Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXXIX. Laster-Predigt/ Arbeiten/nehmen/ Spr. 30. Darauf sollen wir unsere Arbeit antretten/ unsere Amts-und Beruffs-Geschäffte/ und was uns befohlen ist/ fleissig und redlich verrich- ten/ und keine Zeit vergebens hingehen lassen/ dann im Schweiß deines An- gesichtes solt du dein Brodt essen/ 1. B. Mos. 3. und die Alten sagen: Bitt/ GOtt ver- trauen/thue deine Arbeit mit/ so wird GOtt seyn der Dritt. Bey unserer Arbeit sollen wir GOtt vertrauen/ in unserm Beruff bleiben/ und die Sorge wegen deß Gedeiens auf GOtt werssen/ wirff dein Anligen auf den HErrn/ der wird dich versorgen/ Ps. 55. Dominus providebit, der HErr wird allezeit gute Vorsehung thun/ und uns nicht verlassen noch versäumen/ Ebr. 13. Gibt uns GOTT nicht so gar bald/ so sollen wir mit Gedult seiner Hülffe er- warten/ biß er uns Speise gibt zu seiner Zeit/ Ps. 145. gibt er uns nicht so gar viel/ so sollen wir uns am wenigen genügen lassen/ dann es ist ein grosser Gewinn/ wer Gottselig ist/ und lässer ihm genügen/ 1. Tim. 6. GOtt der HErr kan auch das Wenige segnen/ daß es wol außgibt/ wie das Oel-Krüg- lein/ 1 Kön. 17. gibt er uns nicht so gar köstliches/ so sollen wir doch darmit vor lieb nehmen/ seyn doch Daniel und seine Gesellen beym Wasser und Zu- gemüß schöner und baß bey Leib gewesen/ als die andere Kuaben/ die deß Kö- deß Bescher- ten genies- sen/ sparen/nigs Speise und Wein genossen/ c. 1. Also sollen wir dessen was uns GOtt bescheret mit Lieb und Freuden geniessen/ mässiglich leben/ auf künfftige Nothdurfft etwas hinter sich legen und sparen/ darvon wir hernach zur Ehre/ oder in der Noth/ oder im Alter etwas hervor zu ziehen haben/ sollen auch den den Armen helffen/Armen und Dürfftigen nach unserm Vermögen mittheilen/ für alles GOtt dem HErrn dancken/ und ihm die Ehre geben/ daß wir solches auß seiner mil- GOtt dan- cken.ten Hand empfangen/ was wir haben/ wie Syr. c. 32. sagt: Dancke für alles dem/ der dich geschaffen und mit seinen Gütern gesättiget hat. Wann wir uns also verhalten/ so wird die übrige Sorge für sich selbsten außbleiben/ und wir werden darbey GOTT und Ehr-liebenden Menschen wol gefallen/ uns und die Unserige ehrlich hinbringen/ und noch andern darzu von unserm Vor- räthlein können helffen und dienen. Darum sagt Tobias c. 4. Sorge nur nichts mein Sohn/ wir seyn wol arm/ aber wir werden viel Gutes haben/ so wir GOtt werden fürchten/ die Sünde meiden und Gutes thun. Sprich darfür deiner Seelen zu/ und sage: Gesang. Warum betrübst du dich mein Hertz/ bekümmerst dich und trägest Er kan und wil dich verlassen nicht/ er weißt gar wol was dir gebricht/ Deß danck ich dir Christe GOttes Sohn/ daß du mich solchs hast erken- GOtt allein die Ehre. Jm
Die XXXIX. Laſter-Predigt/ Arbeiten/nehmen/ Spr. 30. Darauf ſollen wir unſere Arbeit antretten/ unſere Amts-und Beruffs-Geſchaͤffte/ und was uns befohlen iſt/ fleiſſig und redlich verrich- ten/ und keine Zeit vergebens hingehen laſſen/ dann im Schweiß deines An- geſichtes ſolt du dein Brodt eſſen/ 1. B. Moſ. 3. und die Alten ſagen: Bitt/ GOtt ver- trauen/thue deine Arbeit mit/ ſo wird GOtt ſeyn der Dritt. Bey unſerer Arbeit ſollen wir GOtt vertrauen/ in unſerm Beruff bleiben/ und die Sorge wegen deß Gedeiens auf GOtt werſſen/ wirff dein Anligen auf den HErꝛn/ der wird dich verſorgen/ Pſ. 55. Dominus providebit, der HErr wird allezeit gute Vorſehung thun/ und uns nicht verlaſſen noch verſaͤumen/ Ebr. 13. Gibt uns GOTT nicht ſo gar bald/ ſo ſollen wir mit Gedult ſeiner Huͤlffe er- warten/ biß er uns Speiſe gibt zu ſeiner Zeit/ Pſ. 145. gibt er uns nicht ſo gar viel/ ſo ſollen wir uns am wenigen genuͤgen laſſen/ dann es iſt ein groſſer Gewinn/ wer Gottſelig iſt/ und laͤſſer ihm genuͤgen/ 1. Tim. 6. GOtt der HErꝛ kan auch das Wenige ſegnen/ daß es wol außgibt/ wie das Oel-Kruͤg- lein/ 1 Koͤn. 17. gibt er uns nicht ſo gar koͤſtliches/ ſo ſollen wir doch darmit vor lieb nehmen/ ſeyn doch Daniel und ſeine Geſellen beym Waſſer und Zu- gemuͤß ſchoͤner und baß bey Leib geweſen/ als die andere Kuaben/ die deß Koͤ- deß Beſcher- ten genieſ- ſen/ ſparen/nigs Speiſe und Wein genoſſen/ c. 1. Alſo ſollen wir deſſen was uns GOtt beſcheret mit Lieb und Freuden genieſſen/ maͤſſiglich leben/ auf kuͤnfftige Nothdurfft etwas hinter ſich legen und ſparen/ darvon wir hernach zur Ehre/ oder in der Noth/ oder im Alter etwas hervor zu ziehen haben/ ſollen auch den den Armen helffen/Armen und Duͤrfftigen nach unſerm Vermoͤgen mittheilen/ fuͤr alles GOtt dem HErꝛn dancken/ und ihm die Ehre geben/ daß wir ſolches auß ſeiner mil- GOtt dan- cken.ten Hand empfangen/ was wir haben/ wie Syr. c. 32. ſagt: Dancke fuͤr alles dem/ der dich geſchaffen und mit ſeinen Guͤtern geſaͤttiget hat. Wann wir uns alſo verhalten/ ſo wird die uͤbrige Sorge fuͤr ſich ſelbſten außbleiben/ und wir werden darbey GOTT und Ehr-liebenden Menſchen wol gefallen/ uns und die Unſerige ehrlich hinbringen/ und noch andern darzu von unſerm Vor- raͤthlein koͤnnen helffen und dienen. Darum ſagt Tobias c. 4. Sorge nur nichts mein Sohn/ wir ſeyn wol arm/ aber wir werden viel Gutes haben/ ſo wir GOtt werden fuͤrchten/ die Suͤnde meiden und Gutes thun. Sprich darfuͤr deiner Seelen zu/ und ſage: Geſang. Warum betruͤbſt du dich mein Hertz/ bekuͤmmerſt dich und traͤgeſt Er kan und wil dich verlaſſen nicht/ er weißt gar wol was dir gebricht/ Deß danck ich dir Chriſte GOttes Sohn/ daß du mich ſolchs haſt erken- GOtt allein die Ehre. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="362"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Arbeiten/</note>nehmen/ Spr. 30. Darauf ſollen wir unſere Arbeit antretten/ unſere Amts-<lb/> und Beruffs-Geſchaͤffte/ und was uns befohlen iſt/ fleiſſig und redlich verrich-<lb/> ten/ und keine Zeit vergebens hingehen laſſen/ dann im Schweiß deines An-<lb/> geſichtes ſolt du dein Brodt eſſen/ 1. B. Moſ. 3. und die Alten ſagen: Bitt/<lb/><note place="left">GOtt ver-<lb/> trauen/</note>thue deine Arbeit mit/ ſo wird GOtt ſeyn der Dritt. Bey unſerer Arbeit<lb/> ſollen wir GOtt vertrauen/ in unſerm Beruff bleiben/ und die Sorge wegen<lb/> deß Gedeiens auf GOtt werſſen/ wirff dein Anligen auf den HErꝛn/ <hi rendition="#fr">der</hi><lb/> wird dich verſorgen/ Pſ. 55. <hi rendition="#aq">Dominus providebit,</hi> der HErr wird allezeit<lb/> gute Vorſehung thun/ und uns nicht verlaſſen noch verſaͤumen/ Ebr. 13.<lb/> Gibt uns <hi rendition="#g">GOTT</hi> nicht ſo gar bald/ ſo ſollen wir mit Gedult ſeiner Huͤlffe er-<lb/> warten/ biß er uns Speiſe gibt zu ſeiner Zeit/ Pſ. 145. gibt er uns nicht ſo<lb/> gar viel/ ſo ſollen wir uns am wenigen genuͤgen laſſen/ dann es iſt ein groſſer<lb/> Gewinn/ wer Gottſelig iſt/ und laͤſſer ihm genuͤgen/ 1. Tim. 6. GOtt der<lb/> HErꝛ kan auch das Wenige ſegnen/ daß es wol außgibt/ wie das Oel-Kruͤg-<lb/> lein/ 1 Koͤn. 17. gibt er uns nicht ſo gar koͤſtliches/ ſo ſollen wir doch darmit<lb/> vor lieb nehmen/ ſeyn doch Daniel und ſeine Geſellen beym Waſſer und Zu-<lb/> gemuͤß ſchoͤner und baß bey Leib geweſen/ als die andere Kuaben/ die deß Koͤ-<lb/><note place="left">deß Beſcher-<lb/> ten genieſ-<lb/> ſen/<lb/> ſparen/</note>nigs Speiſe und Wein genoſſen/ c. 1. Alſo ſollen wir deſſen was uns GOtt<lb/> beſcheret mit Lieb und Freuden genieſſen/ maͤſſiglich leben/ auf kuͤnfftige<lb/> Nothdurfft etwas hinter ſich legen und ſparen/ darvon wir hernach zur Ehre/<lb/> oder in der Noth/ oder im Alter etwas hervor zu ziehen haben/ ſollen auch den<lb/><note place="left">den Armen<lb/> helffen/</note>Armen und Duͤrfftigen nach unſerm Vermoͤgen mittheilen/ fuͤr alles GOtt<lb/> dem HErꝛn dancken/ und ihm die Ehre geben/ daß wir ſolches auß ſeiner mil-<lb/><note place="left">GOtt dan-<lb/> cken.</note>ten Hand empfangen/ was wir haben/ wie Syr. c. 32. ſagt: Dancke fuͤr alles<lb/> dem/ der dich geſchaffen und mit ſeinen Guͤtern geſaͤttiget hat. Wann wir<lb/> uns alſo verhalten/ ſo wird die uͤbrige Sorge fuͤr ſich ſelbſten außbleiben/ und<lb/> wir werden darbey <hi rendition="#g">GOTT</hi> und Ehr-liebenden Menſchen wol gefallen/ uns<lb/> und die Unſerige ehrlich hinbringen/ und noch andern darzu von unſerm Vor-<lb/> raͤthlein koͤnnen helffen und dienen. Darum ſagt Tobias c. 4. Sorge nur<lb/> nichts mein Sohn/ wir ſeyn wol arm/ aber wir werden viel Gutes haben/ ſo<lb/> wir GOtt werden fuͤrchten/ die Suͤnde meiden und Gutes thun. Sprich<lb/> darfuͤr deiner Seelen zu/ und ſage:</p><lb/> <note place="left">Kirchen-<lb/> Geſang.</note> <p>Warum betruͤbſt du dich mein Hertz/ bekuͤmmerſt dich und traͤgeſt<lb/> Schmertz/ nur um das zeitliche Gut/ vertrau du deinem HErꝛen GOtt/ der<lb/> alle Ding erſchaffen hat.</p><lb/> <p>Er kan und wil dich verlaſſen nicht/ er weißt gar wol was dir gebricht/<lb/> Himmel und Erd iſt ſein/ mein Vatter und mein HErꝛe GOtt/ der mir bey-<lb/> ſteht in aller Noth.</p><lb/> <p>Deß danck ich dir Chriſte GOttes Sohn/ daß du mich ſolchs haſt erken-<lb/> nen lahn/ durch dein Goͤttliches Wort/ verleih mir auch Beſtaͤndigkeit/ zu<lb/> meiner Seelen Seligkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jm</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [362/0432]
Die XXXIX. Laſter-Predigt/
nehmen/ Spr. 30. Darauf ſollen wir unſere Arbeit antretten/ unſere Amts-
und Beruffs-Geſchaͤffte/ und was uns befohlen iſt/ fleiſſig und redlich verrich-
ten/ und keine Zeit vergebens hingehen laſſen/ dann im Schweiß deines An-
geſichtes ſolt du dein Brodt eſſen/ 1. B. Moſ. 3. und die Alten ſagen: Bitt/
thue deine Arbeit mit/ ſo wird GOtt ſeyn der Dritt. Bey unſerer Arbeit
ſollen wir GOtt vertrauen/ in unſerm Beruff bleiben/ und die Sorge wegen
deß Gedeiens auf GOtt werſſen/ wirff dein Anligen auf den HErꝛn/ der
wird dich verſorgen/ Pſ. 55. Dominus providebit, der HErr wird allezeit
gute Vorſehung thun/ und uns nicht verlaſſen noch verſaͤumen/ Ebr. 13.
Gibt uns GOTT nicht ſo gar bald/ ſo ſollen wir mit Gedult ſeiner Huͤlffe er-
warten/ biß er uns Speiſe gibt zu ſeiner Zeit/ Pſ. 145. gibt er uns nicht ſo
gar viel/ ſo ſollen wir uns am wenigen genuͤgen laſſen/ dann es iſt ein groſſer
Gewinn/ wer Gottſelig iſt/ und laͤſſer ihm genuͤgen/ 1. Tim. 6. GOtt der
HErꝛ kan auch das Wenige ſegnen/ daß es wol außgibt/ wie das Oel-Kruͤg-
lein/ 1 Koͤn. 17. gibt er uns nicht ſo gar koͤſtliches/ ſo ſollen wir doch darmit
vor lieb nehmen/ ſeyn doch Daniel und ſeine Geſellen beym Waſſer und Zu-
gemuͤß ſchoͤner und baß bey Leib geweſen/ als die andere Kuaben/ die deß Koͤ-
nigs Speiſe und Wein genoſſen/ c. 1. Alſo ſollen wir deſſen was uns GOtt
beſcheret mit Lieb und Freuden genieſſen/ maͤſſiglich leben/ auf kuͤnfftige
Nothdurfft etwas hinter ſich legen und ſparen/ darvon wir hernach zur Ehre/
oder in der Noth/ oder im Alter etwas hervor zu ziehen haben/ ſollen auch den
Armen und Duͤrfftigen nach unſerm Vermoͤgen mittheilen/ fuͤr alles GOtt
dem HErꝛn dancken/ und ihm die Ehre geben/ daß wir ſolches auß ſeiner mil-
ten Hand empfangen/ was wir haben/ wie Syr. c. 32. ſagt: Dancke fuͤr alles
dem/ der dich geſchaffen und mit ſeinen Guͤtern geſaͤttiget hat. Wann wir
uns alſo verhalten/ ſo wird die uͤbrige Sorge fuͤr ſich ſelbſten außbleiben/ und
wir werden darbey GOTT und Ehr-liebenden Menſchen wol gefallen/ uns
und die Unſerige ehrlich hinbringen/ und noch andern darzu von unſerm Vor-
raͤthlein koͤnnen helffen und dienen. Darum ſagt Tobias c. 4. Sorge nur
nichts mein Sohn/ wir ſeyn wol arm/ aber wir werden viel Gutes haben/ ſo
wir GOtt werden fuͤrchten/ die Suͤnde meiden und Gutes thun. Sprich
darfuͤr deiner Seelen zu/ und ſage:
Arbeiten/
GOtt ver-
trauen/
deß Beſcher-
ten genieſ-
ſen/
ſparen/
den Armen
helffen/
GOtt dan-
cken.
Warum betruͤbſt du dich mein Hertz/ bekuͤmmerſt dich und traͤgeſt
Schmertz/ nur um das zeitliche Gut/ vertrau du deinem HErꝛen GOtt/ der
alle Ding erſchaffen hat.
Er kan und wil dich verlaſſen nicht/ er weißt gar wol was dir gebricht/
Himmel und Erd iſt ſein/ mein Vatter und mein HErꝛe GOtt/ der mir bey-
ſteht in aller Noth.
Deß danck ich dir Chriſte GOttes Sohn/ daß du mich ſolchs haſt erken-
nen lahn/ durch dein Goͤttliches Wort/ verleih mir auch Beſtaͤndigkeit/ zu
meiner Seelen Seligkeit/ Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/432 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/432>, abgerufen am 16.02.2025. |