Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Todschlag. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! ES schreibet Carion lib. 3. Chronic. pag. mihi 230 & seq.Bassiani Erklärung deß Texts. WJe sonsten grosse Herren wenig aber sehr nachdenckliche Worte re-Das fünffte net T t t t t t 3
vom Todſchlag. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! ES ſchreibet Carion lib. 3. Chronic. pag. mihi 230 & ſeq.Basſiani Erklaͤrung deß Texts. WJe ſonſten groſſe Herꝛen wenig aber ſehr nachdenckliche Worte re-Das fuͤnffte net T t t t t t 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1139" n="1069"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom Todſchlag.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>S ſchreibet</hi><hi rendition="#aq">Carion lib. 3. Chronic. pag. mihi 230 & ſeq.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Basſiani</hi><lb/> That/</note><lb/> von dem Roͤmiſchen Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Antonino Baſſiano Caracalla,</hi> daß<lb/> er ſeinen leiblichen Bruder <hi rendition="#aq">Getam,</hi> in ſeiner Mutter der <hi rendition="#aq">Juliæ</hi><lb/> Schoß erſtochen/ alſo daß nicht allein die Mutter mit ihres Soh-<lb/> nes Blut beſpruͤtzt/ ſondern auch ſelbſten mit in die Hand verwundet worden.<lb/> Und als der Kaͤyſer den beruͤhmten Juriſten <hi rendition="#aq">Papinianum</hi> angeſprochen/ dieſe<note place="right"><hi rendition="#aq">Papiniani</hi><lb/> Außſpruch.</note><lb/> That an ſeine ſtatt zu vertheidigen/ hat <hi rendition="#aq">Papinianus</hi> ſich ehe auch laſſen um-<lb/> bringen/ als daß er ſich eines ſolchen haͤtte unterſtanden/ dann/ ſagt er/ es iſt nit<lb/> ſo leicht/ einen Brudermord/ und Todſchlag vertheidigen/ als begehen. Frey-<lb/> lich laſſt ſich das weder vor GOtt noch vor der Welt verantworten/ wann ei-<lb/> ner ſeinen Naͤchſten/ den er wie ſich ſelbs lieben ſolte/ ums Leben bringt. Dann<lb/> das fuͤnffte Gebott lautet alſo: <hi rendition="#fr">Du ſolt nicht toͤdten.</hi> Weil wir dann<note place="right">Vortrag.</note><lb/> bißher/ in Abhandlung deren Laſtern/ die eigentlich auf den Naͤchſten ſehen<lb/> und gehen/ gehoͤrt/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten weder an Ehren noch am<lb/> Gut/ ſchaͤdlich ſeyn ſolle/ ſo iſt noch uͤbrig/ daß wir auch von dem Mord und<lb/> Todſchlag etwas reden/ wollen demnach die verleſene Wort erſtlich mit weni-<lb/> gem erklaͤren/ dabey hoͤren/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">vom Mord und Todſchlag/</hi></hi><lb/> zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu behalten haben/ wollen darauf unſere<note place="right">Wunſch.</note><lb/> bißher gehaltene Laſter-Predigten/ im Namen GOttes/ enden und beſchlieſſen.<lb/> Darzu uns GOTT allen ſein Geiſt/ Gnad und Segen von oben herab geben<lb/> und verleihen wolle/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je ſonſten groſſe Herꝛen wenig aber ſehr nachdenckliche Worte re-<note place="right">Das fuͤnffte<lb/> Gebott.</note><lb/> den/ alſo macht es auch der groſſe GOtt im Himmel/ wie ſonder-<lb/> lich auß dem verleſenen fuͤnfften Gebott zu erſehen/ darinnen ſtehen<lb/> nur vier kleine Woͤrtlein/ ja/ in der H. Sprach ſtehen nur zwey<lb/> Worte/ nur ſechs einiger Buchſtaben/ die der HERR in die ſteinerne Taf-<lb/> len Moſis (das fuͤnffte Gebott betreffend/) eingegraben/ <gap reason="fm" unit="chars" quantity="6"/><lb/> das iſt/ <hi rendition="#fr">Du ſolt nicht toͤdten.</hi> Dieſe wenige Worte haben gar ein wei-<lb/> tes Außſehen/ <hi rendition="#fr">Du/</hi> ſagt der HErꝛ/ und redet darmit an alle und jede Men-<lb/> ſchen/ weß Standes/ Alters/ Geſchlechtes und Vermoͤgens ſie ſeyen/ er redet<lb/> an den gantzen Menſchen/ nicht nur die Fauſt/ daß ſie niemand ſoll Gewalt<lb/> thun/ ſchlagen und umbringen/ ſondern mit dem Woͤrtlein <hi rendition="#fr">Du/</hi> ſeyn gemei-<note place="right">Du/</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t t t t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">net</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1069/1139]
vom Todſchlag.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ES ſchreibet Carion lib. 3. Chronic. pag. mihi 230 & ſeq.
von dem Roͤmiſchen Kaͤyſer Antonino Baſſiano Caracalla, daß
er ſeinen leiblichen Bruder Getam, in ſeiner Mutter der Juliæ
Schoß erſtochen/ alſo daß nicht allein die Mutter mit ihres Soh-
nes Blut beſpruͤtzt/ ſondern auch ſelbſten mit in die Hand verwundet worden.
Und als der Kaͤyſer den beruͤhmten Juriſten Papinianum angeſprochen/ dieſe
That an ſeine ſtatt zu vertheidigen/ hat Papinianus ſich ehe auch laſſen um-
bringen/ als daß er ſich eines ſolchen haͤtte unterſtanden/ dann/ ſagt er/ es iſt nit
ſo leicht/ einen Brudermord/ und Todſchlag vertheidigen/ als begehen. Frey-
lich laſſt ſich das weder vor GOtt noch vor der Welt verantworten/ wann ei-
ner ſeinen Naͤchſten/ den er wie ſich ſelbs lieben ſolte/ ums Leben bringt. Dann
das fuͤnffte Gebott lautet alſo: Du ſolt nicht toͤdten. Weil wir dann
bißher/ in Abhandlung deren Laſtern/ die eigentlich auf den Naͤchſten ſehen
und gehen/ gehoͤrt/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten weder an Ehren noch am
Gut/ ſchaͤdlich ſeyn ſolle/ ſo iſt noch uͤbrig/ daß wir auch von dem Mord und
Todſchlag etwas reden/ wollen demnach die verleſene Wort erſtlich mit weni-
gem erklaͤren/ dabey hoͤren/ was wir
vom Mord und Todſchlag/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu behalten haben/ wollen darauf unſere
bißher gehaltene Laſter-Predigten/ im Namen GOttes/ enden und beſchlieſſen.
Darzu uns GOTT allen ſein Geiſt/ Gnad und Segen von oben herab geben
und verleihen wolle/ Amen.
Basſiani
That/
Papiniani
Außſpruch.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
WJe ſonſten groſſe Herꝛen wenig aber ſehr nachdenckliche Worte re-
den/ alſo macht es auch der groſſe GOtt im Himmel/ wie ſonder-
lich auß dem verleſenen fuͤnfften Gebott zu erſehen/ darinnen ſtehen
nur vier kleine Woͤrtlein/ ja/ in der H. Sprach ſtehen nur zwey
Worte/ nur ſechs einiger Buchſtaben/ die der HERR in die ſteinerne Taf-
len Moſis (das fuͤnffte Gebott betreffend/) eingegraben/ ______
das iſt/ Du ſolt nicht toͤdten. Dieſe wenige Worte haben gar ein wei-
tes Außſehen/ Du/ ſagt der HErꝛ/ und redet darmit an alle und jede Men-
ſchen/ weß Standes/ Alters/ Geſchlechtes und Vermoͤgens ſie ſeyen/ er redet
an den gantzen Menſchen/ nicht nur die Fauſt/ daß ſie niemand ſoll Gewalt
thun/ ſchlagen und umbringen/ ſondern mit dem Woͤrtlein Du/ ſeyn gemei-
net
Das fuͤnffte
Gebott.
Du/
T t t t t t 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |