Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXXVIII. Laster-Predigt/
als der tapffere Held Gideon mit den Midianitern schlagen sollen/ und zu dem
End eine starcke Mannschafft von zwey und dreissig Tausenden beysammen
hatte/ sprach der HErr: Deß Volcks ist zu viel/ das mit dir ist/ daß ich solte
Midian in ihre Hände geben/ Jsrael möchte sich rühmen wider mich/ und sa-
gen/ meine Hand hat mich erlöset/ im B. der Richter 7. So gar kan der
HErr die Ruhmräthigkeit an seinem Volck nicht sehen noch dulten.

II.
Freventlich
Laster.

II. Weil dieselbe ein freventlich Laster ist. Rühmen gehöret kei-
nem Menschen zu/ sondern GOTT/ wie die Alten pflegen zu sagen/ drey
R. R. R. gehören GOtt allein/ nemlich/ Rühmen/ Richten und Rächen.
Was nun GOtt gehöret/ das eignet ein Ruhmräthiger ihm selber zu/ ist das
nicht ein Frevel-Stück! Ein Christ sollte Gott rühmen wegen seiner Barm-
hertzigkeit/ Gnade/ Güte und Wolthaten/ dann was er ist und hat/ das ist
und hat er von GOttes Gnaden/ 1. Cor. 3. so rühmet er darfür sich selbst/ sol-
cher Sachen halben/ die er doch nicht von sich selbst/ sondern von GOtt hat.
Was hast du/ Mensch/ das du nicht empfangen hast/ so du es aber empfan-
gen/ was rühmest du dich dann/ als der es nicht empfangen hätte/ 1. Cor. 4.
So freventlich hat Job nie gehandelt/ darum sagt er: Hat sich mein Hertz
heimlich bereden lassen/ daß meine Hand meinen Mund küsse? Welches ist
eine Missethat für die Richter/ darmit hätte ich verläugnet GOtt von oben/
c. 31. und am Rand setzt D. Luther dieses Glößlein hinzu: Die Hand küssen/
heisset sein eigen Werck preisen/ welches allein GOtt zugehöret. Einen sol-
chen Frevel soll ein jeder Christ vermeiden.

III.
Betrüglich
Laster.

III. Weil sie ein betrüglich Laster ist. Ein Ruhmräthiger Mensch
betrieget nur die Leute mit seinem Aufschneiden/ thut sich für viel auß/ und ist
doch nichts darhinter/ gemeiniglich wann man sich so hoch rühmet/ so ist mehr
daran reverenter erlogen/ als wahr/ viel Geschrey/ wenig Wolle. Dann
weil nichts daran ist/ wil man es mit breiten/ prahlerischen Worten ersetzen:
Aber darum ist einer nicht tüchtig/ daß er sich selbst lobet/ 2. Cor. 10. Das hat
Phocion der Athenienser Fürst wol verstanden/ darum beredte er einen solchen
Aufschneider und sagte: Deine Reden seyn den Cypressen gleich/ das seyn
wol grosse und hohe Bäume/ tragen aber keine Früchte. Ja/ ein Ruhmrä-
thiger Mensche betrieget sich selbst/ er suchet Ruhm bey den Leuten und hoffet
viel zu erlangen/ findet sich aber betrogen: Dann was ist eines eitelen Men-
schen Ruhm? Ein Rauch und Dampff ist es/ der sich zwar weit außbreitet/
hoch steiget/ sich dick aufwallet und ballet/ aber ehe man sich umsiehet/ ist er
vergangen. Jst gleich den Wasser-Blasen und baucheten Gutter-Glä-
sern/ die schön gläntzen und sich weit aufthun/ aber ehe man es sich versiehet/
hat es darmit ein Ende/ wie der Poet Horatius von einem solchen Prahler
und Parler sagt: Projicit ampullas & sesquipedalia verba, das ist/ er
thue sich groß auf/ und seiner Worten sey eines anderthalb Schuhe lang/ und

sey

Die XXXVIII. Laſter-Predigt/
als der tapffere Held Gideon mit den Midianitern ſchlagen ſollen/ und zu dem
End eine ſtarcke Mannſchafft von zwey und dreiſſig Tauſenden beyſammen
hatte/ ſprach der HErꝛ: Deß Volcks iſt zu viel/ das mit dir iſt/ daß ich ſolte
Midian in ihre Haͤnde geben/ Jſrael moͤchte ſich ruͤhmen wider mich/ und ſa-
gen/ meine Hand hat mich erloͤſet/ im B. der Richter 7. So gar kan der
HErꝛ die Ruhmraͤthigkeit an ſeinem Volck nicht ſehen noch dulten.

II.
Freventlich
Laſter.

II. Weil dieſelbe ein freventlich Laſter iſt. Ruͤhmen gehoͤret kei-
nem Menſchen zu/ ſondern GOTT/ wie die Alten pflegen zu ſagen/ drey
R. R. R. gehoͤren GOtt allein/ nemlich/ Ruͤhmen/ Richten und Raͤchen.
Was nun GOtt gehoͤret/ das eignet ein Ruhmraͤthiger ihm ſelber zu/ iſt das
nicht ein Frevel-Stuͤck! Ein Chriſt ſollte Gott ruͤhmen wegen ſeiner Barm-
hertzigkeit/ Gnade/ Guͤte und Wolthaten/ dann was er iſt und hat/ das iſt
und hat er von GOttes Gnaden/ 1. Cor. 3. ſo ruͤhmet er darfuͤr ſich ſelbſt/ ſol-
cher Sachen halben/ die er doch nicht von ſich ſelbſt/ ſondern von GOtt hat.
Was haſt du/ Menſch/ das du nicht empfangen haſt/ ſo du es aber empfan-
gen/ was ruͤhmeſt du dich dann/ als der es nicht empfangen haͤtte/ 1. Cor. 4.
So freventlich hat Job nie gehandelt/ darum ſagt er: Hat ſich mein Hertz
heimlich bereden laſſen/ daß meine Hand meinen Mund kuͤſſe? Welches iſt
eine Miſſethat fuͤr die Richter/ darmit haͤtte ich verlaͤugnet GOtt von oben/
c. 31. und am Rand ſetzt D. Luther dieſes Gloͤßlein hinzu: Die Hand kuͤſſen/
heiſſet ſein eigen Werck preiſen/ welches allein GOtt zugehoͤret. Einen ſol-
chen Frevel ſoll ein jeder Chriſt vermeiden.

III.
Betruͤglich
Laſter.

III. Weil ſie ein betruͤglich Laſter iſt. Ein Ruhmraͤthiger Menſch
betrieget nur die Leute mit ſeinem Aufſchneiden/ thut ſich fuͤr viel auß/ und iſt
doch nichts darhinter/ gemeiniglich wann man ſich ſo hoch ruͤhmet/ ſo iſt mehr
daran reverenter erlogen/ als wahr/ viel Geſchrey/ wenig Wolle. Dann
weil nichts daran iſt/ wil man es mit breiten/ prahleriſchen Worten erſetzen:
Aber darum iſt einer nicht tuͤchtig/ daß er ſich ſelbſt lobet/ 2. Cor. 10. Das hat
Phocion der Athenienſer Fuͤrſt wol verſtanden/ darum beredte er einen ſolchen
Aufſchneider und ſagte: Deine Reden ſeyn den Cypreſſen gleich/ das ſeyn
wol groſſe und hohe Baͤume/ tragen aber keine Fruͤchte. Ja/ ein Ruhmraͤ-
thiger Menſche betrieget ſich ſelbſt/ er ſuchet Ruhm bey den Leuten und hoffet
viel zu erlangen/ findet ſich aber betrogen: Dann was iſt eines eitelen Men-
ſchen Ruhm? Ein Rauch und Dampff iſt es/ der ſich zwar weit außbreitet/
hoch ſteiget/ ſich dick aufwallet und ballet/ aber ehe man ſich umſiehet/ iſt er
vergangen. Jſt gleich den Waſſer-Blaſen und baucheten Gutter-Glaͤ-
ſern/ die ſchoͤn glaͤntzen und ſich weit aufthun/ aber ehe man es ſich verſiehet/
hat es darmit ein Ende/ wie der Poet Horatius von einem ſolchen Prahler
und Parler ſagt: Projicit ampullas & ſesquipedalia verba, das iſt/ er
thue ſich groß auf/ und ſeiner Worten ſey eines anderthalb Schuhe lang/ und

ſey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0416" n="346"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
als der tapffere Held Gideon mit den Midianitern &#x017F;chlagen &#x017F;ollen/ und zu dem<lb/>
End eine &#x017F;tarcke Mann&#x017F;chafft von zwey und drei&#x017F;&#x017F;ig Tau&#x017F;enden bey&#x017F;ammen<lb/>
hatte/ &#x017F;prach der HEr&#xA75B;: Deß Volcks i&#x017F;t zu viel/ das mit dir i&#x017F;t/ daß ich &#x017F;olte<lb/>
Midian in ihre Ha&#x0364;nde geben/ J&#x017F;rael mo&#x0364;chte &#x017F;ich ru&#x0364;hmen wider mich/ und &#x017F;a-<lb/>
gen/ meine Hand hat mich erlo&#x0364;&#x017F;et/ im B. der Richter 7. So gar kan der<lb/>
HEr&#xA75B; die Ruhmra&#x0364;thigkeit an &#x017F;einem Volck nicht &#x017F;ehen noch dulten.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Freventlich<lb/>
La&#x017F;ter.</note>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Weil die&#x017F;elbe ein <hi rendition="#fr">freventlich</hi> La&#x017F;ter i&#x017F;t. Ru&#x0364;hmen geho&#x0364;ret kei-<lb/>
nem Men&#x017F;chen zu/ &#x017F;ondern <hi rendition="#g">GOTT/</hi> wie die Alten pflegen zu &#x017F;agen/ drey<lb/>
R. R. R. geho&#x0364;ren GOtt allein/ nemlich/ Ru&#x0364;hmen/ Richten und Ra&#x0364;chen.<lb/>
Was nun GOtt geho&#x0364;ret/ das eignet ein Ruhmra&#x0364;thiger ihm &#x017F;elber zu/ i&#x017F;t das<lb/>
nicht ein Frevel-Stu&#x0364;ck! Ein Chri&#x017F;t &#x017F;ollte Gott ru&#x0364;hmen wegen &#x017F;einer Barm-<lb/>
hertzigkeit/ Gnade/ Gu&#x0364;te und Wolthaten/ dann was er i&#x017F;t und hat/ das i&#x017F;t<lb/>
und hat er von GOttes Gnaden/ 1. Cor. 3. &#x017F;o ru&#x0364;hmet er darfu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ol-<lb/>
cher Sachen halben/ die er doch nicht von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern von GOtt hat.<lb/>
Was ha&#x017F;t du/ Men&#x017F;ch/ das du nicht empfangen ha&#x017F;t/ &#x017F;o du es aber empfan-<lb/>
gen/ was ru&#x0364;hme&#x017F;t du dich dann/ als der es nicht empfangen ha&#x0364;tte/ 1. Cor. 4.<lb/>
So freventlich hat Job nie gehandelt/ darum &#x017F;agt er: Hat &#x017F;ich mein Hertz<lb/>
heimlich bereden la&#x017F;&#x017F;en/ daß meine Hand meinen Mund ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? Welches i&#x017F;t<lb/>
eine Mi&#x017F;&#x017F;ethat fu&#x0364;r die Richter/ darmit ha&#x0364;tte ich verla&#x0364;ugnet GOtt von oben/<lb/>
c. 31. und am Rand &#x017F;etzt <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther die&#x017F;es Glo&#x0364;ßlein hinzu: Die Hand ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ein eigen Werck prei&#x017F;en/ welches allein GOtt zugeho&#x0364;ret. Einen &#x017F;ol-<lb/>
chen Frevel &#x017F;oll ein jeder Chri&#x017F;t vermeiden.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Betru&#x0364;glich<lb/>
