Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXVIII. Laster-Predigt/
hat diese zwey gewisse Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkündigung deß
Göttlichen Worts/ und den rechtmässigen Gebrauch der H. Sacramenten/
diese zwey Stücke/ Wort und Sacramenten seyn mit einander unzertrenn-
lich verbunden/ dann sie seyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie
man nun auß fleissiger Anhörung deß Göttlichen Worts schliessen kan/ daß
einer ein guter Christ sey/ dann wer auß GOtt ist/ der höret GOttes Wort/
Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ sagt Christus/ Joh. 14.
Also erkennet man auch auß dem fleissigen/ öfftern Gebrauch deß H. Abend-
mals/ wer das thue/ der sey auch ein rechter Christ: Und wie man den billich
für keinen Christen hält/ der nicht fleissig zur Predigt deß Göttlichen Worts
kommt/ also ist auch der für keinen Christen zu halten/ der das H. Sacrament
aufschiebet/ und nicht neben andern Christen zum öfftern begehret und em-
pfähet.

II.
Aergerlich.

II. Jst der Aufschub deß H. Abendmals ärgerlich. Wie die Chri-
sten in der ersten Kirchen zu den Zeiten der H. Apostel/ die täglich zusammen
kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Christen darmit ein gut
Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Christen/
die das H. Abendmal fleissig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere
neben sich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Also
im Gegentheil die Verächter deß H. Abendmals/ die desselben Brauch von ei-
ner Zeit zu der andern aufschieben/ ärgern darmit andere ihre Mit-Christen/
und geben ihnen ein böß Exempel/ sonderlich wann solche Verächter etwan in
öffentlichen Ehren-Aemtern sitzen/ oder seyn alt und grau/ die billich andern/
mit einem guten Exempel solten vorleuchten/ da denckt manch jung einfältig
Mensch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die
und die alte Frau so lang von GOttes Tisch/ so muß eben so hoch und viel
nicht daran gelegen seyn/ wann ich schon auch einmal oder etliche darvon
bleibe. Aber da heisset es: Wehe der Welt der Aergernüß halben/ Matth. 18.
Solche ärgerliche Leute werden hiermit schuldig an allen denen/ die nach ihrem
bösen Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ aufschieben/ einstellen und
unterlassen.

III.
Gefähr-
lich.

III. Jst der Aufschub deß H. Abendmals gefährlich. Das H. Abend-
mal ist uns Christen zu unserm grossen Nutzen verordnet und eingesetzet/ daß
wir dardurch in unserm Glauben gestärcket/ in unserm Gewissen getröstet/
und allezeit der Vergebung unserer Sünden und der Verheissung deß ewigen
Lebens versichert seyen: Und seyn demnach dieses H. Sacraments in allweg
hoch benöthiget/ als die wir in diesem Leben immerzu im Streit seyn/ Job. 7.
Wir haben nicht nur mit Fleisch und Blut zu kämpffen/ Eph. 6. sondern der
Teufel unser Widersacher/ gehet herum/ und suchet welchen er möge verschlin-
gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den öfftern Gebrauch dieses H. Sacraments un-

ter-

Die XXVIII. Laſter-Predigt/
hat dieſe zwey gewiſſe Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkuͤndigung deß
Goͤttlichen Worts/ und den rechtmaͤſſigen Gebrauch der H. Sacramenten/
dieſe zwey Stuͤcke/ Wort und Sacramenten ſeyn mit einander unzertrenn-
lich verbunden/ dann ſie ſeyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie
man nun auß fleiſſiger Anhoͤrung deß Goͤttlichen Worts ſchlieſſen kan/ daß
einer ein guter Chriſt ſey/ dann wer auß GOtt iſt/ der hoͤret GOttes Wort/
Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ ſagt Chriſtus/ Joh. 14.
Alſo erkennet man auch auß dem fleiſſigen/ oͤfftern Gebrauch deß H. Abend-
mals/ wer das thue/ der ſey auch ein rechter Chriſt: Und wie man den billich
fuͤr keinen Chriſten haͤlt/ der nicht fleiſſig zur Predigt deß Goͤttlichen Worts
kommt/ alſo iſt auch der fuͤr keinen Chriſten zu halten/ der das H. Sacrament
aufſchiebet/ und nicht neben andern Chriſten zum oͤfftern begehret und em-
pfaͤhet.

