Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXI. Laster-Predigt/ Mund nehmen/ wann es nicht GOttes Ehr/ unsere Seligkeit oder deß Nech-sten Erbanung betrifft und angehet. Der Name GOttes wird entheiliget: Falsche Lehr. II. Durch falsche Lehr/ wie unser Catechismus sagt: Wer an- Falschen Gottes- dienst. III. Durch falschen Gottesdienst. GOtt der HErr hat uns in Fluchen. IV. Durch das Fluchen. Wann GOtt der HErr allhie sagt: Du Chry-
Die XXI. Laſter-Predigt/ Mund nehmen/ wann es nicht GOttes Ehr/ unſere Seligkeit oder deß Nech-ſten Erbanung betrifft und angehet. Der Name GOttes wird entheiliget: Falſche Lehr. II. Durch falſche Lehr/ wie unſer Catechiſmus ſagt: Wer an- Falſchen Gottes- dienſt. III. Durch falſchen Gottesdienſt. GOtt der HErꝛ hat uns in Fluchen. IV. Durch das Fluchen. Wann GOtt der HErꝛ allhie ſagt: Du Chry-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0252" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XXI.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Mund nehmen/ wann es nicht GOttes Ehr/ unſere Seligkeit oder deß Nech-<lb/> ſten Erbanung betrifft und angehet. Der Name GOttes wird entheiliget:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Falſche<lb/> Lehr.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi> Durch <hi rendition="#fr">falſche Lehr/</hi> wie unſer Catechiſmus ſagt: Wer an-<lb/> ders lehret/ als das Wort GOttes lehret/ <hi rendition="#fr">der</hi> entheiliget unter unsden Na-<lb/> men GOttes. Als: daman die gute/ reine/ Goͤttliche Lehr unterdruckt/<lb/> unter dem Namen GOttes eigene Traͤume und Menſchen-Tand verkauffet/<lb/> Fabeln und Lugen an ſtatt der Himmliſchen Warheit prediget und ver-<lb/> theidiget/ und neben einfuͤhret verderbliche Secten/ 2. Petr. 2. wie der HErꝛ<lb/> ſagt zu Jeremia/ die Propheten weiſſagen falſch in meinem Namen/ ich habe<lb/> ſie nicht geſandt/ und ihnen nichts befohlen/ und nichts mit ihnen geredet/ ſie<lb/> predigen euch falſche Geſichte/ Deutungen/ Abgoͤtterey und ihres Hertzens<lb/> Triegerey/ Jer. 14. das Geſetz deuten ſie freventlich/ Zeph. 3. das Evangelium<lb/> Chriſti verkehren ſie und verwirꝛen die Gemeinden/ Gal. 1. machen daß das<lb/> Volck auf beyden Seiten hincket/ dem HErꝛn und zugleich dem Baal nach-<lb/> wandeln wollen/ 1. Koͤn. 18. wie ſolches an den Papiſten/ Calviniſten/ Wei-<lb/> gelianern/ Widertaͤuffern/ Photinianern und andern falſchen Lehrern von ei-<lb/> nem Artickel zu dem andern koͤnte gezeiget werden. Aber vor ſolchen falſchen<lb/> Propheten und derſelben falſchen Lehr/ ſollen wir uns huͤten/ und ihre Schafs-<lb/> Kleider uns nicht betriegen laſſen/ dann innwendig ſeyn ſie reiſſende Woͤlffe/<lb/> ſagt Chriſtus ſelbſt/ Matth. 7. Der Name GOttes wird entheiliget:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Falſchen<lb/> Gottes-<lb/> dienſt.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi></hi> Durch <hi rendition="#fr">falſchen Gottesdienſt.</hi> GOtt der HErꝛ hat uns in<lb/> ſeinem H. Wort gnugſam geoffenbahret/ wie wir ihm dienen/ wie wir ihn eh-<lb/> ren/ und was fuͤr Gottesdienſt wir ihm leiſten ſollen: Wann man nun ſolch<lb/> außgetruckte Wort GOttes auß den Augen ſetzet/ und nach eigener Meinung<lb/> Gottesdienſt erwehlet/ und anrichtet/ ſo wird ſein H. Nam dadurch entheili-<lb/> get/ welches ſonderlich bey unſern Papiſten vielfaltig geſchihet/ da ſie herein ge-<lb/> hen nach eigener Wahl/ in Demuth und Geiſtligkeit der Engel. Coloſſ. 2. Der<lb/> wehlet diß/ der ander das/ ein jeder meint er wolle in ſeinem Orden/ durch Ver-<lb/> dienſt und Fuͤrbitt ſeines Patronen/ mit ſeinen ſelbſt erwehlten guten Wer-<lb/> cken/ Gott am beſten dienen und gefallen/ da es doch alles umſonſt iſt/ wie Chri-<lb/> ſtus ſagt: Vergeblich dienen ſie mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehr/ die nichts<lb/> denn Menſchen Gebott ſeyn. Matth. 15. Darum ſo ſpricht der HErꝛ HErꝛ/<lb/> weil ihr mir denn ja nicht wolt gehorchen/ ſo fahret hin/ und diene ein jeglicher<lb/> ſeinem Goͤtzen/ aber meinen H. Namen laſſt hinfort ungeſchaͤndt/ mit euern<lb/> Opffern und Goͤtzen. Ezech. 20. Der Nam Gottes wird entheiliget:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Fluchen.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi></hi> Durch <hi rendition="#fr">das Fluchen.</hi> Wann GOtt der HErꝛ allhie ſagt: Du<lb/> ſolt den Namen deß HErꝛn deines Gottes nicht mißbrauchen/ ſo will er/ wir<lb/> ſollen GOtt foͤrchten und lieben/ daß wir bey ſeinem Namen nicht fluchen/<lb/> ſagt unſer Chriſtlicher Catechiſmus. Als/ da man bey Gottes Namen/ bey<lb/> Gottes Krafft und Macht/ bey Gottes Elementen und Sacramenten/ Gottes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chry-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0252]
Die XXI. Laſter-Predigt/
Mund nehmen/ wann es nicht GOttes Ehr/ unſere Seligkeit oder deß Nech-
ſten Erbanung betrifft und angehet. Der Name GOttes wird entheiliget:
II. Durch falſche Lehr/ wie unſer Catechiſmus ſagt: Wer an-
ders lehret/ als das Wort GOttes lehret/ der entheiliget unter unsden Na-
men GOttes. Als: daman die gute/ reine/ Goͤttliche Lehr unterdruckt/
unter dem Namen GOttes eigene Traͤume und Menſchen-Tand verkauffet/
Fabeln und Lugen an ſtatt der Himmliſchen Warheit prediget und ver-
theidiget/ und neben einfuͤhret verderbliche Secten/ 2. Petr. 2. wie der HErꝛ
ſagt zu Jeremia/ die Propheten weiſſagen falſch in meinem Namen/ ich habe
ſie nicht geſandt/ und ihnen nichts befohlen/ und nichts mit ihnen geredet/ ſie
predigen euch falſche Geſichte/ Deutungen/ Abgoͤtterey und ihres Hertzens
Triegerey/ Jer. 14. das Geſetz deuten ſie freventlich/ Zeph. 3. das Evangelium
Chriſti verkehren ſie und verwirꝛen die Gemeinden/ Gal. 1. machen daß das
Volck auf beyden Seiten hincket/ dem HErꝛn und zugleich dem Baal nach-
wandeln wollen/ 1. Koͤn. 18. wie ſolches an den Papiſten/ Calviniſten/ Wei-
gelianern/ Widertaͤuffern/ Photinianern und andern falſchen Lehrern von ei-
nem Artickel zu dem andern koͤnte gezeiget werden. Aber vor ſolchen falſchen
Propheten und derſelben falſchen Lehr/ ſollen wir uns huͤten/ und ihre Schafs-
Kleider uns nicht betriegen laſſen/ dann innwendig ſeyn ſie reiſſende Woͤlffe/
ſagt Chriſtus ſelbſt/ Matth. 7. Der Name GOttes wird entheiliget:
III. Durch falſchen Gottesdienſt. GOtt der HErꝛ hat uns in
ſeinem H. Wort gnugſam geoffenbahret/ wie wir ihm dienen/ wie wir ihn eh-
ren/ und was fuͤr Gottesdienſt wir ihm leiſten ſollen: Wann man nun ſolch
außgetruckte Wort GOttes auß den Augen ſetzet/ und nach eigener Meinung
Gottesdienſt erwehlet/ und anrichtet/ ſo wird ſein H. Nam dadurch entheili-
get/ welches ſonderlich bey unſern Papiſten vielfaltig geſchihet/ da ſie herein ge-
hen nach eigener Wahl/ in Demuth und Geiſtligkeit der Engel. Coloſſ. 2. Der
wehlet diß/ der ander das/ ein jeder meint er wolle in ſeinem Orden/ durch Ver-
dienſt und Fuͤrbitt ſeines Patronen/ mit ſeinen ſelbſt erwehlten guten Wer-
cken/ Gott am beſten dienen und gefallen/ da es doch alles umſonſt iſt/ wie Chri-
ſtus ſagt: Vergeblich dienen ſie mir/ dieweil ſie lehren ſolche Lehr/ die nichts
denn Menſchen Gebott ſeyn. Matth. 15. Darum ſo ſpricht der HErꝛ HErꝛ/
weil ihr mir denn ja nicht wolt gehorchen/ ſo fahret hin/ und diene ein jeglicher
ſeinem Goͤtzen/ aber meinen H. Namen laſſt hinfort ungeſchaͤndt/ mit euern
Opffern und Goͤtzen. Ezech. 20. Der Nam Gottes wird entheiliget:
IV. Durch das Fluchen. Wann GOtt der HErꝛ allhie ſagt: Du
ſolt den Namen deß HErꝛn deines Gottes nicht mißbrauchen/ ſo will er/ wir
ſollen GOtt foͤrchten und lieben/ daß wir bey ſeinem Namen nicht fluchen/
ſagt unſer Chriſtlicher Catechiſmus. Als/ da man bey Gottes Namen/ bey
Gottes Krafft und Macht/ bey Gottes Elementen und Sacramenten/ Gottes
Chry-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/252 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/252>, abgerufen am 16.02.2025. |