La&#x017F;ter.</note>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Weil &#x017F;ie ein <hi rendition="#fr">betru&#x0364;glich</hi> La&#x017F;ter i&#x017F;t. Ein Ruhmra&#x0364;thiger Men&#x017F;ch<lb/>
betrieget nur die Leute mit &#x017F;einem Auf&#x017F;chneiden/ thut &#x017F;ich fu&#x0364;r viel auß/ und i&#x017F;t<lb/>
doch nichts darhinter/ gemeiniglich wann man &#x017F;ich &#x017F;o hoch ru&#x0364;hmet/ &#x017F;o i&#x017F;t mehr<lb/>
daran <hi rendition="#aq">reverenter</hi> erlogen/ als wahr/ viel Ge&#x017F;chrey/ wenig Wolle. Dann<lb/>
weil nichts <hi rendition="#fr">daran</hi> i&#x017F;t/ wil man es mit breiten/ prahleri&#x017F;chen Worten er&#x017F;etzen:<lb/>
Aber darum i&#x017F;t einer nicht tu&#x0364;chtig/ daß er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t lobet/ 2. Cor. 10. Das hat<lb/>
Phocion der Athenien&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;t wol ver&#x017F;tanden/ darum beredte er einen &#x017F;olchen<lb/>
Auf&#x017F;chneider und &#x017F;agte: Deine Reden &#x017F;eyn den Cypre&#x017F;&#x017F;en gleich/ das &#x017F;eyn<lb/>
wol gro&#x017F;&#x017F;e und hohe Ba&#x0364;ume/ tragen aber keine Fru&#x0364;chte. Ja/ ein Ruhmra&#x0364;-<lb/>
thiger Men&#x017F;che betrieget &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ er &#x017F;uchet Ruhm bey den Leuten und hoffet<lb/>
viel zu erlangen/ findet &#x017F;ich aber betrogen: Dann was i&#x017F;t eines eitelen Men-<lb/>
&#x017F;chen Ruhm? Ein Rauch und Dampff i&#x017F;t es/ der &#x017F;ich zwar weit außbreitet/<lb/>
hoch &#x017F;teiget/ &#x017F;ich dick aufwallet und ballet/ aber ehe man &#x017F;ich um&#x017F;iehet/ i&#x017F;t er<lb/>
vergangen. J&#x017F;t gleich den Wa&#x017F;&#x017F;er-Bla&#x017F;en und baucheten Gutter-Gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ern/ die &#x017F;cho&#x0364;n gla&#x0364;ntzen und &#x017F;ich weit aufthun/ aber ehe man es &#x017F;ich ver&#x017F;iehet/<lb/>
hat es darmit ein Ende/ wie der Poet <hi rendition="#aq">Horatius</hi> von einem &#x017F;olchen Prahler<lb/>
und Parler &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Projicit ampullas &amp; &#x017F;esquipedalia verba,</hi> das i&#x017F;t/ er<lb/>
thue &#x017F;ich groß auf/ und &#x017F;einer Worten &#x017F;ey eines anderthalb Schuhe lang/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0416] Die XXXVIII. Laſter-Predigt/ als der tapffere Held Gideon mit den Midianitern ſchlagen ſollen/ und zu dem End eine ſtarcke Mannſchafft von zwey und dreiſſig Tauſenden beyſammen hatte/ ſprach der HErꝛ: Deß Volcks iſt zu viel/ das mit dir iſt/ daß ich ſolte Midian in ihre Haͤnde geben/ Jſrael moͤchte ſich ruͤhmen wider mich/ und ſa- gen/ meine Hand hat mich erloͤſet/ im