Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXIII. Laster-Predigt/ würde er dich nicht begehren weiter zu treiben. Der Vierdte sagt: Man hatmir darzu Ursach gegeben/ man hat mir auch geflucht/ das und das hat man mir gethan: Antw. Weißt du nicht mehr/ daß du ein Christ bist/ ein Christ soll nicht fluchen/ es widerfahre ihm was es wolle/ der HErr Christus sagt: Segnet die euch fluchen/ Matth. 5. wie er auch selbsten seine Feinde und Creutziger nicht verfluchet/ sondern für sie gebetten/ Luc. 23. Der Fünffte sagt: Wer kan allzeit so gedultig seyn wie Job/ wann es einem so widerfin- nisch daher gehet/ solte einer nicht fluchen? Antw. Bitte GOTT um Jobs- Gedult/ und schicke dich zur Anfechtung/ mit Ungedult und Fluchen wirst du nichts gleich oder gut machen/ du erzürnest vielmehr GOTT/ daß es dir noch widersinnischer gehen muß: Zu dem/ wann dir eine Lauß über die Leber krie- chet/ muß darum gleich GOttes Name/ und die Ehre deines GOttes herhal- ten und gelästert werden? Der Sechste sagt: Mein Fluchen ist kein Got- teslästern/ ich fluche GOtt nicht/ ich fluche nur den Menschen/ und den Hun- den/ wie die Jäger und Metzger/ oder den Pferden/ wie die Fuhrleute auf der Strassen: Antw. Diß hätte der Jsraelit/ der in der Wüsten um seiner Got- teslästerung willen gesteiniget worden/ auch fürwenden können/ er habe nur dem gefluchet/ der mit ihm gezancket: Aber sein Fluchen und Gotteslästern/ ward ihm so hoch außgerechnet/ daß man das Urtheil hierüber mußte vom Himmel holen/ und ihm darauf mit Steinen zu Grab leuten/ 3. Mos. 24. Und weil du ja meinest/ du fluchest GOtt nicht/ so wil ich dir es verteutschen/ wem du denn fluchest/ du fluchest dir selber/ du woltest deß Segens nicht/ so wird dich der Fluch treffen hier nnd dort/ denn der HErr wird den nicht ungestrafft lassen/ der seinen Namen mißbrauchet/ 2. Mos. 20. Vermah- nung/ der Lehrer/ II. Vermahnung/ daß wir in allen Ständen auf gewisse Mittel mehr
Die XXIII. Laſter-Predigt/ wuͤrde er dich nicht begehren weiter zu treiben. Der Vierdte ſagt: Man hatmir darzu Urſach gegeben/ man hat mir auch geflucht/ das und das hat man mir gethan: Antw. Weißt du nicht mehr/ daß du ein Chriſt biſt/ ein Chriſt ſoll nicht fluchen/ es widerfahre ihm was es wolle/ der HErꝛ Chriſtus ſagt: Segnet die euch fluchen/ Matth. 5. wie er auch ſelbſten ſeine Feinde und Creutziger nicht verfluchet/ ſondern fuͤr ſie gebetten/ Luc. 23. Der Fuͤnffte ſagt: Wer kan allzeit ſo gedultig ſeyn wie Job/ wann es einem ſo widerfin- niſch daher gehet/ ſolte einer nicht fluchen? Antw. Bitte GOTT um Jobs- Gedult/ und ſchicke dich zur Anfechtung/ mit Ungedult und Fluchen wirſt du nichts gleich oder gut machen/ du erzuͤrneſt vielmehr GOTT/ daß es dir noch widerſinniſcher gehen muß: Zu dem/ wann dir eine Lauß uͤber die Leber krie- chet/ muß darum gleich GOttes Name/ und die Ehre deines GOttes herhal- ten und gelaͤſtert werden? Der Sechſte ſagt: Mein Fluchen iſt kein Got- teslaͤſtern/ ich fluche GOtt nicht/ ich fluche nur den Menſchen/ und den Hun- den/ wie die Jaͤger und Metzger/ oder den Pferden/ wie die Fuhrleute auf der Straſſen: Antw. Diß haͤtte der Jſraelit/ der in der Wuͤſten um ſeiner Got- teslaͤſterung willen geſteiniget worden/ auch fuͤrwenden koͤnnen/ er habe nur dem gefluchet/ der mit ihm gezancket: Aber ſein Fluchen und Gotteslaͤſtern/ ward ihm ſo hoch außgerechnet/ daß man das Urtheil hieruͤber mußte vom Himmel holen/ und ihm darauf mit Steinen zu Grab leuten/ 3. Moſ. 24. Und weil du ja meineſt/ du flucheſt GOtt nicht/ ſo wil ich dir es verteutſchen/ wem du denn flucheſt/ du flucheſt dir ſelber/ du wolteſt deß Segens nicht/ ſo wird dich der Fluch treffen hier nnd dort/ denn der HErꝛ wird den nicht ungeſtrafft laſſen/ der ſeinen Namen mißbrauchet/ 2. Moſ. 20. Vermah- nung/ der Lehrer/ II. Vermahnung/ daß wir in allen Staͤnden auf gewiſſe Mittel mehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0274" n="204"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> wuͤrde er dich nicht begehren weiter zu treiben. Der Vierdte ſagt: Man hat<lb/> mir darzu Urſach gegeben/ man hat mir auch geflucht/ das und das hat man<lb/> mir gethan: Antw. Weißt du nicht mehr/ daß du ein Chriſt biſt/ ein Chriſt<lb/> ſoll nicht fluchen/ es widerfahre ihm was es wolle/ der HErꝛ Chriſtus ſagt:<lb/> Segnet die euch fluchen/ Matth. 5. wie er auch ſelbſten ſeine Feinde und<lb/> Creutziger nicht verfluchet/ ſondern fuͤr ſie gebetten/ Luc. 23. Der Fuͤnffte<lb/> ſagt: Wer kan allzeit ſo gedultig ſeyn wie Job/ wann es einem ſo widerfin-<lb/> niſch daher gehet/ ſolte einer nicht fluchen? Antw. Bitte GOTT um Jobs-<lb/> Gedult/ und ſchicke dich zur Anfechtung/ mit Ungedult und Fluchen wirſt du<lb/> nichts gleich oder gut machen/ du erzuͤrneſt vielmehr GOTT/ daß es dir noch<lb/> widerſinniſcher gehen muß: Zu dem/ wann dir eine Lauß uͤber die Leber krie-<lb/> chet/ muß darum gleich GOttes Name/ und die Ehre deines GOttes herhal-<lb/> ten und gelaͤſtert werden? Der Sechſte ſagt: Mein Fluchen iſt kein Got-<lb/> teslaͤſtern/ ich fluche GOtt nicht/ ich fluche nur den Menſchen/ und den Hun-<lb/> den/ wie die Jaͤger und Metzger/ oder den Pferden/ wie die Fuhrleute auf der<lb/> Straſſen: Antw. Diß haͤtte der Jſraelit/ der in der Wuͤſten um ſeiner Got-<lb/> teslaͤſterung willen geſteiniget worden/ auch fuͤrwenden koͤnnen/ er habe nur<lb/> dem gefluchet/ der mit ihm gezancket: Aber ſein Fluchen und Gotteslaͤſtern/<lb/> ward ihm ſo hoch außgerechnet/ daß man das Urtheil hieruͤber mußte vom<lb/> Himmel holen/ und ihm darauf mit Steinen zu Grab leuten/ 3. Moſ. 24. Und<lb/> weil du ja meineſt/ du flucheſt GOtt nicht/ ſo wil ich dir es verteutſchen/ wem<lb/> du denn flucheſt/ du flucheſt dir ſelber/ du wolteſt deß Segens nicht/ ſo wird<lb/> dich der Fluch treffen hier nnd dort/ denn der HErꝛ wird den nicht ungeſtrafft<lb/> laſſen/ der ſeinen Namen mißbrauchet/ 2. Moſ. 20.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Vermah-<lb/> nung/<lb/> der Lehrer/</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi> daß wir in allen Staͤnden auf gewiſſe Mittel<lb/> bedacht ſeyen/ dardurch die Gotteslaͤſterung moͤchte verhuͤtet und abgebracht<lb/> werden. Lehrer und Prediger ſollen eiferig auf der Cantzel darwider reden/<lb/> und ihre Zuhoͤrer mit allem Ernſt vor dieſem ſchrecklichen Laſter warnen. Die<lb/><note place="left">Obrigkeit/</note>Obrigkeit ſoll nicht nur ſcharffe <hi rendition="#aq">Mandata</hi> wider die Gotteslaͤſterung oͤffent-<lb/> lich anſchlagen/ ſondern auch ſtarck darob halten/ und da man ſonſten/ (wie<lb/> billich/) einem Moͤrder/ der ſich an deß Naͤchſten Leib und Leben/ einem Ehe-<lb/> brecher/ der ſich an deß Naͤchſten Weib/ einem Dieb/ der ſich am zeitlichen<lb/> Gut vergreifft/ ſein Recht thut/ vielmehr ſoll es einem Gotteslaͤſterer geſche-<lb/> hen/ der ſich wider die hohe Majeſtaͤt GOttes vergreifft/ der wider die erſte Ta-<lb/> fel der H. Zehen Gebotten ſuͤndiget/ weil ſonderlich ſolch grauſam Laſter ſo gar<lb/> uͤberhand nimmt! Wann man den Gotteslaͤſterern einmal etliche recht<lb/> auf die Hauben griffe/ ſpitzte oder ſchlitzte dem Erſten die Zunge/ riſſe dem An-<lb/> dern (nachdem das Verbrechen iſt/) die Zunge zum Nacken herauß/ ſchmiſſe<lb/> dem Dritten den Kopff hinweg/ wie ſolches die Weltliche Rechten vermoͤgen/<lb/> was gilt es/ wo man ſo viel/ ſo grauſame und ſchreckliche Fluͤche und Schwuͤre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0274]
Die XXIII. Laſter-Predigt/
wuͤrde er dich nicht begehren weiter zu treiben. Der Vierdte ſagt: Man hat
mir darzu Urſach gegeben/ man hat mir auch geflucht/ das und das hat man
mir gethan: Antw. Weißt du nicht mehr/ daß du ein Chriſt biſt/ ein Chriſt
ſoll nicht fluchen/ es widerfahre ihm was es wolle/ der HErꝛ Chriſtus ſagt:
Segnet die euch fluchen/ Matth. 5. wie er auch ſelbſten ſeine Feinde und
Creutziger nicht verfluchet/ ſondern fuͤr ſie gebetten/ Luc. 23. Der Fuͤnffte
ſagt: Wer kan allzeit ſo gedultig ſeyn wie Job/ wann es einem ſo widerfin-
niſch daher gehet/ ſolte einer nicht fluchen? Antw. Bitte GOTT um Jobs-
Gedult/ und ſchicke dich zur Anfechtung/ mit Ungedult und Fluchen wirſt du
nichts gleich oder gut machen/ du erzuͤrneſt vielmehr GOTT/ daß es dir noch
widerſinniſcher gehen muß: Zu dem/ wann dir eine Lauß uͤber die Leber krie-
chet/ muß darum gleich GOttes Name/ und die Ehre deines GOttes herhal-
ten und gelaͤſtert werden? Der Sechſte ſagt: Mein Fluchen iſt kein Got-
teslaͤſtern/ ich fluche GOtt nicht/ ich fluche nur den Menſchen/ und den Hun-
den/ wie die Jaͤger und Metzger/ oder den Pferden/ wie die Fuhrleute auf der
Straſſen: Antw. Diß haͤtte der Jſraelit/ der in der Wuͤſten um ſeiner Got-
teslaͤſterung willen geſteiniget worden/ auch fuͤrwenden koͤnnen/ er habe nur
dem gefluchet/ der mit ihm gezancket: Aber ſein Fluchen und Gotteslaͤſtern/
ward ihm ſo hoch außgerechnet/ daß man das Urtheil hieruͤber mußte vom
Himmel holen/ und ihm darauf mit Steinen zu Grab leuten/ 3. Moſ. 24. Und
weil du ja meineſt/ du flucheſt GOtt nicht/ ſo wil ich dir es verteutſchen/ wem
du denn flucheſt/ du flucheſt dir ſelber/ du wolteſt deß Segens nicht/ ſo wird
dich der Fluch treffen hier nnd dort/ denn der HErꝛ wird den nicht ungeſtrafft
laſſen/ der ſeinen Namen mißbrauchet/ 2. Moſ. 20.
II. Vermahnung/ daß wir in allen Staͤnden auf gewiſſe Mittel
bedacht ſeyen/ dardurch die Gotteslaͤſterung moͤchte verhuͤtet und abgebracht
werden. Lehrer und Prediger ſollen eiferig auf der Cantzel darwider reden/
und ihre Zuhoͤrer mit allem Ernſt vor dieſem ſchrecklichen Laſter warnen. Die
Obrigkeit ſoll nicht nur ſcharffe Mandata wider die Gotteslaͤſterung oͤffent-
lich anſchlagen/ ſondern auch ſtarck darob halten/ und da man ſonſten/ (wie
billich/) einem Moͤrder/ der ſich an deß Naͤchſten Leib und Leben/ einem Ehe-
brecher/ der ſich an deß Naͤchſten Weib/ einem Dieb/ der ſich am zeitlichen
Gut vergreifft/ ſein Recht thut/ vielmehr ſoll es einem Gotteslaͤſterer geſche-
hen/ der ſich wider die hohe Majeſtaͤt GOttes vergreifft/ der wider die erſte Ta-
fel der H. Zehen Gebotten ſuͤndiget/ weil ſonderlich ſolch grauſam Laſter ſo gar
uͤberhand nimmt! Wann man den Gotteslaͤſterern einmal etliche recht
auf die Hauben griffe/ ſpitzte oder ſchlitzte dem Erſten die Zunge/ riſſe dem An-
dern (nachdem das Verbrechen iſt/) die Zunge zum Nacken herauß/ ſchmiſſe
dem Dritten den Kopff hinweg/ wie ſolches die Weltliche Rechten vermoͤgen/
was gilt es/ wo man ſo viel/ ſo grauſame und ſchreckliche Fluͤche und Schwuͤre
mehr
Obrigkeit/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/274 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/274>, abgerufen am 16.02.2025. |