Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Abgötterey. bey den Zauberern und demselben Teufelsgesind suchen/ ihrem Rath folgen/gesegnete oder vielmehr verfluchte Kräuter/ Wurtzlen und andere Teufels Stücklen/ für Hauen und Stechen/ für diese und jene Kranckheit und Zu- ständ/ gebrauchen. So ist auch dieses insgemein ein Teufelsgötterey/ wann wan vorsetzliche muthwillige Sünden wider Gottes H. Willen begeht/ wie Samuel sagt: Widerstreben sey Abgötterey und Götzendienst. 1. Sam. 15. Durch solche Schand und Laster weicht man von GOtt ab/ und fällt dem Teufel zu/ in welchem Verstand der Teufel von S. Paulo ein Gott dieser Welt genennet wird/ 2. Cor. 4. Weil man damit nicht dem wahren Gott/ son- dern dem Teufel dienet/ nemlich dem Fluchteufel/ dem Zauberteufel/ dem Neid- teufel/ dem Zanckteufel/ dem Mordteufel/ dem Eyferteufel/ dem Hurenteufel/ dem Prachtteufel/ dem Sauffteufel/ dem Wucherteufel/ und so fort an. Und so irgend ein andere Art der Abgötterey mehr seyn mag/ sollen wir Christen uns davor hüten/ wie Paulus sagt: Werdet nicht Abgöttisch/ etc. Und das ist das 2. Laster/ so eigentlich wider Gott den HErrn laufftSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ vor aller Abgötterey/ sie geschehe auf was Weiß undI. Die F 2
Von der Abgoͤtterey. bey den Zauberern und demſelben Teufelsgeſind ſuchen/ ihrem Rath folgen/geſegnete oder vielmehr verfluchte Kraͤuter/ Wurtzlen und andere Teufels Stuͤcklen/ fuͤr Hauen und Stechen/ fuͤr dieſe und jene Kranckheit und Zu- ſtaͤnd/ gebrauchen. So iſt auch dieſes insgemein ein Teufelsgoͤtterey/ wann wan vorſetzliche muthwillige Suͤnden wider Gottes H. Willen begeht/ wie Samuel ſagt: Widerſtreben ſey Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt. 1. Sam. 15. Durch ſolche Schand und Laſter weicht man von GOtt ab/ und faͤllt dem Teufel zu/ in welchem Verſtand der Teufel von S. Paulo ein Gott dieſer Welt genennet wird/ 2. Cor. 4. Weil man damit nicht dem wahren Gott/ ſon- dern dem Teufel dienet/ nemlich dem Fluchteufel/ dem Zauberteufel/ dem Neid- teufel/ dem Zanckteufel/ dem Mordteufel/ dem Eyferteufel/ dem Hurenteufel/ dem Prachtteufel/ dem Sauffteufel/ dem Wucherteufel/ und ſo fort an. Und ſo irgend ein andere Art der Abgoͤtterey mehr ſeyn mag/ ſollen wir Chriſten uns davor huͤten/ wie Paulus ſagt: Werdet nicht Abgoͤttiſch/ ꝛc. Und das iſt das 2. Laſter/ ſo eigentlich wider Gott den HErꝛn laufftSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ vor aller Abgoͤtterey/ ſie geſchehe auf was Weiß undI. Die F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Abgoͤtterey.</hi></fw><lb/> bey den Zauberern und demſelben Teufelsgeſind ſuchen/ ihrem Rath folgen/<lb/> geſegnete oder vielmehr verfluchte Kraͤuter/ Wurtzlen und andere Teufels<lb/> Stuͤcklen/ fuͤr Hauen und Stechen/ fuͤr dieſe und jene Kranckheit und Zu-<lb/> ſtaͤnd/ gebrauchen. So iſt auch dieſes insgemein ein Teufelsgoͤtterey/ wann<lb/> wan vorſetzliche muthwillige Suͤnden wider Gottes H. Willen begeht/ wie<lb/> Samuel ſagt: Widerſtreben ſey Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt. 1. Sam. 15.<lb/> Durch ſolche Schand und Laſter weicht man von GOtt ab/ und faͤllt dem<lb/> Teufel zu/ in welchem Verſtand der Teufel von S. Paulo ein Gott dieſer<lb/> Welt genennet wird/ 2. Cor. 4. Weil man damit nicht dem wahren Gott/ ſon-<lb/> dern dem Teufel dienet/ nemlich dem Fluchteufel/ dem Zauberteufel/ dem Neid-<lb/> teufel/ dem Zanckteufel/ dem Mordteufel/ dem Eyferteufel/ dem Hurenteufel/<lb/> dem Prachtteufel/ dem Sauffteufel/ dem Wucherteufel/ und ſo fort an. Und ſo<lb/> irgend ein andere Art der Abgoͤtterey mehr ſeyn mag/ ſollen wir Chriſten uns<lb/> davor huͤten/ wie Paulus ſagt: <hi rendition="#fr">Werdet nicht Abgoͤttiſch/ ꝛc.</hi></p><lb/> <p>Und das iſt das 2. Laſter/ ſo eigentlich wider Gott den HErꝛn laufft<note place="right">Summa.</note><lb/> und ſtreitet/ nemlich die Abgoͤtterey/ da wir unterſchiedlich gehoͤrt/ daß wir uns<lb/> ſollen huͤten vor der Ohngoͤtterey/ vor der Abgoͤtterey der Sternen/ der Engel/<lb/> Seelen/ der Heiltumen/ deß Creutz/ deß geſegneten Brots/ der Bilder/ deß<lb/> Pabſts/ der Menſchen/ Gelds und deß Teufels/ nach Anleitung der Worten<lb/> deß Apoſtels Pauli/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Werdet auch nicht/ ꝛc</hi> 1. Cor. 10.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi></hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> vor aller Abgoͤtterey/ ſie geſchehe auf was Weiß und<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Vor aller<lb/> Abgoͤtte-<lb/> rey.</note><lb/> Weg ſie immer wolle/ dann die Abgoͤtterey iſt ein ungoͤttiſch<lb/> Weſen/ Gott der HErꝛ haſſet/ verbeut/ ſchaͤndt/ ſchilt/ ſtrafft/ ver-<lb/> flucht und verdammt die Abgoͤtterey/ wie gleich das 1. Gebott<lb/> mit ſich bringt. 2. Moſ. 20. Abgoͤtterey iſt ein feindſelig/ Heydniſch Laſter.<lb/> Bey den Heyden ſchreiet in der Noth ein jeder zu ſeinem Gott. Jon. 1. Abgoͤt-<lb/> terey iſt ein huͤriſch/ ehebrecheriſch Laſter/ da ein Menſch ſich von dem wahren<lb/> Gott verlaufft und abſcheidet/ wie ein treuloſer Ehegatt von dem andern/<lb/> Ezech. 23. Abgoͤtterey iſt ein nichtig/ eiteles Laſter/ das nichts nutzt und nicht<lb/> erretten kan/ weil es ein eitel Ding iſt. Jon 2. Abgoͤtterey iſt ein ſchaͤndlich<lb/> und ſchaͤdlich Laſter/ das alles Ungluͤck nach ſich zeucht. 1. Koͤn. 14. Abgoͤtte-<lb/> rey iſt ein ſchroͤcklich und greulich Laſter/ davor der Himmel ſicht entſetzen/ er-<lb/> ſchrecken und ſehr erbeben ſolte. Jerem. 2. Abgoͤtterey iſt ein wildes und wuͤ-<lb/> ſtes Laſter/ da alles in der groͤſten Unordnung durch einander laufft. Weißh.<lb/> 14. Abgoͤtterey iſt ein verrucht und verflucht Laſter/ wie es urſpruͤnglich vom<lb/> Teufel herkom̃t/ alſo kom̃t es auch endlich zu ihm/ dann Abgoͤtterey ſteht auch<lb/> unter denen Wercken deß Fleiſches/ die das Reich Gottes nicht ererben/ Gal. 5.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0113]
Von der Abgoͤtterey.
bey den Zauberern und demſelben Teufelsgeſind ſuchen/ ihrem Rath folgen/
geſegnete oder vielmehr verfluchte Kraͤuter/ Wurtzlen und andere Teufels
Stuͤcklen/ fuͤr Hauen und Stechen/ fuͤr dieſe und jene Kranckheit und Zu-
ſtaͤnd/ gebrauchen. So iſt auch dieſes insgemein ein Teufelsgoͤtterey/ wann
wan vorſetzliche muthwillige Suͤnden wider Gottes H. Willen begeht/ wie
Samuel ſagt: Widerſtreben ſey Abgoͤtterey und Goͤtzendienſt. 1. Sam. 15.
