ geſchicht/wann man Lehr. BEy dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern La- Die zeitliche Guͤter mehꝛ liebet als GOtt. I. Werden die zeitliche Guͤter mißbraucht/ wann man die zeitliche Guͤ- giſſt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0490" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XLVI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Wunſch.</note>zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu<lb/> uns GOtt ſein Gnad verleihen wolle. Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <note place="left">Gegenſatz<lb/> deß Ge-<lb/> rechten</note> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">Er Gerechte braucht ſeines Guts zum Leben/ aber der<lb/> Gottloſe braucht ſeines Einkommens zur Suͤnde.</hi> Jn<lb/> dieſen Worten haͤlt der weiſe Koͤnig Salomo gegen einander den<lb/> Gerechten und den Gottloſen. Durch den Gerechten verſtehet er ei-<lb/> nen rechtſchaffnen Jſraeliten/ und widergebornen glaubigen Chriſten/ der ſich<lb/> der wahren Gottſeligkeit befleiſſt/ durch einen eygnen Glauben Chriſti H. Ver-<lb/> dienſt und erworbene Gerechtigkeit ergreifft/ und ſein Lebenlang GOtt dem<lb/><note place="left">und Gott-<lb/> loſen/</note>HErꝛn zu dienen begehrt in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die ihm gefaͤllig iſt:<lb/> Durch den Gottloſen aber verſtehet er einen ſicheren/ boͤſen Welt-Menſchen/<lb/> der nach Gott und ſeinem Wort/ Ehr und Erbarkeit/ wenig fraget/ ergibt ſich<lb/> dem Zeitlichen/ und laſſt ſich den boͤſen Feind/ die Welt und eygen verderb-<lb/><note place="left">jener ge-<lb/> braucht ſein<lb/> Gut zum<lb/> Leben/</note>tes Fleiſch zu allerley Suͤnd/ Schand und Laſter reitzen/ treiben und bringen:<lb/> Von dem Gerechten nu/ ſagt Salomo/ <hi rendition="#fr">er gebrauche ſeines Guts zum<lb/> Leben/</hi> ſein Gut/ was er durch Gottes Segen/ bey und mit ſeiner ſauren Ar-<lb/> beit errungen und gewonnen/ deſſen gebraucht er ſich recht/ nicht allein fuͤr ſich<lb/> und die Seinigen zur nottuͤrfftigen Unterhaltung ihres zeitlichen Lebens/ ſon-<lb/><note place="left">Dieſer<lb/> braucht ſein<lb/> Einkom̃en<lb/> zur Suͤnde.</note>dern dient und hilfft auch andern damit/ daß er deſſen/ auß Gottes Gnaden/<lb/> auch in jenem Leben genieſſen ſolle. Von dem Gottloſen aber/ ſagt er/ er<lb/> brauche ſeines Einkommens zur Suͤnde/ ſein Einkommen/ was er von zeitli-<lb/> chen Guͤtern ererbt/ erworben und zuſamen geſcharret/ und noch taͤglich ein-<lb/> nimmt/ deſſen mißbraucht er ſich zur Suͤnd/ zum Hochmuth und allerley Fre-<lb/> vel/ und zeucht damit Gottes gerechte Straffen uͤber ſich/ alſo daß ihm beſſer<lb/> waͤre/ er haͤtte nie kein Geld noch Gut gehabt oder geſehen/ als daß ers gehabt/<lb/> und uͤber deſſen Mißbrauch zeitlich/ oder gar ewig ſoll geſtraffet werden.</p><lb/> <note place="left">Lehr.<lb/> Mißbrauch<lb/> der zeitli-<lb/> chen Guͤter/<lb/> geſchicht/wann man</note> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern La-<lb/> ſter zu reden/ das auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und ge-<lb/> het/ nemlich von dem Mißbrauch der zeitlichen Guͤter/ daß ein jeder<lb/> Chriſt ſich davor huͤten/ und ſeines Einkommens nicht zur Suͤnde<lb/> mißbrauchen ſolle/ welches doch von den Gottloſen vielfaltig geſchihet/ vor-<lb/> nemlich aber auf nachfolgende Weiſe.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Die zeitliche<lb/> Guͤter mehꝛ<lb/> liebet als<lb/> GOtt.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> Werden die zeitliche Guͤter mißbraucht/ wann man die zeitliche Guͤ-<lb/> ter mehr liebet als GOtt. GOtt iſt das hoͤchſte/ beſte und vollkommneſte<lb/> Gut/ er iſt allein gut/ Matth. 19. Wann man nun Gottes deß HErꝛn ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">giſſt.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0490]
Die XLVI. Laſter-Predigt/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt ſein Gnad verleihen wolle. Amen.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
DEr Gerechte braucht ſeines Guts zum Leben/ aber der
Gottloſe braucht ſeines Einkommens zur Suͤnde. Jn
dieſen Worten haͤlt der weiſe Koͤnig Salomo gegen einander den
Gerechten und den Gottloſen. Durch den Gerechten verſtehet er ei-
nen rechtſchaffnen Jſraeliten/ und widergebornen glaubigen Chriſten/ der ſich
der wahren Gottſeligkeit befleiſſt/ durch einen eygnen Glauben Chriſti H. Ver-
dienſt und erworbene Gerechtigkeit ergreifft/ und ſein Lebenlang GOtt dem
HErꝛn zu dienen begehrt in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die ihm gefaͤllig iſt:
Durch den Gottloſen aber verſtehet er einen ſicheren/ boͤſen Welt-Menſchen/
der nach Gott und ſeinem Wort/ Ehr und Erbarkeit/ wenig fraget/ ergibt ſich
dem Zeitlichen/ und laſſt ſich den boͤſen Feind/ die Welt und eygen verderb-
tes Fleiſch zu allerley Suͤnd/ Schand und Laſter reitzen/ treiben und bringen:
Von dem Gerechten nu/ ſagt Salomo/ er gebrauche ſeines Guts zum
Leben/ ſein Gut/ was er durch Gottes Segen/ bey und mit ſeiner ſauren Ar-
beit errungen und gewonnen/ deſſen gebraucht er ſich recht/ nicht allein fuͤr ſich
und die Seinigen zur nottuͤrfftigen Unterhaltung ihres zeitlichen Lebens/ ſon-
dern dient und hilfft auch andern damit/ daß er deſſen/ auß Gottes Gnaden/
auch in jenem Leben genieſſen ſolle. Von dem Gottloſen aber/ ſagt er/ er
brauche ſeines Einkommens zur Suͤnde/ ſein Einkommen/ was er von zeitli-
chen Guͤtern ererbt/ erworben und zuſamen geſcharret/ und noch taͤglich ein-
nimmt/ deſſen mißbraucht er ſich zur Suͤnd/ zum Hochmuth und allerley Fre-
vel/ und zeucht damit Gottes gerechte Straffen uͤber ſich/ alſo daß ihm beſſer
waͤre/ er haͤtte nie kein Geld noch Gut gehabt oder geſehen/ als daß ers gehabt/
und uͤber deſſen Mißbrauch zeitlich/ oder gar ewig ſoll geſtraffet werden.
und Gott-
loſen/
jener ge-
braucht ſein
Gut zum
Leben/
Dieſer
braucht ſein
Einkom̃en
zur Suͤnde.
Lehr.
BEy dieſen erklaͤrten Worten/ haben wir wieder von einem andern La-
ſter zu reden/ das auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet und ge-
het/ nemlich von dem Mißbrauch der zeitlichen Guͤter/ daß ein jeder
Chriſt ſich davor huͤten/ und ſeines Einkommens nicht zur Suͤnde
mißbrauchen ſolle/ welches doch von den Gottloſen vielfaltig geſchihet/ vor-
nemlich aber auf nachfolgende Weiſe.
I. Werden die zeitliche Guͤter mißbraucht/ wann man die zeitliche Guͤ-
ter mehr liebet als GOtt. GOtt iſt das hoͤchſte/ beſte und vollkommneſte
Gut/ er iſt allein gut/ Matth. 19. Wann man nun Gottes deß HErꝛn ver-
giſſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/490 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/490>, abgerufen am 16.02.2025. |