Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Ehrgeitz.
Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß also: Meinen Creutz-Kelch
solt ihr trincken/ und euch tauffen lassen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf-
fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der
nach Königlichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Esth. 7. Go-
liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefällt und erschlagen. 1.
Sam. 17. Absalon der gern-König erhieng an einem Baum/ ward mit Prüg-
len geschlagen/ mit 3. Spiessen durchrannt/ und endlich unter einen Stein-
hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen sie um ihren Verstand/ wie
Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ dessen Wort
man sonsten so hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt hätte/ da ihm aber sein
Rath wider den David nicht war fortgegangen/ saß er bald auf den Esel/ zog
heim in seine Statt/ beschicket sein Hauß und erhencket sich selber auß Ver-
zweifflung. 2. Sam. 17.

Und das ist nun das vierdte Laster/ so eigentlich auf den lasterhafftenSumma.
Menschen selbsten siehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir gehöret/ daß
weil solcher ein Gottloß/ eitel/ Teuflisch/ unverschamt/ ärgerlich und schädlich
Laster ist/ so soll sich auch ein jeder Christ billicher Wege darvor hüten/ nach
den Worten S. Pauli/ da er in der gestrigen Sonntäglichen Epistel/ Gal. 6.
sagt: Lasset uns nicht eiteler Ehr etc.

Gebrauch dieser Lehr.

I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Ursachen willen uns alle-I.
Warnung
Ehrgeitz ist
den Men-
schen ange-
boren und
gar gemein

samt vor diesem Laster deß Ehrgeitzes hüten. Ehrgeitz ist dem
Menschen von Natur angeboren/ wir haben es von unserer er-
sten Mutter Eva ererbet/ daher ist das trotzige Hertz deß Men-
schen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz ist gemein in allen Ständen/ nicht
nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehmste
Unruhe in der Uhr ist: Nicht nur im Häußlichen/ da sich manche ehrgeitzige
Vasthi ihrem Ahaßvero widersetzet/ Esth. 1. sondern auch im Geistlichen
Stand/ und solten es ehe die Jünger deß HErrn Christi selber seyn/ Luc. 22.
D. Saccus über die Epistel am 2. Sonntag deß Advents schreibet/ er habe ei-
nen stoltzen Mann gekennet/ der einen von seinen Pfarr-Kindern in den
Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht für ihm abgezogen/ und da
ein vornehmer Theologus ihm solches verwiesen/ er dürffe mit seinem Pfarr-
Kindern so geschwind nicht fahren/ habe er sich noch selber gerechtfertiget/ und
gesagt: Wann ich auf der Cautzel stehe/ so bin ich GOTT/ Käyser und
Papst. Lysander Lacedaemonius hat Chaerilum einen Poeten immerdar bey
sich gehabt/ daß derselbe alles/ was er im Krieg praestirte/ gleich mit Versen
rühmete: Wunder ist es/ daß er nicht selber sich übergesetzet/ und seine treff-

liche
A a a

vom Ehrgeitz.
Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß alſo: Meinen Creutz-Kelch
ſolt ihr trincken/ und euch tauffen laſſen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf-
fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der
nach Koͤniglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Eſth. 7. Go-
liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefaͤllt und erſchlagen. 1.
Sam. 17. Abſalon der gern-Koͤnig erhieng an einem Baum/ ward mit Pruͤg-
len geſchlagen/ mit 3. Spieſſen durchrannt/ und endlich unter einen Stein-
hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen ſie um ihren Verſtand/ wie
Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ deſſen Wort
man ſonſten ſo hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt haͤtte/ da ihm aber ſein
Rath wider den David nicht war fortgegangen/ ſaß er bald auf den Eſel/ zog
heim in ſeine Statt/ beſchicket ſein Hauß und erhencket ſich ſelber auß Ver-
zweifflung. 2. Sam. 17.

Und das iſt nun das vierdte Laſter/ ſo eigentlich auf den laſterhafftenSumma.
Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir gehoͤret/ daß
weil ſolcher ein Gottloß/ eitel/ Teufliſch/ unverſchamt/ aͤrgerlich und ſchaͤdlich
Laſter iſt/ ſo ſoll ſich auch ein jeder Chriſt billicher Wege darvor huͤten/ nach
den Worten S. Pauli/ da er in der geſtrigen Sonntaͤglichen Epiſtel/ Gal. 6.
ſagt: Laſſet uns nicht eiteler Ehr ꝛc.

Gebrauch dieſer Lehr.

I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen uns alle-I.
Warnung
Ehrgeitz iſt
den Men-
ſchen ange-
boren und
gar gemein

ſamt vor dieſem Laſter deß Ehrgeitzes huͤten. Ehrgeitz iſt dem
Menſchen von Natur angeboren/ wir haben es von unſerer er-
ſten Mutter Eva ererbet/ daher iſt das trotzige Hertz deß Men-
ſchen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz iſt gemein in allen Staͤnden/ nicht
nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehmſte
Unruhe in der Uhr iſt: Nicht nur im Haͤußlichen/ da ſich manche ehrgeitzige
Vaſthi ihrem Ahaßvero widerſetzet/ Eſth. 1. ſondern auch im Geiſtlichen
Stand/ und ſolten es ehe die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti ſelber ſeyn/ Luc. 22.
D. Saccus uͤber die Epiſtel am 2. Sonntag deß Advents ſchreibet/ er habe ei-
nen ſtoltzen Mann gekennet/ der einen von ſeinen Pfarꝛ-Kindern in den
Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht fuͤr ihm abgezogen/ und da
ein vornehmer Theologus ihm ſolches verwieſen/ er duͤrffe mit ſeinem Pfarꝛ-
Kindern ſo geſchwind nicht fahren/ habe er ſich noch ſelber gerechtfertiget/ und
geſagt: Wann ich auf der Cautzel ſtehe/ ſo bin ich GOTT/ Kaͤyſer und
Papſt. Lyſander Lacedæmonius hat Chærilum einen Poeten immerdar bey
ſich gehabt/ daß derſelbe alles/ was er im Krieg præſtirte/ gleich mit Verſen
ruͤhmete: Wunder iſt es/ daß er nicht ſelber ſich uͤbergeſetzet/ und ſeine treff-

liche
A a a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Ehrgeitz.</hi></fw><lb/>
Aber es kam viel ein ander <hi rendition="#aq">Facit</hi> herauß/ das hieß al&#x017F;o: Meinen Creutz-Kelch<lb/>
&#x017F;olt ihr trincken/ und euch tauffen la&#x017F;&#x017F;en mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf-<lb/>
fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der<lb/>
nach Ko&#x0364;niglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. E&#x017F;th. 7. Go-<lb/>
liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefa&#x0364;llt und er&#x017F;chlagen. 1.<lb/>
Sam. 17. Ab&#x017F;alon der gern-Ko&#x0364;nig erhieng an einem Baum/ ward mit Pru&#x0364;g-<lb/>
len ge&#x017F;chlagen/ mit 3. Spie&#x017F;&#x017F;en durchrannt/ und endlich unter einen Stein-<lb/>
hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen &#x017F;ie um ihren Ver&#x017F;tand/ wie<lb/>
Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ de&#x017F;&#x017F;en Wort<lb/>
man &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;o hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt ha&#x0364;tte/ da ihm aber &#x017F;ein<lb/>
Rath wider den David nicht war fortgegangen/ &#x017F;aß er bald auf den E&#x017F;el/ zog<lb/>
heim in &#x017F;eine Statt/ be&#x017F;chicket &#x017F;ein Hauß und erhencket &#x017F;ich &#x017F;elber auß Ver-<lb/>
zweifflung. 2. Sam. 17.</p><lb/>
          <p>Und das i&#x017F;t nun das vierdte La&#x017F;ter/ &#x017F;o eigentlich auf den la&#x017F;terhafften<note place="right">Summa.</note><lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;iehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir geho&#x0364;ret/ daß<lb/>
weil &#x017F;olcher ein Gottloß/ eitel/ Teufli&#x017F;ch/ unver&#x017F;chamt/ a&#x0364;rgerlich und &#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
La&#x017F;ter i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;ich auch ein jeder Chri&#x017F;t billicher Wege darvor hu&#x0364;ten/ nach<lb/>
den Worten S. Pauli/ da er in der ge&#x017F;trigen Sonnta&#x0364;glichen Epi&#x017F;tel/ Gal. 6.<lb/>
&#x017F;agt: La&#x017F;&#x017F;et uns nicht eiteler Ehr &#xA75B;c.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir um der erzehlten Ur&#x017F;achen willen uns alle-<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
Ehrgeitz i&#x017F;t<lb/>
den Men-<lb/>
&#x017F;chen ange-<lb/>
boren und<lb/>
gar gemein</note><lb/>
&#x017F;amt vor die&#x017F;em La&#x017F;ter deß Ehrgeitzes hu&#x0364;ten. Ehrgeitz i&#x017F;t dem<lb/>
Men&#x017F;chen von Natur angeboren/ wir haben es von un&#x017F;erer er-<lb/>
&#x017F;ten Mutter Eva ererbet/ daher i&#x017F;t das trotzige Hertz deß Men-<lb/>
&#x017F;chen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz i&#x017F;t gemein in allen Sta&#x0364;nden/ nicht<lb/>
nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehm&#x017F;te<lb/>
Unruhe in der Uhr i&#x017F;t: Nicht nur im Ha&#x0364;ußlichen/ da &#x017F;ich manche ehrgeitzige<lb/>
Va&#x017F;thi ihrem Ahaßvero wider&#x017F;etzet/ E&#x017F;th. 1. &#x017F;ondern auch im Gei&#x017F;tlichen<lb/>
Stand/ und &#x017F;olten es ehe die Ju&#x0364;nger deß HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti &#x017F;elber &#x017F;eyn/ Luc. 22.<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> Saccus u&#x0364;ber die Epi&#x017F;tel am 2. Sonntag deß Advents &#x017F;chreibet/ er habe ei-<lb/>
nen &#x017F;toltzen Mann gekennet/ der einen von &#x017F;einen Pfar&#xA75B;-Kindern in den<lb/>
Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht fu&#x0364;r ihm abgezogen/ und da<lb/>
ein vornehmer Theologus ihm &#x017F;olches verwie&#x017F;en/ er du&#x0364;rffe mit &#x017F;einem Pfar&#xA75B;-<lb/>
Kindern &#x017F;o ge&#x017F;chwind nicht fahren/ habe er &#x017F;ich noch &#x017F;elber gerechtfertiget/ und<lb/>
ge&#x017F;agt: Wann ich auf der Cautzel &#x017F;tehe/ &#x017F;o bin ich <hi rendition="#g">GOTT/</hi> Ka&#x0364;y&#x017F;er und<lb/>
Pap&#x017F;t. Ly&#x017F;ander Laced<hi rendition="#aq">æ</hi>monius hat Ch<hi rendition="#aq">æ</hi>rilum einen Poeten immerdar bey<lb/>
&#x017F;ich gehabt/ daß der&#x017F;elbe alles/ was er im Krieg pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;tirte/ gleich mit Ver&#x017F;en<lb/>
ru&#x0364;hmete: Wunder i&#x017F;t es/ daß er nicht &#x017F;elber &#x017F;ich u&#x0364;berge&#x017F;etzet/ und &#x017F;eine treff-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0439] vom Ehrgeitz. Aber es kam viel ein ander Facit herauß/ das hieß alſo: Meinen Creutz-Kelch ſolt ihr trincken/ und euch tauffen laſſen mit der Blut-Tauff/ damit ich getauf- fet werde. Matth. 20. Offt gilts den Ehrgeitzigen das Leben. Haman der nach Koͤniglichen Ehren getrachtet/ muß am Galgen erworgen. Eſth. 7. Go- liath ward von dem kleinen Hirten-Knaben David gefaͤllt und erſchlagen. 1. Sam. 17. Abſalon der gern-Koͤnig erhieng an einem Baum/ ward mit Pruͤg- len geſchlagen/ mit 3. Spieſſen durchrannt/ und endlich unter einen Stein- hauffen begraben. 2. Sam. 18. Offt kommen ſie um ihren Verſtand/ wie Nebucadnezar. Dan. 4. Oder verzweifflen gar/ wie Ahitophel/ deſſen Wort man ſonſten ſo hoch hielt/ als wann man GOtt gefragt haͤtte/ da ihm aber ſein Rath wider den David nicht war fortgegangen/ ſaß er bald auf den Eſel/ zog heim in ſeine Statt/ beſchicket ſein Hauß und erhencket ſich ſelber auß Ver- zweifflung. 2. Sam. 17. Und das iſt nun das vierdte Laſter/ ſo eigentlich auf den laſterhafften Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ nemlich der Ehrgeitz/ da wir gehoͤret/ daß weil ſolcher ein Gottloß/ eitel/ Teufliſch/ unverſchamt/ aͤrgerlich und ſchaͤdlich Laſter iſt/ ſo ſoll ſich auch ein jeder Chriſt billicher Wege darvor huͤten/ nach den Worten S. Pauli/ da er in der geſtrigen Sonntaͤglichen Epiſtel/ Gal. 6. ſagt: Laſſet uns nicht eiteler Ehr ꝛc. Summa. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir um der erzehlten Urſachen willen uns alle- ſamt vor dieſem Laſter deß Ehrgeitzes huͤten. Ehrgeitz iſt dem Menſchen von Natur angeboren/ wir haben es von unſerer er- ſten Mutter Eva ererbet/ daher iſt das trotzige Hertz deß Men- ſchen gar geneigt darzu/ Jer. 17. Ehrgeitz iſt gemein in allen Staͤnden/ nicht nur im Weltlichen/ welcher mit Ehrgeitz durchtrieben/ und die vornehmſte Unruhe in der Uhr iſt: Nicht nur im Haͤußlichen/ da ſich manche ehrgeitzige Vaſthi ihrem Ahaßvero widerſetzet/ Eſth. 1. ſondern auch im Geiſtlichen Stand/ und ſolten es ehe die Juͤnger deß HErꝛn Chriſti ſelber ſeyn/ Luc. 22. D. Saccus uͤber die Epiſtel am 2. Sonntag deß Advents ſchreibet/ er habe ei- nen ſtoltzen Mann gekennet/ der einen von ſeinen Pfarꝛ-Kindern in den Bann gethan/ allein darum/ daß er den Hut nicht fuͤr ihm abgezogen/ und da ein vornehmer Theologus ihm ſolches verwieſen/ er duͤrffe mit ſeinem Pfarꝛ- Kindern ſo geſchwind nicht fahren/ habe er ſich noch ſelber gerechtfertiget/ und geſagt: Wann ich auf der Cautzel ſtehe/ ſo bin ich GOTT/ Kaͤyſer und Papſt. Lyſander Lacedæmonius hat Chærilum einen Poeten immerdar bey ſich gehabt/ daß derſelbe alles/ was er im Krieg præſtirte/ gleich mit Verſen ruͤhmete: Wunder iſt es/ daß er nicht ſelber ſich uͤbergeſetzet/ und ſeine treff- liche I. Warnung Ehrgeitz iſt den Men- ſchen ange- boren und gar gemein A a a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/439
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/439>, abgerufen am 25.11.2024.