Durch ſolche Schand und Laſter weicht man von GOtt ab/ und faͤllt dem
Teufel zu/ in welchem Verſtand der Teufel von S. Paulo ein Gott dieſer
Welt genennet wird/ 2. Cor. 4. Weil man damit nicht dem wahren Gott/ ſon-
dern dem Teufel dienet/ nemlich dem Fluchteufel/ dem Zauberteufel/ dem Neid-
teufel/ dem Zanckteufel/ dem Mordteufel/ dem Eyferteufel/ dem Hurenteufel/
dem Prachtteufel/ dem Sauffteufel/ dem Wucherteufel/ und ſo fort an. Und ſo
irgend ein andere Art der Abgoͤtterey mehr ſeyn mag/ ſollen wir Chriſten uns
davor huͤten/ wie Paulus ſagt: Werdet nicht Abgoͤttiſch/ ꝛc.
Und das iſt das 2. Laſter/ ſo eigentlich wider Gott den HErꝛn laufft
und ſtreitet/ nemlich die Abgoͤtterey/ da wir unterſchiedlich gehoͤrt/ daß wir uns
ſollen huͤten vor der Ohngoͤtterey/ vor der Abgoͤtterey der Sternen/ der Engel/
Seelen/ der Heiltumen/ deß Creutz/ deß geſegneten Brots/ der Bilder/ deß
Pabſts/ der Menſchen/ Gelds und deß Teufels/ nach Anleitung der Worten
deß Apoſtels Pauli/ da er ſagt: Werdet auch nicht/ ꝛc 1. Cor. 10.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ vor aller Abgoͤtterey/ ſie geſchehe auf was Weiß und
Weg ſie immer wolle/ dann die Abgoͤtterey iſt ein ungoͤttiſch
Weſen/ Gott der HErꝛ haſſet/ verbeut/ ſchaͤndt/ ſchilt/ ſtrafft/ ver-
flucht und verdammt die Abgoͤtterey/ wie gleich das 1. Gebott
mit ſich bringt. 2. Moſ. 20. Abgoͤtterey iſt ein feindſelig/ Heydniſch Laſter.
Bey den Heyden ſchreiet in der Noth ein jeder zu ſeinem Gott. Jon. 1. Abgoͤt-
terey iſt ein huͤriſch/ ehebrecheriſch Laſter/ da ein Menſch ſich von dem wahren
Gott verlaufft und abſcheidet/ wie ein treuloſer Ehegatt von dem andern/
Ezech. 23. Abgoͤtterey iſt ein nichtig/ eiteles Laſter/ das nichts nutzt und nicht
erretten kan/ weil es ein eitel Ding iſt. Jon 2. Abgoͤtterey iſt ein ſchaͤndlich
und ſchaͤdlich Laſter/ das alles Ungluͤck nach ſich zeucht. 1. Koͤn. 14. Abgoͤtte-
rey iſt ein ſchroͤcklich und greulich Laſter/ davor der Himmel ſicht entſetzen/ er-
ſchrecken und ſehr erbeben ſolte. Jerem. 2. Abgoͤtterey iſt ein wildes und wuͤ-
ſtes Laſter/ da alles in der groͤſten Unordnung durch einander laufft. Weißh.
14. Abgoͤtterey iſt ein verrucht und verflucht Laſter/ wie es urſpruͤnglich vom
Teufel herkom̃t/ alſo kom̃t es auch endlich zu ihm/ dann Abgoͤtterey ſteht auch
unter denen Wercken deß Fleiſches/ die das Reich Gottes nicht ererben/ Gal. 5.
Die
I.
Warnung
Vor aller
Abgoͤtte-
rey.
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/113 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/113>, abgerufen am 17.02.2025. |