II.
Aergerlich.

II. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals aͤrgerlich. Wie die Chri-
ſten in der erſten Kirchen zu den Zeiten der H. Apoſtel/ die taͤglich zuſammen
kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Chriſten darmit ein gut
Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Chriſten/
die das H. Abendmal fleiſſig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere
neben ſich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Alſo
im Gegentheil die Veraͤchter deß H. Abendmals/ die deſſelben Brauch von ei-
ner Zeit zu der andern aufſchieben/ aͤrgern darmit andere ihre Mit-Chriſten/
und geben ihnen ein boͤß Exempel/ ſonderlich wann ſolche Veraͤchter etwan in
oͤffentlichen Ehren-Aemtern ſitzen/ oder ſeyn alt und grau/ die billich andern/
mit einem guten Exempel ſolten vorleuchten/ da denckt manch jung einfaͤltig
Menſch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die
und die alte Frau ſo lang von GOttes Tiſch/ ſo muß eben ſo hoch und viel
nicht daran gelegen ſeyn/ wann ich ſchon auch einmal oder etliche darvon
bleibe. Aber da heiſſet es: Wehe der Welt der Aergernuͤß halben/ Matth. 18.
Solche aͤrgerliche Leute werden hiermit ſchuldig an allen denen/ die nach ihrem
boͤſen Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ aufſchieben/ einſtellen und
unterlaſſen.

III.
Gefaͤhr-
lich.

III. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals gefaͤhrlich. Das H. Abend-
mal iſt uns Chriſten zu unſerm groſſen Nutzen verordnet und eingeſetzet/ daß
wir dardurch in unſerm Glauben geſtaͤrcket/ in unſerm Gewiſſen getroͤſtet/
und allezeit der Vergebung unſerer Suͤnden und der Verheiſſung deß ewigen
Lebens verſichert ſeyen: Und ſeyn demnach dieſes H. Sacraments in allweg
hoch benoͤthiget/ als die wir in dieſem Leben immerzu im Streit ſeyn/ Job. 7.
Wir haben nicht nur mit Fleiſch und Blut zu kaͤmpffen/ Eph. 6. ſondern der
Teufel unſer Widerſacher/ gehet herum/ und ſuchet welchen er moͤge verſchlin-
gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den oͤfftern Gebrauch dieſes H. Sacraments un-

ter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
hat die&#x017F;e zwey gewi&#x017F;&#x017F;e Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verku&#x0364;ndigung deß<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Worts/ und den rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Gebrauch der H. Sacramenten/<lb/>
die&#x017F;e zwey Stu&#x0364;cke/ Wort und Sacramenten &#x017F;eyn mit einander unzertrenn-<lb/>
lich verbunden/ dann &#x017F;ie &#x017F;eyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie<lb/>
man nun auß flei&#x017F;&#x017F;iger Anho&#x0364;rung deß Go&#x0364;ttlichen Worts &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan/ daß<lb/>
einer ein guter Chri&#x017F;t &#x017F;ey/ dann wer auß GOtt i&#x017F;t/ der ho&#x0364;ret GOttes Wort/<lb/>
Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/ Joh. 14.<lb/>
Al&#x017F;o erkennet man auch auß dem flei&#x017F;&#x017F;igen/ o&#x0364;fftern Gebrauch deß H. Abend-<lb/>
mals/ wer das thue/ der &#x017F;ey auch ein rechter Chri&#x017F;t: Und wie man den billich<lb/>
fu&#x0364;r keinen Chri&#x017F;ten ha&#x0364;lt/ der nicht flei&#x017F;&#x017F;ig zur Predigt deß Go&#x0364;ttlichen Worts<lb/>
kommt/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch der fu&#x0364;r keinen Chri&#x017F;ten zu halten/ der das H. Sacrament<lb/>
auf&#x017F;chiebet/ und nicht neben andern Chri&#x017F;ten zum o&#x0364;fftern begehret und em-<lb/>
pfa&#x0364;het.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Aergerlich.</note>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> J&#x017F;t der Auf&#x017F;chub deß H. Abendmals <hi rendition="#fr">a&#x0364;rgerlich</hi>. Wie die Chri-<lb/>
&#x017F;ten in der er&#x017F;ten Kirchen zu den Zeiten der H. Apo&#x017F;tel/ die ta&#x0364;glich zu&#x017F;ammen<lb/>
kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Chri&#x017F;ten darmit ein gut<lb/>
Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Chri&#x017F;ten/<lb/>
die das H. Abendmal flei&#x017F;&#x017F;ig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere<lb/>
neben &#x017F;ich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Al&#x017F;o<lb/>
im Gegentheil die Vera&#x0364;chter deß H. Abendmals/ die de&#x017F;&#x017F;elben Brauch von ei-<lb/>
ner Zeit zu der andern auf&#x017F;chieben/ a&#x0364;rgern darmit andere ihre Mit-Chri&#x017F;ten/<lb/>
und geben ihnen ein bo&#x0364;ß Exempel/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;olche Vera&#x0364;chter etwan in<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Ehren-Aemtern &#x017F;itzen/ oder &#x017F;eyn alt und grau/ die billich andern/<lb/>
mit einem guten Exempel &#x017F;olten vorleuchten/ da denckt manch jung einfa&#x0364;ltig<lb/>
Men&#x017F;ch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die<lb/>
und die alte Frau &#x017F;o lang von GOttes Ti&#x017F;ch/ &#x017F;o muß eben &#x017F;o hoch und viel<lb/>
nicht daran gelegen &#x017F;eyn/ wann ich &#x017F;chon auch einmal oder etliche darvon<lb/>
bleibe. Aber da hei&#x017F;&#x017F;et es: Wehe der Welt der Aergernu&#x0364;ß halben/ Matth. 18.<lb/>
Solche a&#x0364;rgerliche Leute werden hiermit &#x017F;chuldig an allen denen/ die nach ihrem<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ auf&#x017F;chieben/ ein&#x017F;tellen und<lb/>
unterla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich.</note>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> J&#x017F;t der Auf&#x017F;chub deß H. Abendmals <hi rendition="#fr">gefa&#x0364;hrlich</hi>. Das H. Abend-<lb/>
mal i&#x017F;t uns Chri&#x017F;ten zu un&#x017F;erm gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen verordnet und einge&#x017F;etzet/ daß<lb/>
wir dardurch in un&#x017F;erm Glauben ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ in un&#x017F;erm Gewi&#x017F;&#x017F;en getro&#x0364;&#x017F;tet/<lb/>
und allezeit der Vergebung un&#x017F;erer Su&#x0364;nden und der Verhei&#x017F;&#x017F;ung deß ewigen<lb/>
Lebens ver&#x017F;ichert &#x017F;eyen: Und &#x017F;eyn demnach die&#x017F;es H. Sacraments in allweg<lb/>
hoch beno&#x0364;thiget/ als die wir in die&#x017F;em Leben immerzu im Streit &#x017F;eyn/ Job. 7.<lb/>
Wir haben nicht nur mit Flei&#x017F;ch und Blut zu ka&#x0364;mpffen/ Eph. 6. &#x017F;ondern der<lb/>
Teufel un&#x017F;er Wider&#x017F;acher/ gehet herum/ und &#x017F;uchet welchen er mo&#x0364;ge ver&#x017F;chlin-<lb/>
gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den o&#x0364;fftern Gebrauch die&#x017F;es H. Sacraments un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0318] Die XXVIII. Laſter-Predigt/ hat dieſe zwey gewiſſe Kenn-Zeichen/ nemlich/ die reine Verkuͤndigung deß Goͤttlichen Worts/ und den rechtmaͤſſigen Gebrauch der H. Sacramenten/ dieſe zwey Stuͤcke/ Wort und Sacramenten ſeyn mit einander unzertrenn- lich verbunden/ dann ſie ſeyn die einige ordentliche Mittel zur Seeligkeit/ wie man nun auß fleiſſiger Anhoͤrung deß Goͤttlichen Worts ſchlieſſen kan/ daß einer ein guter Chriſt ſey/ dann wer auß GOtt iſt/ der hoͤret GOttes Wort/ Joh. 8. Wer mich liebet/ der wird mein Wort halten/ ſagt Chriſtus/ Joh. 14. Alſo erkennet man auch auß dem fleiſſigen/ oͤfftern Gebrauch deß H. Abend- mals/ wer das thue/ der ſey auch ein rechter Chriſt: Und wie man den billich fuͤr keinen Chriſten haͤlt/ der nicht fleiſſig zur Predigt deß Goͤttlichen Worts kommt/ alſo iſt auch der fuͤr keinen Chriſten zu halten/ der das H. Sacrament aufſchiebet/ und nicht neben andern Chriſten zum oͤfftern begehret und em- pfaͤhet. II. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals aͤrgerlich. Wie die Chri- ſten in der erſten Kirchen zu den Zeiten der H. Apoſtel/ die taͤglich zuſammen kamen und das Brodt brachen/ andern ihren Mit-Chriſten darmit ein gut Exempel der Nachfolge gegeben: Und wie noch fromme/ eiferige Chriſten/ die das H. Abendmal fleiſſig und mit hertzlicher Andacht empfangen/ andere neben ſich aufmuntern/ und zu gleichem Fleiß und Andacht bewegen. Alſo im Gegentheil die Veraͤchter deß H. Abendmals/ die deſſelben Brauch von ei- ner Zeit zu der andern aufſchieben/ aͤrgern darmit andere ihre Mit-Chriſten/ und geben ihnen ein boͤß Exempel/ ſonderlich wann ſolche Veraͤchter etwan in oͤffentlichen Ehren-Aemtern ſitzen/ oder ſeyn alt und grau/ die billich andern/ mit einem guten Exempel ſolten vorleuchten/ da denckt manch jung einfaͤltig Menſch/ gehet der und der ehrliche Mann nicht zum Nachtmal/ bleibet die und die alte Frau ſo lang von GOttes Tiſch/ ſo muß eben ſo hoch und viel nicht daran gelegen ſeyn/ wann ich ſchon auch einmal oder etliche darvon bleibe. Aber da heiſſet es: Wehe der Welt der Aergernuͤß halben/ Matth. 18. Solche aͤrgerliche Leute werden hiermit ſchuldig an allen denen/ die nach ihrem boͤſen Exempel/ das H. Abendmal auch verachten/ aufſchieben/ einſtellen und unterlaſſen. III. Jſt der Aufſchub deß H. Abendmals gefaͤhrlich. Das H. Abend- mal iſt uns Chriſten zu unſerm groſſen Nutzen verordnet und eingeſetzet/ daß wir dardurch in unſerm Glauben geſtaͤrcket/ in unſerm Gewiſſen getroͤſtet/ und allezeit der Vergebung unſerer Suͤnden und der Verheiſſung deß ewigen Lebens verſichert ſeyen: Und ſeyn demnach dieſes H. Sacraments in allweg hoch benoͤthiget/ als die wir in dieſem Leben immerzu im Streit ſeyn/ Job. 7. Wir haben nicht nur mit Fleiſch und Blut zu kaͤmpffen/ Eph. 6. ſondern der Teufel unſer Widerſacher/ gehet herum/ und ſuchet welchen er moͤge verſchlin- gen/ 1. Petr. 5. Wer nun den oͤfftern Gebrauch dieſes H. Sacraments un- ter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/318
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/318>, abgerufen am 01.10.2024.