Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Rath suchen bey den Zauberern. ter ehren sollen/ Mal 1. Sie aber nehmen ihm seine Ehre/ und eignen sie demTeufel und seinem Gesind zu/ die wissen was ihnen fehlet/ die können und wer- den ihnen helffen/ viel eher und besser als GOtt selbst. GOtt der Sohn ist in die Welt kommen/ daß er die Wercke deß Teufels zerstöre/ 1. Joh. 3. Diese aber wollen mit ihrem Zulauffen/ Rath fragen und Gebrauch der Zauberi- schen Mittlen/ deß Teufels Reich und Werck wieder aufrichten/ bauen und pflantzen. GOtt der H. Geist/ wie sein Name lautet/ ist heilig/ diese aber verlassen ihn/ und hängen sich an den bösen Geist/ machen auß dem Lugner ei- nen Wahrsager/ auß dem Mörder einen Artzt/ auß dem Feind deß Mensch- lichen Geschlechts/ einen Freund/ auß unserm Verräther und Verkläger/ ei- nen Fürsprecher und Beschützer/ auß dem Teufel einen GOtt/ und begehren seiner Hülffe/ welches ja eine schreckliche Abgötterey ist. IV. Jst es ein Aberglaubisch Laster. Was die Zauberer undIV. V. Jst F f 3
Rath ſuchen bey den Zauberern. ter ehren ſollen/ Mal 1. Sie aber nehmen ihm ſeine Ehre/ und eignen ſie demTeufel und ſeinem Geſind zu/ die wiſſen was ihnen fehlet/ die koͤnnen und wer- den ihnen helffen/ viel eher und beſſer als GOtt ſelbſt. GOtt der Sohn iſt in die Welt kommen/ daß er die Wercke deß Teufels zerſtoͤre/ 1. Joh. 3. Dieſe aber wollen mit ihrem Zulauffen/ Rath fragen und Gebrauch der Zauberi- ſchen Mittlen/ deß Teufels Reich und Werck wieder aufrichten/ bauen und pflantzen. GOtt der H. Geiſt/ wie ſein Name lautet/ iſt heilig/ dieſe aber verlaſſen ihn/ und haͤngen ſich an den boͤſen Geiſt/ machen auß dem Lugner ei- nen Wahrſager/ auß dem Moͤrder einen Artzt/ auß dem Feind deß Menſch- lichen Geſchlechts/ einen Freund/ auß unſerm Verraͤther und Verklaͤger/ ei- nen Fuͤrſprecher und Beſchuͤtzer/ auß dem Teufel einen GOtt/ und begehren ſeiner Huͤlffe/ welches ja eine ſchreckliche Abgoͤtterey iſt. IV. Jſt es ein Aberglaubiſch Laſter. Was die Zauberer undIV. V. Jſt F f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0299" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Rath ſuchen bey den Zauberern.</hi></fw><lb/> ter ehren ſollen/ Mal 1. Sie aber nehmen ihm ſeine Ehre/ und eignen ſie dem<lb/> Teufel und ſeinem Geſind zu/ die wiſſen was ihnen fehlet/ die koͤnnen und wer-<lb/> den ihnen helffen/ viel eher und beſſer als GOtt ſelbſt. GOtt der Sohn iſt in<lb/> die Welt kommen/ daß er die Wercke deß Teufels zerſtoͤre/ 1. Joh. 3. Dieſe<lb/> aber wollen mit ihrem Zulauffen/ Rath fragen und Gebrauch der Zauberi-<lb/> ſchen Mittlen/ deß Teufels Reich und Werck wieder aufrichten/ bauen und<lb/> pflantzen. GOtt der H. Geiſt/ wie ſein Name lautet/ iſt heilig/ dieſe aber<lb/> verlaſſen ihn/ und haͤngen ſich an den boͤſen Geiſt/ machen auß dem Lugner ei-<lb/> nen Wahrſager/ auß dem Moͤrder einen Artzt/ auß dem Feind deß Menſch-<lb/> lichen Geſchlechts/ einen Freund/ auß unſerm Verraͤther und Verklaͤger/ ei-<lb/> nen Fuͤrſprecher und Beſchuͤtzer/ auß dem Teufel einen GOtt/ und begehren<lb/> ſeiner Huͤlffe/ welches ja eine ſchreckliche Abgoͤtterey iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Jſt es ein <hi rendition="#fr">Aberglaubiſch</hi> Laſter. Was die Zauberer und<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Aberglau-<lb/> biſch.