Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Selb-Schaden. straffen/ sondern muß allein von GOtt gerichtet werden/ O deß schweren/ OCatechismi/sihe D. Fr. Balduin. conc. 70. in lib. Iudi- cum. pag. 998.) deß schröcklichen Gerichts! Davor wolle GOTT einen jeden Christen gnä- diglich behüten! Und das ist das 5. Laster/ so auf den Lasterhafften Menschen selbsten sihet Gebrauch dieser Lehr.I. Unter- richt. Wie man sich in solche Fäll richten soll/ I. UNterricht/ wie man sich in solche Fäll richten möge/ oder was da- Etliche thun ihnen selbs an Leib und Leben Schaden auß vermeinterMit gute[m] auß B b b 2
vom Selb-Schaden. ſtraffen/ ſondern muß allein von GOtt gerichtet werden/ O deß ſchweren/ OCatechiſmi/ſihe D. Fr. Balduin. conc. 70. in lib. Iudi- cum. pag. 998.) deß ſchroͤcklichen Gerichts! Davor wolle GOTT einen jeden Chriſten gnaͤ- diglich behuͤten! Und das iſt das 5. Laſter/ ſo auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet Gebrauch dieſer Lehr.I. Unter- richt. Wie man ſich in ſolche Faͤll richten ſoll/ I. UNterricht/ wie man ſich in ſolche Faͤll richten moͤge/ oder was da- Etliche thun ihnen ſelbs an Leib und Leben Schaden auß vermeinterMit gute[m] auß B b b 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0449" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Selb-Schaden.</hi></fw><lb/> ſtraffen/ ſondern muß allein von GOtt gerichtet werden/ O deß ſchweren/ O<note place="right">Catechiſmi/<lb/> ſihe <hi rendition="#aq">D. Fr.<lb/> Balduin.<lb/> conc. 70. in<lb/> lib. Iudi-<lb/> cum. pag.</hi><lb/> 998.)</note><lb/> deß ſchroͤcklichen Gerichts! Davor wolle <hi rendition="#g">GOTT</hi> einen jeden Chriſten gnaͤ-<lb/> diglich behuͤten!</p><lb/> <p>Und das iſt das 5. Laſter/ ſo auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet<lb/> und gehet/ nemlich Eigenhaß und Selb-Schaden/ da wir gehoͤrt/ was ſolch La-<lb/> ſter ſey/ und wie vielfaltig und ſchwerlich man ſich damit verſuͤndige/ nach den<note place="right">Summa.</note><lb/> Worten Salomons in unſerm Text: <hi rendition="#fr">Wer ihm ſelbs/ ꝛc.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Unter-<lb/> richt.<lb/> Wie man<lb/> ſich in ſolche<lb/> Faͤll richten<lb/> ſoll/</note><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">U</hi><hi rendition="#fr">Nterricht/</hi> wie man ſich in ſolche Faͤll richten moͤge/ oder was da-<lb/> von zu halten/ wanns je geſchehen/ daß ein Menſch ihme ſelber an<lb/> Leib und Leben Schaden gethan/ ſich erhenckt/ ertraͤnckt/ oder der-<lb/> gleichen. Darauf iſt nun ſchwer zu antworten; Soll man ſa-<lb/> gen/ ſie ſeyen alleſamt ſelig/ ſo laufft das dem zu wider/ was jetzo auß GOttes<lb/> Wort beygebracht worden; Soll man ſie dann alle ſchlecht hinweg gleich<lb/> verdammen/ ſo thut mans auch nicht gern/ dann es iſt nicht ein geringes einem<lb/> die ewige Seligkeit abſprechen. Darum wollen wir etliche Faͤll erzehlen/<lb/> und mit wenigem anhencken/ was vermoͤg H. Schrifft von einem jeden inſon-<lb/> derheit zu halten:</p><lb/> <p>Etliche thun ihnen ſelbs an Leib und Leben Schaden auß vermeinter<note place="right">Mit gute<supplied>m</supplied><lb/> Unter-<lb/> ſcheid.</note><lb/> Heiligkeit und Andacht/ und wollen ſich ſelber zu Maͤrterer machen; mit denen<lb/> wolt ich nicht gern fahren/ dann damit dienen ſie GOtt vergeblich. Matth. 15.<lb/> Etliche thuns auß eingebildeter Tapfferkeit/ einen groſſen Namen dadurch zu<lb/> erlangen: Aber die H. Schrifft zehlet dieſe That nicht unter die Tugenden/<lb/> ſondern unter die verdammliche Laſter. Gal. 5. Etliche thuns auß Forcht der<lb/> Dienſtbarkeit/ daß ſie dem Feind nicht in die Haͤnd kommen; Aber der Schatz<lb/> deß Lebens/ und Friſt zur Buß/ iſt dem Schatz der Freyheit weit fuͤr zuziehen/ be-<lb/> vorab wann Hoffnung der Erloͤſung vorhanden. Etliche thuns auß Bey-<lb/> ſorg der Unehr/ und Verluſt der Keuſchheit: Aber S. Paulus ſagt/ man ſoll<lb/> nicht boͤſes thun/ daß gutes drauß erfolge/ Rom. 3. und ohne Willen genoth-<lb/> zuͤchtiget werden iſt kein Suͤnd/ benimmt auch der Keuſchheit nichts/ das Ge-<lb/> muͤth macht unkeuſch/ nicht das zufaͤllige Ungluͤck/ ſagen die geiſtliche Rechten.<lb/> Etliche thuns zu Vermeidung Weltlicher Schand/ wie etwan die Ubelthaͤter/<lb/> damit ſie nicht offentlich hingerichtet werden: Bey ſolchen iſt kein rechte<lb/> Buß/ ſondern folgen deß Teufels Eingeben/ und in dem ſie die zeitliche<lb/> Schmach fliehen/ fallen ſie in die Ewige. Dan. 12. Etliche thuns auß Unge-<lb/> dult/ uͤber den langwuͤrigen/ beſchwerlichen Schmertzen/ aber der ihm auß Un-<lb/> gedult auf ſolche Weiß ſeine Schmertzen begehrt zu verkuͤrtzen/ der kommt deſto<lb/> ehe an den Ort der Qual in der hoͤlliſchen Flammen. Luc. 16. Etliche thuns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0449]
vom Selb-Schaden.
ſtraffen/ ſondern muß allein von GOtt gerichtet werden/ O deß ſchweren/ O
deß ſchroͤcklichen Gerichts! Davor wolle GOTT einen jeden Chriſten gnaͤ-
diglich behuͤten!
Catechiſmi/
ſihe D. Fr.
Balduin.
conc. 70. in
lib. Iudi-
cum. pag.
998.)
Und das iſt das 5. Laſter/ ſo auf den Laſterhafften Menſchen ſelbſten ſihet
und gehet/ nemlich Eigenhaß und Selb-Schaden/ da wir gehoͤrt/ was ſolch La-
ſter ſey/ und wie vielfaltig und ſchwerlich man ſich damit verſuͤndige/ nach den
Worten Salomons in unſerm Text: Wer ihm ſelbs/ ꝛc.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. UNterricht/ wie man ſich in ſolche Faͤll richten moͤge/ oder was da-
von zu halten/ wanns je geſchehen/ daß ein Menſch ihme ſelber an
Leib und Leben Schaden gethan/ ſich erhenckt/ ertraͤnckt/ oder der-
gleichen. Darauf iſt nun ſchwer zu antworten; Soll man ſa-
gen/ ſie ſeyen alleſamt ſelig/ ſo laufft das dem zu wider/ was jetzo auß GOttes
Wort beygebracht worden; Soll man ſie dann alle ſchlecht hinweg gleich
verdammen/ ſo thut mans auch nicht gern/ dann es iſt nicht ein geringes einem
die ewige Seligkeit abſprechen. Darum wollen wir etliche Faͤll erzehlen/
und mit wenigem anhencken/ was vermoͤg H. Schrifft von einem jeden inſon-
derheit zu halten:
Etliche thun ihnen ſelbs an Leib und Leben Schaden auß vermeinter
Heiligkeit und Andacht/ und wollen ſich ſelber zu Maͤrterer machen; mit denen
wolt ich nicht gern fahren/ dann damit dienen ſie GOtt vergeblich. Matth. 15.
Etliche thuns auß eingebildeter Tapfferkeit/ einen groſſen Namen dadurch zu
erlangen: Aber die H. Schrifft zehlet dieſe That nicht unter die Tugenden/
ſondern unter die verdammliche Laſter. Gal. 5. Etliche thuns auß Forcht der
Dienſtbarkeit/ daß ſie dem Feind nicht in die Haͤnd kommen; Aber der Schatz
deß Lebens/ und Friſt zur Buß/ iſt dem Schatz der Freyheit weit fuͤr zuziehen/ be-
vorab wann Hoffnung der Erloͤſung vorhanden. Etliche thuns auß Bey-
ſorg der Unehr/ und Verluſt der Keuſchheit: Aber S. Paulus ſagt/ man ſoll
nicht boͤſes thun/ daß gutes drauß erfolge/ Rom. 3. und ohne Willen genoth-
zuͤchtiget werden iſt kein Suͤnd/ benimmt auch der Keuſchheit nichts/ das Ge-
muͤth macht unkeuſch/ nicht das zufaͤllige Ungluͤck/ ſagen die geiſtliche Rechten.
Etliche thuns zu Vermeidung Weltlicher Schand/ wie etwan die Ubelthaͤter/
damit ſie nicht offentlich hingerichtet werden: Bey ſolchen iſt kein rechte
Buß/ ſondern folgen deß Teufels Eingeben/ und in dem ſie die zeitliche
Schmach fliehen/ fallen ſie in die Ewige. Dan. 12. Etliche thuns auß Unge-
dult/ uͤber den langwuͤrigen/ beſchwerlichen Schmertzen/ aber der ihm auß Un-
gedult auf ſolche Weiß ſeine Schmertzen begehrt zu verkuͤrtzen/ der kommt deſto
ehe an den Ort der Qual in der hoͤlliſchen Flammen. Luc. 16. Etliche thuns
auß
Mit gutem
Unter-
ſcheid.
B b b 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/449 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/449>, abgerufen am 16.02.2025. |