Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XVI. Laster-Predigt/ Stapleton.in Promt. morali, part. aestiv. p. 327.wieder zum Leben/ er aber/ der Pelican/ werde durch Vergiessung seines Bluts gar schwach/ darum fliegen die Jungen auß um Speise/ ernehren und versorgen ihn/ biß er wieder selbsten fortkommenkan/ und gebe da der Pelican gute Achtung auf die Jungen/ wie sie sich gegen ihn verhalten/ wann er wieder auf- und zu Kräfften kommt/ liebe er die/ die seiner wol gewartet/ die aber/ die sich seiner in seiner Schwachheit wenig angenommen/ beisse und stürme er/ als Undanckbare/ auß dem Nest/ und lasse sie/ als ob sie nie sein gewesen wären/ wird auf Christum gedeutet/nicht mehr mit den andern essen. Hierinnen ist der Pelican ein schönes Bild deß HErrn Christi/ wie er sich selbsten Ps. 102. darmit vergleichet/ Similis factus sum Pelicano solitudinis, ich bin gleich wie ein Pelican/ oder Rohr- dommel in der Wüsten: Dann da wir Menschen durch der Höllischen Schlangen Gifft und Stich biß auf den Tod verwundet waren/ hat er durch sein theuer-vergossenes Blut uns wieder lebendig gemacht: Die nun solche Gutthat erkennen/ ihm dienen/ ihn in seinen Gliedern speisen/ träncken und treulich pflegen/ die liebet er hertzlich/ und nimmt sich ihrer noch ferner in allen Gnaden an/ die Undanckbare aber stösset er auß/ sie sollen sich keiner Gnade nichts mehr zu ihm zu versehen haben. Dessen wir dann ein Augenschein- im Text.liches Exempel haben/ an den zehen außsätzigen Männern/ die der HErr von ihrem Außsatz gereiniget/ aber der größte Theil unter ihnen war undanckbar/ darum lobet er den danckbarn Samariter/ aber über die andere klaget er in den Vortrag.verlesenen Worten und sagt: Sind ihr nicht zehen/ etc. Und eben diese Worte wollen wir für gegenwärtige Predigt für uns nehmen/ erstlich mit wenigem widerholen/ und darauf anzeigen/ was wir darbey Von der Undanckbarkeit gegen GOtt/ Wunsch.werden zu unserer Lehr und Nutzen mit heimzunehmen haben. Darzu uns GOtt Gnade und Segen geben wolle/ Amen. Erklärung deß Texts. Unter zehenAußsätzigen die gereini- get worden/ VOn den zehen Außsätzigen schreibet der H. Evangelist Lucas/ daß sie nicht
Die XVI. Laſter-Predigt/ Stapleton.in Promt. morali, part. æſtiv. p. 327.wieder zum Leben/ er aber/ der Pelican/ werde durch Vergieſſung ſeines Bluts gar ſchwach/ darum fliegen die Jungen auß um Speiſe/ ernehren und verſorgen ihn/ biß er wieder ſelbſten fortkommenkan/ und gebe da der Pelican gute Achtung auf die Jungen/ wie ſie ſich gegen ihn verhalten/ wann er wieder auf- und zu Kraͤfften kommt/ liebe er die/ die ſeiner wol gewartet/ die aber/ die ſich ſeiner in ſeiner Schwachheit wenig angenommen/ beiſſe und ſtuͤrme er/ als Undanckbare/ auß dem Neſt/ und laſſe ſie/ als ob ſie nie ſein geweſen waͤren/ wird auf Chriſtum gedeutet/nicht mehr mit den andern eſſen. Hierinnen iſt der Pelican ein ſchoͤnes Bild deß HErꝛn Chriſti/ wie er ſich ſelbſten Pſ. 102. darmit vergleichet/ Similis factus ſum Pelicano ſolitudinis, ich bin gleich wie ein Pelican/ oder Rohr- dommel in der Wuͤſten: Dann da wir Menſchen durch der Hoͤlliſchen Schlangen Gifft und Stich biß auf den Tod verwundet waren/ hat er durch ſein theuer-vergoſſenes Blut uns wieder lebendig gemacht: Die nun ſolche Gutthat erkennen/ ihm dienen/ ihn in ſeinen Gliedern ſpeiſen/ traͤncken und treulich pflegen/ die liebet er hertzlich/ und nimmt ſich ihrer noch ferner in allen Gnaden an/ die Undanckbare aber ſtoͤſſet er auß/ ſie ſollen ſich keiner Gnade nichts mehr zu ihm zu verſehen haben. Deſſen wir dann ein Augenſchein- im Text.liches Exempel haben/ an den zehen außſaͤtzigen Maͤnnern/ die der HErꝛ von ihrem Außſatz gereiniget/ aber der groͤßte Theil unter ihnen war undanckbar/ darum lobet er den danckbarn Samariter/ aber uͤber die andere klaget er in den Vortrag.verleſenen Worten und ſagt: Sind ihr nicht zehen/ ꝛc. Und eben dieſe Worte wollen wir fuͤr gegenwaͤrtige Predigt fuͤr uns nehmen/ erſtlich mit wenigem widerholen/ und darauf anzeigen/ was wir darbey Von der Undanckbarkeit gegen GOtt/ Wunſch.werden zu unſerer Lehr und Nutzen mit heimzunehmen haben. Darzu uns GOtt Gnade und Segen geben wolle/ Amen. Erklaͤrung deß Texts. Unter zehenAußſaͤtzigen die gereini- get worden/ VOn den zehen Außſaͤtzigen ſchreibet der H. Evangeliſt Lucas/ daß ſie nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XVI.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Stapleton.<lb/> in Promt.<lb/> morali,<lb/> part. æſtiv.<lb/> p.</hi> 327.</note>wieder zum Leben/ er aber/ der Pelican/ werde durch Vergieſſung ſeines<lb/> Bluts gar ſchwach/ darum fliegen die Jungen auß um Speiſe/ ernehren und<lb/> verſorgen ihn/ biß er wieder ſelbſten fortkommenkan/ und gebe da der Pelican<lb/> gute Achtung auf die Jungen/ wie ſie ſich gegen ihn verhalten/ wann er wieder<lb/> auf- und zu Kraͤfften kommt/ liebe er die/ die ſeiner wol gewartet/ die aber/ die<lb/> ſich ſeiner in ſeiner Schwachheit wenig angenommen/ beiſſe und ſtuͤrme er/ als<lb/> Undanckbare/ auß dem Neſt/ und laſſe ſie/ als ob ſie nie ſein geweſen waͤren/<lb/><note place="left">wird auf<lb/> Chriſtum<lb/> gedeutet/</note>nicht mehr mit den andern eſſen. Hierinnen iſt der Pelican ein ſchoͤnes Bild<lb/> deß HErꝛn Chriſti/ wie er ſich ſelbſten Pſ. 102. darmit vergleichet/ <hi rendition="#aq">Similis<lb/> factus ſum Pelicano ſolitudinis,</hi> ich bin gleich wie ein Pelican/ oder Rohr-<lb/> dommel in der Wuͤſten: Dann da wir Menſchen durch der Hoͤlliſchen<lb/> Schlangen Gifft und Stich biß auf den Tod verwundet waren/ hat er durch<lb/> ſein theuer-vergoſſenes Blut uns wieder lebendig gemacht: Die nun ſolche<lb/> Gutthat erkennen/ ihm dienen/ ihn in ſeinen Gliedern ſpeiſen/ traͤncken und<lb/> treulich pflegen/ die liebet er hertzlich/ und nimmt ſich ihrer noch ferner in allen<lb/> Gnaden an/ die Undanckbare aber ſtoͤſſet er auß/ ſie ſollen ſich keiner Gnade<lb/> nichts mehr zu ihm zu verſehen haben. Deſſen wir dann ein Augenſchein-<lb/><note place="left">im Text.</note>liches Exempel haben/ an den zehen außſaͤtzigen Maͤnnern/ die der HErꝛ von<lb/> ihrem Außſatz gereiniget/ aber der groͤßte Theil unter ihnen war undanckbar/<lb/> darum lobet er den danckbarn Samariter/ aber uͤber die andere klaget er in den<lb/><note place="left">Vortrag.</note>verleſenen Worten und ſagt: <hi rendition="#fr">Sind ihr nicht zehen/</hi> ꝛc. Und eben dieſe<lb/> Worte wollen wir fuͤr gegenwaͤrtige Predigt fuͤr uns nehmen/ erſtlich mit<lb/> wenigem widerholen/ und darauf anzeigen/ was wir darbey<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Von der Undanckbarkeit gegen GOtt/</hi></hi><lb/><note place="left">Wunſch.</note>werden zu unſerer Lehr und Nutzen mit heimzunehmen haben. Darzu uns<lb/> GOtt Gnade und Segen geben wolle/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <note place="left">Unter zehen<lb/> Außſaͤtzigen<lb/> die gereini-<lb/> get worden/</note> <p><hi rendition="#in">V</hi>On den zehen Außſaͤtzigen ſchreibet der H. Evangeliſt Lucas/ daß ſie<lb/> ſich Anfangs alle gleich und zuſammen gehalten/ denn mit einander<lb/> begegneten ſie Chriſto/ ſie ſtunden bey einander von ferne/ erhuben<lb/> ſaͤmtlich ihre Stimme/ baten ihn/ gehorchten auch ihm und giengen<lb/> mit einander hin/ ſich zu Jeruſalem den Prieſtern zu zeigen. Als ſie aber die<lb/><note place="left">ſind 9. un-<lb/> danckbar/</note>begehrte Geſundheit ihres Leibes erlanget/ da trennen ſie ſich/ die neun Juden<lb/> gehen ihres Weges/ wiſchen das Maul/ und laſſen es ſo eine gute Sach ſeyn/<lb/> dencken nicht/ daß ſie dem HErꝛn Chriſto darfuͤr dancken wollen: Einer aber<lb/> unter den <hi rendition="#fr">Zehen</hi> kehret um/ ſucht den HErꝛn Chriſtum/ kommt/ faͤllt nieder<lb/> zu ſeinen Fuͤſſen und dancket ihm. Darauf ſagt jetzo Lucas in unſern vorha-<lb/> benden Text-Worten: <hi rendition="#fr">JEſus antwortet und ſprach: Sind ihr</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nicht</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0206]
Die XVI. Laſter-Predigt/
wieder zum Leben/ er aber/ der Pelican/ werde durch Vergieſſung ſeines
Bluts gar ſchwach/ darum fliegen die Jungen auß um Speiſe/ ernehren und
verſorgen ihn/ biß er wieder ſelbſten fortkommenkan/ und gebe da der Pelican
gute Achtung auf die Jungen/ wie ſie ſich gegen ihn verhalten/ wann er wieder
auf- und zu Kraͤfften kommt/ liebe er die/ die ſeiner wol gewartet/ die aber/ die
ſich ſeiner in ſeiner Schwachheit wenig angenommen/ beiſſe und ſtuͤrme er/ als
Undanckbare/ auß dem Neſt/ und laſſe ſie/ als ob ſie nie ſein geweſen waͤren/
nicht mehr mit den andern eſſen. Hierinnen iſt der Pelican ein ſchoͤnes Bild
deß HErꝛn Chriſti/ wie er ſich ſelbſten Pſ. 102. darmit vergleichet/ Similis
factus ſum Pelicano ſolitudinis, ich bin gleich wie ein Pelican/ oder Rohr-
dommel in der Wuͤſten: Dann da wir Menſchen durch der Hoͤlliſchen
Schlangen Gifft und Stich biß auf den Tod verwundet waren/ hat er durch
ſein theuer-vergoſſenes Blut uns wieder lebendig gemacht: Die nun ſolche
Gutthat erkennen/ ihm dienen/ ihn in ſeinen Gliedern ſpeiſen/ traͤncken und
treulich pflegen/ die liebet er hertzlich/ und nimmt ſich ihrer noch ferner in allen
Gnaden an/ die Undanckbare aber ſtoͤſſet er auß/ ſie ſollen ſich keiner Gnade
nichts mehr zu ihm zu verſehen haben. Deſſen wir dann ein Augenſchein-
liches Exempel haben/ an den zehen außſaͤtzigen Maͤnnern/ die der HErꝛ von
ihrem Außſatz gereiniget/ aber der groͤßte Theil unter ihnen war undanckbar/
darum lobet er den danckbarn Samariter/ aber uͤber die andere klaget er in den
verleſenen Worten und ſagt: Sind ihr nicht zehen/ ꝛc. Und eben dieſe
Worte wollen wir fuͤr gegenwaͤrtige Predigt fuͤr uns nehmen/ erſtlich mit
wenigem widerholen/ und darauf anzeigen/ was wir darbey
Von der Undanckbarkeit gegen GOtt/
werden zu unſerer Lehr und Nutzen mit heimzunehmen haben. Darzu uns
GOtt Gnade und Segen geben wolle/ Amen.
Stapleton.
in Promt.
morali,
part. æſtiv.
p. 327.
wird auf
Chriſtum
gedeutet/
im Text.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
VOn den zehen Außſaͤtzigen ſchreibet der H. Evangeliſt Lucas/ daß ſie
ſich Anfangs alle gleich und zuſammen gehalten/ denn mit einander
begegneten ſie Chriſto/ ſie ſtunden bey einander von ferne/ erhuben
ſaͤmtlich ihre Stimme/ baten ihn/ gehorchten auch ihm und giengen
mit einander hin/ ſich zu Jeruſalem den Prieſtern zu zeigen. Als ſie aber die
begehrte Geſundheit ihres Leibes erlanget/ da trennen ſie ſich/ die neun Juden
gehen ihres Weges/ wiſchen das Maul/ und laſſen es ſo eine gute Sach ſeyn/
dencken nicht/ daß ſie dem HErꝛn Chriſto darfuͤr dancken wollen: Einer aber
unter den Zehen kehret um/ ſucht den HErꝛn Chriſtum/ kommt/ faͤllt nieder
zu ſeinen Fuͤſſen und dancket ihm. Darauf ſagt jetzo Lucas in unſern vorha-
benden Text-Worten: JEſus antwortet und ſprach: Sind ihr
nicht
ſind 9. un-
danckbar/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |