Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Entweihung deß Tempels. IX. Durch Entweihung der H. Gefäß der Kirchen. Wann manIX. Kirchen- Raub. X. Durch Kirchen-Raub. Da man die jenige Güter/ so GOtt XI. Durch Entweihung der Kirch-Höfen. Wann man die HöfXI. XII. Geschihet auch die Entheiligung der Kirchen ins gemein/XII. fen/ O o 3
Von Entweihung deß Tempels. IX. Durch Entweihung der H. Gefaͤß der Kirchen. Wann manIX. Kirchen- Raub. X. Durch Kirchen-Raub. Da man die jenige Guͤter/ ſo GOtt XI. Durch Entweihung der Kirch-Hoͤfen. Wann man die HoͤfXI. XII. Geſchihet auch die Entheiligung der Kirchen ins gemein/XII. fen/ O o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0363" n="293"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Entweihung deß Tempels.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">IX.</hi> Durch Entweihung der <hi rendition="#fr">H. Gefaͤß der Kirchen.</hi> Wann man<note place="right"><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/> Kirchen-<lb/> Gefaͤß.</note><lb/> mit den Kanten/ Kelch und Patin/ oder auch mit Chor-Roͤck und Chor-<lb/> Hembd/ oder mit anderem Geraͤth/ das zur Verrichtung deß Gottesdienſts<lb/> oder zur Kirchenzierd gehoͤrig/ ſchimpfflich/ ſpoͤttiſch und veraͤchtlich umgehet/<lb/> wie mit anderen gemeinen Dingen: als gethan Koͤnig Belſazer/ der/ als er ſich<lb/> mit ſeinen Gewaltigen und Hauptleuten vollgeſoffen/ hinſchicket/ und die ſil-<lb/> berne und guldene Gefaͤß/ die ſein Vatter Nebucadnezar auß dem Tempel zu<lb/> Jeruſalem weggenommen hatte/ bringen ließ/ daß er und ſeine Gewaltigen<lb/> ſamt ſeinen Weibern und Kebsweibern darauß truncken. Dan. 5.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> Kirchen-<lb/> Raub.</note><lb/> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Durch <hi rendition="#fr">Kirchen-Raub.</hi> Da man die jenige Guͤter/ ſo GOtt<lb/> dem HErꝛn zu ſeiner Ehr geheiliget und gewidmet worden/ gewaltthaͤtiger<lb/> Weiß angreifft/ und widerder Stiffter <hi rendition="#aq">Intention,</hi> Willen und Meinung/<lb/> mißbraucht. Von welchem Laſter deß Kirchen-Raubs aber/ wir (ſo<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> Gnad gibt) in der nechſten Laſter-Predigt allein und nach Notturfft<lb/> reden wollen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XI.</hi> Durch Entweihung der <hi rendition="#fr">Kirch-Hoͤfen.</hi> Wann man die Hoͤf<note place="right"><hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> Kirchhoͤfe.</note><lb/> um die Kirche/ nicht fleiſſig verwahret/ verſorgt und verſchleuſt/ alſo daß die<lb/> Schwein und ander Viehe darauf lauffen/ alles zerwuhlen/ verunreinigen und<lb/> umreiſſen moͤgen: Oder man raumt ſie ſonſten nicht ſauber auf/ laſſt allerley<lb/> Muthwillen/ Geſchrey/ Spielen/ und ander Uppigkeit drauf treiben/ wodurch<lb/> der Kirchhoff und zugleich die Kirch ſelbſten entheiliget und entweihet<lb/> werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">XII.</hi> Geſchihet auch die Entheiligung der Kirchen <hi rendition="#fr">ins gemein/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/> Jnsgemein<lb/> mit Verun-<lb/> ehrung.</note><lb/> durch <hi rendition="#fr">Verunehrung</hi> derſelben/ da man auß Verachtung/ Hinlaͤſſigkeit und<lb/> Boßheit ſolche Sachen darinnen vornimmt/ ſo nicht darein gehoͤren: Als: da<lb/> die Papiſten allerley Lumpenwerck in den Kirchen aufhencken und aufftellen:<lb/> Da die Calviniſten die Bilder verſtuͤmmlen/ Orglen/ Taflen und ander Kir-<lb/> chenzier verderben;<supplied>;</supplied> und da unter den Evangeliſchen/ etliche die Hund mit<lb/> zur Kirchen fuͤhren/ die mit ihrem Gelaͤuff und Bellen die Leut an ihrer An-<lb/> dacht hintern;<supplied>;</supplied> Etliche zancken/ reiſſen und beiſſen ſich mit einander um die Sitz<lb/> und Kirch-Stuͤhl/ etliche bringen ihren Handwerckszeug/ Haͤmmer/ Maß-<lb/> Staͤb/ Winckelmaͤß und dergleichen an ſtatt der Maͤntel und Mutzen mit in<lb/> die Kirchen;<supplied>;</supplied> Oder man hencket Kriegswaffen/ Fahnen/ Sporn und Degen<lb/> drinnen auf/ das zum Gottesdienſt doch gar nichts taugt/ oder man laſſt die<lb/> Kirchen-Thurn/ Dach/ Fenſter/ Thuͤren/ alles nacheinander vergehen/ oder ma-<lb/> chet Amthaͤuſer/ Wein- und Bierſtaͤdel/ Roßſtaͤll/ Holtzhuͤtten/ Heuhaͤuſer/<lb/> wo nicht gar Steinhauffen drauß/ wie daruͤber ein hochberuͤhmter/ nunmehr<lb/> in GOtt ruhender Evangeliſcher <hi rendition="#aq">Theologus,</hi> in Erklaͤrung deß 9. Capitels<lb/> deß Buchs der Weißheit/ mit hertzlichem Seuffzen/ ſchon vor etlichen Jah-<lb/> ren geklagt/ und noch dieſe Wort hinzu geſetzt: Diß pfleget GOtt zu ſtraf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">fen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293/0363]
Von Entweihung deß Tempels.
IX. Durch Entweihung der H. Gefaͤß der Kirchen. Wann man
mit den Kanten/ Kelch und Patin/ oder auch mit Chor-Roͤck und Chor-
Hembd/ oder mit anderem Geraͤth/ das zur Verrichtung deß Gottesdienſts
oder zur Kirchenzierd gehoͤrig/ ſchimpfflich/ ſpoͤttiſch und veraͤchtlich umgehet/
wie mit anderen gemeinen Dingen: als gethan Koͤnig Belſazer/ der/ als er ſich
mit ſeinen Gewaltigen und Hauptleuten vollgeſoffen/ hinſchicket/ und die ſil-
berne und guldene Gefaͤß/ die ſein Vatter Nebucadnezar auß dem Tempel zu
Jeruſalem weggenommen hatte/ bringen ließ/ daß er und ſeine Gewaltigen
ſamt ſeinen Weibern und Kebsweibern darauß truncken. Dan. 5.
IX.
Kirchen-
Gefaͤß.
X. Durch Kirchen-Raub. Da man die jenige Guͤter/ ſo GOtt
dem HErꝛn zu ſeiner Ehr geheiliget und gewidmet worden/ gewaltthaͤtiger
Weiß angreifft/ und widerder Stiffter Intention, Willen und Meinung/
mißbraucht. Von welchem Laſter deß Kirchen-Raubs aber/ wir (ſo
GOTT Gnad gibt) in der nechſten Laſter-Predigt allein und nach Notturfft
reden wollen.
XI. Durch Entweihung der Kirch-Hoͤfen. Wann man die Hoͤf
um die Kirche/ nicht fleiſſig verwahret/ verſorgt und verſchleuſt/ alſo daß die
Schwein und ander Viehe darauf lauffen/ alles zerwuhlen/ verunreinigen und
umreiſſen moͤgen: Oder man raumt ſie ſonſten nicht ſauber auf/ laſſt allerley
Muthwillen/ Geſchrey/ Spielen/ und ander Uppigkeit drauf treiben/ wodurch
der Kirchhoff und zugleich die Kirch ſelbſten entheiliget und entweihet
werden.
XI.
Kirchhoͤfe.
XII. Geſchihet auch die Entheiligung der Kirchen ins gemein/
durch Verunehrung derſelben/ da man auß Verachtung/ Hinlaͤſſigkeit und
Boßheit ſolche Sachen darinnen vornimmt/ ſo nicht darein gehoͤren: Als: da
die Papiſten allerley Lumpenwerck in den Kirchen aufhencken und aufftellen:
Da die Calviniſten die Bilder verſtuͤmmlen/ Orglen/ Taflen und ander Kir-
chenzier verderben;; und da unter den Evangeliſchen/ etliche die Hund mit
zur Kirchen fuͤhren/ die mit ihrem Gelaͤuff und Bellen die Leut an ihrer An-
dacht hintern;; Etliche zancken/ reiſſen und beiſſen ſich mit einander um die Sitz
und Kirch-Stuͤhl/ etliche bringen ihren Handwerckszeug/ Haͤmmer/ Maß-
Staͤb/ Winckelmaͤß und dergleichen an ſtatt der Maͤntel und Mutzen mit in
die Kirchen;; Oder man hencket Kriegswaffen/ Fahnen/ Sporn und Degen
drinnen auf/ das zum Gottesdienſt doch gar nichts taugt/ oder man laſſt die
Kirchen-Thurn/ Dach/ Fenſter/ Thuͤren/ alles nacheinander vergehen/ oder ma-
chet Amthaͤuſer/ Wein- und Bierſtaͤdel/ Roßſtaͤll/ Holtzhuͤtten/ Heuhaͤuſer/
wo nicht gar Steinhauffen drauß/ wie daruͤber ein hochberuͤhmter/ nunmehr
in GOtt ruhender Evangeliſcher Theologus, in Erklaͤrung deß 9. Capitels
deß Buchs der Weißheit/ mit hertzlichem Seuffzen/ ſchon vor etlichen Jah-
ren geklagt/ und noch dieſe Wort hinzu geſetzt: Diß pfleget GOtt zu ſtraf-
fen/
XII.
Jnsgemein
mit Verun-
ehrung.
O o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/363 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/363>, abgerufen am 16.02.2025. |