Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XLI. Laster-Predigt/ bet/ nach GOttes Willen für die Religion und Freyheit deß Vatterlandesentweder zu siegen oder zu sterben/ dahin das Exempel Simsons bey den Rich- tern c. 16. und deß Eleasars bey den Maccabeern gehören/ 1. Buch 6. Auch ist es kein verbottener Eigen-Haß/ wann (wie im Eingang gemeldet/) ein Christ in der Verfolgung wegen deß Göttlichen Gesetzes/ und der Lehr und standhafften Bekänntnüß Christi willen sich martern und gar tödten läßt/ wie die sieben Märtyrer samt ihrer Mutter/ 2. B. Macc. 7. und im Neuen Testa- ment Johannes der Täuffer/ der H. Stephanus/ S. Jacobus und die an- dern Apostel/ und viel Tausend Heilige Märtyrer/ die GOtt mit ihrem Tod gepriesen und die Märterer Cron deß ewigen Lebens erlanget. Am allerwe- nigsten kan ein Eigen-Haß genennet werden die freywillige Aufopfferung un- sers HErrn JEsu Christi/ welcher sich selbst für uns gegeben/ Eph. 5. hat sein Leben für uns gelassen/ Joh. 10. und sich willig und gern zu seinem Leiden und Tod eingestellet/ Ps. 40. da er freye Macht hatte/ sein Leben zu lassen und Macht hatte/ sein Leben wieder zu nehmen/ Joh. 10. Dieses alles ist für kei- nen Eigen-Haß oder verbottenen Selbst-Schaden zu halten: Sondern Ein Selbst-Schaden/ ein Misautia oder verbottener Eigen-Haß ist es/ Selbst- Schade sey. Wann einer auß Aberglauben/ oder vermeintem Gottesdienst und Worte
Die XLI. Laſter-Predigt/ bet/ nach GOttes Willen fuͤr die Religion und Freyheit deß Vatterlandesentweder zu ſiegen oder zu ſterben/ dahin das Exempel Simſons bey den Rich- tern c. 16. und deß Eleaſars bey den Maccabeern gehoͤren/ 1. Buch 6. Auch iſt es kein verbottener Eigen-Haß/ wann (wie im Eingang gemeldet/) ein Chriſt in der Verfolgung wegen deß Goͤttlichen Geſetzes/ und der Lehr und ſtandhafften Bekaͤnntnuͤß Chriſti willen ſich martern und gar toͤdten laͤßt/ wie die ſieben Maͤrtyrer ſamt ihrer Mutter/ 2. B. Macc. 7. und im Neuen Teſta- ment Johannes der Taͤuffer/ der H. Stephanus/ S. Jacobus und die an- dern Apoſtel/ und viel Tauſend Heilige Maͤrtyrer/ die GOtt mit ihrem Tod geprieſen und die Maͤrterer Cron deß ewigen Lebens erlanget. Am allerwe- nigſten kan ein Eigen-Haß genennet werden die freywillige Aufopfferung un- ſers HErꝛn JEſu Chriſti/ welcher ſich ſelbſt fuͤr uns gegeben/ Eph. 5. hat ſein Leben fuͤr uns gelaſſen/ Joh. 10. und ſich willig und gern zu ſeinem Leiden und Tod eingeſtellet/ Pſ. 40. da er freye Macht hatte/ ſein Leben zu laſſen und Macht hatte/ ſein Leben wieder zu nehmen/ Joh. 10. Dieſes alles iſt fuͤr kei- nen Eigen-Haß oder verbottenen Selbſt-Schaden zu halten: Sondern Ein Selbſt-Schaden/ ein Μισαυτία oder verbottener Eigen-Haß iſt es/ Selbſt- Schade ſey. Wann einer auß Aberglauben/ oder vermeintem Gottesdienſt und Worte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0444" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XLI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> bet/ nach GOttes Willen fuͤr die Religion und Freyheit deß Vatterlandes<lb/> entweder zu ſiegen oder zu ſterben/ dahin das Exempel Simſons bey den Rich-<lb/> tern c. 16. und deß Eleaſars bey den Maccabeern gehoͤren/ 1. Buch 6. Auch<lb/> iſt es kein verbottener Eigen-Haß/ wann (wie im Eingang gemeldet/) ein<lb/> Chriſt in der Verfolgung wegen deß Goͤttlichen Geſetzes/ und der Lehr und<lb/> ſtandhafften Bekaͤnntnuͤß Chriſti willen ſich martern und gar toͤdten laͤßt/ wie<lb/> die ſieben Maͤrtyrer ſamt ihrer Mutter/ 2. B. Macc. 7. und im Neuen Teſta-<lb/> ment Johannes der Taͤuffer/ der H. Stephanus/ S. Jacobus und die an-<lb/> dern Apoſtel/ und viel Tauſend Heilige Maͤrtyrer/ die GOtt mit ihrem Tod<lb/> geprieſen und die Maͤrterer Cron deß ewigen Lebens erlanget. Am allerwe-<lb/> nigſten kan ein Eigen-Haß genennet werden die freywillige Aufopfferung un-<lb/> ſers HErꝛn JEſu Chriſti/ welcher ſich ſelbſt fuͤr uns gegeben/ Eph. 5. hat ſein<lb/> Leben fuͤr uns gelaſſen/ Joh. 10. und ſich willig und gern zu ſeinem Leiden und<lb/> Tod eingeſtellet/ Pſ. 40. da er freye Macht hatte/ ſein Leben zu laſſen und<lb/> Macht hatte/ ſein Leben wieder zu nehmen/ Joh. 10. Dieſes alles iſt fuͤr kei-<lb/> nen Eigen-Haß oder verbottenen Selbſt-Schaden zu halten: Sondern</p><lb/> <p>Ein Selbſt-Schaden/ ein Μισαυτία oder verbottener Eigen-Haß iſt es/<lb/> wann ein Menſch auſſer dem Nothfall/ bey geſunder Vernunfft/ vorſetzlich<lb/> mit Wiſſen und Willen ſeinen eigenen Leib und deſſen Glieder verletzt/ ſeine<lb/> Geſundheit verderbt/ oder ihm gar Gewalt-thaͤtiger Weiſe ſelber das Leben<lb/> nimmt/ als:</p><lb/> <note place="left">Was der<lb/> Selbſt-<lb/> Schade ſey.</note> <p>Wann einer auß <hi rendition="#fr">Aberglauben/</hi> oder vermeintem Gottesdienſt und<lb/> angemaßter Heiligkeit ſich ſelber caſteiet/ ſich mit Meſſer und Pfriemen ritzt/<lb/> daß das helle Blut hernach gehet/ wie die Baals-Pfaffen/ 1. Koͤn. 18. ihnen ſel-<lb/> ber den Rucken zergeiſſelt und zerfleiſchet/ wie die Paͤpſtiſche Flagellanten:<lb/> Oder mit uͤbrigem Faſten oder anderer ſelbſt-erwaͤhlter Buß und Marter deß<lb/> Leibes ſeine eigene Kraͤfften ſchwaͤcht und abfriſſt/ damit fuͤr die Suͤnden gnug<lb/> zu thun und groſſe Gnade zu verdienen/ wie der Anti-Chriſtiſche Hauf ſich<lb/> unterſtehet: Oder/ wann ein Gottloſer Epicurer ſich ſelbſt/ und zuvorderſt<lb/> ſeine Seele und Seeligkeit muthwillig verſaͤumet/ ſeine meiſte Zeit und Sorg-<lb/> falt auf das Zeitliche und Vergaͤngliche/ die wenigſte auf das Kuͤnfftige und<lb/> Ewige verwendet. Oder da ein Menſch auß Geitz und filtziger Kargheit<lb/> ihm ſelbſten von dem/ das ihm GOtt beſcheret hat/ keine Gutthat anthut/ ihm<lb/> ſelber an nothduͤrfftiger Speiſe/ Tranck/ Kleidung/ Artzney und anderer<lb/> Pfleg- und Wartung deß Leibes abbricht/ und noch daruͤber mit unzeitiger/<lb/> unnoͤthiger/ unablaͤſſiger Arbeit/ Wachen und Ubel-ligen/ ſeinen Leib mar-<lb/> tert und abmattet/ ſchwaͤcht und hinricht/ deme man doch ſeine Ehre zu ſeiner<lb/> Nothdurfft ſchuldig iſt/ Col. 2. Oder/ da einer auß Neid und Rachgier ge-<lb/> gen dem Nechſten ſich ſelbſten in Schaden bringet/ damit dem Nechſten dop-<lb/> pelter Schaden darauß entſtehe/ wie <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther uͤber unſere vorhabende Text-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Worte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [374/0444]
Die XLI. Laſter-Predigt/
bet/ nach GOttes Willen fuͤr die Religion und Freyheit deß Vatterlandes
entweder zu ſiegen oder zu ſterben/ dahin das Exempel Simſons bey den Rich-
tern c. 16. und deß Eleaſars bey den Maccabeern gehoͤren/ 1. Buch 6. Auch
iſt es kein verbottener Eigen-Haß/ wann (wie im Eingang gemeldet/) ein
Chriſt in der Verfolgung wegen deß Goͤttlichen Geſetzes/ und der Lehr und
ſtandhafften Bekaͤnntnuͤß Chriſti willen ſich martern und gar toͤdten laͤßt/ wie
die ſieben Maͤrtyrer ſamt ihrer Mutter/ 2. B. Macc. 7. und im Neuen Teſta-
ment Johannes der Taͤuffer/ der H. Stephanus/ S. Jacobus und die an-
dern Apoſtel/ und viel Tauſend Heilige Maͤrtyrer/ die GOtt mit ihrem Tod
geprieſen und die Maͤrterer Cron deß ewigen Lebens erlanget. Am allerwe-
nigſten kan ein Eigen-Haß genennet werden die freywillige Aufopfferung un-
ſers HErꝛn JEſu Chriſti/ welcher ſich ſelbſt fuͤr uns gegeben/ Eph. 5. hat ſein
Leben fuͤr uns gelaſſen/ Joh. 10. und ſich willig und gern zu ſeinem Leiden und
Tod eingeſtellet/ Pſ. 40. da er freye Macht hatte/ ſein Leben zu laſſen und
Macht hatte/ ſein Leben wieder zu nehmen/ Joh. 10. Dieſes alles iſt fuͤr kei-
nen Eigen-Haß oder verbottenen Selbſt-Schaden zu halten: Sondern
Ein Selbſt-Schaden/ ein Μισαυτία oder verbottener Eigen-Haß iſt es/
wann ein Menſch auſſer dem Nothfall/ bey geſunder Vernunfft/ vorſetzlich
mit Wiſſen und Willen ſeinen eigenen Leib und deſſen Glieder verletzt/ ſeine
Geſundheit verderbt/ oder ihm gar Gewalt-thaͤtiger Weiſe ſelber das Leben
nimmt/ als:
Wann einer auß Aberglauben/ oder vermeintem Gottesdienſt und
angemaßter Heiligkeit ſich ſelber caſteiet/ ſich mit Meſſer und Pfriemen ritzt/
daß das helle Blut hernach gehet/ wie die Baals-Pfaffen/ 1. Koͤn. 18. ihnen ſel-
ber den Rucken zergeiſſelt und zerfleiſchet/ wie die Paͤpſtiſche Flagellanten:
Oder mit uͤbrigem Faſten oder anderer ſelbſt-erwaͤhlter Buß und Marter deß
Leibes ſeine eigene Kraͤfften ſchwaͤcht und abfriſſt/ damit fuͤr die Suͤnden gnug
zu thun und groſſe Gnade zu verdienen/ wie der Anti-Chriſtiſche Hauf ſich
unterſtehet: Oder/ wann ein Gottloſer Epicurer ſich ſelbſt/ und zuvorderſt
ſeine Seele und Seeligkeit muthwillig verſaͤumet/ ſeine meiſte Zeit und Sorg-
falt auf das Zeitliche und Vergaͤngliche/ die wenigſte auf das Kuͤnfftige und
Ewige verwendet. Oder da ein Menſch auß Geitz und filtziger Kargheit
ihm ſelbſten von dem/ das ihm GOtt beſcheret hat/ keine Gutthat anthut/ ihm
ſelber an nothduͤrfftiger Speiſe/ Tranck/ Kleidung/ Artzney und anderer
Pfleg- und Wartung deß Leibes abbricht/ und noch daruͤber mit unzeitiger/
unnoͤthiger/ unablaͤſſiger Arbeit/ Wachen und Ubel-ligen/ ſeinen Leib mar-
tert und abmattet/ ſchwaͤcht und hinricht/ deme man doch ſeine Ehre zu ſeiner
Nothdurfft ſchuldig iſt/ Col. 2. Oder/ da einer auß Neid und Rachgier ge-
gen dem Nechſten ſich ſelbſten in Schaden bringet/ damit dem Nechſten dop-
pelter Schaden darauß entſtehe/ wie D. Luther uͤber unſere vorhabende Text-
Worte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/444 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/444>, abgerufen am 16.02.2025. |