Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXVII. Laster-Predigt/ gesuchet worden/ darum ward Jerusalem verstört und geschleifft/ daß nicht einStein auf dem andern geblieben/ Luc. 19. Es wil auch der HErr diß Laster Ewig.straffen ewiglich/ ich sage euch/ daß der Männer keiner/ die geladen (und nicht erschienen/) seyn/ mein Abendmal mehr schmäcken wird/ sagt der HErr in der Parabel/ Luc. 14. Wo euch jemand nicht annehmen wird/ noch enere Rede hören/ so gehet herauß von demselben Hauß oder Stadt/ warlich ich sage euch/ dem Land der Sodomer und Gomorrer wird es träglicher ergehen am Jüngsten Gericht denn solcher Stadt/ Matth. 10. Wei der reiche Schlem- mer Mosen und die andern Propheten nicht lesen und hören wollen/ ist er ewig verdammt/ und leidet noch jetzt diese Stunde grausame Pein in der Höllischen Flammen/ Luc. 16. welches seiner fünff Brüder und aller Verächter deß Göttlichen Worts bestimmter Ort auch ist/ wer nun vor diesem Höllen-Ort wil sicher seyn/ der hüte sich auch vor dieser Verachtung und Laster Zeit seines Lebens. Und das ist nun das vier und zwantzigste Laster/ so eigentlich wider GOtt Gebrauch dieser Lehr. I.Straff/ den Verächtern deß Göttl. Worts. I. STraff und Warnung/ allen Verächtern deß Göttl. Worts das
Die XXVII. Laſter-Predigt/ geſuchet worden/ darum ward Jeruſalem verſtoͤrt und geſchleifft/ daß nicht einStein auf dem andern geblieben/ Luc. 19. Es wil auch der HErꝛ diß Laſter Ewig.ſtraffen ewiglich/ ich ſage euch/ daß der Maͤnner keiner/ die geladen (und nicht erſchienen/) ſeyn/ mein Abendmal mehr ſchmaͤcken wird/ ſagt der HErꝛ in der Parabel/ Luc. 14. Wo euch jemand nicht annehmen wird/ noch enere Rede hoͤren/ ſo gehet herauß von demſelben Hauß oder Stadt/ warlich ich ſage euch/ dem Land der Sodomer und Gomorrer wird es traͤglicher ergehen am Juͤngſten Gericht denn ſolcher Stadt/ Matth. 10. Wei der reiche Schlem- mer Moſen und die andern Propheten nicht leſen und hoͤren wollen/ iſt er ewig verdammt/ und leidet noch jetzt dieſe Stunde grauſame Pein in der Hoͤlliſchen Flammen/ Luc. 16. welches ſeiner fuͤnff Bruͤder und aller Veraͤchter deß Goͤttlichen Worts beſtimmter Ort auch iſt/ wer nun vor dieſem Hoͤllen-Ort wil ſicher ſeyn/ der huͤte ſich auch vor dieſer Verachtung und Laſter Zeit ſeines Lebens. Und das iſt nun das vier und zwantzigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt Gebrauch dieſer Lehr. I.Straff/ den Veraͤchtern deß Goͤttl. Worts. I. STraff und Warnung/ allen Veraͤchtern deß Goͤttl. Worts das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0312" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> geſuchet worden/ darum ward Jeruſalem verſtoͤrt und geſchleifft/ daß nicht ein<lb/> Stein auf dem andern geblieben/ Luc. 19. Es wil auch der HErꝛ diß Laſter<lb/><note place="left">Ewig.</note>ſtraffen <hi rendition="#fr">ewiglich/</hi> ich ſage euch/ daß der Maͤnner keiner/ die geladen (und<lb/> nicht erſchienen/) ſeyn/ mein Abendmal mehr ſchmaͤcken wird/ ſagt der HErꝛ<lb/> in der Parabel/ Luc. 14. Wo euch jemand nicht annehmen wird/ noch enere<lb/> Rede hoͤren/ ſo gehet herauß von demſelben Hauß oder Stadt/ warlich ich ſage<lb/> euch/ dem Land der Sodomer und Gomorrer wird es traͤglicher ergehen am<lb/> Juͤngſten Gericht denn ſolcher Stadt/ Matth. 10. Wei der reiche Schlem-<lb/> mer Moſen und die andern Propheten nicht leſen und hoͤren wollen/ iſt er ewig<lb/> verdammt/ und leidet noch jetzt dieſe Stunde grauſame Pein in der Hoͤlliſchen<lb/> Flammen/ Luc. 16. welches ſeiner fuͤnff Bruͤder und aller Veraͤchter deß<lb/> Goͤttlichen Worts beſtimmter Ort auch iſt/ wer nun vor dieſem Hoͤllen-Ort<lb/> wil ſicher ſeyn/ der huͤte ſich auch vor dieſer Verachtung und Laſter Zeit ſeines<lb/> Lebens.</p><lb/> <note place="left">Summa.</note> <p>Und das iſt nun das vier und zwantzigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt<lb/> den HErꝛn laufft und ſtreitet/ nemlich die Verachtung deß Goͤttlichen Worts<lb/> und der H. Sacramenten/ da wir gehoͤrt/ daß weil es ein groß und ſchrecklich/<lb/> ein verdruͤßlich und verhaßt/ ein hoch-ſchaͤdlich und ſtraͤflich Laſter iſt/ ſich alle<lb/> Chriſten darfuͤr huͤten ſollen. Nach Anleitung unſers Texts/ Matth. 22.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Straff/ den<lb/> Veraͤchtern<lb/> deß Goͤttl.<lb/> Worts.</note> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Traff und Warnung/</hi> allen Veraͤchtern deß Goͤttl. Worts<lb/> und der H. Sacramenten/ deren es leide ſehr viel gibt aller Orten/<lb/> und wie <hi rendition="#aq">D Luther in c. 3. Zephaniæ</hi> am Rand <hi rendition="#aq">gloſſi</hi>ret/ wo<lb/> GOttes Wort am merſten geprediget wird/ da wirds am meiſten<lb/> veracht. Es verachten GOttes Wort die Ketzer und falſche Lehrer ins ge-<lb/> mein/ die Gottes Wort falſch anziehen/ verſtuͤmplen/ verdraͤhen und verkehren/<lb/> wie der Teufel den Pſalter angezogen/ Matth. 4. Und neben einfuͤhren verderb-<lb/> liche Secten. 2. Petr 2. Jnſonderheit verachtens die Enthuſiaſten/ Schwenck-<lb/> felder und ihres Anhangs/ die die Krafft deß Goͤttlichen Worts verlaͤngnen/<lb/> das geſchriebene Wort fuͤr einen todten Buchſtaben/ und das gepredigte Wort<lb/> fuͤr einen leeren Hall und Schall halten/ deßgleichen unſere Papiſten/ die die<lb/> heilige Bibel verbieten/ und Gottes Wort mit vielen ſchaͤndtlichen/ ſpoͤttlichen<lb/> Nachnamen verlaͤſtern/ davon Paulus ſagt/ das Wort vom Creutz Chriſti/ iſt<lb/> ein Thorheit denen die verlohren werden/ uns aber die wir ſelig werden iſts eine<lb/> Gottes Krafft/ 1. Cor. 1. Es verachten Gottes Wort unter uns/ die daſſelbe<lb/> daheim nicht moͤgen leſen/ noch andere ihnen fuͤrleſen laſſen/ uͤberlauffens auch<lb/> nicht viel in der Kirchen/ leicht mag ihnen ein Strohalm im Weg ligen/ ſo ver-<lb/> ſaumen ſie die Predigt/ wann der Koͤnig laͤſſt zu ſeines Sohns Hochzeit laden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0312]
Die XXVII. Laſter-Predigt/
geſuchet worden/ darum ward Jeruſalem verſtoͤrt und geſchleifft/ daß nicht ein
Stein auf dem andern geblieben/ Luc. 19. Es wil auch der HErꝛ diß Laſter
ſtraffen ewiglich/ ich ſage euch/ daß der Maͤnner keiner/ die geladen (und
nicht erſchienen/) ſeyn/ mein Abendmal mehr ſchmaͤcken wird/ ſagt der HErꝛ
in der Parabel/ Luc. 14. Wo euch jemand nicht annehmen wird/ noch enere
Rede hoͤren/ ſo gehet herauß von demſelben Hauß oder Stadt/ warlich ich ſage
euch/ dem Land der Sodomer und Gomorrer wird es traͤglicher ergehen am
Juͤngſten Gericht denn ſolcher Stadt/ Matth. 10. Wei der reiche Schlem-
mer Moſen und die andern Propheten nicht leſen und hoͤren wollen/ iſt er ewig
verdammt/ und leidet noch jetzt dieſe Stunde grauſame Pein in der Hoͤlliſchen
Flammen/ Luc. 16. welches ſeiner fuͤnff Bruͤder und aller Veraͤchter deß
Goͤttlichen Worts beſtimmter Ort auch iſt/ wer nun vor dieſem Hoͤllen-Ort
wil ſicher ſeyn/ der huͤte ſich auch vor dieſer Verachtung und Laſter Zeit ſeines
Lebens.
Ewig.
Und das iſt nun das vier und zwantzigſte Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt
den HErꝛn laufft und ſtreitet/ nemlich die Verachtung deß Goͤttlichen Worts
und der H. Sacramenten/ da wir gehoͤrt/ daß weil es ein groß und ſchrecklich/
ein verdruͤßlich und verhaßt/ ein hoch-ſchaͤdlich und ſtraͤflich Laſter iſt/ ſich alle
Chriſten darfuͤr huͤten ſollen. Nach Anleitung unſers Texts/ Matth. 22.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. STraff und Warnung/ allen Veraͤchtern deß Goͤttl. Worts
und der H. Sacramenten/ deren es leide ſehr viel gibt aller Orten/
und wie D Luther in c. 3. Zephaniæ am Rand gloſſiret/ wo
GOttes Wort am merſten geprediget wird/ da wirds am meiſten
veracht. Es verachten GOttes Wort die Ketzer und falſche Lehrer ins ge-
mein/ die Gottes Wort falſch anziehen/ verſtuͤmplen/ verdraͤhen und verkehren/
wie der Teufel den Pſalter angezogen/ Matth. 4. Und neben einfuͤhren verderb-
liche Secten. 2. Petr 2. Jnſonderheit verachtens die Enthuſiaſten/ Schwenck-
felder und ihres Anhangs/ die die Krafft deß Goͤttlichen Worts verlaͤngnen/
das geſchriebene Wort fuͤr einen todten Buchſtaben/ und das gepredigte Wort
fuͤr einen leeren Hall und Schall halten/ deßgleichen unſere Papiſten/ die die
heilige Bibel verbieten/ und Gottes Wort mit vielen ſchaͤndtlichen/ ſpoͤttlichen
Nachnamen verlaͤſtern/ davon Paulus ſagt/ das Wort vom Creutz Chriſti/ iſt
ein Thorheit denen die verlohren werden/ uns aber die wir ſelig werden iſts eine
Gottes Krafft/ 1. Cor. 1. Es verachten Gottes Wort unter uns/ die daſſelbe
daheim nicht moͤgen leſen/ noch andere ihnen fuͤrleſen laſſen/ uͤberlauffens auch
nicht viel in der Kirchen/ leicht mag ihnen ein Strohalm im Weg ligen/ ſo ver-
ſaumen ſie die Predigt/ wann der Koͤnig laͤſſt zu ſeines Sohns Hochzeit laden/
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/312 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/312>, abgerufen am 23.02.2025. |