Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Ehrgeitz. Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß also: Meinen Creutz-Kelchsolt ihr trincken/ und euch tauffen lassen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf- fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der nach Königlichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Esth. 7. Go- liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefällt und erschlagen. 1. Sam. 17. Absalon der gern-König erhieng an einem Baum/ ward mit Prüg- len geschlagen/ mit 3. Spiessen durchrannt/ und endlich unter einen Stein- hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen sie um ihren Verstand/ wie Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ dessen Wort man sonsten so hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt hätte/ da ihm aber sein Rath wider den David nicht war fortgegangen/ saß er bald auf den Esel/ zog heim in seine Statt/ beschicket sein Hauß und erhencket sich selber auß Ver- zweifflung. 2. Sam. 17. Und das ist nun das vierdte Laster/ so eigentlich auf den lasterhafftenSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Ursachen willen uns alle-I. liche A a a
vom Ehrgeitz. Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß alſo: Meinen Creutz-Kelchſolt ihr trincken/ und euch tauffen laſſen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf- fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der nach Koͤniglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Eſth. 7. Go- liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefaͤllt und erſchlagen. 1. Sam. 17. Abſalon der gern-Koͤnig erhieng an einem Baum/ ward mit Pruͤg- len geſchlagen/ mit 3. Spieſſen durchrannt/ und endlich unter einen Stein- hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen ſie um ihren Verſtand/ wie Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ deſſen Wort man ſonſten ſo hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt haͤtte/ da ihm aber ſein Rath wider den David nicht war fortgegangen/ ſaß er bald auf den Eſel/ zog heim in ſeine Statt/ beſchicket ſein Hauß und erhencket ſich ſelber auß Ver- zweifflung. 2. Sam. 17. Und das iſt nun das vierdte Laſter/ ſo eigentlich auf den laſterhafftenSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen uns alle-I. liche A a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0439" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Ehrgeitz.</hi></fw><lb/> Aber es kam viel ein ander <hi rendition="#aq">Facit</hi> herauß/ das hieß alſo: Meinen Creutz-Kelch<lb/> ſolt ihr trincken/ und euch tauffen laſſen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf-<lb/> fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der<lb/> nach Koͤniglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Eſth. 7. Go-<lb/> liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefaͤllt und erſchlagen. 1.<lb/> Sam. 17. Abſalon der gern-Koͤnig erhieng an einem Baum/ ward mit Pruͤg-<lb/> len geſchlagen/ mit 3. Spieſſen durchrannt/ und endlich unter einen Stein-<lb/> hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen ſie um ihren Verſtand/ wie<lb/> Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ deſſen Wort<lb/> man ſonſten ſo hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt haͤtte/ da ihm aber ſein<lb/> Rath wider den David nicht war fortgegangen/ ſaß er bald auf den Eſel/ zog<lb/> heim in ſeine Statt/ beſchicket ſein Hauß und erhencket ſich ſelber auß Ver-<lb/> zweifflung. 2. Sam. 17.</p><lb/> <p>Und das iſt nun das vierdte Laſter/ ſo eigentlich auf den laſterhafften<note place="right">Summa.</note><lb/> Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir gehoͤret/ daß<lb/> weil ſolcher ein Gottloß/ eitel/ Teufliſch/ unverſchamt/ aͤrgerlich und ſchaͤdlich<lb/> Laſter iſt/ ſo ſoll ſich auch ein jeder Chriſt billicher Wege darvor huͤten/ nach<lb/> den Worten S. Pauli/ da er in der geſtrigen Sonntaͤglichen Epiſtel/ Gal. 6.<lb/> ſagt: Laſſet uns nicht eiteler Ehr ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir um der erzehlten Urſachen willen uns alle-<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Ehrgeitz iſt<lb/> den Men-<lb/> ſchen ange-<lb/> boren und<lb/> gar gemein</note><lb/> ſamt vor dieſem Laſter deß Ehrgeitzes huͤten. Ehrgeitz iſt dem<lb/> Menſchen von Natur angeboren/ wir haben es von unſerer er-<lb/> ſten Mutter Eva ererbet/ daher iſt das trotzige Hertz deß Men-<lb/> ſchen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz iſt gemein in allen Staͤnden/ nicht<lb/> nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehmſte<lb/> Unruhe in der Uhr iſt: Nicht nur im Haͤußlichen/ da ſich manche ehrgeitzige<lb/> Vaſthi ihrem Ahaßvero widerſetzet/ Eſth. 1. ſondern auch im Geiſtlichen<lb/> Stand/ und ſolten es ehe die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti ſelber ſeyn/ Luc. 22.<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> Saccus uͤber die Epiſtel am 2. Sonntag deß Advents ſchreibet/ er habe ei-<lb/> nen ſtoltzen Mann gekennet/ der einen von ſeinen Pfarꝛ-Kindern in den<lb/> Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht fuͤr ihm abgezogen/ und da<lb/> ein vornehmer Theologus ihm ſolches verwieſen/ er duͤrffe mit ſeinem Pfarꝛ-<lb/> Kindern ſo geſchwind nicht fahren/ habe er ſich noch ſelber gerechtfertiget/ und<lb/> geſagt: Wann ich auf der Cautzel ſtehe/ ſo bin ich <hi rendition="#g">GOTT/</hi> Kaͤyſer und<lb/> Papſt. Lyſander Laced<hi rendition="#aq">æ</hi>monius hat Ch<hi rendition="#aq">æ</hi>rilum einen Poeten immerdar bey<lb/> ſich gehabt/ daß derſelbe alles/ was er im Krieg pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſtirte/ gleich mit Verſen<lb/> ruͤhmete: Wunder iſt es/ daß er nicht ſelber ſich uͤbergeſetzet/ und ſeine treff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0439]
vom Ehrgeitz.
Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß alſo: Meinen Creutz-Kelch
ſolt ihr trincken/ und euch tauffen laſſen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf-
fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der
nach Koͤniglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Eſth. 7. Go-
liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefaͤllt und erſchlagen. 1.
Sam. 17. Abſalon der gern-Koͤnig erhieng an einem Baum/ ward mit Pruͤg-
len geſchlagen/ mit 3. Spieſſen durchrannt/ und endlich unter einen Stein-
hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen ſie um ihren Verſtand/ wie
Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ deſſen Wort
man ſonſten ſo hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt haͤtte/ da ihm aber ſein
Rath wider den David nicht war fortgegangen/ ſaß er bald auf den Eſel/ zog
heim in ſeine Statt/ beſchicket ſein Hauß und erhencket ſich ſelber auß Ver-
zweifflung. 2. Sam. 17.
Und das iſt nun das vierdte Laſter/ ſo eigentlich auf den laſterhafften
Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir gehoͤret/ daß
weil ſolcher ein Gottloß/ eitel/ Teufliſch/ unverſchamt/ aͤrgerlich und ſchaͤdlich
Laſter iſt/ ſo ſoll ſich auch ein jeder Chriſt billicher Wege darvor huͤten/ nach
den Worten S. Pauli/ da er in der geſtrigen Sonntaͤglichen Epiſtel/ Gal. 6.
ſagt: Laſſet uns nicht eiteler Ehr ꝛc.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen uns alle-
ſamt vor dieſem Laſter deß Ehrgeitzes huͤten. Ehrgeitz iſt dem
Menſchen von Natur angeboren/ wir haben es von unſerer er-
ſten Mutter Eva ererbet/ daher iſt das trotzige Hertz deß Men-
ſchen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz iſt gemein in allen Staͤnden/ nicht
nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehmſte
Unruhe in der Uhr iſt: Nicht nur im Haͤußlichen/ da ſich manche ehrgeitzige
Vaſthi ihrem Ahaßvero widerſetzet/ Eſth. 1. ſondern auch im Geiſtlichen
Stand/ und ſolten es ehe die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti ſelber ſeyn/ Luc. 22.
D. Saccus uͤber die Epiſtel am 2. Sonntag deß Advents ſchreibet/ er habe ei-
nen ſtoltzen Mann gekennet/ der einen von ſeinen Pfarꝛ-Kindern in den
Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht fuͤr ihm abgezogen/ und da
ein vornehmer Theologus ihm ſolches verwieſen/ er duͤrffe mit ſeinem Pfarꝛ-
Kindern ſo geſchwind nicht fahren/ habe er ſich noch ſelber gerechtfertiget/ und
geſagt: Wann ich auf der Cautzel ſtehe/ ſo bin ich GOTT/ Kaͤyſer und
Papſt. Lyſander Lacedæmonius hat Chærilum einen Poeten immerdar bey
ſich gehabt/ daß derſelbe alles/ was er im Krieg præſtirte/ gleich mit Verſen
ruͤhmete: Wunder iſt es/ daß er nicht ſelber ſich uͤbergeſetzet/ und ſeine treff-
liche
I.
Warnung
Ehrgeitz iſt
den Men-
ſchen ange-
boren und
gar gemein
A a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |