Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die IIX. Laster-Predigt/ Zierd-Cor. 1. Sie lassen ihnen belieben die vermeinte Heiligkeit und Andacht/ wieauch die Zierd und Gepräng bey Verrichtung ihres Gottes- oder Götzendienst/ da sie doch im Grund der Warheit mehr lieben Wollust denn Gott/ haben ei- nen Schein eines gottseligen Wesens/ aber seine Krafft verlaugnen sie/ darum Genieß ei- nes Heu- raths.sie zu meiden. 2. Tim. 3. Andere machen ihnen kein Gewissen ihr Religion zu ändern/ um Genieß willen eines guten Heurats/ wie Sichem an der Dina/ Jacobs Tochter/ ein solchen Narren gefressen/ daß er sich und alle Burger seiner Statt beschneiden ließ/ nicht auß Liebe der Jüdischen Religion/ die damahls die wahre Religion gewesen/ sondern allein/ damit ihm die Dina zur Ehe fol- gen möge. 1. M. 34. welches Gott der HErr seinem Volck ernstlichen verbot- ten: Du solt dich mit den Hethitern/ Cananitern/ Pheresitern und Jebusi- tern nicht befreunden/ euere Töchtern solt ihr nicht geben ihren Söhnen/ und ihre Töchter solt ihr nicht nemmen euren Söhnen/ denn sie werden euere Söhn mir abfällig machen/ daß sie anderen Göttern dienen/ so wird denn deß HErrn Hoffnung der Befür- derung.Zorn über euch ergrimmen und euch vertilgen. 5. Mos. 7. Andere hoffen bey den Falschglaubigen grosse favor und Gunst/ hohe Ehr und Befürderung zu erhalten/ und groß Gut zu erlangen/ diese haben lieber die Ehr bey den Men- schen/ als die Ehr bey GOtt/ wie etliche Obersten unter den Juden. Joh. 12. Sie bedencken aber nicht/ daß ihre Verführer ihnen offt viel und mehr verspro- chen/ als sie halten wollen oder können/ wie der Teufel dem HErrn Christo auf dem hohen Berg/ alle Herrligkeit dieser Welt zu geben anerbotten/ und gesagt/ sie ist mir übergeben/ und ich gebe sie welchem ich will/ das doch alles erlogen war. Luc. 4. Und wanns gleich einem/ der abfällt/ gehalten würd/ und er aller Welt Güter/ Ehr und Herrligkeit tausend Jahr besesse/ was würd ihn das helf- fen/ da er doch Schaden lidte an seiner Seelen. Matth. 16. Man verspricht ihm das Zeitliche/ und bringt ihn damit ums Ewige/ man gibt ihm das Leibliche/ bleibens im Hertzen.und beraubt ihm das Geistliche/ der Leib wird versorgt/ und die Seel wird ver- lohren. Andere wenden ein/ ob sie sich gleich mit dem Mund zu einer andern Religion bekennen/ und mit dem Leib ihrem Gottesdienst beywohnen/ seyen und bleiben sie doch in ihrem Hertzen gut Lutherisch so wol als wir/ den Evan- gelischen Glauben soll ihnen darum niemand auß ihrem Hertzen nemmen. Da- wider sagt Christus: Niemand kan zweyen Herren dienen/ eintweder er wird einen hassen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen und den an- dern verachten. Matth. 6. Und S. Paulus sagt: Mund und Hertz gehör zu- samen: So man von Hertzen glaubt so wird man gerecht/ und so man mit Es sey ein schlechter Unterscheiddem Mund bekennet/ so wird man selig. Rom. 10. Etliche därffen sagen/ es sey ein geringer Unterscheid zwischen der Evangelischen und der Calvinischen oder Papistischen Religion/ es lauffen Streitsachen unter zwischen den Gelehrten/ deren sich die gemeine Layen nichts zu beladen haben. Diese verrathen sich hie- mit was sie von den Religionen halten/ und wie viel sie sich der Glaubens Sa- chen
Die IIX. Laſter-Predigt/ Zierd-Cor. 1. Sie laſſen ihnen belieben die vermeinte Heiligkeit und Andacht/ wieauch die Zierd und Gepraͤng bey Verrichtung ihres Gottes- oder Goͤtzendienſt/ da ſie doch im Grund der Warheit mehr lieben Wolluſt denn Gott/ haben ei- nen Schein eines gottſeligen Weſens/ aber ſeine Krafft verlaugnen ſie/ darum Genieß ei- nes Heu- raths.ſie zu meiden. 2. Tim. 3. Andere machen ihnen kein Gewiſſen ihr Religion zu aͤndern/ um Genieß willen eines guten Heurats/ wie Sichem an der Dina/ Jacobs Tochter/ ein ſolchen Narren gefreſſen/ daß er ſich und alle Burger ſeiner Statt beſchneiden ließ/ nicht auß Liebe der Juͤdiſchen Religion/ die damahls die wahre Religion geweſen/ ſondern allein/ damit ihm die Dina zur Ehe fol- gen moͤge. 1. M. 34. welches Gott der HErꝛ ſeinem Volck ernſtlichen verbot- ten: Du ſolt dich mit den Hethitern/ Cananitern/ Phereſitern und Jebuſi- tern nicht befreunden/ euere Toͤchtern ſolt ihr nicht geben ihren Soͤhnen/ und ihre Toͤchter ſolt ihr nicht nemmen euren Soͤhnen/ denn ſie werden euere Soͤhn mir abfaͤllig machen/ daß ſie anderen Goͤttern dienen/ ſo wird denn deß HErꝛn Hoffnung der Befuͤr- derung.Zorn uͤber euch ergrimmen und euch vertilgen. 5. Moſ. 7. Andere hoffen bey den Falſchglaubigen groſſe favor und Gunſt/ hohe Ehr und Befuͤrderung zu erhalten/ und groß Gut zu erlangen/ dieſe haben lieber die Ehr bey den Men- ſchen/ als die Ehr bey GOtt/ wie etliche Oberſten unter den Juden. Joh. 12. Sie bedencken aber nicht/ daß ihre Verfuͤhrer ihnen offt viel und mehr verſpro- chen/ als ſie halten wollen oder koͤnnen/ wie der Teufel dem HErꝛn Chriſto auf dem hohen Berg/ alle Herꝛligkeit dieſer Welt zu geben anerbotten/ und geſagt/ ſie iſt mir uͤbergeben/ und ich gebe ſie welchem ich will/ das doch alles erlogen war. Luc. 4. Und wanns gleich einem/ der abfaͤllt/ gehalten wuͤrd/ und er aller Welt Guͤter/ Ehr und Herꝛligkeit tauſend Jahr beſeſſe/ was wuͤrd ihn das helf- fen/ da er doch Schaden lidte an ſeiner Seelen. Matth. 16. Man verſpricht ihm das Zeitliche/ und bringt ihn damit ums Ewige/ man gibt ihm das Leibliche/ bleibens im Hertzen.und beraubt ihm das Geiſtliche/ der Leib wird verſorgt/ und die Seel wird ver- lohren. Andere wenden ein/ ob ſie ſich gleich mit dem Mund zu einer andern Religion bekennen/ und mit dem Leib ihrem Gottesdienſt beywohnen/ ſeyen und bleiben ſie doch in ihrem Hertzen gut Lutheriſch ſo wol als wir/ den Evan- geliſchen Glauben ſoll ihnen darum niemand auß ihrem Hertzen nemmen. Da- wider ſagt Chriſtus: Niemand kan zweyen Herren dienen/ eintweder er wird einen haſſen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen und den an- dern verachten. Matth. 6. Und S. Paulus ſagt: Mund und Hertz gehoͤr zu- ſamen: So man von Hertzen glaubt ſo wird man gerecht/ und ſo man mit Es ſey ein ſchlechter Unterſcheiddem Mund bekennet/ ſo wird man ſelig. Rom. 10. Etliche daͤrffen ſagen/ es ſey ein geringer Unterſcheid zwiſchen der Evangeliſchen und der Calviniſchen oder Papiſtiſchen Religion/ es lauffen Streitſachen unter zwiſchen den Gelehrten/ deren ſich die gemeine Layen nichts zu beladen haben. Dieſe verrathen ſich hie- mit was ſie von den Religionen halten/ und wie viel ſie ſich der Glaubens Sa- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Zierd-</note>Cor. 1. Sie laſſen ihnen belieben die vermeinte Heiligkeit und Andacht/ wie<lb/> auch die Zierd und Gepraͤng bey Verrichtung ihres Gottes- oder Goͤtzendienſt/<lb/> da ſie doch im Grund der Warheit mehr lieben Wolluſt denn Gott/ haben ei-<lb/> nen Schein eines gottſeligen Weſens/ aber ſeine Krafft verlaugnen ſie/ darum<lb/><note place="left">Genieß ei-<lb/> nes Heu-<lb/> raths.</note>ſie zu meiden. 2. Tim. 3. Andere machen ihnen kein Gewiſſen ihr Religion zu<lb/> aͤndern/ um Genieß willen eines guten Heurats/ wie Sichem an der Dina/<lb/> Jacobs Tochter/ ein ſolchen Narren gefreſſen/ daß er ſich und alle Burger ſeiner<lb/> Statt beſchneiden ließ/ nicht auß Liebe der Juͤdiſchen Religion/ die damahls<lb/> die wahre Religion geweſen/ ſondern allein/ damit ihm die Dina zur Ehe fol-<lb/> gen moͤge. 1. M. 34. welches Gott der HErꝛ ſeinem Volck ernſtlichen verbot-<lb/> ten: Du ſolt dich mit den Hethitern/ Cananitern/ Phereſitern und Jebuſi-<lb/> tern nicht befreunden/ euere Toͤchtern ſolt ihr nicht geben ihren Soͤhnen/ und<lb/> ihre Toͤchter ſolt ihr nicht nemmen euren Soͤhnen/ denn ſie werden euere Soͤhn<lb/> mir abfaͤllig machen/ daß ſie anderen Goͤttern dienen/ ſo wird denn deß HErꝛn<lb/><note place="left">Hoffnung<lb/> der Befuͤr-<lb/> derung.</note>Zorn uͤber euch ergrimmen und euch vertilgen. 5. Moſ. 7. Andere hoffen bey<lb/> den Falſchglaubigen groſſe <hi rendition="#aq">favor</hi> und Gunſt/ hohe Ehr und Befuͤrderung zu<lb/> erhalten/ und groß Gut zu erlangen/ dieſe haben lieber die Ehr bey den Men-<lb/> ſchen/ als die Ehr bey GOtt/ wie etliche Oberſten unter den Juden. Joh. 12.<lb/> Sie bedencken aber nicht/ daß ihre Verfuͤhrer ihnen offt viel und mehr verſpro-<lb/> chen/ als ſie halten wollen oder koͤnnen/ wie der Teufel dem HErꝛn Chriſto auf<lb/> dem hohen Berg/ alle Herꝛligkeit dieſer Welt zu geben anerbotten/ und geſagt/<lb/> ſie iſt mir uͤbergeben/ und ich gebe ſie welchem ich will/ das doch alles erlogen<lb/> war. Luc. 4. Und wanns gleich einem/ der abfaͤllt/ gehalten wuͤrd/ und er aller<lb/> Welt Guͤter/ Ehr und Herꝛligkeit tauſend Jahr beſeſſe/ was wuͤrd ihn das helf-<lb/> fen/ da er doch Schaden lidte an ſeiner Seelen. Matth. 16. Man verſpricht ihm<lb/> das Zeitliche/ und bringt ihn damit ums Ewige/ man gibt ihm das Leibliche/<lb/><note place="left">bleibens<lb/> im Hertzen.</note>und beraubt ihm das Geiſtliche/ der Leib wird verſorgt/ und die Seel wird ver-<lb/> lohren. Andere wenden ein/ ob ſie ſich gleich mit dem Mund zu einer andern<lb/> Religion bekennen/ und mit dem Leib ihrem Gottesdienſt beywohnen/ ſeyen<lb/> und bleiben ſie doch in ihrem Hertzen gut Lutheriſch ſo wol als wir/ den Evan-<lb/> geliſchen Glauben ſoll ihnen darum niemand auß ihrem Hertzen nemmen. Da-<lb/> wider ſagt Chriſtus: Niemand kan zweyen Herren dienen/ eintweder er wird<lb/> einen haſſen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen und den an-<lb/> dern verachten. Matth. 6. Und S. Paulus ſagt: Mund und Hertz gehoͤr zu-<lb/> ſamen: So man von Hertzen glaubt ſo wird man gerecht/ und ſo man mit<lb/><note place="left">Es ſey ein<lb/> ſchlechter<lb/> Unterſcheid</note>dem Mund bekennet/ ſo wird man ſelig. Rom. 10. Etliche daͤrffen ſagen/ es ſey<lb/> ein geringer Unterſcheid zwiſchen der Evangeliſchen und der Calviniſchen oder<lb/> Papiſtiſchen Religion/ es lauffen Streitſachen unter zwiſchen den Gelehrten/<lb/> deren ſich die gemeine Layen nichts zu beladen haben. Dieſe verrathen ſich hie-<lb/> mit was ſie von den Religionen halten/ und wie viel ſie ſich der Glaubens Sa-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0140]
Die IIX. Laſter-Predigt/
Cor. 1. Sie laſſen ihnen belieben die vermeinte Heiligkeit und Andacht/ wie
auch die Zierd und Gepraͤng bey Verrichtung ihres Gottes- oder Goͤtzendienſt/
da ſie doch im Grund der Warheit mehr lieben Wolluſt denn Gott/ haben ei-
nen Schein eines gottſeligen Weſens/ aber ſeine Krafft verlaugnen ſie/ darum
ſie zu meiden. 2. Tim. 3. Andere machen ihnen kein Gewiſſen ihr Religion zu
aͤndern/ um Genieß willen eines guten Heurats/ wie Sichem an der Dina/
Jacobs Tochter/ ein ſolchen Narren gefreſſen/ daß er ſich und alle Burger ſeiner
Statt beſchneiden ließ/ nicht auß Liebe der Juͤdiſchen Religion/ die damahls
die wahre Religion geweſen/ ſondern allein/ damit ihm die Dina zur Ehe fol-
gen moͤge. 1. M. 34. welches Gott der HErꝛ ſeinem Volck ernſtlichen verbot-
ten: Du ſolt dich mit den Hethitern/ Cananitern/ Phereſitern und Jebuſi-
tern nicht befreunden/ euere Toͤchtern ſolt ihr nicht geben ihren Soͤhnen/ und
ihre Toͤchter ſolt ihr nicht nemmen euren Soͤhnen/ denn ſie werden euere Soͤhn
mir abfaͤllig machen/ daß ſie anderen Goͤttern dienen/ ſo wird denn deß HErꝛn
Zorn uͤber euch ergrimmen und euch vertilgen. 5. Moſ. 7. Andere hoffen bey
den Falſchglaubigen groſſe favor und Gunſt/ hohe Ehr und Befuͤrderung zu
erhalten/ und groß Gut zu erlangen/ dieſe haben lieber die Ehr bey den Men-
ſchen/ als die Ehr bey GOtt/ wie etliche Oberſten unter den Juden. Joh. 12.
Sie bedencken aber nicht/ daß ihre Verfuͤhrer ihnen offt viel und mehr verſpro-
chen/ als ſie halten wollen oder koͤnnen/ wie der Teufel dem HErꝛn Chriſto auf
dem hohen Berg/ alle Herꝛligkeit dieſer Welt zu geben anerbotten/ und geſagt/
ſie iſt mir uͤbergeben/ und ich gebe ſie welchem ich will/ das doch alles erlogen
war. Luc. 4. Und wanns gleich einem/ der abfaͤllt/ gehalten wuͤrd/ und er aller
Welt Guͤter/ Ehr und Herꝛligkeit tauſend Jahr beſeſſe/ was wuͤrd ihn das helf-
fen/ da er doch Schaden lidte an ſeiner Seelen. Matth. 16. Man verſpricht ihm
das Zeitliche/ und bringt ihn damit ums Ewige/ man gibt ihm das Leibliche/
und beraubt ihm das Geiſtliche/ der Leib wird verſorgt/ und die Seel wird ver-
lohren. Andere wenden ein/ ob ſie ſich gleich mit dem Mund zu einer andern
Religion bekennen/ und mit dem Leib ihrem Gottesdienſt beywohnen/ ſeyen
und bleiben ſie doch in ihrem Hertzen gut Lutheriſch ſo wol als wir/ den Evan-
geliſchen Glauben ſoll ihnen darum niemand auß ihrem Hertzen nemmen. Da-
wider ſagt Chriſtus: Niemand kan zweyen Herren dienen/ eintweder er wird
einen haſſen/ und den andern lieben/ oder wird einem anhangen und den an-
dern verachten. Matth. 6. Und S. Paulus ſagt: Mund und Hertz gehoͤr zu-
ſamen: So man von Hertzen glaubt ſo wird man gerecht/ und ſo man mit
dem Mund bekennet/ ſo wird man ſelig. Rom. 10. Etliche daͤrffen ſagen/ es ſey
ein geringer Unterſcheid zwiſchen der Evangeliſchen und der Calviniſchen oder
Papiſtiſchen Religion/ es lauffen Streitſachen unter zwiſchen den Gelehrten/
deren ſich die gemeine Layen nichts zu beladen haben. Dieſe verrathen ſich hie-
mit was ſie von den Religionen halten/ und wie viel ſie ſich der Glaubens Sa-
chen
Zierd-
Genieß ei-
nes Heu-
raths.
Hoffnung
der Befuͤr-
derung.
bleibens
im Hertzen.
Es ſey ein
ſchlechter
Unterſcheid
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/140 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/140>, abgerufen am 17.02.2025. |