Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Verachtung der Diener GOttes. lieber Vatter seine eigene Kinder begehren wol zu ziehen/ Eph. 6. als getreueSeelsorger/ die grosse Sorge tragen/ damit keine Seele unter allen ihren Zu- hörern verwarloset oder verlohren werde/ Ebr. 13. Nicht nur wann sie sanfft/ nemlich das Evangelium von der Gnade GOttes predigen/ sondern auch wann sie scharffe Gesetz-Predigten thun/ eiferig wider die einreissende Laster schreyen/ und den Leuten in das Gewissen reden/ so ist es von ihnen anders nicht/ als hertzlich gut/ treulich und vätterlich gemeinet: Sie thun es nicht ih- nen selbsten zu gut/ (dann was kan einer für Freude oder Nutzen darbey su- chen oder haben/ wann er jemanden ohne erheischende/ dringende Noth/ über einem oder dem andern ein Gewissen machen/ schelten und straffen wolte/) sondern sie thun solches ihren Zuhörern und anbefohlenen Pfarr-Kindern zum besten/ deren Seelen sie zur ewigen Seligkeit begehren zu erhalten. Darum bitten sie auch fleissig für ihre Zuhörer/ GOtt der HErr wolle seinen Seegen und Gedeyen geben/ daß der außgestreuete Same deß Göttlichen Worts in der Zuhörer Hertzen einkomme/ wachse und vielfältige Frucht bringe/ Luc. 8. Er wolle seinem Donner Krafft geben/ daß das gepredigte Wort GOttes ih- nen von Ohren so zu Hertzen dring/ daß es sein Krafft und Schein verbring. Und/ wie der HErr Christus von den Engeln im Himmel sagt/ sie freuen sich über einen Sünder der Busse thut/ für neun und neuntzig Gerechten/ die der Busse nicht bedärffen/ Luc. 15. also auch getreue Lehrer und Prediger/ die in H. Schrifft auch Engel heissen/ freuen sich von Hertzen darüber/ wann sie se- hen/ daß ihre Arbeit im HErrn und ihre angewendete Mühe und Fleiß nicht vergebens ist/ sondern ihre Zuhörer dem Wort GOttes glauben/ folgen/ sich bekehren und bessern/ daß sie dem HErrn Christo mit Freuden nachsprechen können und sagen: Vatter/ ich habe derer keinen verlohren/ die du mir gege- ben hast/ Joh. 17. Weil dann die Lehrer und Prediger GOttes Knechte seyn/ sie thun was ihres Amts ist/ und thun solches auß treuem Hertzen/ den Zuhörern zum besten/ so soll ein jeder Christ vor dero Verachtung sich hüten.Schönes Gleichnüß. Nehmet dessen ein Gleichnüß: Wann ein Medicus oder Artzt seinen Patien- ten verbindet und allen Fleiß ankehret/ daß er bald möchte wieder zu recht ge- bracht werden/ der Patient aber reisset die Binden und Pflaster von den Wunden hinweg/ stösset und schläget nach dem Artzt/ so hält man recht dar- für/ der Patient müsse seiner Sinnen beraubet seyn: Eben das muß man auch gedencken von einem Zuhörer/ der wider den jenigen zürnet/ der auß an- befohlener/ treue Seelen-Sorg/ ihm Wein und Oel/ Gesetz und Evange- lium in seine Sünden Wunden giesset/ seine Seele zum ewigen Leben zu erhalten. II Soll ein jeder Gewissenhaffter Christ sich vor der Verachtung derII. digamt L l 3
