Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Ungedult. ren/ nach den Worten deß Texts: Murret auch nicht/ gleich wie jener etlichemurreten/ und wurden umbracht durch den Verderber. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ wie der Apostel gleich auf unsere Text-Worte selbstenI. sie R 3
Von der Ungedult. ren/ nach den Worten deß Texts: Murret auch nicht/ gleich wie jener etlichemurreten/ und wurden umbracht durch den Verderber. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ wie der Apoſtel gleich auf unſere Text-Worte ſelbſtenI. ſie R 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0203" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Ungedult.</hi></fw><lb/> ren/ nach den Worten deß Texts: Murret auch nicht/ gleich wie jener etliche<lb/> murreten/ und wurden umbracht durch den Verderber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> wie der Apoſtel gleich auf unſere Text-Worte ſelbſten<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> vor Unge-<lb/> dult.</note><lb/> ſagt: Solches wiederfuhr ihnen/ den Jſraeliten/ zum Fuͤrbilde/<lb/> es iſt aber geſchrieben <hi rendition="#fr">uns</hi> zur Warnung. Wir ſeyn zwar<lb/> von Natur zur Ungedult geneigt/ ſo gar/ daß ſich auch die Hei-<lb/> ligen GOttes hierinnen vergreiffen/ wie an Moſe/ Job/ David/ Aſſaph/<lb/> Elia/ Jeremia/ Jona und andern zu erſehen: Aber wir ſollen darfuͤr treulich<lb/> gewarnet ſeyn/ daß wir nicht allein niemand zur Ungedult reitzen/ wie Job<lb/> von ſeinem Weib/ und Tobias von ſeinen Freunden gereitzet worden/ Job<lb/> und Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi> 2. ſondern wir ſollen auch ſelbſten uns zu keiner Ungedult reitzen<lb/> laſſen. Thut alles ohne Murmelung/ Phil. 2. dann neben dem/ daß die un-<lb/> gedultige Murrer jetzt-gehoͤrter maſſen ſich ſo vielfaͤltig wider GOTT den<lb/> HErꝛn ſelbſten verſuͤndigen/ und die Ungedult alſo an ſich ſelbſten nichts Gu-<lb/> tes iſt/ ſo folget auch nichts Gutes darauß und darauf: Offt fahren ſolche<lb/> Leute auß Ungedult mit unbedachtſamen Reden herauß/ Rebecea da ſie<lb/> ſchwanger ward/ und die Kinder ſich in ihrem Leib ſtieſſen/ ſprach: Da mirs<lb/> alſo ſolt gehen/ warum bin ich ſchwanger worden/ 1. B. Moſ. 25. Die Jſrae-<lb/> liten ſagten in der Wuͤſten/ ſie wolten daß ſie nie waͤren auß Egypten gezogen/<lb/> 4. Moſ. 21. Moſes ſagte/ wann er das Volck allein ertragen und regieren<lb/> ſolle/ ſo ſoll ihn der HErꝛ lieber erwuͤrgen/ 4. Moſ 11. Gideon/ da ihn der<lb/> Engel gruͤßt und ſagte: Der HErꝛ mit dir/ du ſtreitbarer Held! antwortete<lb/> dem Engel: Jſt der HErꝛ mit uns/ warum iſt uns denn ſolches alles wieder-<lb/> fahren/ Richt. 6. Jeremias wolte mit dem HErꝛn in ein Recht tretten/ C. 12.<lb/> wie auch Jonas gar zornige boͤſe Worte außſtieß wider den HErꝛn/ Cap. 4.<lb/> Aber wehe dem/ der mit ſeinem Schoͤpffer haddert/ nemlich der Scherb mit<lb/> dem Toͤpffer deß Thons/ ſpricht auch der Thon zu ſeinem Toͤpffer/ was macheſt<lb/> du? Eſ. 45. Ja die Ungedultige gerathen offt auf aͤrgere/ gefaͤhrlichere Stuͤ-<lb/> cke und Tuͤcke. Saul/ weil ihm der HErꝛ nicht mehr antwortet/ ſuchte Rath<lb/> bey einer Zauberin/ und fiel zuletzt gar in ſein Schwerdt/ 1. Sam. 28. 31. Job<lb/> verfluchte ſeinen Geburts-Tag/ Cap. 3. Elias und Jonas wuͤnſchten ihnen<lb/> ſelber den Tod/ 1. Koͤn. 19. Jon. 4. Der Schaͤcher zur lincken Haud/ laͤſterte<lb/> den HErꝛn Chriſtum am Creutz/ Luc. 23. <hi rendition="#aq">Strigenitius in expl. Jonæ,</hi> ſchrei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Strig.<lb/> (conc. 12. in<lb/> c. 4. f. 472.<lb/> b)</hi></note><lb/> bet von einer ſtattlichen Perſon/ und vornehmen Mann/ dem ſein geliebtes<lb/> Ehe-Gemahl am Kind geſtorben/ der ſey daruͤber in eine ſolche Ungedult gera-<lb/> then/ daß er in der Kirchen das Bildnuͤß unſerer Groß-Mutter Ev<hi rendition="#aq">æ</hi> mit lau-<lb/> tem Geſchrey und Schmaͤh-Worten angefallen/ und derſelben getrohet/ wann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0203]
Von der Ungedult.
ren/ nach den Worten deß Texts: Murret auch nicht/ gleich wie jener etliche
murreten/ und wurden umbracht durch den Verderber.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ wie der Apoſtel gleich auf unſere Text-Worte ſelbſten
ſagt: Solches wiederfuhr ihnen/ den Jſraeliten/ zum Fuͤrbilde/
es iſt aber geſchrieben uns zur Warnung. Wir ſeyn zwar
von Natur zur Ungedult geneigt/ ſo gar/ daß ſich auch die Hei-
ligen GOttes hierinnen vergreiffen/ wie an Moſe/ Job/ David/ Aſſaph/
Elia/ Jeremia/ Jona und andern zu erſehen: Aber wir ſollen darfuͤr treulich
gewarnet ſeyn/ daß wir nicht allein niemand zur Ungedult reitzen/ wie Job
von ſeinem Weib/ und Tobias von ſeinen Freunden gereitzet worden/ Job
und Tobiæ 2. ſondern wir ſollen auch ſelbſten uns zu keiner Ungedult reitzen
laſſen. Thut alles ohne Murmelung/ Phil. 2. dann neben dem/ daß die un-
gedultige Murrer jetzt-gehoͤrter maſſen ſich ſo vielfaͤltig wider GOTT den
HErꝛn ſelbſten verſuͤndigen/ und die Ungedult alſo an ſich ſelbſten nichts Gu-
tes iſt/ ſo folget auch nichts Gutes darauß und darauf: Offt fahren ſolche
Leute auß Ungedult mit unbedachtſamen Reden herauß/ Rebecea da ſie
ſchwanger ward/ und die Kinder ſich in ihrem Leib ſtieſſen/ ſprach: Da mirs
alſo ſolt gehen/ warum bin ich ſchwanger worden/ 1. B. Moſ. 25. Die Jſrae-
liten ſagten in der Wuͤſten/ ſie wolten daß ſie nie waͤren auß Egypten gezogen/
4. Moſ. 21. Moſes ſagte/ wann er das Volck allein ertragen und regieren
ſolle/ ſo ſoll ihn der HErꝛ lieber erwuͤrgen/ 4. Moſ 11. Gideon/ da ihn der
Engel gruͤßt und ſagte: Der HErꝛ mit dir/ du ſtreitbarer Held! antwortete
dem Engel: Jſt der HErꝛ mit uns/ warum iſt uns denn ſolches alles wieder-
fahren/ Richt. 6. Jeremias wolte mit dem HErꝛn in ein Recht tretten/ C. 12.
wie auch Jonas gar zornige boͤſe Worte außſtieß wider den HErꝛn/ Cap. 4.
Aber wehe dem/ der mit ſeinem Schoͤpffer haddert/ nemlich der Scherb mit
dem Toͤpffer deß Thons/ ſpricht auch der Thon zu ſeinem Toͤpffer/ was macheſt
du? Eſ. 45. Ja die Ungedultige gerathen offt auf aͤrgere/ gefaͤhrlichere Stuͤ-
cke und Tuͤcke. Saul/ weil ihm der HErꝛ nicht mehr antwortet/ ſuchte Rath
bey einer Zauberin/ und fiel zuletzt gar in ſein Schwerdt/ 1. Sam. 28. 31. Job
verfluchte ſeinen Geburts-Tag/ Cap. 3. Elias und Jonas wuͤnſchten ihnen
ſelber den Tod/ 1. Koͤn. 19. Jon. 4. Der Schaͤcher zur lincken Haud/ laͤſterte
den HErꝛn Chriſtum am Creutz/ Luc. 23. Strigenitius in expl. Jonæ, ſchrei-
bet von einer ſtattlichen Perſon/ und vornehmen Mann/ dem ſein geliebtes
Ehe-Gemahl am Kind geſtorben/ der ſey daruͤber in eine ſolche Ungedult gera-
then/ daß er in der Kirchen das Bildnuͤß unſerer Groß-Mutter Evæ mit lau-
tem Geſchrey und Schmaͤh-Worten angefallen/ und derſelben getrohet/ wann
ſie
I.
Warnung
vor Unge-
dult.
Strig.
(conc. 12. in
c. 4. f. 472.
b)
R 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/203 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/203>, abgerufen am 23.02.2025. |