Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XIII. Laster-Predigt/ ruff in inficirte Häuser gehet/ oder da die Seil-Täntzer und Gauckler und ih-res gleichen Wagen-Hälß/ Schwimmer und Steiger sich selbsten in Gefahr geben/ welches der HErr Christus auf der Zinnen deß Tempels nicht thun wolte/ ob er gleich vom Teuffel darzu veranlasset worden/ dann er sagt/ das heisse GOtt versucht/ und Syrach sagt: Wer sich gern in Gefahr gibt/ der verdirbt drinnen/ C. 3. und der H. Augustinus hat auch einen feinen Spruch hiervon/ da er sagt: Wann einer eine Gefahr/ die er vermeiden könte/ nicht vermeidet/ der versucht GOtt mehr/ als daß er auf ihn hoffet. Es versuchen GOTT: Die Klüg- linge. V. Die Klüglinge/ die GOttes Weißheit rechtfertigen wollen/ Die Unge- dultige. VI. Die Ungedultige/ die in der Noth und unter dem Crentz und
Die XIII. Laſter-Predigt/ ruff in inficirte Haͤuſer gehet/ oder da die Seil-Taͤntzer und Gauckler und ih-res gleichen Wagen-Haͤlß/ Schwimmer und Steiger ſich ſelbſten in Gefahr geben/ welches der HErꝛ Chriſtus auf der Zinnen deß Tempels nicht thun wolte/ ob er gleich vom Teuffel darzu veranlaſſet worden/ dann er ſagt/ das heiſſe GOtt verſucht/ und Syrach ſagt: Wer ſich gern in Gefahr gibt/ der verdirbt drinnen/ C. 3. und der H. Auguſtinus hat auch einen feinen Spruch hiervon/ da er ſagt: Wann einer eine Gefahr/ die er vermeiden koͤnte/ nicht vermeidet/ der verſucht GOtt mehr/ als daß er auf ihn hoffet. Es verſuchen GOTT: Die Kluͤg- linge. V. Die Kluͤglinge/ die GOttes Weißheit rechtfertigen wollen/ Die Unge- dultige. VI. Die Ungedultige/ die in der Noth und unter dem Crentz und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0184" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XIII.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ruff in <hi rendition="#aq">infici</hi>rte Haͤuſer gehet/ oder da die Seil-Taͤntzer und Gauckler und ih-<lb/> res gleichen Wagen-Haͤlß/ Schwimmer und Steiger ſich ſelbſten in Gefahr<lb/> geben/ welches der HErꝛ Chriſtus auf der Zinnen deß Tempels nicht thun<lb/> wolte/ ob er gleich vom Teuffel darzu veranlaſſet worden/ dann er ſagt/ das<lb/> heiſſe GOtt verſucht/ und Syrach ſagt: Wer ſich gern in Gefahr gibt/ der<lb/> verdirbt drinnen/ C. 3. und der H. Auguſtinus hat auch einen feinen Spruch<lb/> hiervon/ da er ſagt: Wann einer eine Gefahr/ die er vermeiden koͤnte/ nicht<lb/> vermeidet/ der verſucht GOtt mehr/ als daß er auf ihn hoffet. Es verſuchen<lb/> GOTT:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Die Kluͤg-<lb/> linge.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi></hi> Die <hi rendition="#fr">Kluͤglinge/</hi> die GOttes Weißheit rechtfertigen wollen/<lb/> Matth. 11. wollen GOtt gleichſam in die Schul fuͤhren/ wie ein Lehr-Meiſter<lb/> ſeinen Lehr-Jungen <hi rendition="#aq">examini</hi>ren/ auf die Probeſetzen/ oder wie die Schrifft<lb/> redet/ den Heiligen in Jſrael meiſtern/ wie die Kinder Jſrael in der Wuͤſten<lb/> geſagt: Jſt der HErꝛ unter uns oder nicht/ 2. B. Moſ. 17. Ja/ GOtt ſolte<lb/> wol koͤnnen einen Tiſch bereiten in der Wuͤſten? Siehe/ er hat wol den Fel-<lb/> ſen geſchlagen/ daß Waſſer floſſen/ und Baͤche ſich ergoſſen/ aber wie kan er<lb/> Brodt geben/ und ſeinem Volck Fleiſch verſchaffen? Pſ. 78. Deßgleichen<lb/> die Phariſeer kamen unterſchiedlich zu dem HErꝛn Chriſto/ verſuchten ihn/<lb/> und ſprachen zu ihm: Jſts auch recht/ daß ſich ein Mann ſcheidet von ſeinem<lb/> Weibe/ um irgend einer Urſache? Jſts recht/ daß man dem Kaͤyſer Zinß gebe<lb/> oder nicht? Meiſter/ welches iſt das fuͤrnehmſte Gebott? Matth. 29. und 22.<lb/> Dahin auch gehoͤret die boͤſe That Anani<hi rendition="#aq">æ</hi> und Saphir<hi rendition="#aq">æ/</hi> die es mit einander<lb/> uͤberleget/ und den Apoſteln weniger angezeiget/ als ſie auß dem Acker erloͤßt/<lb/> dann ihre Gedancken waren dieſe: Harre/ wir wollen ſehen und probiren/ ob<lb/> der H. Geiſt unſern Betrug werde mercken/ Geſch. 5. Das thun auch alle<lb/> die/ ſo mit ihrer Witz weiter gehen wollen/ als GOtt wil/ laſſen ihnen GOt-<lb/> tes Weiſe und Ordnung nicht gefallen/ wollen es anders und beſſer angehen/<lb/> als es GOtt angeordnet/ wie die falſche Apoſtel GOttes Ordnung mit an-<lb/> dern Neben Satzungen verbeſſern wolten/ drungen neben der Lehr deß Evan-<lb/> gelii auf das Geſetz Moſis/ als ob es zur Seligkeit zu halten noͤthig waͤre/ wi-<lb/> der welche der Apoſtel Petrus aufgetretten und geſagt: Was verſucht ihr<lb/> dann nun GOtt mit Auflegen deß Jochs auf der Juͤnger Haͤlſe/ welches weder<lb/> unſere Vaͤtter noch wir haben moͤgen ertragen? Sondern wir glauben durch<lb/> die Gnade deß HErꝛn JEſu Chriſti ſelig zu werden/ gleicher Weiſe wie auch<lb/> ſie/ Geſch 15. Es verſuchen GOtt:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> Die Unge-<lb/> dultige.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi></hi> Die <hi rendition="#fr">Ungedultige/</hi> die in der Noth und unter dem Crentz<lb/> GOtt dem HErꝛn Zeit/ Weiſe und Maß ſtecken und vorſchreiben/ wann/<lb/> wo/ wie/ und was Geſtalt er ſie erretten und ihnen außhelffen ſolle. Wie<lb/> wiederum die Jſraeliten in der Wuͤſten gethan/ darvon <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther uͤber den<lb/> 78. Pſ. eine ſolche Gloß am Rand ſetzet: Sie ſtelleten GOtt immerdar Zeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0184]
Die XIII. Laſter-Predigt/
ruff in inficirte Haͤuſer gehet/ oder da die Seil-Taͤntzer und Gauckler und ih-
res gleichen Wagen-Haͤlß/ Schwimmer und Steiger ſich ſelbſten in Gefahr
geben/ welches der HErꝛ Chriſtus auf der Zinnen deß Tempels nicht thun
wolte/ ob er gleich vom Teuffel darzu veranlaſſet worden/ dann er ſagt/ das
heiſſe GOtt verſucht/ und Syrach ſagt: Wer ſich gern in Gefahr gibt/ der
verdirbt drinnen/ C. 3. und der H. Auguſtinus hat auch einen feinen Spruch
hiervon/ da er ſagt: Wann einer eine Gefahr/ die er vermeiden koͤnte/ nicht
vermeidet/ der verſucht GOtt mehr/ als daß er auf ihn hoffet. Es verſuchen
GOTT:
V. Die Kluͤglinge/ die GOttes Weißheit rechtfertigen wollen/
Matth. 11. wollen GOtt gleichſam in die Schul fuͤhren/ wie ein Lehr-Meiſter
ſeinen Lehr-Jungen examiniren/ auf die Probeſetzen/ oder wie die Schrifft
redet/ den Heiligen in Jſrael meiſtern/ wie die Kinder Jſrael in der Wuͤſten
geſagt: Jſt der HErꝛ unter uns oder nicht/ 2. B. Moſ. 17. Ja/ GOtt ſolte
wol koͤnnen einen Tiſch bereiten in der Wuͤſten? Siehe/ er hat wol den Fel-
ſen geſchlagen/ daß Waſſer floſſen/ und Baͤche ſich ergoſſen/ aber wie kan er
Brodt geben/ und ſeinem Volck Fleiſch verſchaffen? Pſ. 78. Deßgleichen
die Phariſeer kamen unterſchiedlich zu dem HErꝛn Chriſto/ verſuchten ihn/
und ſprachen zu ihm: Jſts auch recht/ daß ſich ein Mann ſcheidet von ſeinem
Weibe/ um irgend einer Urſache? Jſts recht/ daß man dem Kaͤyſer Zinß gebe
oder nicht? Meiſter/ welches iſt das fuͤrnehmſte Gebott? Matth. 29. und 22.
Dahin auch gehoͤret die boͤſe That Ananiæ und Saphiræ/ die es mit einander
uͤberleget/ und den Apoſteln weniger angezeiget/ als ſie auß dem Acker erloͤßt/
dann ihre Gedancken waren dieſe: Harre/ wir wollen ſehen und probiren/ ob
der H. Geiſt unſern Betrug werde mercken/ Geſch. 5. Das thun auch alle
die/ ſo mit ihrer Witz weiter gehen wollen/ als GOtt wil/ laſſen ihnen GOt-
tes Weiſe und Ordnung nicht gefallen/ wollen es anders und beſſer angehen/
als es GOtt angeordnet/ wie die falſche Apoſtel GOttes Ordnung mit an-
dern Neben Satzungen verbeſſern wolten/ drungen neben der Lehr deß Evan-
gelii auf das Geſetz Moſis/ als ob es zur Seligkeit zu halten noͤthig waͤre/ wi-
der welche der Apoſtel Petrus aufgetretten und geſagt: Was verſucht ihr
dann nun GOtt mit Auflegen deß Jochs auf der Juͤnger Haͤlſe/ welches weder
unſere Vaͤtter noch wir haben moͤgen ertragen? Sondern wir glauben durch
die Gnade deß HErꝛn JEſu Chriſti ſelig zu werden/ gleicher Weiſe wie auch
ſie/ Geſch 15. Es verſuchen GOtt:
VI. Die Ungedultige/ die in der Noth und unter dem Crentz
GOtt dem HErꝛn Zeit/ Weiſe und Maß ſtecken und vorſchreiben/ wann/
wo/ wie/ und was Geſtalt er ſie erretten und ihnen außhelffen ſolle. Wie
wiederum die Jſraeliten in der Wuͤſten gethan/ darvon D. Luther uͤber den
78. Pſ. eine ſolche Gloß am Rand ſetzet: Sie ſtelleten GOtt immerdar Zeit
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/184 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/184>, abgerufen am 16.02.2025. |