Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Diebstahl. V. Soll sich ein Christ vor dem Diebstal hüten/ dieweil das StehlenV. VI. Soll sich auch ein Christ vor dem Diebstal hüten/ dieweil dasVI. Luthers Q q q q q q
vom Diebſtahl. V. Soll ſich ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das StehlenV. VI. Soll ſich auch ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil dasVI. Luthers Q q q q q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1111" n="1041"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom Diebſtahl.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Soll ſich ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das Stehlen<note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Den Naͤch-<lb/> ſten/</note><lb/> wider den <hi rendition="#fr">Naͤchſten</hi> iſt/ nicht allein wider den/ den er etwan in Verdacht<lb/> und groſſen Jammer bringt/ unſchuldiger Weiſe/ ſondern auch wider den/ den<lb/> er beſtihlt/ und dem dadurch groſſer Schaden geſchihet. Manch fromm Kind/<lb/> hat etwan ein Hauß/ ein Acker/ Garten/ Wieſen/ oder doch ein Kleid/ ein Hauß-<lb/> rath von ſeinen Eltern ererbt/ und hat ſich lange Zeit dabey gewoͤhrt/ ſo kommt<lb/> denn ein diebiſcher Leutſchinder an ihn/ der ſchweiſts ihm mit Liſt um halb Geld<lb/> ab/ wo er ihms nicht gar mit Gewalt abſtihlt/ wie Ahab und Jſebel dem from-<lb/> men Naboth ſeinen Weinberg/ ſeiner Vaͤtter Erb/ abgenommen. 1. Koͤn. 21.<lb/> Mancher ehrlicher Mann ſchaffet (ſo zu reden) Tag und Nacht/ laſſts ihm<lb/> ſaur werden/ und leidt ſich viel/ biß er ein baar Geld zuſamen bringt/ ſein Hand-<lb/> werck und Handtierung beſſer zu treiben/ oder ſeinen Kindern etwas zu hinter-<lb/> legen/ ſo kommt dann ein Dieb/ der den Braten reucht/ bey naͤchtlicher Weil/<lb/> und ſtihlt ihm ſein hart errungen und erſpartes Geld hinweg. Wie wehe ſol-<lb/> cher Schaden thuͤe/ kan ein jeder Verſtaͤndiger leichtlich ermeſſen: Soll aber<lb/> einer/ der ein Chriſt ſeyn will/ ſeinen Naͤchſten alſo angreiffen und zu Schaden<lb/> bringen! Ja nicht allein diß/ ſondern es geſchihet offt/ daß um eines einigen<lb/> Diebs willen/ ein gantze Gemein zu Schaden kommt/ wie das Exempel Achans<lb/> außweiſet. Joſ. 7. Endlich und</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> Soll ſich auch ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das<note place="right"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/> Und ſich<lb/> oder den<lb/> Dieb ſelb-<lb/> ſten.<lb/> Straff im<lb/> Alten</note><lb/> Stehlen wider den Thaͤter und <hi rendition="#fr">Dieb</hi> ſelbſten iſt/ der daruͤber in GOttes und<lb/> der Obrigkeit Straff kommet. Nach Gottes Verordnung und Befehl mu-<lb/> ſten im Alten Teſtament die Dieb geſtrafft werden/ eintweder mit Wiederſtat-<lb/> tung deß geſtolnen Guts/ daß ſie es zwey/ vier/ fuͤnff/ auch wol ſiebenfaltig wie-<lb/> der geben muſten/ 2. Moſ. 22. Spr. 6. Oder hat ers nicht im Vermoͤgen ge-<lb/> habt/ hat man ihn um den Diebſtal in Dienſtbarkeit verkaufft. 2. Moſ. 22. Ja<lb/> in gewiſen Faͤllen/ hat man ſie auch am Leben geſtrafft/ als/ da einer einen Men-<lb/> ſchen geſtolen/ im 2. Moſ. 21. Oder da einer deß Nachts eingebrochen/ und vom<lb/> Haußvatter darob erſchlagen worden/ hat man kein Blutgericht daͤrffen uͤber<lb/> ihn halten/ als der hiemit ſeinen rechten verdienten Lohn empfangen. 2. Moſ. 22.<lb/> Es gebens auch etliche Exempla/ da Koͤnig David gehoͤrt/ daß ein reicher<lb/> Mann einem armen ſein einiges Schaͤflein geſtolen/ und mit ſeinem Gaſt ver-<lb/> zehrt/ faͤllt er ſo bald ein ſolch Urtheil uͤber ihn/ daß er ſagt: So wahr der HErꝛ<lb/> lebt/ der Mann iſt ein Kind deß Todes/ der das gethan hat. 2. Sam. 12. So<lb/> ward der diebiſche Becker an Pharao Hof in Egypten gehenckt. 1. Moſ. 40.<note place="right">und Neuen<lb/> Teſtament.</note><lb/> Der Dieb Achan/ ward ſamt dem Diebſtal/ darzu ſeine Soͤhn und Toͤchtern/<lb/> Ochſen/ Eſel und Schaff/ ſein Huͤtte und alles was er hatte/ hinauß gefuͤhrt/<lb/> geſteiniget und verbrannt. Joſ. 7. Dahin haben die Chriſtliche Kaͤyſer geſe-<note place="right">Kaͤyſerliche<lb/> Rechte.</note><lb/> hen/ und bey uͤberhand nemmendem Laſter deß Diebſtals/ die Straff erhoͤhet<lb/> und geſchaͤrfft/ daß die Dieb mit dem Strang ſollen gerichtet werden/ wie <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q q q q</fw><fw place="bottom" type="catch">Luthers</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1041/1111]
vom Diebſtahl.
V. Soll ſich ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das Stehlen
wider den Naͤchſten iſt/ nicht allein wider den/ den er etwan in Verdacht
und groſſen Jammer bringt/ unſchuldiger Weiſe/ ſondern auch wider den/ den
er beſtihlt/ und dem dadurch groſſer Schaden geſchihet. Manch fromm Kind/
hat etwan ein Hauß/ ein Acker/ Garten/ Wieſen/ oder doch ein Kleid/ ein Hauß-
rath von ſeinen Eltern ererbt/ und hat ſich lange Zeit dabey gewoͤhrt/ ſo kommt
denn ein diebiſcher Leutſchinder an ihn/ der ſchweiſts ihm mit Liſt um halb Geld
ab/ wo er ihms nicht gar mit Gewalt abſtihlt/ wie Ahab und Jſebel dem from-
men Naboth ſeinen Weinberg/ ſeiner Vaͤtter Erb/ abgenommen. 1. Koͤn. 21.
Mancher ehrlicher Mann ſchaffet (ſo zu reden) Tag und Nacht/ laſſts ihm
ſaur werden/ und leidt ſich viel/ biß er ein baar Geld zuſamen bringt/ ſein Hand-
werck und Handtierung beſſer zu treiben/ oder ſeinen Kindern etwas zu hinter-
legen/ ſo kommt dann ein Dieb/ der den Braten reucht/ bey naͤchtlicher Weil/
und ſtihlt ihm ſein hart errungen und erſpartes Geld hinweg. Wie wehe ſol-
cher Schaden thuͤe/ kan ein jeder Verſtaͤndiger leichtlich ermeſſen: Soll aber
einer/ der ein Chriſt ſeyn will/ ſeinen Naͤchſten alſo angreiffen und zu Schaden
bringen! Ja nicht allein diß/ ſondern es geſchihet offt/ daß um eines einigen
Diebs willen/ ein gantze Gemein zu Schaden kommt/ wie das Exempel Achans
außweiſet. Joſ. 7. Endlich und
V.
Den Naͤch-
ſten/
VI. Soll ſich auch ein Chriſt vor dem Diebſtal huͤten/ dieweil das
Stehlen wider den Thaͤter und Dieb ſelbſten iſt/ der daruͤber in GOttes und
der Obrigkeit Straff kommet. Nach Gottes Verordnung und Befehl mu-
ſten im Alten Teſtament die Dieb geſtrafft werden/ eintweder mit Wiederſtat-
tung deß geſtolnen Guts/ daß ſie es zwey/ vier/ fuͤnff/ auch wol ſiebenfaltig wie-
der geben muſten/ 2. Moſ. 22. Spr. 6. Oder hat ers nicht im Vermoͤgen ge-
habt/ hat man ihn um den Diebſtal in Dienſtbarkeit verkaufft. 2. Moſ. 22. Ja
in gewiſen Faͤllen/ hat man ſie auch am Leben geſtrafft/ als/ da einer einen Men-
ſchen geſtolen/ im 2. Moſ. 21. Oder da einer deß Nachts eingebrochen/ und vom
Haußvatter darob erſchlagen worden/ hat man kein Blutgericht daͤrffen uͤber
ihn halten/ als der hiemit ſeinen rechten verdienten Lohn empfangen. 2. Moſ. 22.
Es gebens auch etliche Exempla/ da Koͤnig David gehoͤrt/ daß ein reicher
Mann einem armen ſein einiges Schaͤflein geſtolen/ und mit ſeinem Gaſt ver-
zehrt/ faͤllt er ſo bald ein ſolch Urtheil uͤber ihn/ daß er ſagt: So wahr der HErꝛ
lebt/ der Mann iſt ein Kind deß Todes/ der das gethan hat. 2. Sam. 12. So
ward der diebiſche Becker an Pharao Hof in Egypten gehenckt. 1. Moſ. 40.
Der Dieb Achan/ ward ſamt dem Diebſtal/ darzu ſeine Soͤhn und Toͤchtern/
Ochſen/ Eſel und Schaff/ ſein Huͤtte und alles was er hatte/ hinauß gefuͤhrt/
geſteiniget und verbrannt. Joſ. 7. Dahin haben die Chriſtliche Kaͤyſer geſe-
hen/ und bey uͤberhand nemmendem Laſter deß Diebſtals/ die Straff erhoͤhet
und geſchaͤrfft/ daß die Dieb mit dem Strang ſollen gerichtet werden/ wie D.
Luthers
VI.
Und ſich
oder den
Dieb ſelb-
ſten.
Straff im
Alten
und Neuen
Teſtament.
Kaͤyſerliche
Rechte.
Q q q q q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |