Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXXIV. Laster-Predigt/ mal Sünder/ Rom. 3. Wir fehlen alle mannigfaltiglich/ Jac. 3. sündigentäglich/ und stündlich/ und das so offt/ daß wir es auch an uns selber nicht mer- cken/ wie offt wir fehlen/ Ps. 19. [S][verlorenes Material - Zeichen fehlt] [uns]ere Sünden aber alle vergibt uns GOTT/ wie Micha sagt: Wo ist solch [ein] GOtt wie du bist/ der die Sünde vergibt/ und erlässet die Missethat den Ubrigen seines Erbtheils/ der seinen Zorn nicht ewiglich behält/ denn er ist barmhertzig/ er wird sich unser wieder erbarmen/ unsere Missethat dämpffen/ und alle unsere Sünden in die Tieffe deß Meeres werffen/ c. 7. Er nimmt die Sünder/ auch grosse und be- schreiete Sünder/ an/ Luc. 15. wie die Exempel solches bezeugen/ David war ein Mörder und Ehebrecher/ Maria Magdalena eine Hur mit sieben Teufeln besessen/ Petrus ein verfluchter Mammeluck/ Thomas ein unglaubiger Stutz- Kopff/ Matthaeus ein Zöllner/ Zachaeus ein Wucherer/ der Schächer ein Strassen-Räuber/ Paulus ein Wüterich/ und unter den Sündern der Für- nehmste/ 1. Tim. 1. sie seyn aber alle zu Gnaden kommen und selig werden. Wann man sich nun freventlich auf diese Exempel ziehet/ und in Betrach- tung der Vergebung der Sünden/ forthin desto frischer und kecklicher sündi- get/ und in Sünden verharret/ in Meinung/ daß die Gnade hernach desto mächtiger werde/ Rom. 6. so heisset das GOttes Gnade mißbrauchet und den Reichthum seiner Güte und Gedult verachtet. Göttl. Ver- heissung. IV. GOttes Gnade ist es/ daß wir seine Göttliche Verheissungen Göttliche Warnun- gen/ durch sonderliche Zeichen/ V. GOttes Gnade ist es/ daß er uns warnet/ der ist ein guter Freund bare
Die XXXIV. Laſter-Predigt/ mal Suͤnder/ Rom. 3. Wir fehlen alle mannigfaltiglich/ Jac. 3. ſuͤndigentaͤglich/ und ſtuͤndlich/ und das ſo offt/ daß wir es auch an uns ſelber nicht mer- cken/ wie offt wir fehlen/ Pſ. 19. [S][verlorenes Material – Zeichen fehlt] [unſ]ere Suͤnden aber alle vergibt uns GOTT/ wie Micha ſagt: Wo iſt ſolch [ein] GOtt wie du biſt/ der die Suͤnde vergibt/ und erlaͤſſet die Miſſethat den Ubrigen ſeines Erbtheils/ der ſeinen Zorn nicht ewiglich behaͤlt/ denn er iſt barmhertzig/ er wird ſich unſer wieder erbarmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤnden in die Tieffe deß Meeres werffen/ c. 7. Er nimmt die Suͤnder/ auch groſſe und be- ſchreiete Suͤnder/ an/ Luc. 15. wie die Exempel ſolches bezeugen/ David war ein Moͤrder und Ehebrecher/ Maria Magdalena eine Hur mit ſieben Teufeln beſeſſen/ Petrus ein verfluchter Mammeluck/ Thomas ein unglaubiger Stutz- Kopff/ Matthæus ein Zoͤllner/ Zachæus ein Wucherer/ der Schaͤcher ein Straſſen-Raͤuber/ Paulus ein Wuͤterich/ und unter den Suͤndern der Fuͤr- nehmſte/ 1. Tim. 1. ſie ſeyn aber alle zu Gnaden kommen und ſelig werden. Wann man ſich nun freventlich auf dieſe Exempel ziehet/ und in Betrach- tung der Vergebung der Suͤnden/ forthin deſto friſcher und kecklicher ſuͤndi- get/ und in Suͤnden verharret/ in Meinung/ daß die Gnade hernach deſto maͤchtiger werde/ Rom. 6. ſo heiſſet das GOttes Gnade mißbrauchet und den Reichthum ſeiner Guͤte und Gedult verachtet. Goͤttl. Ver- heiſſung. IV. GOttes Gnade iſt es/ daß wir ſeine Goͤttliche Verheiſſungen Goͤttliche Warnun- gen/ durch ſonderliche Zeichen/ V. GOttes Gnade iſt es/ daß er uns warnet/ der iſt ein guter Freund bare
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0380" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> mal Suͤnder/ Rom. 3. Wir fehlen alle mannigfaltiglich/ Jac. 3. ſuͤndigen<lb/> taͤglich/ und ſtuͤndlich/ und das ſo offt/ daß wir es auch an uns ſelber nicht mer-<lb/> cken/ wie offt wir fehlen/ Pſ. 19. <supplied>S</supplied><gap reason="lost" unit="chars"/> <supplied>unſ</supplied>ere Suͤnden aber alle vergibt<lb/> uns <hi rendition="#g">GOTT/</hi> wie Micha ſagt: Wo iſt ſolch <supplied>ein</supplied> GOtt wie <hi rendition="#fr">du</hi> biſt/ der die<lb/> Suͤnde vergibt/ und erlaͤſſet die Miſſethat den Ubrigen ſeines Erbtheils/ der<lb/> ſeinen Zorn nicht ewiglich behaͤlt/ denn er iſt barmhertzig/ er wird ſich unſer<lb/> wieder erbarmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤnden in die<lb/> Tieffe deß Meeres werffen/ c. 7. Er nimmt die Suͤnder/ auch groſſe und be-<lb/> ſchreiete Suͤnder/ an/ Luc. 15. wie die Exempel ſolches bezeugen/ David war<lb/> ein Moͤrder und Ehebrecher/ Maria Magdalena eine Hur mit ſieben Teufeln<lb/> beſeſſen/ Petrus ein verfluchter Mammeluck/ Thomas ein unglaubiger Stutz-<lb/> Kopff/ Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>us ein Zoͤllner/ Zach<hi rendition="#aq">æ</hi>us ein Wucherer/ der Schaͤcher ein<lb/> Straſſen-Raͤuber/ Paulus ein Wuͤterich/ und unter den Suͤndern der Fuͤr-<lb/> nehmſte/ 1. Tim. 1. ſie ſeyn aber alle zu Gnaden kommen und ſelig werden.<lb/> Wann man ſich nun freventlich auf dieſe Exempel ziehet/ und in Betrach-<lb/> tung der Vergebung der Suͤnden/ forthin deſto friſcher und kecklicher ſuͤndi-<lb/> get/ und in Suͤnden verharret/ in Meinung/ daß die Gnade hernach deſto<lb/> maͤchtiger werde/ Rom. 6. ſo heiſſet das GOttes Gnade mißbrauchet und den<lb/> Reichthum ſeiner Guͤte und Gedult verachtet.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Goͤttl. Ver-<lb/> heiſſung.</note> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> GOttes Gnade iſt es/ daß wir ſeine Goͤttliche <hi rendition="#fr">Verheiſſungen</hi><lb/> vor uns haben/ als da er ſaget: Waſchet/ reiniget euch/ thut euer boͤſes We-<lb/> ſen von meinen Augen/ ſo kommt dann und laſſet uns mit einander rechten/<lb/> ſpricht der HERR. Wenn eure Suͤnde gleich Blut-roth iſt/ ſoll ſie doch<lb/> Schnee-weiß werden/ und wenn ſie iſt wie Roſin-Farb/ ſoll ſie doch wie<lb/> Wolle werden/ Eſ. 1. Fuͤrchte dich nicht/ dann ich bin mit dir/ weiche nicht/<lb/> dann ich bin dein GOtt/ ich ſtaͤrcke dich/ ich helffe dir auch/ ich erhalte dich/<lb/> durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit/ Eſ. 41. Wer zu mir kommt/<lb/> den werde ich nicht hinauß ſtoſſen/ Joh. 6. Kommt her zu mir alle/ die ihr<lb/> muͤheſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch erquicken/ daß ihr Ruhe werdet fin-<lb/> den fuͤr eure Seele/ Matth. 11. Wann man nun ſolche Verheiſſungen GOt-<lb/> tes vor ſich hat und weißt/ aber nicht ſonders achtet/ denſelben nicht glaubet/<lb/> ſich nicht daran haͤlt und nicht folget/ ſo heiſſet das GOttes Gnade mißbrau-<lb/> chet und den Reichthum ſeiner Guͤte verachtet.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Goͤttliche<lb/> Warnun-<lb/> gen/ durch<lb/> ſonderliche<lb/> Zeichen/</note> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> GOttes Gnade iſt es/ daß er uns <hi rendition="#fr">warnet/</hi> der iſt ein guter Freund<lb/> der einen warnet/ ſagt man im gemeinen Spruͤchwort/ das thut nun GOtt<lb/> der HErꝛ/ er uͤberfaͤllet uns nicht ungewarnter Sache mit ſeinen Straffen/ er<lb/> laͤſſet etwan beſondere Zeichen vorhergehen/ ungewohnte Sonnen- und<lb/> Mondes-Finſternuͤſſen/ Cometen/ und andere Feuer-Zeichen in der Lufft/<lb/> Sturm-Winde/ ſtarcke Donner-Wetter/ Blut-Regen/ Waſſer-Guͤſſe/<lb/> Erdbidem und dergleichen. Sonderlich aber thut der HErꝛ nichts/ er offen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bare</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [310/0380]
Die XXXIV. Laſter-Predigt/
mal Suͤnder/ Rom. 3. Wir fehlen alle mannigfaltiglich/ Jac. 3. ſuͤndigen
taͤglich/ und ſtuͤndlich/ und das ſo offt/ daß wir es auch an uns ſelber nicht mer-
cken/ wie offt wir fehlen/ Pſ. 19. S_ unſere Suͤnden aber alle vergibt
uns GOTT/ wie Micha ſagt: Wo iſt ſolch ein GOtt wie du biſt/ der die
Suͤnde vergibt/ und erlaͤſſet die Miſſethat den Ubrigen ſeines Erbtheils/ der
ſeinen Zorn nicht ewiglich behaͤlt/ denn er iſt barmhertzig/ er wird ſich unſer
wieder erbarmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤnden in die
Tieffe deß Meeres werffen/ c. 7. Er nimmt die Suͤnder/ auch groſſe und be-
ſchreiete Suͤnder/ an/ Luc. 15. wie die Exempel ſolches bezeugen/ David war
ein Moͤrder und Ehebrecher/ Maria Magdalena eine Hur mit ſieben Teufeln
beſeſſen/ Petrus ein verfluchter Mammeluck/ Thomas ein unglaubiger Stutz-
Kopff/ Matthæus ein Zoͤllner/ Zachæus ein Wucherer/ der Schaͤcher ein
Straſſen-Raͤuber/ Paulus ein Wuͤterich/ und unter den Suͤndern der Fuͤr-
nehmſte/ 1. Tim. 1. ſie ſeyn aber alle zu Gnaden kommen und ſelig werden.
Wann man ſich nun freventlich auf dieſe Exempel ziehet/ und in Betrach-
tung der Vergebung der Suͤnden/ forthin deſto friſcher und kecklicher ſuͤndi-
get/ und in Suͤnden verharret/ in Meinung/ daß die Gnade hernach deſto
maͤchtiger werde/ Rom. 6. ſo heiſſet das GOttes Gnade mißbrauchet und den
Reichthum ſeiner Guͤte und Gedult verachtet.
IV. GOttes Gnade iſt es/ daß wir ſeine Goͤttliche Verheiſſungen
vor uns haben/ als da er ſaget: Waſchet/ reiniget euch/ thut euer boͤſes We-
ſen von meinen Augen/ ſo kommt dann und laſſet uns mit einander rechten/
ſpricht der HERR. Wenn eure Suͤnde gleich Blut-roth iſt/ ſoll ſie doch
Schnee-weiß werden/ und wenn ſie iſt wie Roſin-Farb/ ſoll ſie doch wie
Wolle werden/ Eſ. 1. Fuͤrchte dich nicht/ dann ich bin mit dir/ weiche nicht/
dann ich bin dein GOtt/ ich ſtaͤrcke dich/ ich helffe dir auch/ ich erhalte dich/
durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit/ Eſ. 41. Wer zu mir kommt/
den werde ich nicht hinauß ſtoſſen/ Joh. 6. Kommt her zu mir alle/ die ihr
muͤheſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch erquicken/ daß ihr Ruhe werdet fin-
den fuͤr eure Seele/ Matth. 11. Wann man nun ſolche Verheiſſungen GOt-
tes vor ſich hat und weißt/ aber nicht ſonders achtet/ denſelben nicht glaubet/
ſich nicht daran haͤlt und nicht folget/ ſo heiſſet das GOttes Gnade mißbrau-
chet und den Reichthum ſeiner Guͤte verachtet.
V. GOttes Gnade iſt es/ daß er uns warnet/ der iſt ein guter Freund
der einen warnet/ ſagt man im gemeinen Spruͤchwort/ das thut nun GOtt
der HErꝛ/ er uͤberfaͤllet uns nicht ungewarnter Sache mit ſeinen Straffen/ er
laͤſſet etwan beſondere Zeichen vorhergehen/ ungewohnte Sonnen- und
Mondes-Finſternuͤſſen/ Cometen/ und andere Feuer-Zeichen in der Lufft/
Sturm-Winde/ ſtarcke Donner-Wetter/ Blut-Regen/ Waſſer-Guͤſſe/
Erdbidem und dergleichen. Sonderlich aber thut der HErꝛ nichts/ er offen-
bare
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/380 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/380>, abgerufen am 16.02.2025. |