</note><lb/> Seegen-ſprecher ſelbſten thun/ oder denen/ die zu ihnen kommen/ rathen und<lb/> vorgeben/ ſteckt alles voller Aberglauben. Als: Wann man bey einem Zau-<lb/> berer oder Hexen Rath ſuchen wil/ man dieſelbe gruͤſſet im Namen GOttes<lb/> deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ die Mittel an ſie begehret/ im Namen<lb/> Gottes deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ und ſie zuletzt behuͤtet im Na-<lb/> mẽ Gottes deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ oder da einer ein Kraut oder<lb/> Wurtz an dem und dem Tag/ vor der Sonnen Aufgang unter der Erden mit<lb/> Gold abſtechen/ und ungeredt/ und unbeſchrien heimbringen muß/ oder es<lb/> muß einer auß einem Brunnen trincken/ darauf hinterſich etwas hinein werf-<lb/> fen und verſchwoͤren ſein Lebtag nicht mehr darauß zu trincken/ oder man ſoll<lb/> den Kopff ſo und ſo binden und meſſen/ oder die Naͤgel an Haͤnden und Fuͤſ-<lb/> ſen beſchneiden/ und da und da hinein verſpeidlen/ oder ſoll zu gewiſſer Zeit<lb/> von dreyen Creutzen an den Weg-ſcheiden Spaͤltlen abſchneiden und die Zaͤh-<lb/> ne damit ſtuͤren/ oder ſoll drey Freytage nach einander diß und das thun/ ſoll<lb/> dreyerley Allmoſen geben/ ſo und ſo viel Ave Maria/ Vatter Unſer und Glau-<lb/> ben ſprechen/ die Mittel mit denen und denen Worten/ Reimen oder Spruͤ-<lb/> chen und Segen <hi rendition="#aq">applici</hi>ren und brauchen/ und dergleichen. Sag mir doch<lb/> was kan von Natur fuͤr Krafft in dem Tag/ in der Stund/ in der Zahl/ im<lb/> Meſſen/ in den Worten/ in Stillſchweigen oder im Beſchreien ſeyn? War-<lb/> um muß das hinterſich/ und nicht vor ſich oder beyſeits geſchehen? Was hat<lb/> der Freytag fuͤr Krafft weder der Montag/ warum braucheſt du eben die<lb/> Kraͤuter und Wurtzen/ die du zu der Stund und auf dieſe Weiſe bekommen/<lb/> warum ſprichſt du eben dieſe Worte und nicht andere/ warum dreymal/ und<lb/> nicht zwey- oder viermal? Gelt/ bekenne es nur/ du glaubeſt wenn du etwas<lb/> hierinnen wuͤrdeſt aͤndern/ darzu oder darvon thun/ ſo haͤtte es die Krafft und<lb/> Wuͤrckung nicht? Damit verratheſt du dich ſelber/ daß es nichts ſey als ein<lb/> blinder Aberglaube/ und eine aberglaubiſche Blindheit/ und darzu ein Got-<lb/> teslaͤſterlicher Mißbrauch und Entheiligung deß Allerheiligſten Namens<lb/> GOttes.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">V.</hi> Jſt</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0299]
Rath ſuchen bey den Zauberern.
ter ehren ſollen/ Mal 1. Sie aber nehmen ihm ſeine Ehre/ und eignen ſie dem
Teufel und ſeinem Geſind zu/ die wiſſen was ihnen fehlet/ die koͤnnen und wer-
den ihnen helffen/ viel eher und beſſer als GOtt ſelbſt. GOtt der Sohn iſt in
die Welt kommen/ daß er die Wercke deß Teufels zerſtoͤre/ 1. Joh. 3. Dieſe
aber wollen mit ihrem Zulauffen/ Rath fragen und Gebrauch der Zauberi-
ſchen Mittlen/ deß Teufels Reich und Werck wieder aufrichten/ bauen und
pflantzen. GOtt der H. Geiſt/ wie ſein Name lautet/ iſt heilig/ dieſe aber
verlaſſen ihn/ und haͤngen ſich an den boͤſen Geiſt/ machen auß dem Lugner ei-
nen Wahrſager/ auß dem Moͤrder einen Artzt/ auß dem Feind deß Menſch-
lichen Geſchlechts/ einen Freund/ auß unſerm Verraͤther und Verklaͤger/ ei-
nen Fuͤrſprecher und Beſchuͤtzer/ auß dem Teufel einen GOtt/ und begehren
ſeiner Huͤlffe/ welches ja eine ſchreckliche Abgoͤtterey iſt.
IV. Jſt es ein Aberglaubiſch Laſter. Was die Zauberer und
Seegen-ſprecher ſelbſten thun/ oder denen/ die zu ihnen kommen/ rathen und
vorgeben/ ſteckt alles voller Aberglauben. Als: Wann man bey einem Zau-
berer oder Hexen Rath ſuchen wil/ man dieſelbe gruͤſſet im Namen GOttes
deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ die Mittel an ſie begehret/ im Namen
Gottes deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ und ſie zuletzt behuͤtet im Na-
mẽ Gottes deß Vatters/ Sohnes/ und H. Geiſtes/ oder da einer ein Kraut oder
Wurtz an dem und dem Tag/ vor der Sonnen Aufgang unter der Erden mit
Gold abſtechen/ und ungeredt/ und unbeſchrien heimbringen muß/ oder es
muß einer auß einem Brunnen trincken/ darauf hinterſich etwas hinein werf-
fen und verſchwoͤren ſein Lebtag nicht mehr darauß zu trincken/ oder man ſoll
den Kopff ſo und ſo binden und meſſen/ oder die Naͤgel an Haͤnden und Fuͤſ-
ſen beſchneiden/ und da und da hinein verſpeidlen/ oder ſoll zu gewiſſer Zeit
von dreyen Creutzen an den Weg-ſcheiden Spaͤltlen abſchneiden und die Zaͤh-
ne damit ſtuͤren/ oder ſoll drey Freytage nach einander diß und das thun/ ſoll
dreyerley Allmoſen geben/ ſo und ſo viel Ave Maria/ Vatter Unſer und Glau-
ben ſprechen/ die Mittel mit denen und denen Worten/ Reimen oder Spruͤ-
chen und Segen appliciren und brauchen/ und dergleichen. Sag mir doch
was kan von Natur fuͤr Krafft in dem Tag/ in der Stund/ in der Zahl/ im
Meſſen/ in den Worten/ in Stillſchweigen oder im Beſchreien ſeyn? War-
um muß das hinterſich/ und nicht vor ſich oder beyſeits geſchehen? Was hat
der Freytag fuͤr Krafft weder der Montag/ warum braucheſt du eben die
Kraͤuter und Wurtzen/ die du zu der Stund und auf dieſe Weiſe bekommen/
warum ſprichſt du eben dieſe Worte und nicht andere/ warum dreymal/ und
nicht zwey- oder viermal? Gelt/ bekenne es nur/ du glaubeſt wenn du etwas
hierinnen wuͤrdeſt aͤndern/ darzu oder darvon thun/ ſo haͤtte es die Krafft und
Wuͤrckung nicht? Damit verratheſt du dich ſelber/ daß es nichts ſey als ein
blinder Aberglaube/ und eine aberglaubiſche Blindheit/ und darzu ein Got-
teslaͤſterlicher Mißbrauch und Entheiligung deß Allerheiligſten Namens
GOttes.
IV.
Aberglau-
biſch.
V. Jſt
F f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |