Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CIX. Laster-Predigt/ hielte er wieder an sich/ und schonete/ ob er wol schon das Schwerdt aufgeho-ben hatte/ und nun an dem war/ den Streich zu vollbringen. Und als er hierum befragt worden/ warum er seinen Feind/ den er schon in seiner Gewalt gehabt/ nicht nidergemacht habe? Gabe er diese bescheidene Antwort/ und sagte: Es ist besser/ daß ich dem Feld-Obersten gehorche/ als daß ich einen wird ap- plicirt.vom Feind umbringe. Wolte GOTT/ daß auch die Christen dergleichen thäten/ wann einer etwan einen Feind und Widersacher hat/ und Willens gewesen/ ihm Schaden zu thun/ er auch wieder an sich hielte und schonete/ weil der Oberste im Himmel die Posaune seines H. Worts täglich blasen/ und weit erschallen lässt/ uns durch seine getreue Diener zurufft/ und sagt: Vergeltet niemand Böses mit Bösem/ fleissiget euch der Erbarkeit gegen je- derman/ ist es müglich/ so viel an euch ist/ so habt mit allen Menschen Friede/ Rom. 12. Aber/ da ist bey vielen ihr Grimm und Rachgier so starck und hitzig/ daß sie dar vor solchen Göttlichen Posaunen-Schall nicht hören/ oder/ da sie ihn gleich hören/ doch von dem Nächsten nicht außsetzen und ablassen wollen/ sondern heisset bey ihnen: Es ist besser/ daß ich mich an meinem Feind räche/ als daß ich GOtt im Himmel/ und dessen Dienern auf Erden gehorche. Darwider schreibet und prediget all hier der H. Apostel Paulus/ da er in den Vortrag.verlesenen Worten sagt: Rächet euch selbsten nicht/ etc. Weil wir nun zum nächsten gehöret/ daß sich ein Christ nicht soll erfreuen über seines Nächsten Unfall und Schaden/ so wollen wir für dißmal weiter fortfahren/ und hören/ daß ein Christ sich an seinem Nächsten nicht rächen solle/ wollen erstlich die verlesene Worte mit wenigem erklären/ darnach auch vermelden/ was wir von der eigenen Rach/ Wunsch.werden zu unserer Lehr und Nutzen zu mercken und zu behalten haben. Darzu uns GOtt seine Gnade und Segen verleihe/ Amen. Erklärung deß Texts. Meine Lieb-sten/ SAnet Paulus/ damit er die Hertzen seiner Zuhörer desto ehe gewinne/ began-
Die CIX. Laſter-Predigt/ hielte er wieder an ſich/ und ſchonete/ ob er wol ſchon das Schwerdt aufgeho-ben hatte/ und nun an dem war/ den Streich zu vollbringen. Und als er hierum befragt worden/ warum er ſeinen Feind/ den er ſchon in ſeiner Gewalt gehabt/ nicht nidergemacht habe? Gabe er dieſe beſcheidene Antwort/ und ſagte: Es iſt beſſer/ daß ich dem Feld-Oberſten gehorche/ als daß ich einen wird ap- plicirt.vom Feind umbringe. Wolte GOTT/ daß auch die Chriſten dergleichen thaͤten/ wann einer etwan einen Feind und Widerſacher hat/ und Willens geweſen/ ihm Schaden zu thun/ er auch wieder an ſich hielte und ſchonete/ weil der Oberſte im Himmel die Poſaune ſeines H. Worts taͤglich blaſen/ und weit erſchallen laͤſſt/ uns durch ſeine getreue Diener zurufft/ und ſagt: Vergeltet niemand Boͤſes mit Boͤſem/ fleiſſiget euch der Erbarkeit gegen je- derman/ iſt es muͤglich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen Menſchen Friede/ Rom. 12. Aber/ da iſt bey vielen ihr Grimm und Rachgier ſo ſtarck und hitzig/ daß ſie dar vor ſolchen Goͤttlichen Poſaunen-Schall nicht hoͤren/ oder/ da ſie ihn gleich hoͤren/ doch von dem Naͤchſten nicht außſetzen und ablaſſen wollen/ ſondern heiſſet bey ihnen: Es iſt beſſer/ daß ich mich an meinem Feind raͤche/ als daß ich GOtt im Himmel/ und deſſen Dienern auf Erden gehorche. Darwider ſchreibet und prediget all hier der H. Apoſtel Paulus/ da er in den Vortrag.verleſenen