Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Gottlosigkeit. leichtlich vergelten im Tod/ wie ers verdienet. Syr. 11. Der HErr wird reg-nen lassen über die Gottlosen Blitz/ Feur und Schwefel/ und wird ihnen ein Wetter zu Lohn geben. Ps. 11. Wann sie werden sagen/ es ist Fried/ es hat kein Gefahr/ so wird sie das Verderben schnell überfallen/ wie der Schmertz ein schwanger Weib/ und werden nicht entfliehen/ 1. Thessal. 5. Da werden sie am Jüngsten Tag den Bergen zuschreien/ fallt über uns/ und ihr Hügel bede- cket uns/ für dem Angesicht deß/ der auf dem Stul sitzt/ und für dem Zorn deß Lamms/ denn es ist kommen der grosse Tag seines Zorns/ und wer kan beste- hen. Offenb. 6. Deß Menschen Sohn aber wird seine Engel senden/ und sie werden samlen auß seinem Reich alle Ergernüsse/ und die da unrecht thun/ und werden sie in den Feurofen werden/ da seyn wird Heulen und Zähnklappern. Matth. 13. Für Hertzleyd werffen sie schreyen und für Jammer heulen. Esa. 65. Wie der Gottlose Schlemmer sich auß der Höllen hören lasst: Jch leide Pein in dieser Flammen. Luc. 16. Und das ist nun das 16. Laster/ so eigentlich wider GOtt den HErrnSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ daß wir uns vor diesem Laster und allem GottlosenI. fest
Von der Gottloſigkeit. leichtlich vergelten im Tod/ wie ers verdienet. Syr. 11. Der HErꝛ wird reg-nen laſſen uͤber die Gottloſen Blitz/ Feur und Schwefel/ und wird ihnen ein Wetter zu Lohn geben. Pſ. 11. Wann ſie werden ſagen/ es iſt Fried/ es hat kein Gefahr/ ſo wird ſie das Verderben ſchnell uͤberfallen/ wie der Schmertz ein ſchwanger Weib/ und werden nicht entfliehen/ 1. Theſſal. 5. Da werden ſie am Juͤngſten Tag den Bergen zuſchreien/ fallt uͤber uns/ und ihr Huͤgel bede- cket uns/ fuͤr dem Angeſicht deß/ der auf dem Stul ſitzt/ und fuͤr dem Zorn deß Lamms/ denn es iſt kommen der groſſe Tag ſeines Zorns/ und wer kan beſte- hen. Offenb. 6. Deß Menſchen Sohn aber wird ſeine Engel ſenden/ und ſie werden ſamlen auß ſeinem Reich alle Ergernuͤſſe/ und die da unrecht thun/ und werden ſie in den Feurofen werden/ da ſeyn wird Heulen und Zaͤhnklappern. Matth. 13. Fuͤr Hertzleyd werffen ſie ſchreyen und fuͤr Jammer heulen. Eſa. 65. Wie der Gottloſe Schlemmer ſich auß der Hoͤllen hoͤren laſſt: Jch leide Pein in dieſer Flammen. Luc. 16. Und das iſt nun das 16. Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛnSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir uns vor dieſem Laſter und allem GottloſenI. feſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Gottloſigkeit.</hi></fw><lb/> leichtlich vergelten im Tod/ wie ers verdienet. Syr. 11. Der HErꝛ wird reg-<lb/> nen laſſen uͤber die Gottloſen Blitz/ Feur und Schwefel/ und wird ihnen ein<lb/> Wetter zu Lohn geben. Pſ. 11. Wann ſie werden ſagen/ es iſt Fried/ es hat kein<lb/> Gefahr/ ſo wird ſie das Verderben ſchnell uͤberfallen/ wie der Schmertz ein<lb/> ſchwanger Weib/ und werden nicht entfliehen/ 1. Theſſal. 5. Da werden ſie<lb/> am Juͤngſten Tag den Bergen zuſchreien/ fallt uͤber uns/ und ihr Huͤgel bede-<lb/> cket uns/ fuͤr dem Angeſicht deß/ der auf dem Stul ſitzt/ und fuͤr dem Zorn deß<lb/> Lamms/ denn es iſt kommen der groſſe Tag ſeines Zorns/ und wer kan beſte-<lb/> hen. Offenb. 6. Deß Menſchen Sohn aber wird ſeine Engel ſenden/ und ſie<lb/> werden ſamlen auß ſeinem Reich alle Ergernuͤſſe/ und die da unrecht thun/ und<lb/> werden ſie in den Feurofen werden/ da ſeyn wird Heulen und Zaͤhnklappern.<lb/> Matth. 13. Fuͤr Hertzleyd werffen ſie ſchreyen und fuͤr Jammer heulen. Eſa.<lb/> 65. Wie der Gottloſe Schlemmer ſich auß der Hoͤllen hoͤren laſſt: Jch leide<lb/> Pein in dieſer Flammen. Luc. 16.</p><lb/> <p>Und das iſt nun das 16. Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn<note place="right">Summa.</note><lb/> laufft/ nemlich <hi rendition="#aq">Acheiſmus,</hi> die Gottloſigkeit oder Gottloß Weſen/ da wir ge-<lb/> hoͤrt/ daß kein Chriſt ſoll Gottloß ſeyn/ weil die Gottloſigkeit ein ſo ſchroͤcklich<lb/> Laſter wider Gott/ und ein ſo ſchaͤdlich und hochſtraͤfflich Laſter iſt wider den<lb/> Gottloſen ſelbſten/ davon Eſa. 3. alſo ſagt: <hi rendition="#fr">Wehe aber den Gottlo-<lb/> ſen/ ꝛc.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir uns vor dieſem Laſter und allem Gottloſen<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Vor dieſem<lb/> Laſter.</note><lb/> Weſen huͤten/ damit wir uns nicht ſo ſchroͤcklich wider GOtt den<lb/> HErꝛn verſuͤndigen/ und alle die erzehlte/ geiſtliche und leibliche/<lb/> zeitliche und ewige Straffen uns ſelbſten auf den Hals ziehen.<lb/> Dieſes Laſter iſt in der Welt ein gemeines Laſter/ der reiche Schlemmer hat 5.<lb/> Bruͤder hinter ſich gelaſſen/ Luc. 16. <hi rendition="#aq">Epicurus</hi> aber hat vielmehr und viel aͤr-<lb/> gere Bruͤder und Schweſtern in der Welt hinterlaſſen als er ſelbſten geweſen:<lb/> Wir aber/ die wir gute Chriſten ſeyn wollen/ ſollen uns von ſolcher Gottloſen/<lb/> verlohrnen Rott abziehen/ alles ſuͤndliche/ aͤrgerliche/ Laſterhaffte Unweſen ab-<lb/> ſtellen/ und nicht Gottloß ſeyn wider unſern GOtt. Pſ. 18. Welches nicht nur<lb/> den offentlichen Atheiſten und Epicurern geſagt ſeyn ſolle/ ſondern es gilt auch<lb/> denen/ die ſich etwan bißher fromm und Gottſelig erzeigt haben/ dann der HErꝛ<lb/> ſagt: Wenn ein Gerechter boͤſes thut/ ſo wirds ihn nicht helffen/ daß er fromm<lb/> geweſen iſt/ dann ſo ich zu dem Gerechten ſpreche/ er ſoll leben/ und er verlaͤſſt<lb/> ſich auf ſeine Gerechtigkeit/ und thut boͤſes/ ſo ſoll all ſeiner Froͤmmigkeit nicht<lb/> gedacht werden/ ſondern er ſoll ſterben in ſeiner Boßheit/ die er thut. Ezech. 33.<lb/> Du Gottloſer aber/ nach deinem verſtockten und unbußfertigen Hertzen/ haͤuf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">feſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0237]
Von der Gottloſigkeit.
leichtlich vergelten im Tod/ wie ers verdienet. Syr. 11. Der HErꝛ wird reg-
nen laſſen uͤber die Gottloſen Blitz/ Feur und Schwefel/ und wird ihnen ein
Wetter zu Lohn geben. Pſ. 11. Wann ſie werden ſagen/ es iſt Fried/ es hat kein
Gefahr/ ſo wird ſie das Verderben ſchnell uͤberfallen/ wie der Schmertz ein
ſchwanger Weib/ und werden nicht entfliehen/ 1. Theſſal. 5. Da werden ſie
am Juͤngſten Tag den Bergen zuſchreien/ fallt uͤber uns/ und ihr Huͤgel bede-
cket uns/ fuͤr dem Angeſicht deß/ der auf dem Stul ſitzt/ und fuͤr dem Zorn deß
Lamms/ denn es iſt kommen der groſſe Tag ſeines Zorns/ und wer kan beſte-
hen. Offenb. 6. Deß Menſchen Sohn aber wird ſeine Engel ſenden/ und ſie
werden ſamlen auß ſeinem Reich alle Ergernuͤſſe/ und die da unrecht thun/ und
werden ſie in den Feurofen werden/ da ſeyn wird Heulen und Zaͤhnklappern.
Matth. 13. Fuͤr Hertzleyd werffen ſie ſchreyen und fuͤr Jammer heulen. Eſa.
65. Wie der Gottloſe Schlemmer ſich auß der Hoͤllen hoͤren laſſt: Jch leide
Pein in dieſer Flammen. Luc. 16.
Und das iſt nun das 16. Laſter/ ſo eigentlich wider GOtt den HErꝛn
laufft/ nemlich Acheiſmus, die Gottloſigkeit oder Gottloß Weſen/ da wir ge-
hoͤrt/ daß kein Chriſt ſoll Gottloß ſeyn/ weil die Gottloſigkeit ein ſo ſchroͤcklich
Laſter wider Gott/ und ein ſo ſchaͤdlich und hochſtraͤfflich Laſter iſt wider den
Gottloſen ſelbſten/ davon Eſa. 3. alſo ſagt: Wehe aber den Gottlo-
ſen/ ꝛc.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ daß wir uns vor dieſem Laſter und allem Gottloſen
Weſen huͤten/ damit wir uns nicht ſo ſchroͤcklich wider GOtt den
HErꝛn verſuͤndigen/ und alle die erzehlte/ geiſtliche und leibliche/
zeitliche und ewige Straffen uns ſelbſten auf den Hals ziehen.
Dieſes Laſter iſt in der Welt ein gemeines Laſter/ der reiche Schlemmer hat 5.
Bruͤder hinter ſich gelaſſen/ Luc. 16. Epicurus aber hat vielmehr und viel aͤr-
gere Bruͤder und Schweſtern in der Welt hinterlaſſen als er ſelbſten geweſen:
Wir aber/ die wir gute Chriſten ſeyn wollen/ ſollen uns von ſolcher Gottloſen/
verlohrnen Rott abziehen/ alles ſuͤndliche/ aͤrgerliche/ Laſterhaffte Unweſen ab-
ſtellen/ und nicht Gottloß ſeyn wider unſern GOtt. Pſ. 18. Welches nicht nur
den offentlichen Atheiſten und Epicurern geſagt ſeyn ſolle/ ſondern es gilt auch
denen/ die ſich etwan bißher fromm und Gottſelig erzeigt haben/ dann der HErꝛ
ſagt: Wenn ein Gerechter boͤſes thut/ ſo wirds ihn nicht helffen/ daß er fromm
geweſen iſt/ dann ſo ich zu dem Gerechten ſpreche/ er ſoll leben/ und er verlaͤſſt
ſich auf ſeine Gerechtigkeit/ und thut boͤſes/ ſo ſoll all ſeiner Froͤmmigkeit nicht
gedacht werden/ ſondern er ſoll ſterben in ſeiner Boßheit/ die er thut. Ezech. 33.
Du Gottloſer aber/ nach deinem verſtockten und unbußfertigen Hertzen/ haͤuf-
feſt
I.
Warnung
Vor dieſem
Laſter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/237 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/237>, abgerufen am 16.02.2025. |