Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XLIII. Laster-Predigt/
Geld und verräth seinen Nächsten/ gibt falsch Zeugnüß/ wird treuloß und
meineidig/ daher Basilius den Geitz nennet einen Vatter der Lügen und deß
Meineides/ Augustinus nennet ihn eine Stieff-Mutter der Gerechtigkeit/
und Leo sagt/ wo der Geitz seine Wohnung habe/ da habe die Gerechtigkeit
keine statt noch Platz: So neigeten die Söhne Samuels sich zum Geitz/ nah-
men Geschencke und beugeten das Recht/ Sam. 8. Judas verriethe seinen
HErrn um dreissig Silberling/ Matth. 26. Und der Alte beym Stobaeo ver-
spündet das Gold in einem Stab/ gab den seinem Wider-Part in die Hand/
ihm denselben zu halten biß er den Eid abgelegt/ schwur darauf/ er hätte ihm
das Geld zu treuen Händen überantwortet/ da aber der Stab unter einen ge-
ladenen Wagel fiel und zersplitterte/ ward der Meineid deß geitzigen Alten of-
IX. und X.fenbar. Ein Geitziger hat immer Lust zu mehrerem/ lässt sich nichts genü-
gen/ wird Geldes nimmer satt/ Pred. 5. er dichtet und trachtet Tag und
Nacht/ wo und wie er mehr möge zusammen bringen/ ob er sich wol dessen
nicht gebraucht/ das er schon hat/ dann wie Hieronymus sagt/ einem Geitzi-
gen mangelt so wol das er hat/ als das er nicht hat/ und so viel der Hauf seines
Geldes wächset/ so viel wächset bey ihm die Begierde mehrers zu haben/ und
kan weder durch Mangel noch durch Uberfluß gesättiget werden/ wie ein
Wassersüchtiger/ je mehr er trincket/ je mehr begehret er zu trincken/ darum
Alexander M. der in wenig Jahren fast den gantzen Erd-Boden unter sich
gebracht/ da er von dem Philosopho Anaxarcho verstanden/ daß noch
mehr Welten wären/ hat er darüber geseufftzet und gesagt: Wehe mir/ der
ich noch nicht eine Welt unter meine Gewalt gebracht habe. Summa/
keine Sünde ist so groß/ kein Laster ist so schwer/ kein Buben-Stück ist so
greulich/ das nicht ein Geitziger um deß Geldes willen sich unterstünde/ wie
auch der Heydnische Poet Virgilius sagt: Quid non mortalia pectora co-
gis Auri sacra fames,
du Boden-loser Geitz/ wo treibest und zwingest du die
Leute nicht hin/ zu thun/ das sie in Ewigkeit nicht verantworten können/
AEneid. 3.

II.
Straf-
Ubels/

II. Soll ein jeder Christ sich vor dem Geitz hüten/ dieweil er ist eine
Wurtzel alles Straf-Ubels. Jn den nächst-vorhergehenden Worten un-
sers Texts/ sagt S. Paulus: Die da reich werden wollen/ die fallen in Ver-
suchung und Stricke/ und viel thörichter und schädlicher Lüste/ welche ver-
sencken die Menschen in das Verderben und Verdammnüß. Darauf setzet
er unsern Text: Dann der Geitz ist eine Wurtzel alles Ubels/ welches hat et-
liche gelüstet/ und sind vom Glauben irr gegangen/ und machen ihnen selbst
viel Schmertzen/ 1. Tim. 6. Daher sagt der Prophet Habacuc am 2. Cap.
Wehe dem/ der da geitzet/ zum Unglück seines Hauses! Jhr Geitz soll ihnen
an der See-
len/
allen auf ihren Kopff kommen/ Amos 9. Solches Straf Ubel trifft ihre
Seel/ dann um deß Geitzes willen kommt der Zorn GOttes über die Kinder

deß

Die XLIII. Laſter-Predigt/
Geld und verraͤth ſeinen Naͤchſten/ gibt falſch Zeugnuͤß/ wird treuloß und
meineidig/ daher Baſilius den Geitz nennet einen Vatter der Luͤgen und deß
Meineides/ Auguſtinus nennet ihn eine Stieff-Mutter der Gerechtigkeit/
und Leo ſagt/ wo der Geitz ſeine Wohnung habe/ da habe die Gerechtigkeit
keine ſtatt noch Platz: So neigeten die Soͤhne Samuels ſich zum Geitz/ nah-
men Geſchencke und beugeten das Recht/ Sam. 8. Judas verriethe ſeinen
HErꝛn um dreiſſig Silberling/ Matth. 26. Und der Alte beym Stobæo ver-
ſpuͤndet das Gold in einem Stab/ gab den ſeinem Wider-Part in die Hand/
ihm denſelben zu halten biß er den Eid abgelegt/ ſchwur darauf/ er haͤtte ihm
das Geld zu treuen Haͤnden uͤberantwortet/ da aber der Stab unter einen ge-
ladenen Wagel fiel und zerſplitterte/ ward der Meineid deß geitzigen Alten of-
IX. und X.fenbar. Ein Geitziger hat immer Luſt zu mehrerem/ laͤſſt ſich nichts genuͤ-
gen/ wird Geldes nimmer ſatt/ Pred. 5. er dichtet und trachtet Tag und
Nacht/ wo und wie er mehr moͤge zuſammen bringen/ ob er ſich wol deſſen
nicht gebraucht/ das er ſchon hat/ dann wie Hieronymus ſagt/ einem Geitzi-
gen mangelt ſo wol das er hat/ als das er nicht hat/ und ſo viel der Hauf ſeines
Geldes waͤchſet/ ſo viel waͤchſet bey ihm die Begierde mehrers zu haben/ und
kan weder durch Mangel noch durch Uberfluß geſaͤttiget werden/ wie ein
Waſſerſuͤchtiger/ je mehr er trincket/ je mehr begehret er zu trincken/ darum
Alexander M. der in wenig Jahren faſt den gantzen Erd-Boden unter ſich
gebracht/ da er von dem Philoſopho Anaxarcho verſtanden/ daß noch
mehr Welten waͤren/ hat er daruͤber geſeufftzet und geſagt: Wehe mir/ der
ich noch nicht eine Welt unter meine Gewalt gebracht habe. Summa/
keine Suͤnde iſt ſo groß/ kein Laſter iſt ſo ſchwer/ kein Buben-Stuͤck iſt ſo
greulich/ das nicht ein Geitziger um deß Geldes willen ſich unterſtuͤnde/ wie
auch der Heydniſche Poet Virgilius ſagt: Quid non mortalia pectora co-
gis Auri ſacra fames,
du Boden-loſer Geitz/ wo treibeſt und zwingeſt du die
Leute nicht hin/ zu thun/ das ſie in Ewigkeit nicht verantworten koͤnnen/
Æneid. 3.

II.
Straf-
Ubels/

II. Soll ein jeder Chriſt ſich vor dem Geitz huͤten/ dieweil er iſt eine
Wurtzel alles Straf-Ubels. Jn den naͤchſt-vorhergehenden Worten un-
ſers Texts/ ſagt S. Paulus: Die da reich werden wollen/ die fallen in Ver-
ſuchung und Stricke/ und viel thoͤrichter und ſchaͤdlicher Luͤſte/ welche ver-
ſencken die Menſchen in das Verderben und Verdammnuͤß. Darauf ſetzet
er unſern Text: Dann der Geitz iſt eine Wurtzel alles Ubels/ welches hat et-
liche geluͤſtet/ und ſind vom Glauben irꝛ gegangen/ und machen ihnen ſelbſt
viel Schmertzen/ 1. Tim. 6. Daher ſagt der Prophet Habacuc am 2. Cap.
Wehe dem/ der da geitzet/ zum Ungluͤck ſeines Hauſes! Jhr Geitz ſoll ihnen
an der See-
len/
allen auf ihren Kopff kommen/ Amos 9. Solches Straf Ubel trifft ihre
Seel/ dann um deß Geitzes willen kommt der Zorn GOttes uͤber die Kinder

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="396"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XLIII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
Geld und verra&#x0364;th &#x017F;einen Na&#x0364;ch&#x017F;ten/ gibt fal&#x017F;ch Zeugnu&#x0364;ß/ wird treuloß und<lb/>
meineidig/ daher Ba&#x017F;ilius den Geitz nennet einen Vatter der Lu&#x0364;gen und deß<lb/>
Meineides/ Augu&#x017F;tinus nennet ihn eine Stieff-Mutter der Gerechtigkeit/<lb/>
und Leo &#x017F;agt/ wo der Geitz &#x017F;eine Wohnung habe/ da habe die Gerechtigkeit<lb/>
keine &#x017F;tatt noch Platz: So neigeten die So&#x0364;hne Samuels &#x017F;ich zum Geitz/ nah-<lb/>
men Ge&#x017F;chencke und beugeten das Recht/ Sam. 8. Judas verriethe &#x017F;einen<lb/>
HEr&#xA75B;n um drei&#x017F;&#x017F;ig Silberling/ Matth. 26. Und der Alte beym Stob<hi rendition="#aq">æ</hi>o ver-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;ndet das Gold in einem Stab/ gab den &#x017F;einem Wider-Part in die Hand/<lb/>
ihm den&#x017F;elben zu halten biß er den Eid abgelegt/ &#x017F;chwur darauf/ er ha&#x0364;tte ihm<lb/>
das Geld zu treuen Ha&#x0364;nden u&#x0364;berantwortet/ da aber der Stab unter einen ge-<lb/>
ladenen Wagel fiel und zer&#x017F;plitterte/ ward der Meineid deß geitzigen Alten of-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">IX.</hi> und <hi rendition="#aq">X.</hi></note>fenbar. Ein Geitziger hat immer Lu&#x017F;t zu mehrerem/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich nichts genu&#x0364;-<lb/>
gen/ wird Geldes nimmer &#x017F;att/ Pred. 5. er dichtet und trachtet Tag und<lb/>
Nacht/ wo und wie er mehr mo&#x0364;ge zu&#x017F;ammen bringen/ ob er &#x017F;ich wol <hi rendition="#fr">de&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
nicht gebraucht/ das er &#x017F;chon hat/ dann wie Hieronymus &#x017F;agt/ einem Geitzi-<lb/>
gen mangelt &#x017F;o wol das er hat/ als das er nicht hat/ und &#x017F;o viel der Hauf &#x017F;eines<lb/>
Geldes wa&#x0364;ch&#x017F;et/ &#x017F;o viel wa&#x0364;ch&#x017F;et bey ihm die Begierde mehrers zu haben/ und<lb/>
kan weder durch Mangel noch durch Uberfluß ge&#x017F;a&#x0364;ttiget werden/ wie ein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;u&#x0364;chtiger/ je mehr er trincket/ je mehr begehret er zu trincken/ darum<lb/><hi rendition="#aq">Alexander M.</hi> der in wenig Jahren fa&#x017F;t den gantzen Erd-Boden unter &#x017F;ich<lb/>
gebracht/ da er von dem <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;opho Anaxarcho</hi> ver&#x017F;tanden/ daß noch<lb/><hi rendition="#fr">mehr</hi> Welten wa&#x0364;ren/ hat er daru&#x0364;ber ge&#x017F;eufftzet und ge&#x017F;agt: Wehe mir/ der<lb/>
ich noch nicht <hi rendition="#fr">eine</hi> Welt unter meine Gewalt gebracht habe. <hi rendition="#fr">Summa/</hi><lb/>
keine Su&#x0364;nde i&#x017F;t &#x017F;o groß/ kein La&#x017F;ter i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chwer/ kein Buben-Stu&#x0364;ck i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
greulich/ das nicht ein Geitziger um deß Geldes willen &#x017F;ich unter&#x017F;tu&#x0364;nde/ wie<lb/>
auch der Heydni&#x017F;che Poet Virgilius &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Quid non mortalia pectora co-<lb/>
gis Auri &#x017F;acra fames,</hi> du Boden-lo&#x017F;er Geitz/ wo treibe&#x017F;t und zwinge&#x017F;t du die<lb/>
Leute nicht hin/ zu thun/ das &#x017F;ie in Ewigkeit nicht verantworten ko&#x0364;nnen/<lb/><hi rendition="#aq">Æneid.</hi> 3.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Straf-<lb/>
Ubels/</note>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi> Soll ein jeder Chri&#x017F;t &#x017F;ich vor dem Geitz hu&#x0364;ten/ dieweil er i&#x017F;t eine<lb/>
Wurtzel alles <hi rendition="#fr">Straf-Ubels.</hi> Jn den na&#x0364;ch&#x017F;t-vorhergehenden Worten un-<lb/>
&#x017F;ers Texts/ &#x017F;agt S. Paulus: Die da reich werden wollen/ die fallen in Ver-<lb/>