Worten ſagt: Raͤchet euch ſelbſten nicht/ ꝛc. Weil wir nun zum naͤchſten gehoͤret/ daß ſich ein Chriſt nicht ſoll erfreuen uͤber ſeines Naͤchſten Unfall und Schaden/ ſo wollen wir fuͤr dißmal weiter fortfahren/ und hoͤren/ daß ein Chriſt ſich an ſeinem Naͤchſten nicht raͤchen ſolle/ wollen erſtlich die verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch vermelden/ was wir von der eigenen Rach/ Wunſch.werden zu unſerer Lehr und Nutzen zu mercken und zu behalten haben. Darzu uns GOtt ſeine Gnade und Segen verleihe/ Amen. Erklaͤrung deß Texts. Meine Lieb-ſten/ SAnet Paulus/ damit er die Hertzen ſeiner Zuhoͤrer deſto ehe gewinne/ began-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1128" n="1058"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> hielte er wieder an ſich/ und ſchonete/ ob er wol ſchon das Schwerdt aufgeho-<lb/> ben hatte/ und nun an dem war/ den Streich zu vollbringen. Und als er<lb/> hierum befragt worden/ warum er ſeinen Feind/ den er ſchon in ſeiner Gewalt<lb/> gehabt/ nicht nidergemacht habe? Gabe er dieſe beſcheidene Antwort/ und<lb/> ſagte: Es iſt beſſer/ daß ich dem Feld-Oberſten gehorche/ als daß ich einen<lb/><note place="left">wird <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plici</hi>rt.</note>vom Feind umbringe. Wolte GOTT/ daß auch die Chriſten dergleichen<lb/> thaͤten/ wann einer etwan einen Feind und Widerſacher hat/ und Willens<lb/> geweſen/ ihm Schaden zu thun/ er <hi rendition="#fr">auch</hi> wieder an ſich hielte und ſchonete/<lb/> weil der Oberſte im Himmel die Poſaune ſeines H. Worts taͤglich blaſen/<lb/> und weit erſchallen laͤſſt/ uns durch ſeine getreue Diener zurufft/ und ſagt:<lb/> Vergeltet niemand Boͤſes mit Boͤſem/ fleiſſiget euch der Erbarkeit gegen je-<lb/> derman/ iſt es muͤglich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen Menſchen Friede/<lb/> Rom. 12. Aber/ da iſt bey vielen ihr Grimm und Rachgier ſo ſtarck und<lb/> hitzig/ daß ſie dar vor ſolchen Goͤttlichen Poſaunen-Schall nicht hoͤren/ oder/<lb/> da ſie ihn gleich hoͤren/ doch von dem Naͤchſten nicht außſetzen und ablaſſen<lb/> wollen/ ſondern heiſſet bey ihnen: Es iſt beſſer/ daß ich mich an meinem Feind<lb/> raͤche/ als daß ich GOtt im Himmel/ und deſſen Dienern auf Erden gehorche.<lb/> Darwider ſchreibet und prediget all hier der H. Apoſtel Paulus/ da er in den<lb/><note place="left">Vortrag.</note>verleſenen Worten ſagt: <hi rendition="#fr">Raͤchet euch ſelbſten nicht/ ꝛc.</hi> Weil wir<lb/> nun zum naͤchſten gehoͤret/ daß ſich ein Chriſt nicht ſoll erfreuen uͤber ſeines<lb/> Naͤchſten Unfall und Schaden/ ſo wollen wir fuͤr dißmal weiter fortfahren/<lb/> und hoͤren/ daß ein Chriſt ſich an ſeinem Naͤchſten nicht raͤchen ſolle/ wollen<lb/> erſtlich die verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch vermelden/<lb/> was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von der eigenen Rach/</hi></hi><lb/><note place="left">Wunſch.</note>werden zu unſerer Lehr und Nutzen zu mercken und zu behalten haben. Darzu<lb/> uns GOtt ſeine Gnade und Segen verleihe/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <note place="left">Meine Lieb-<lb/> ſten/</note> <p><hi rendition="#in">S</hi>Anet Paulus/ damit er die Hertzen ſeiner Zuhoͤrer deſto ehe gewinne/<lb/> und ſie deſto mehr zum Gehorſam verbinde/ redet er gantz freundlich<lb/> mit ihnen/ da er ſie ſonſten/ liebe Bruͤder/ nennet/ redet er allhie noch<lb/><note place="left">Raͤchet<lb/> auch</note>ſaͤnffter mit ihnen: und nennet ſie ſeine Liebſten/ Raͤchet euch ſelber<lb/> nicht/ meine Liebſten/ wann er aber in dieſen Worten von der Rach redet/ iſt<lb/> zu wiſſen/ daß die Rach zweyerley iſt/ eins iſt und heiſſt ein <hi rendition="#aq">Privat-</hi> und eigene<lb/> Rach/ da ein Menſch ſich an ſeinem Gegentheil ſelbſten raͤchet/ da er doch deſſen<lb/> nicht befugt/ und kein Recht darzu hat/ den Naͤchſten eigenes Willens zu be-<lb/> leidigen und zu beſchaͤdigen: Die ander heiſt ein offentliche Rach/ da mans<lb/> gn die ordentliche Obrigkeit gelangen laſſt/ und begehrt/ daß deß Gegentheils<lb/> <fw place="bottom" type="catch">began-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1058/1128]
Die CIX. Laſter-Predigt/
hielte er wieder an ſich/ und ſchonete/ ob er wol ſchon das Schwerdt aufgeho-
ben hatte/ und nun an dem war/ den Streich zu vollbringen. Und als er
hierum befragt worden/ warum er ſeinen Feind/ den er ſchon in ſeiner Gewalt
gehabt/ nicht nidergemacht habe? Gabe er dieſe beſcheidene Antwort/ und
ſagte: Es iſt beſſer/ daß ich dem Feld-Oberſten gehorche/ als daß ich einen
vom Feind umbringe. Wolte GOTT/ daß auch die Chriſten dergleichen
thaͤten/ wann einer etwan einen Feind und Widerſacher hat/ und Willens
geweſen/ ihm Schaden zu thun/ er auch wieder an ſich hielte und ſchonete/
weil der Oberſte im Himmel die Poſaune ſeines H. Worts taͤglich blaſen/
und weit erſchallen laͤſſt/ uns durch ſeine getreue Diener zurufft/ und ſagt:
Vergeltet niemand Boͤſes mit Boͤſem/ fleiſſiget euch der Erbarkeit gegen je-
derman/ iſt es muͤglich/ ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen Menſchen Friede/
Rom. 12. Aber/ da iſt bey vielen ihr Grimm und Rachgier ſo ſtarck und
hitzig/ daß ſie dar vor ſolchen Goͤttlichen Poſaunen-Schall nicht hoͤren/ oder/
da ſie ihn gleich hoͤren/ doch von dem Naͤchſten nicht außſetzen und ablaſſen
wollen/ ſondern heiſſet bey ihnen: Es iſt beſſer/ daß ich mich an meinem Feind
raͤche/ als daß ich GOtt im Himmel/ und deſſen Dienern auf Erden gehorche.
Darwider ſchreibet und prediget all hier der H. Apoſtel Paulus/ da er in den
verleſenen Worten ſagt: Raͤchet euch ſelbſten nicht/ ꝛc. Weil wir
nun zum naͤchſten gehoͤret/ daß ſich ein Chriſt nicht ſoll erfreuen uͤber ſeines
Naͤchſten Unfall und Schaden/ ſo wollen wir fuͤr dißmal weiter fortfahren/
und hoͤren/ daß ein Chriſt ſich an ſeinem Naͤchſten nicht raͤchen ſolle/ wollen
erſtlich die verleſene Worte mit wenigem erklaͤren/ darnach auch vermelden/
was wir
von der eigenen Rach/
werden zu unſerer Lehr und Nutzen zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt ſeine Gnade und Segen verleihe/ Amen.
wird ap-
plicirt.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
SAnet Paulus/ damit er die Hertzen ſeiner Zuhoͤrer deſto ehe gewinne/
und ſie deſto mehr zum Gehorſam verbinde/ redet er gantz freundlich
mit ihnen/ da er ſie ſonſten/ liebe Bruͤder/ nennet/ redet er allhie noch
ſaͤnffter mit ihnen: und nennet ſie ſeine Liebſten/ Raͤchet euch ſelber
nicht/ meine Liebſten/ wann er aber in dieſen Worten von der Rach redet/ iſt
zu wiſſen/ daß die Rach zweyerley iſt/ eins iſt und heiſſt ein Privat- und eigene
Rach/ da ein Menſch ſich an ſeinem Gegentheil ſelbſten raͤchet/ da er doch deſſen
nicht befugt/ und kein Recht darzu hat/ den Naͤchſten eigenes Willens zu be-
leidigen und zu beſchaͤdigen: Die ander heiſt ein offentliche Rach/ da mans
gn die ordentliche Obrigkeit gelangen laſſt/ und begehrt/ daß deß Gegentheils
began-
Raͤchet
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |