Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXVIII. Laster-Predigt/ hat diese zwey gewisse Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkündigung deßGöttlichen Worts/ und den rechtmässigen Gebrauch der H. Sacramenten/ diese zwey Stücke/ Wort und Sacramenten seyn mit einander unzertrenn- lich verbunden/ dann sie seyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie man nun auß fleissiger Anhörung deß Göttlichen Worts schliessen kan/ daß einer ein guter Christ sey/ dann wer auß GOtt ist/ der höret GOttes Wort/ Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ sagt Christus/ Joh. 14. Also erkennet man auch auß dem fleissigen/ öfftern Gebrauch deß H. Abend- mals/ wer das thue/ der sey auch ein rechter Christ: Und wie man den billich für keinen Christen hält/ der nicht fleissig zur Predigt deß Göttlichen Worts kommt/ also ist auch der für keinen Christen zu halten/ der das H. Sacrament aufschiebet/ und nicht neben andern Christen zum öfftern begehret und em- pfähet. Aergerlich. II. Jst der Aufschub deß H. Abendmals ärgerlich. Wie die Chri- Gefähr- lich. III. Jst der Aufschub deß H. Abendmals gefährlich. Das H. Abend- ter-
Die XXVIII. Laſter-Predigt/ hat dieſe zwey gewiſſe Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkuͤndigung deßGoͤttlichen Worts/ und den rechtmaͤſſigen Gebrauch der H. Sacramenten/ dieſe zwey Stuͤcke/ Wort und Sacramenten ſeyn mit einander unzertrenn- lich verbunden/ dann ſie ſeyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie man nun auß fleiſſiger Anhoͤrung deß Goͤttlichen Worts ſchlieſſen kan/ daß einer ein guter Chriſt ſey/ dann wer auß GOtt iſt/ der hoͤret GOttes Wort/ Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ ſagt Chriſtus/ Joh. 14. Alſo erkennet man auch auß dem fleiſſigen/ oͤfftern Gebrauch deß H. Abend- mals/ wer das thue/ der ſey auch ein rechter Chriſt: Und wie man den billich fuͤr keinen Chriſten haͤlt/ der nicht fleiſſig zur Predigt deß Goͤttlichen Worts kommt/ alſo iſt auch der fuͤr keinen Chriſten zu halten/ der das H. Sacrament aufſchiebet/ und nicht neben andern Chriſten zum oͤfftern begehret und em- pfaͤhet. Aergerlich. II. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals aͤrgerlich. Wie die Chri- Gefaͤhr- lich. III. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals gefaͤhrlich. Das H. Abend- ter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0318" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> hat dieſe zwey gewiſſe Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkuͤndigung deß<lb/> Goͤttlichen Worts/ und den rechtmaͤſſigen Gebrauch der H. Sacramenten/<lb/> dieſe zwey Stuͤcke/ Wort und Sacramenten ſeyn mit einander unzertrenn-<lb/> lich verbunden/ dann ſie ſeyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie<lb/> man nun auß fleiſſiger Anhoͤrung deß Goͤttlichen Worts ſchlieſſen kan/ daß<lb/> einer ein guter Chriſt ſey/ dann wer auß GOtt iſt/ der hoͤret GOttes Wort/<lb/> Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ ſagt Chriſtus/ Joh. 14.<lb/> Alſo erkennet man auch auß dem fleiſſigen/ oͤfftern Gebrauch deß H. Abend-<lb/> mals/ wer das thue/ der ſey auch ein rechter Chriſt: Und wie man den billich<lb/> fuͤr keinen Chriſten haͤlt/ der nicht fleiſſig zur Predigt deß Goͤttlichen Worts<lb/> kommt/ alſo iſt auch der fuͤr keinen Chriſten zu halten/ der das H. Sacrament<lb/> aufſchiebet/ und nicht neben andern Chriſten zum oͤfftern begehret und em-<lb/> pfaͤhet.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Aergerlich.</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals <hi rendition="#fr">aͤrgerlich</hi>. Wie die Chri-<lb/> ſten in der erſten Kirchen zu den Zeiten der H. Apoſtel/ die taͤglich zuſammen<lb/> kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Chriſten darmit ein gut<lb/> Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Chriſten/<lb/> die das H. Abendmal fleiſſig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere<lb/> neben ſich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Alſo<lb/> im Gegentheil die Veraͤchter deß H. Abendmals/ die deſſelben Brauch von ei-<lb/> ner Zeit zu der andern aufſchieben/ aͤrgern darmit andere ihre Mit-Chriſten/<lb/> und geben ihnen ein boͤß Exempel/ ſonderlich wann ſolche Veraͤchter etwan in<lb/> oͤffentlichen Ehren-Aemtern ſitzen/ oder ſeyn alt und grau/ die billich andern/<lb/> mit einem guten Exempel ſolten vorleuchten/ da denckt manch jung einfaͤltig<lb/> Menſch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die<lb/> und die alte Frau ſo lang von GOttes Tiſch/ ſo muß eben ſo hoch und viel<lb/> nicht daran gelegen ſeyn/ wann ich ſchon auch einmal oder etliche darvon<lb/> bleibe. Aber da heiſſet es: Wehe der Welt der Aergernuͤß halben/ Matth. 18.<lb/> Solche aͤrgerliche Leute werden hiermit ſchuldig an allen denen/ die nach ihrem<lb/> boͤſen Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ aufſchieben/ einſtellen und<lb/> unterlaſſen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Gefaͤhr-<lb/> lich.</note> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals <hi rendition="#fr">gefaͤhrlich</hi>. Das H. Abend-<lb/> mal iſt uns Chriſten zu unſerm groſſen Nutzen verordnet und eingeſetzet/ daß<lb/> wir dardurch in unſerm Glauben geſtaͤrcket/ in unſerm Gewiſſen getroͤſtet/<lb/> und allezeit der Vergebung unſerer Suͤnden und der Verheiſſung deß ewigen<lb/> Lebens verſichert ſeyen: Und ſeyn demnach dieſes H. Sacraments in allweg<lb/> hoch benoͤthiget/ als die wir in dieſem Leben immerzu im Streit ſeyn/ Job. 7.<lb/> Wir haben nicht nur mit Fleiſch und Blut zu kaͤmpffen/ Eph. 6. ſondern der<lb/> Teufel unſer Widerſacher/ gehet herum/ und ſuchet welchen er moͤge verſchlin-<lb/> gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den oͤfftern Gebrauch dieſes H. Sacraments un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0318]
Die XXVIII. Laſter-Predigt/
hat dieſe zwey gewiſſe Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkuͤndigung deß
Goͤttlichen Worts/ und den rechtmaͤſſigen Gebrauch der H. Sacramenten/
dieſe zwey Stuͤcke/ Wort und Sacramenten ſeyn mit einander unzertrenn-
lich verbunden/ dann ſie ſeyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie
man nun auß fleiſſiger Anhoͤrung deß Goͤttlichen Worts ſchlieſſen kan/ daß
einer ein guter Chriſt ſey/ dann wer auß GOtt iſt/ der hoͤret GOttes Wort/
Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ ſagt Chriſtus/ Joh. 14.
Alſo erkennet man auch auß dem fleiſſigen/ oͤfftern Gebrauch deß H. Abend-
mals/ wer das thue/ der ſey auch ein rechter Chriſt: Und wie man den billich
fuͤr keinen Chriſten haͤlt/ der nicht fleiſſig zur Predigt deß Goͤttlichen Worts
kommt/ alſo iſt auch der fuͤr keinen Chriſten zu halten/ der das H. Sacrament
aufſchiebet/ und nicht neben andern Chriſten zum oͤfftern begehret und em-
pfaͤhet.
II. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals aͤrgerlich. Wie die Chri-
ſten in der erſten Kirchen zu den Zeiten der H. Apoſtel/ die taͤglich zuſammen
kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Chriſten darmit ein gut
Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Chriſten/
die das H. Abendmal fleiſſig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere
neben ſich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Alſo
im Gegentheil die Veraͤchter deß H. Abendmals/ die deſſelben Brauch von ei-
ner Zeit zu der andern aufſchieben/ aͤrgern darmit andere ihre Mit-Chriſten/
und geben ihnen ein boͤß Exempel/ ſonderlich wann ſolche Veraͤchter etwan in
oͤffentlichen Ehren-Aemtern ſitzen/ oder ſeyn alt und grau/ die billich andern/
mit einem guten Exempel ſolten vorleuchten/ da denckt manch jung einfaͤltig
Menſch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die
und die alte Frau ſo lang von GOttes Tiſch/ ſo muß eben ſo hoch und viel
nicht daran gelegen ſeyn/ wann ich ſchon auch einmal oder etliche darvon
bleibe. Aber da heiſſet es: Wehe der Welt der Aergernuͤß halben/ Matth. 18.
Solche aͤrgerliche Leute werden hiermit ſchuldig an allen denen/ die nach ihrem
boͤſen Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ aufſchieben/ einſtellen und
unterlaſſen.
III. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals gefaͤhrlich. Das H. Abend-
mal iſt uns Chriſten zu unſerm groſſen Nutzen verordnet und eingeſetzet/ daß
wir dardurch in unſerm Glauben geſtaͤrcket/ in unſerm Gewiſſen getroͤſtet/
und allezeit der Vergebung unſerer Suͤnden und der Verheiſſung deß ewigen
Lebens verſichert ſeyen: Und ſeyn demnach dieſes H. Sacraments in allweg
hoch benoͤthiget/ als die wir in dieſem Leben immerzu im Streit ſeyn/ Job. 7.
Wir haben nicht nur mit Fleiſch und Blut zu kaͤmpffen/ Eph. 6. ſondern der
Teufel unſer Widerſacher/ gehet herum/ und ſuchet welchen er moͤge verſchlin-
gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den oͤfftern Gebrauch dieſes H. Sacraments un-
ter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |