Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XII. Laster-Predigt/
ret/ so will ich mein Antlitz wider dieselbe Seele setzen/ und will sie außrotten
IV.
Und Scha-
dens.
auß ihrem Volck. 3. Mos. 20.

IV. Soll ein Christ allen Aberglauben meiden/ wegen deß Scha-
dens/
so darauf und darauß erfolget/ darfür/ daß sie die Liebe zur Warheit
nicht annemmen/ sendet ihnen Gott kräfftige Jrrthum/ daß sie glauben den
Geistlich.Lugen/ auf daß gerichtet werden alle/ die der Warheit nicht glauben. 2. Thess. 2.
Sie bekommen ein unrühig/ zagendes Gewissen/ wie Bileam/ da er seine
Sprüch angehoben. 4. Mos. 24. Sie werden schändlich vom Teufel geäfft
Leiblich.und verspottet/ wie jener/ der für das Augenwehe ein Zettelin am Halß trug/
und da ers öffnete/ diese Wort darauf geschrieben fand; Der Teufel reiß dir
die Augen auß und thüe dir in die Lucken; es werden durch solch abergläubisch
Wesen die Gespenster herzu gezogen/ wie man in dem aberglaubischen Bap-
stum deren gar viel Exempel hat. Es erfolget darauf schädlicher Argwohn
und Eyfer zwischen Nachbarn und Verwandten/ wo nicht gar Mord und
Ewig.Todschlag; Endlich wo solche Leut nicht bey Zeiten Busse thun/ werden sie
gar verstockt/ gerathen immer tieffer hinein/ und müssen zu letzt/ mit Saul und
seiner Hexen zu Endor gar dem Teufel zufahren. 1. Sam. 28.

Summa.

Und das ist nun das 9. Laster/ so wider GOtt den HErrn eigentlich
laufft und streitet/ nemlich/ Superstitio, der Aberglaub/ da wir gehört/ daß we-
gen deß Göttlichen Verbotts/ wegen der Eitelkeit/ wegen der Grösse und Greu-
els/ und wegen deß Schadens/ so darauf erfolget/ ein jeder gewissenhaffter
Christ alles Aberglaubens sich abthun und enthalten solle/ wie auch der H. A-
postel Paulus den Athenienfern deßhalben zugeredt/ da er mitten auf dem
Richtplatz stund/ und sagt: Jhr Männer/ etc.

Gebrauch dieser Lehr.
I.
Warnung
Aberglaub
ist gemein.

I. WArnung/ daß wir um dieser erzehlter Ursachen willen uns vor
allem Aberglauben hüten. S. Paulus sagt allhie auf dem Richt-
platz: Jhr Männer von Athen/ ich sehe euch/ daß ihr allzu aber-
glaubig seyd! Eben diß müssen wir leider an unserem Ort auch
klagen/ da noch auß dem Bapstum her deß Aberglaubens all zu viel hinderstel-
lig geblieben/ da treibt man Aberglauben mit dem Tauffwasser/ mit dem Ge-
bett/ mit dreyerley Allmosen/ mit den 3. Freytagen/ daran man nach einander
diß und das thun soll/ mit Erwehlung gewieser Zeiten/ daran man viel Aber-
glauben vornimmt/ an besonderen Tägen oder Nächten/ zu gesetzten/ ungera-
den Stunden/ wie dann S. Walburgs Abend/ S. Andreae Abend/ S. Joh.
Nacht/ die Christnacht/ der Carfreytag/ und alle andere Freytag zum Segen-
sprechen/ Wurtzen graben/ und dergleichen außgesondert werden. Da muß
man das und das/ so und so offt sprechen/ muß anhencken/ am Hals tragen/ in

einen

Die XII. Laſter-Predigt/
ret/ ſo will ich mein Antlitz wider dieſelbe Seele ſetzen/ und will ſie außrotten
IV.
Und Scha-
dens.
auß ihrem Volck. 3. Moſ. 20.

IV. Soll ein Chriſt allen Aberglauben meiden/ wegen deß Scha-
dens/
ſo darauf und darauß erfolget/ darfuͤr/ daß ſie die Liebe zur Warheit
nicht annemmen/ ſendet ihnen Gott kraͤfftige Jrꝛthum/ daß ſie glauben den
Geiſtlich.Lugen/ auf daß gerichtet werden alle/ die der Warheit nicht glauben. 2. Theſſ. 2.
Sie bekommen ein unruͤhig/ zagendes Gewiſſen/ wie Bileam/ da er ſeine
Spruͤch angehoben. 4. Moſ. 24. Sie werden ſchaͤndlich vom Teufel geaͤfft
Leiblich.und verſpottet/ wie jener/ der fuͤr das Augenwehe ein Zettelin am Halß trug/
und da ers oͤffnete/ dieſe Wort darauf geſchrieben fand; Der Teufel reiß dir
die Augen auß und thuͤe dir in die Lucken; es werden durch ſolch aberglaͤubiſch
Weſen die Geſpenſter herzu gezogen/ wie man in dem aberglaubiſchen Bap-
ſtum deren gar viel Exempel hat. Es erfolget darauf ſchaͤdlicher Argwohn
und Eyfer zwiſchen Nachbarn und Verwandten/ wo nicht gar Mord und
Ewig.Todſchlag; Endlich wo ſolche Leut nicht bey Zeiten Buſſe thun/ werden ſie
gar verſtockt/ gerathen immer tieffer hinein/ und muͤſſen zu letzt/ mit Saul und
ſeiner Hexen zu Endor gar dem Teufel zufahren. 1. Sam. 28.

Summa.

Und das iſt nun das 9. Laſter/ ſo wider GOtt den HErꝛn eigentlich
laufft und ſtreitet/ nemlich/ Superſtitio, der Aberglaub/ da wir gehoͤrt/ daß we-
gen deß Goͤttlichen Verbotts/ wegen der Eitelkeit/ wegen der Groͤſſe und Greu-
els/ und wegen deß Schadens/ ſo darauf erfolget/ ein jeder gewiſſenhaffter
Chriſt alles Aberglaubens ſich abthun und enthalten ſolle/ wie auch der H. A-
poſtel Paulus den Athenienfern deßhalben zugeredt/ da er mitten auf dem
Richtplatz ſtund/ und ſagt: Jhr Maͤnner/ ꝛc.

Gebrauch dieſer Lehr.
I.
Warnung
Aberglaub
iſt gemein.

I. WArnung/ daß wir um dieſer erzehlter Urſachen willen uns vor
allem Aberglauben huͤten. S. Paulus ſagt allhie auf dem Richt-
platz: Jhr Maͤnner von Athen/ ich ſehe euch/ daß ihr allzu aber-
glaubig ſeyd! Eben diß muͤſſen wir leider an unſerem Ort auch
klagen/ da noch auß dem Bapſtum her deß Aberglaubens all zu viel hinderſtel-
lig geblieben/ da treibt man Aberglauben mit dem Tauffwaſſer/ mit dem Ge-
bett/ mit dreyerley Allmoſen/ mit den 3. Freytagen/ daran man nach einander
diß und das thun ſoll/ mit Erwehlung gewieſer Zeiten/ daran man viel Aber-
glauben vornimmt/ an beſonderen Taͤgen oder Naͤchten/ zu geſetzten/ ungera-
den Stunden/ wie dann S. Walburgs Abend/ S. Andreæ Abend/ S. Joh.
Nacht/ die Chriſtnacht/ der Carfreytag/ und alle andere Freytag zum Segen-
ſprechen/ Wurtzen graben/ und dergleichen außgeſondert werden. Da muß
man das und das/ ſo und ſo offt ſprechen/ muß anhencken/ am Hals tragen/ in

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="106"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
ret/ &#x017F;o will ich mein Antlitz wider die&#x017F;elbe Seele &#x017F;etzen/ und will &#x017F;ie außrotten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Und Scha-<lb/>
dens.</note>auß ihrem Volck. 3. Mo&#x017F;. 20.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Soll ein Chri&#x017F;t allen Aberglauben meiden/ wegen deß <hi rendition="#fr">Scha-<lb/>
dens/</hi> &#x017F;o darauf und darauß erfolget/ darfu&#x0364;r/ daß &#x017F;ie die Liebe zur Warheit<lb/>
nicht annemmen/ &#x017F;endet ihnen Gott kra&#x0364;fftige Jr&#xA75B;thum/ daß &#x017F;ie glauben den<lb/><note place="left">Gei&#x017F;tlich.</note>Lugen/ auf daß gerichtet werden alle/ die der Warheit nicht glauben. 2. The&#x017F;&#x017F;. 2.<lb/>
Sie bekommen ein unru&#x0364;hig/ zagendes Gewi&#x017F;&#x017F;en/ wie Bileam/ da er &#x017F;eine<lb/>
Spru&#x0364;ch angehoben. 4. Mo&#x017F;. 24. Sie werden &#x017F;cha&#x0364;ndlich vom Teufel gea&#x0364;fft<lb/><note place="left">Leiblich.</note>und ver&#x017F;pottet/ wie jener/ der fu&#x0364;r das Augenwehe ein Zettelin am Halß trug/<lb/>
und da ers o&#x0364;ffnete/ die&#x017F;e Wort darauf ge&#x017F;chrieben fand; Der Teufel reiß dir<lb/>
die Augen auß und thu&#x0364;e dir in die Lucken; es werden durch &#x017F;olch abergla&#x0364;ubi&#x017F;ch<lb/>
We&#x017F;en die Ge&#x017F;pen&#x017F;ter herzu gezogen/ wie man in dem aberglaubi&#x017F;chen Bap-<lb/>
&#x017F;tum deren gar viel Exempel hat. Es erfolget darauf &#x017F;cha&#x0364;dlicher Argwohn<lb/>
und Eyfer zwi&#x017F;chen Nachbarn und Verwandten/ wo nicht gar Mord und<lb/><note place="left">Ewig.</note>Tod&#x017F;chlag; Endlich wo &#x017F;olche Leut nicht bey Zeiten Bu&#x017F;&#x017F;e thun/ werden &#x017F;ie<lb/>
gar ver&#x017F;tockt/ gerathen immer tieffer hinein/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu letzt/ mit Saul und<lb/>
&#x017F;einer Hexen zu Endor gar dem Teufel zufahren. 1. Sam. 28.</p><lb/>
          <note place="left">Summa.</note>
          <p>Und das i&#x017F;t nun das 9. La&#x017F;ter/ &#x017F;o wider GOtt den HEr&#xA75B;n eigentlich<lb/>
laufft und &#x017F;treitet/ nemlich/ <hi rendition="#aq">Super&#x017F;titio,</hi> der Aberglaub/ da wir geho&#x0364;rt/ daß we-<lb/>
gen deß Go&#x0364;ttlichen Verbotts/ wegen der Eitelkeit/ wegen der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Greu-<lb/>
els/ und wegen deß Schadens/ &#x017F;o darauf erfolget/ ein jeder gewi&#x017F;&#x017F;enhaffter<lb/>
Chri&#x017F;t alles Aberglaubens &#x017F;ich abthun und enthalten &#x017F;olle/ wie auch der H. A-<lb/>
po&#x017F;tel Paulus den Athenienfern deßhalben zugeredt/ da er mitten auf dem<lb/>
Richtplatz &#x017F;tund/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Jhr Ma&#x0364;nner/ &#xA75B;c.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
Aberglaub<lb/>
i&#x017F;t gemein.</note>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir um die&#x017F;er erzehlter Ur&#x017F;achen willen uns vor<lb/>
allem Aberglauben hu&#x0364;ten. S. Paulus &#x017F;agt allhie auf dem Richt-<lb/>
platz: Jhr Ma&#x0364;nner von Athen/ ich &#x017F;ehe euch/ daß ihr allzu aber-<lb/>
glaubig &#x017F;eyd! Eben diß mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir leider an un&#x017F;erem Ort auch<lb/>
klagen/ da noch auß dem Bap&#x017F;tum her deß Aberglaubens all zu viel hinder&#x017F;tel-<lb/>
lig geblieben/ da treibt man Aberglauben mit dem Tauffwa&#x017F;&#x017F;er/ mit dem Ge-<lb/>
bett/ mit dreyerley Allmo&#x017F;en/ mit den 3. Freytagen/ daran man nach einander<lb/>
diß und das thun &#x017F;oll/ mit Erwehlung gewie&#x017F;er Zeiten/ daran man viel Aber-<lb/>
glauben vornimmt/ an be&#x017F;onderen Ta&#x0364;gen oder Na&#x0364;chten/ zu ge&#x017F;etzten/ ungera-<lb/>
den Stunden/ wie dann S. Walburgs Abend/ S. Andre<hi rendition="#aq">æ</hi> Abend/ S. Joh.<lb/>
Nacht/ die Chri&#x017F;tnacht/ der Carfreytag/ und alle andere Freytag zum Segen-<lb/>
&#x017F;prechen/ Wurtzen graben/ und dergleichen außge&#x017F;ondert werden. Da muß<lb/>
man das und das/ &#x017F;o und &#x017F;o offt &#x017F;prechen/ muß anhencken/ am Hals tragen/ in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0176] Die XII. Laſter-Predigt/ ret/ ſo will ich mein Antlitz wider dieſelbe Seele ſetzen/ und will ſie außrotten auß ihrem Volck. 3. Moſ. 20. IV. Und Scha- dens. IV. Soll ein Chriſt allen Aberglauben meiden/ wegen deß Scha- dens/ ſo darauf und darauß erfolget/ darfuͤr/ daß ſie die Liebe zur Warheit nicht annemmen/ ſendet ihnen Gott kraͤfftige Jrꝛthum/ daß ſie glauben den Lugen/ auf daß gerichtet werden alle/ die der Warheit nicht glauben. 2. Theſſ. 2. Sie bekommen ein unruͤhig/ zagendes Gewiſſen/ wie Bileam/ da er ſeine Spruͤch angehoben. 4. Moſ. 24. Sie werden ſchaͤndlich vom Teufel geaͤfft und verſpottet/ wie jener/ der fuͤr das Augenwehe ein Zettelin am Halß trug/ und da ers oͤffnete/ dieſe Wort darauf geſchrieben fand; Der Teufel reiß dir die Augen auß und thuͤe dir in die Lucken; es werden durch ſolch aberglaͤubiſch Weſen die Geſpenſter herzu gezogen/ wie man in dem aberglaubiſchen Bap- ſtum deren gar viel Exempel hat. Es erfolget darauf ſchaͤdlicher Argwohn und Eyfer zwiſchen Nachbarn und Verwandten/ wo nicht gar Mord und Todſchlag; Endlich wo ſolche Leut nicht bey Zeiten Buſſe thun/ werden ſie gar verſtockt/ gerathen immer tieffer hinein/ und muͤſſen zu letzt/ mit Saul und ſeiner Hexen zu Endor gar dem Teufel zufahren. 1. Sam. 28. Geiſtlich. Leiblich. Ewig. Und das iſt nun das 9. Laſter/ ſo wider GOtt den HErꝛn eigentlich laufft und ſtreitet/ nemlich/ Superſtitio, der Aberglaub/ da wir gehoͤrt/ daß we- gen deß Goͤttlichen Verbotts/ wegen der Eitelkeit/ wegen der Groͤſſe und Greu- els/ und wegen deß Schadens/ ſo darauf erfolget/ ein jeder gewiſſenhaffter Chriſt alles Aberglaubens ſich abthun und enthalten ſolle/ wie auch der H. A- poſtel Paulus den Athenienfern deßhalben zugeredt/ da er mitten auf dem Richtplatz ſtund/ und ſagt: Jhr Maͤnner/ ꝛc. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir um dieſer erzehlter Urſachen willen uns vor allem Aberglauben huͤten. S. Paulus ſagt allhie auf dem Richt- platz: Jhr Maͤnner von Athen/ ich ſehe euch/ daß ihr allzu aber- glaubig ſeyd! Eben diß muͤſſen wir leider an unſerem Ort auch klagen/ da noch auß dem Bapſtum her deß Aberglaubens all zu viel hinderſtel- lig geblieben/ da treibt man Aberglauben mit dem Tauffwaſſer/ mit dem Ge- bett/ mit dreyerley Allmoſen/ mit den 3. Freytagen/ daran man nach einander diß und das thun ſoll/ mit Erwehlung gewieſer Zeiten/ daran man viel Aber- glauben vornimmt/ an beſonderen Taͤgen oder Naͤchten/ zu geſetzten/ ungera- den Stunden/ wie dann S. Walburgs Abend/ S. Andreæ Abend/ S. Joh. Nacht/ die Chriſtnacht/ der Carfreytag/ und alle andere Freytag zum Segen- ſprechen/ Wurtzen graben/ und dergleichen außgeſondert werden. Da muß man das und das/ ſo und ſo offt ſprechen/ muß anhencken/ am Hals tragen/ in einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/176
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/176>, abgerufen am 24.12.2024.