B. der Richter 7. So gar kan der HErꝛ die Ruhmraͤthigkeit an ſeinem Volck nicht ſehen noch dulten. II. Weil dieſelbe ein freventlich Laſter iſt. Ruͤhmen gehoͤret kei- nem Menſchen zu/ ſondern GOTT/ wie die Alten pflegen zu ſagen/ drey R. R. R. gehoͤren GOtt allein/ nemlich/ Ruͤhmen/ Richten und Raͤchen. Was nun GOtt gehoͤret/ das eignet ein Ruhmraͤthiger ihm ſelber zu/ iſt das nicht ein Frevel-Stuͤck! Ein Chriſt ſollte Gott ruͤhmen wegen ſeiner Barm- hertzigkeit/ Gnade/ Guͤte und Wolthaten/ dann was er iſt und hat/ das iſt und hat er von GOttes Gnaden/ 1. Cor. 3. ſo ruͤhmet er darfuͤr ſich ſelbſt/ ſol- cher Sachen halben/ die er doch nicht von ſich ſelbſt/ ſondern von GOtt hat. Was haſt du/ Menſch/ das du nicht empfangen haſt/ ſo du es aber empfan- gen/ was ruͤhmeſt du dich dann/ als der es nicht empfangen haͤtte/ 1. Cor. 4. So freventlich hat Job nie gehandelt/ darum ſagt er: Hat ſich mein Hertz heimlich bereden laſſen/ daß meine Hand meinen Mund kuͤſſe? Welches iſt eine Miſſethat fuͤr die Richter/ darmit haͤtte ich verlaͤugnet GOtt von oben/ c. 31. und am Rand ſetzt D. Luther dieſes Gloͤßlein hinzu: Die Hand kuͤſſen/ heiſſet ſein eigen Werck preiſen/ welches allein GOtt zugehoͤret. Einen ſol- chen Frevel ſoll ein jeder Chriſt vermeiden. III. Weil ſie ein betruͤglich Laſter iſt. Ein Ruhmraͤthiger Menſch betrieget nur die Leute mit ſeinem Aufſchneiden/ thut ſich fuͤr viel auß/ und iſt doch nichts darhinter/ gemeiniglich wann man ſich ſo hoch ruͤhmet/ ſo iſt mehr daran reverenter erlogen/ als wahr/ viel Geſchrey/ wenig Wolle. Dann weil nichts daran iſt/ wil man es mit breiten/ prahleriſchen Worten erſetzen: Aber darum iſt einer nicht tuͤchtig/ daß er ſich ſelbſt lobet/ 2. Cor. 10. Das hat Phocion der Athenienſer Fuͤrſt wol verſtanden/ darum beredte er einen ſolchen Aufſchneider und ſagte: Deine Reden ſeyn den Cypreſſen gleich/ das ſeyn wol groſſe und hohe Baͤume/ tragen aber keine Fruͤchte. Ja/ ein Ruhmraͤ- thiger Menſche betrieget ſich ſelbſt/ er ſuchet Ruhm bey den Leuten und hoffet viel zu erlangen/ findet ſich aber betrogen: Dann was iſt eines eitelen Men- ſchen Ruhm? Ein Rauch und Dampff iſt es/ der ſich zwar weit außbreitet/ hoch ſteiget/ ſich dick aufwallet und ballet/ aber ehe man ſich umſiehet/ iſt er vergangen. Jſt gleich den Waſſer-Blaſen und baucheten Gutter-Glaͤ- ſern/ die ſchoͤn glaͤntzen und ſich weit aufthun/ aber ehe man es ſich verſiehet/ hat es darmit ein Ende/ wie der Poet Horatius von einem ſolchen Prahler und Parler ſagt: Projicit ampullas & ſesquipedalia verba, das iſt/ er thue ſich groß auf/ und ſeiner Worten ſey eines anderthalb Schuhe lang/ und ſey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/416
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/416>, abgerufen am 25.11.2024.