Von Verachtung der Diener GOttes. lieber Vatter ſeine eigene Kinder begehren wol zu ziehen/ Eph. 6. als getreueSeelſorger/ die groſſe Sorge tragen/ damit keine Seele unter allen ihren Zu- hoͤrern verwarloſet oder verlohren werde/ Ebr. 13. Nicht nur wann ſie ſanfft/ nemlich das Evangelium von der Gnade GOttes predigen/ ſondern auch wann ſie ſcharffe Geſetz-Predigten thun/ eiferig wider die einreiſſende Laſter ſchreyen/ und den Leuten in das Gewiſſen reden/ ſo iſt es von ihnen anders nicht/ als hertzlich gut/ treulich und vaͤtterlich gemeinet: Sie thun es nicht ih- nen ſelbſten zu gut/ (dann was kan einer fuͤr Freude oder Nutzen darbey ſu- chen oder haben/ wann er jemanden ohne erheiſchende/ dringende Noth/ uͤber einem oder dem andern ein Gewiſſen machen/ ſchelten und ſtraffen wolte/) ſondern ſie thun ſolches ihren Zuhoͤrern und anbefohlenen Pfarꝛ-Kindern zum beſten/ deren Seelen ſie zur ewigen Seligkeit begehren zu erhalten. Darum bitten ſie auch fleiſſig fuͤr ihre Zuhoͤrer/ GOtt der HErꝛ wolle ſeinen Seegen und Gedeyen geben/ daß der außgeſtreuete Same deß Goͤttlichen Worts in der Zuhoͤrer Hertzen einkomme/ wachſe und vielfaͤltige Frucht bringe/ Luc. 8. Er wolle ſeinem Donner Krafft geben/ daß das gepredigte Wort GOttes ih- nen von Ohren ſo zu Hertzen dring/ daß es ſein Krafft und Schein verbring. Und/ wie der HErꝛ Chriſtus von den Engeln im Himmel ſagt/ ſie freuen ſich uͤber einen Suͤnder der Buſſe thut/ fuͤr neun und neuntzig Gerechten/ die der Buſſe nicht bedaͤrffen/ Luc. 15. alſo auch getreue Lehrer und Prediger/ die in H. Schrifft auch Engel heiſſen/ freuen ſich von Hertzen daruͤber/ wann ſie ſe- hen/ daß ihre Arbeit im HErꝛn und ihre angewendete Muͤhe und Fleiß nicht vergebens iſt/ ſondern ihre Zuhoͤrer dem Wort GOttes glauben/ folgen/ ſich bekehren und beſſern/ daß ſie dem HErꝛn Chriſto mit Freuden nachſprechen koͤnnen und ſagen: Vatter/ ich habe derer keinen verlohren/ die du mir gege- ben haſt/ Joh. 17. Weil dann die Lehrer und Prediger GOttes Knechte ſeyn/ ſie thun was ihres Amts iſt/ und thun ſolches auß treuem Hertzen/ den Zuhoͤrern zum beſten/ ſo ſoll ein jeder Chriſt vor dero Verachtung ſich huͤten.Schoͤnes Gleichnuͤß. Nehmet deſſen ein Gleichnuͤß: Wann ein Medicus oder Artzt ſeinen Patien- ten verbindet und allen Fleiß ankehret/ daß er bald moͤchte wieder zu recht ge- bracht werden/ der Patient aber reiſſet die Binden und Pflaſter von den Wunden hinweg/ ſtoͤſſet und ſchlaͤget nach dem Artzt/ ſo haͤlt man recht dar- fuͤr/ der Patient muͤſſe ſeiner Sinnen beraubet ſeyn: Eben das muß man auch gedencken von einem Zuhoͤrer/ der wider den jenigen zuͤrnet/ der auß an- befohlener/ treue Seelen-Sorg/ ihm Wein und Oel/ Geſetz und Evange- lium in ſeine Suͤnden Wunden gieſſet/ ſeine Seele zum ewigen Leben zu erhalten. II Soll ein jeder Gewiſſenhaffter Chriſt ſich vor der Verachtung derII. digamt L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0339" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Verachtung der Diener GOttes.</hi></fw><lb/> lieber Vatter ſeine eigene Kinder begehren wol zu ziehen/ Eph. 6. als getreue<lb/> Seelſorger/ die groſſe Sorge tragen/ damit keine Seele unter allen ihren Zu-<lb/> hoͤrern verwarloſet oder verlohren werde/ Ebr. 13. Nicht nur wann ſie ſanfft/<lb/> nemlich das Evangelium von der Gnade GOttes predigen/ ſondern auch<lb/> wann ſie ſcharffe Geſetz-Predigten thun/ eiferig wider die einreiſſende Laſter<lb/> ſchreyen/ und den Leuten in das Gewiſſen reden/ ſo iſt es von ihnen anders<lb/> nicht/ als hertzlich gut/ treulich und vaͤtterlich gemeinet: Sie thun es nicht ih-<lb/> nen ſelbſten zu gut/ (dann was kan einer fuͤr Freude oder Nutzen darbey ſu-<lb/> chen oder haben/ wann er jemanden ohne erheiſchende/ dringende Noth/ uͤber<lb/> einem oder dem andern ein Gewiſſen machen/ ſchelten und ſtraffen wolte/)<lb/> ſondern ſie thun ſolches ihren Zuhoͤrern und anbefohlenen Pfarꝛ-Kindern zum<lb/> beſten/ deren Seelen ſie zur ewigen Seligkeit begehren zu erhalten. Darum<lb/> bitten ſie auch fleiſſig fuͤr ihre Zuhoͤrer/ GOtt der HErꝛ wolle ſeinen Seegen<lb/> und Gedeyen geben/ daß der außgeſtreuete Same deß Goͤttlichen Worts in<lb/> der Zuhoͤrer Hertzen einkomme/ wachſe und vielfaͤltige Frucht bringe/ Luc. 8.<lb/> Er wolle ſeinem Donner Krafft geben/ daß das gepredigte Wort GOttes ih-<lb/> nen von Ohren ſo zu Hertzen dring/ daß es ſein Krafft und Schein verbring.<lb/> Und/ wie der HErꝛ Chriſtus von den Engeln im Himmel ſagt/ ſie freuen ſich<lb/> uͤber einen Suͤnder der Buſſe thut/ fuͤr neun und neuntzig Gerechten/ die der<lb/> Buſſe nicht bedaͤrffen/ Luc. 15. alſo auch getreue Lehrer und Prediger/ die in<lb/> H. Schrifft auch Engel heiſſen/ freuen ſich von Hertzen daruͤber/ wann ſie ſe-<lb/> hen/ daß ihre Arbeit im HErꝛn und ihre angewendete Muͤhe und Fleiß nicht<lb/> vergebens iſt/ ſondern ihre Zuhoͤrer dem Wort GOttes glauben/ folgen/ ſich<lb/> bekehren und beſſern/ daß ſie dem HErꝛn Chriſto mit Freuden nachſprechen<lb/> koͤnnen und ſagen: Vatter/ ich habe derer keinen verlohren/ die du mir gege-<lb/> ben haſt/ Joh. 17. Weil dann die Lehrer und Prediger GOttes Knechte<lb/> ſeyn/ ſie thun was ihres Amts iſt/ und thun ſolches auß treuem Hertzen/ den<lb/> Zuhoͤrern zum beſten/ ſo ſoll ein jeder Chriſt vor dero Verachtung ſich huͤten.<note place="right">Schoͤnes<lb/> Gleichnuͤß.</note><lb/> Nehmet deſſen ein Gleichnuͤß: Wann ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> oder Artzt ſeinen Patien-<lb/> ten verbindet und allen Fleiß ankehret/ daß er bald moͤchte wieder zu recht ge-<lb/> bracht werden/ der Patient aber reiſſet die Binden und Pflaſter von den<lb/> Wunden hinweg/ ſtoͤſſet und ſchlaͤget nach dem Artzt/ ſo haͤlt man recht dar-<lb/> fuͤr/ der Patient muͤſſe ſeiner Sinnen beraubet ſeyn: Eben das muß man<lb/> auch gedencken von einem Zuhoͤrer/ der wider den jenigen zuͤrnet/ der auß an-<lb/> befohlener/ treue Seelen-Sorg/ ihm Wein und Oel/ Geſetz und Evange-<lb/> lium in ſeine Suͤnden Wunden gieſſet/ ſeine Seele zum ewigen Leben zu<lb/> erhalten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II</hi> Soll ein jeder Gewiſſenhaffter Chriſt ſich vor der Verachtung der<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Jhres HEr-<lb/> ren/</note><lb/> Diener GOttes huͤten/ wegen/ ihres <hi rendition="#fr">HERREN/</hi> dem ſie dienen und der<lb/> ſie ſendet/ der iſt GOTT ſelbſten/ der ewige Koͤnig. 1. Tim. 1. Der hat das Pre-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">digamt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0339]
Von Verachtung der Diener GOttes.
lieber Vatter ſeine eigene Kinder begehren wol zu ziehen/ Eph. 6. als getreue
Seelſorger/ die groſſe Sorge tragen/ damit keine Seele unter allen ihren Zu-
hoͤrern verwarloſet oder verlohren werde/ Ebr. 13. Nicht nur wann ſie ſanfft/
nemlich das Evangelium von der Gnade GOttes predigen/ ſondern auch
wann ſie ſcharffe Geſetz-Predigten thun/ eiferig wider die einreiſſende Laſter
ſchreyen/ und den Leuten in das Gewiſſen reden/ ſo iſt es von ihnen anders
nicht/ als hertzlich gut/ treulich und vaͤtterlich gemeinet: Sie thun es nicht ih-
nen ſelbſten zu gut/ (dann was kan einer fuͤr Freude oder Nutzen darbey ſu-
chen oder haben/ wann er jemanden ohne erheiſchende/ dringende Noth/ uͤber
einem oder dem andern ein Gewiſſen machen/ ſchelten und ſtraffen wolte/)
ſondern ſie thun ſolches ihren Zuhoͤrern und anbefohlenen Pfarꝛ-Kindern zum
beſten/ deren Seelen ſie zur ewigen Seligkeit begehren zu erhalten. Darum
bitten ſie auch fleiſſig fuͤr ihre Zuhoͤrer/ GOtt der HErꝛ wolle ſeinen Seegen
und Gedeyen geben/ daß der außgeſtreuete Same deß Goͤttlichen Worts in
der Zuhoͤrer Hertzen einkomme/ wachſe und vielfaͤltige Frucht bringe/ Luc. 8.
Er wolle ſeinem Donner Krafft geben/ daß das gepredigte Wort GOttes ih-
nen von Ohren ſo zu Hertzen dring/ daß es ſein Krafft und Schein verbring.
Und/ wie der HErꝛ Chriſtus von den Engeln im Himmel ſagt/ ſie freuen ſich
uͤber einen Suͤnder der Buſſe thut/ fuͤr neun und neuntzig Gerechten/ die der
Buſſe nicht bedaͤrffen/ Luc. 15. alſo auch getreue Lehrer und Prediger/ die in
H. Schrifft auch Engel heiſſen/ freuen ſich von Hertzen daruͤber/ wann ſie ſe-
hen/ daß ihre Arbeit im HErꝛn und ihre angewendete Muͤhe und Fleiß nicht
vergebens iſt/ ſondern ihre Zuhoͤrer dem Wort GOttes glauben/ folgen/ ſich
bekehren und beſſern/ daß ſie dem HErꝛn Chriſto mit Freuden nachſprechen
koͤnnen und ſagen: Vatter/ ich habe derer keinen verlohren/ die du mir gege-
ben haſt/ Joh. 17. Weil dann die Lehrer und Prediger GOttes Knechte
ſeyn/ ſie thun was ihres Amts iſt/ und thun ſolches auß treuem Hertzen/ den
Zuhoͤrern zum beſten/ ſo ſoll ein jeder Chriſt vor dero Verachtung ſich huͤten.
Nehmet deſſen ein Gleichnuͤß: Wann ein Medicus oder Artzt ſeinen Patien-
ten verbindet und allen Fleiß ankehret/ daß er bald moͤchte wieder zu recht ge-
bracht werden/ der Patient aber reiſſet die Binden und Pflaſter von den
Wunden hinweg/ ſtoͤſſet und ſchlaͤget nach dem Artzt/ ſo haͤlt man recht dar-
fuͤr/ der Patient muͤſſe ſeiner Sinnen beraubet ſeyn: Eben das muß man
auch gedencken von einem Zuhoͤrer/ der wider den jenigen zuͤrnet/ der auß an-
befohlener/ treue Seelen-Sorg/ ihm Wein und Oel/ Geſetz und Evange-
lium in ſeine Suͤnden Wunden gieſſet/ ſeine Seele zum ewigen Leben zu
erhalten.
Schoͤnes
Gleichnuͤß.
II Soll ein jeder Gewiſſenhaffter Chriſt ſich vor der Verachtung der
Diener GOttes huͤten/ wegen/ ihres HERREN/ dem ſie dienen und der
ſie ſendet/ der iſt GOTT ſelbſten/ der ewige Koͤnig. 1. Tim. 1. Der hat das Pre-
digamt
II.
Jhres HEr-
ren/
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/339 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/339>, abgerufen am 16.02.2025. |