Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Eigen-Nutz. meinen Nutzen/ deß allgemeinen Vatterlandes zu befördern nach allen Kräff-ten/ er sehe nicht an die Person/ nicht Geld und Gut/ nicht Geschencke und Gaben/ sondern lasse das Schwerdt gleich durchschneiden/ und wisse/ daß noch ein anders/ nemlich das Jüngste Gericht zugewarten/ da der allgemeine Richter der Lebendigen und der Todten alle Wercke wird für Gericht brin- gen/ das jetzo noch verborgen ist/ es sey gut oder böß/ Pred. 12. Ein Hauß-und alle Christen. Vatter und Hauß-Mutter und ins gemein ein jeder Christ warte seinen Be- ruffs-Geschäfften fleissig ab/ und bedencke seinen Nächsten mit Rath und That/ damit derselbe auch neben ihm aufkommen könne/ allermassen wie ein jeder wolte/ daß man sich gegen ihm selbsten verhalten solte/ Matth. 7. So wird dann GOtt der HErr unser aller in Gnaden gedencken/ unser GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! Die VL. Laster-Predigt/d. 14. Nov. 1659. Jn der II. Abtheilung/ von den Lastern wider Sich selbsten/ Das IX. Laster: Welt-Liebe. Text. 1. Joh. c. 2. v. 15. Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt ist. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! EJne feine/ denckwürdige Geschicht erzehlet David Chy-Geschicht herun- F f f
vom Eigen-Nutz. meinen Nutzen/ deß allgemeinen Vatterlandes zu befoͤrdern nach allen Kraͤff-ten/ er ſehe nicht an die Perſon/ nicht Geld und Gut/ nicht Geſchencke und Gaben/ ſondern laſſe das Schwerdt gleich durchſchneiden/ und wiſſe/ daß noch ein anders/ nemlich das Juͤngſte Gericht zugewarten/ da der allgemeine Richter der Lebendigen und der Todten alle Wercke wird fuͤr Gericht brin- gen/ das jetzo noch verborgen iſt/ es ſey gut oder boͤß/ Pred. 12. Ein Hauß-und alle Chriſten. Vatter und Hauß-Mutter und ins gemein ein jeder Chriſt warte ſeinen Be- ruffs-Geſchaͤfften fleiſſig ab/ und bedencke ſeinen Naͤchſten mit Rath und That/ damit derſelbe auch neben ihm aufkommen koͤnne/ allermaſſen wie ein jeder wolte/ daß man ſich gegen ihm ſelbſten verhalten ſolte/ Matth. 7. So wird dann GOtt der HErꝛ unſer aller in Gnaden gedencken/ unſer GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! Die VL. Laſter-Predigt/d. 14. Nov. 1659. Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider Sich ſelbſten/ Das IX. Laſter: Welt-Liebe. Text. 1. Joh. c. 2. v. 15. Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! EJne feine/ denckwuͤrdige Geſchicht erzehlet David Chy-Geſchicht herun- F f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0479" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Eigen-Nutz.</hi></fw><lb/> meinen Nutzen/ deß allgemeinen Vatterlandes zu befoͤrdern nach allen Kraͤff-<lb/> ten/ er ſehe nicht an die Perſon/ nicht Geld und Gut/ nicht Geſchencke und<lb/> Gaben/ ſondern laſſe das Schwerdt gleich durchſchneiden/ und wiſſe/ daß<lb/> noch ein anders/ nemlich das Juͤngſte Gericht zugewarten/ da der allgemeine<lb/> Richter der Lebendigen und der Todten alle Wercke wird fuͤr Gericht brin-<lb/> gen/ das jetzo noch verborgen iſt/ es ſey gut oder boͤß/ Pred. 12. Ein Hauß-<note place="right">und alle<lb/> Chriſten.</note><lb/> Vatter und Hauß-Mutter und ins gemein ein jeder Chriſt warte ſeinen Be-<lb/> ruffs-Geſchaͤfften fleiſſig ab/ und bedencke ſeinen Naͤchſten mit Rath und<lb/> That/ damit derſelbe auch neben ihm aufkommen koͤnne/ allermaſſen wie ein<lb/> jeder wolte/ daß man ſich gegen ihm ſelbſten verhalten ſolte/ Matth. 7.</p><lb/> <p>So wird dann GOtt der HErꝛ unſer aller in Gnaden gedencken/ unſer<lb/> aller Nutzen befoͤrdern/ und wann wir nach ſeinem Wort und Willen in<lb/> Chriſtlicher Liebe und Gegen-Liebe/ eintraͤchtig vertreulich und freundlich als<lb/> die Bruͤder bey und unter einander wohnen/ ſo verheiſſet uns der HErꝛ See-<lb/> gen und Leben immer und ewiglich/ Pſ. 133. Solchen zeitlichen Seegen und<note place="right">Schluß.</note><lb/> ewiges Leben/ wolle uns allen in Gnaden verleihen die H. Dreyfaltigkeit/<lb/> GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!<lb/> Die</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VL.</hi></hi><hi rendition="#fr">Laſter-Predigt/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 14. Nov.</hi><lb/> 1659.</note><lb/><hi rendition="#b">Jn der <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><lb/> Sich ſelbſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Welt-Liebe.<lb/> Text.</hi><lb/> 1. Joh. c. 2. v. 15.<lb/><hi rendition="#fr">Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">Jne feine/ denckwuͤrdige Geſchicht erzehlet David</hi><hi rendition="#aq">Chy-</hi><note place="right">Geſchicht<lb/> von einem<lb/> Hertzog in<lb/> Niderland.</note><lb/><hi rendition="#aq">træus</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Chronico,</hi> von <hi rendition="#aq">Philippo</hi> einem Hertzogen in<lb/> Niderland/ mit dem Zunamen <hi rendition="#aq">Bonus</hi> genannt/ dem beliebte es<lb/> einmals/ nach dem Abend-Eſſen mit ſeinen Raͤthen vom Hof<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f</fw><fw place="bottom" type="catch">herun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0479]
vom Eigen-Nutz.
meinen Nutzen/ deß allgemeinen Vatterlandes zu befoͤrdern nach allen Kraͤff-
ten/ er ſehe nicht an die Perſon/ nicht Geld und Gut/ nicht Geſchencke und
Gaben/ ſondern laſſe das Schwerdt gleich durchſchneiden/ und wiſſe/ daß
noch ein anders/ nemlich das Juͤngſte Gericht zugewarten/ da der allgemeine
Richter der Lebendigen und der Todten alle Wercke wird fuͤr Gericht brin-
gen/ das jetzo noch verborgen iſt/ es ſey gut oder boͤß/ Pred. 12. Ein Hauß-
Vatter und Hauß-Mutter und ins gemein ein jeder Chriſt warte ſeinen Be-
ruffs-Geſchaͤfften fleiſſig ab/ und bedencke ſeinen Naͤchſten mit Rath und
That/ damit derſelbe auch neben ihm aufkommen koͤnne/ allermaſſen wie ein
jeder wolte/ daß man ſich gegen ihm ſelbſten verhalten ſolte/ Matth. 7.
und alle
Chriſten.
So wird dann GOtt der HErꝛ unſer aller in Gnaden gedencken/ unſer
aller Nutzen befoͤrdern/ und wann wir nach ſeinem Wort und Willen in
Chriſtlicher Liebe und Gegen-Liebe/ eintraͤchtig vertreulich und freundlich als
die Bruͤder bey und unter einander wohnen/ ſo verheiſſet uns der HErꝛ See-
gen und Leben immer und ewiglich/ Pſ. 133. Solchen zeitlichen Seegen und
ewiges Leben/ wolle uns allen in Gnaden verleihen die H. Dreyfaltigkeit/
GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Amen.
Schluß.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die VL. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider
Sich ſelbſten/
Das IX. Laſter: Welt-Liebe.
Text.
1. Joh. c. 2. v. 15.
Habt nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
EJne feine/ denckwuͤrdige Geſchicht erzehlet David Chy-
træus in ſeinem Chronico, von Philippo einem Hertzogen in
Niderland/ mit dem Zunamen Bonus genannt/ dem beliebte es
einmals/ nach dem Abend-Eſſen mit ſeinen Raͤthen vom Hof
herun-
Geſchicht
von einem
Hertzog in
Niderland.
F f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/479 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/479>, abgerufen am 05.02.2025. |