&#x017F;uchung und Stricke/ und viel tho&#x0364;richter und &#x017F;cha&#x0364;dlicher Lu&#x0364;&#x017F;te/ welche ver-<lb/>
&#x017F;encken die Men&#x017F;chen in das Verderben und Verdammnu&#x0364;ß. Darauf &#x017F;etzet<lb/>
er un&#x017F;ern Text: Dann der Geitz i&#x017F;t eine Wurtzel alles Ubels/ welches hat et-<lb/>
liche gelu&#x0364;&#x017F;tet/ und &#x017F;ind vom Glauben ir&#xA75B; gegangen/ und machen ihnen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
viel Schmertzen/ 1. Tim. 6. Daher &#x017F;agt der Prophet Habacuc am 2. Cap.<lb/>
Wehe dem/ der da geitzet/ zum Unglu&#x0364;ck &#x017F;eines Hau&#x017F;es! Jhr Geitz &#x017F;oll ihnen<lb/><note place="left">an der See-<lb/>
len/</note>allen auf ihren Kopff kommen/ Amos 9. Solches Straf Ubel trifft ihre<lb/><hi rendition="#fr">Seel/</hi> dann um deß Geitzes willen kommt der Zorn GOttes u&#x0364;ber die Kinder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0466] Die XLIII. Laſter-Predigt/ Geld und verraͤth ſeinen Naͤchſten/ gibt falſch Zeugnuͤß/ wird treuloß und meineidig/ daher Baſilius den Geitz nennet einen Vatter der Luͤgen und deß Meineides/ Auguſtinus nennet ihn eine Stieff-Mutter der Gerechtigkeit/ und Leo ſagt/ wo der Geitz ſeine Wohnung habe/ da habe die Gerechtigkeit keine ſtatt noch Platz: So neigeten die Soͤhne Samuels ſich zum Geitz/ nah- men Geſchencke und beugeten das Recht/ Sam. 8. Judas verriethe ſeinen HErꝛn um dreiſſig Silberling/ Matth. 26. Und der Alte beym Stobæo ver- ſpuͤndet das Gold in einem Stab/ gab den ſeinem Wider-Part in die Hand/ ihm denſelben zu halten biß er den Eid abgelegt/ ſchwur darauf/ er haͤtte ihm das Geld zu treuen Haͤnden uͤberantwortet/ da aber der Stab unter einen ge- ladenen Wagel fiel und zerſplitterte/ ward der Meineid deß geitzigen Alten of- fenbar. Ein Geitziger hat immer Luſt zu mehrerem/ laͤſſt ſich nichts genuͤ- gen/ wird Geldes nimmer ſatt/ Pred. 5. er dichtet und trachtet Tag und Nacht/ wo und wie er mehr moͤge zuſammen bringen/ ob er ſich wol deſſen nicht gebraucht/ das er ſchon hat/ dann wie Hieronymus ſagt/ einem Geitzi- gen mangelt ſo wol das er hat/ als das er nicht hat/ und ſo viel der Hauf ſeines Geldes waͤchſet/ ſo viel waͤchſet bey ihm die Begierde mehrers zu haben/ und kan weder durch Mangel noch durch Uberfluß geſaͤttiget werden/ wie ein Waſſerſuͤchtiger/ je mehr er trincket/ je mehr begehret er zu trincken/ darum Alexander M. der in wenig Jahren faſt den gantzen Erd-Boden unter ſich gebracht/ da er von dem Philoſopho Anaxarcho verſtanden/ daß noch mehr Welten waͤren/ hat er daruͤber geſeufftzet und geſagt: Wehe mir/ der ich noch nicht eine Welt unter meine Gewalt gebracht habe. Summa/ keine Suͤnde iſt ſo groß/ kein Laſter iſt ſo ſchwer/ kein Buben-Stuͤck iſt ſo greulich/ das nicht ein Geitziger um deß Geldes willen ſich unterſtuͤnde/ wie auch der Heydniſche Poet Virgilius ſagt: Quid non mortalia pectora co- gis Auri ſacra fames, du Boden-loſer Geitz/ wo treibeſt und zwingeſt du die Leute nicht hin/ zu thun/ das ſie in Ewigkeit nicht verantworten koͤnnen/ Æneid. 3. IX. und X. II. Soll ein jeder Chriſt ſich vor dem Geitz huͤten/ dieweil er iſt eine Wurtzel alles Straf-Ubels. Jn den naͤchſt-vorhergehenden Worten un- ſers Texts/ ſagt S. Paulus: Die da reich werden wollen/ die fallen in Ver- ſuchung und Stricke/ und viel thoͤrichter und ſchaͤdlicher Luͤſte/ welche ver- ſencken die Menſchen in das Verderben und Verdammnuͤß. Darauf ſetzet er unſern Text: Dann der Geitz iſt eine Wurtzel alles Ubels/ welches hat et- liche geluͤſtet/ und ſind vom Glauben irꝛ gegangen/ und machen ihnen ſelbſt viel Schmertzen/ 1. Tim. 6. Daher ſagt der Prophet Habacuc am 2. Cap. Wehe dem/ der da geitzet/ zum Ungluͤck ſeines Hauſes! Jhr Geitz ſoll ihnen allen auf ihren Kopff kommen/ Amos 9. Solches Straf Ubel trifft ihre Seel/ dann um deß Geitzes willen kommt der Zorn GOttes uͤber die Kinder deß an der See- len/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/466
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/466>, abgerufen am 25.11.2024.