Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von der Abgötterey. schmertzlichen Creutz-Tod deß HErrn Christi/ wie der H. Hieronymus in Ps.95. sagt: Ego crucem dico, non lignum sed passionem, das ist: Wann ich das Creutz nenne/ so verstehe ich nicht das Holtz/ sondern die Passion/ Leiden und Tod/ so der HErr Christus am Creutz erlitten hat. Brotgöt- terey. VII. Vor der Brotgötterey/ da man bey den Papisten vorgibt/ es VIII. Vor der Bildgötterey/ feine/ zierliche Bilder giessen/ hauenVIII. IX. Vor der Pabstgötterey/ der Pabst als vermeinter StatthalterIX. seyen/ F
Von der Abgoͤtterey. ſchmertzlichen Creutz-Tod deß HErꝛn Chriſti/ wie der H. Hieronymus in Pſ.95. ſagt: Ego crucem dico, non lignum ſed paſſionem, das iſt: Wann ich das Creutz nenne/ ſo verſtehe ich nicht das Holtz/ ſondern die Paſſion/ Leiden und Tod/ ſo der HErꝛ Chriſtus am Creutz erlitten hat. Brotgoͤt- terey. VII. Vor der Brotgoͤtterey/ da man bey den Papiſten vorgibt/ es VIII. Vor der Bildgoͤtterey/ feine/ zierliche Bilder gieſſen/ hauenVIII. IX. Vor der Pabſtgoͤtterey/ der Pabſt als vermeinter StatthalterIX. ſeyen/ F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Abgoͤtterey.</hi></fw><lb/> ſchmertzlichen Creutz-Tod deß HErꝛn Chriſti/ wie der H. <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> in Pſ.<lb/> 95. ſagt: <hi rendition="#aq">Ego crucem dico, non lignum ſed paſſionem,</hi> das iſt: Wann<lb/> ich das Creutz nenne/ ſo verſtehe ich nicht das Holtz/ ſondern die Paſſion/ Leiden<lb/> und Tod/ ſo der HErꝛ Chriſtus am Creutz erlitten hat.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Brotgoͤt-<lb/> terey.</note><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Brotgoͤtterey/</hi> da man bey den Papiſten vorgibt/ es<lb/> werde das geſegnete Brot/ oder die Hoſtien im H. Abendmal/ durch den Meß-<lb/> Prieſter/ weſentlich verwandelt in den Leib Chriſti/ daher die Leut/ die hinter der<lb/> Meß ſtehen/ gegen demſelben Brot/ ſo ihnen der Prieſter zeiget/ eintweder auf<lb/> die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Bruſt ſchlagen/ oder<lb/> aufs wenigſte ſich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht anderſt/ als wanns<lb/> GOtt ſelber waͤre; Wirds ins Sacramenthaͤußlen eingeſperrt/ ſo thun ſie<lb/> dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey;<lb/> Traͤgt mans aber uͤber die Gaſſen eintweder zu einem Krancken oder in der<lb/><hi rendition="#aq">Proceſſion</hi> und Umgang/ ſo faͤllt jederman in allen Gaſſen/ wo man damit<lb/> durchgehet/ nider/ und thut ſolchem geſegneten Brot Goͤttliche Ehr an. Wel-<lb/> ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Einſatzung deß H. Abend-<lb/> mals/ auch ſonſten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ alſo iſt und bleibt es<lb/> ein eitele/ greuliche Abgoͤtterey.</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Bildgoͤtterey/</hi> feine/ zierliche Bilder gieſſen/ hauen<note place="right"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Bildgoͤt-<lb/> terey.</note><lb/> ſchnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann ſie gemacht ſeyn/ dieſelbe haben und<lb/> aufſtellen/ daß man ſich dabey etwas gutes erinnere/ das iſt nicht unrecht/ ſon-<lb/> dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber ſolche Bilder verehrt/ den<lb/> Hut vor ihnen abzeucht/ ſich vor ihnen neigt/ ſie anbettet/ anſingt/ Liechtlen an-<lb/> zuͤndt/ kuͤſſt/ mit ſonderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen<lb/> traͤgt/ und dergleichen Dienſt mehr erweiſt/ ſo werden auß ſolchen Bildern Goͤ-<lb/> tzen/ und die ſolche Bilder verehren/ ſind Goͤtzendiener/ Goͤtzenknecht/ davon der<lb/> Prophet Baruch c. 6. außfuͤhrlich handelt. Und ob man wol ſolcher Goͤtze-<lb/> rey will ein Faͤrblein anſtreichen/ man bette nicht das Bild an/ ſondern den der<lb/> durch das Bild vorgebildet iſt/ ſo laſſt ſich doch die benamſte Bilder-Vereh-<lb/> rung damit nicht entſchuldigen. Das Verbott Gottes iſt klar/ da der HErꝛ<lb/> von den Bildern ſagt: Bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Moſ. 20.<lb/> 5. Moſ. 5.</p><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi></hi> Vor der <hi rendition="#fr">Pabſtgoͤtterey/</hi> der Pabſt als vermeinter Statthalter<note place="right"><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/> Pabſtgoͤt-<lb/> terey.</note><lb/> Chriſti zu Rom/ uͤberhebt ſich uͤber alles das GOtt und Gottesdienſt heiſt/ alſo<lb/> daß er ſich ſetzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt fuͤr/ er ſey Gott/ zu<lb/> erfuͤllen die Weiſſagung S. Pauli von dem Antichriſt. 2. Theſſ. 2. Er laſſt<lb/> ſich im geiſtlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand<lb/> koͤnne <hi rendition="#aq">judici</hi>rt oder geurtheilt werden/ (<hi rendition="#aq">c. Satis, diſtinct.</hi> 96.) und kan leiden/<lb/> daß ihm ſeine Schmarotzer ſolche Ding zuſchreiben die Gott allein gebuͤhren:<lb/> Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch ſie auch ſonſten geadelt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeyen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0111]
Von der Abgoͤtterey.
ſchmertzlichen Creutz-Tod deß HErꝛn Chriſti/ wie der H. Hieronymus in Pſ.
95. ſagt: Ego crucem dico, non lignum ſed paſſionem, das iſt: Wann
ich das Creutz nenne/ ſo verſtehe ich nicht das Holtz/ ſondern die Paſſion/ Leiden
und Tod/ ſo der HErꝛ Chriſtus am Creutz erlitten hat.
VII. Vor der Brotgoͤtterey/ da man bey den Papiſten vorgibt/ es
werde das geſegnete Brot/ oder die Hoſtien im H. Abendmal/ durch den Meß-
Prieſter/ weſentlich verwandelt in den Leib Chriſti/ daher die Leut/ die hinter der
Meß ſtehen/ gegen demſelben Brot/ ſo ihnen der Prieſter zeiget/ eintweder auf
die Knie oder gar auf den Boden niderfallen/ oder an die Bruſt ſchlagen/ oder
aufs wenigſte ſich dagegen neigen/ und es anbetten/ nicht anderſt/ als wanns
GOtt ſelber waͤre; Wirds ins Sacramenthaͤußlen eingeſperrt/ ſo thun ſie
dabey ihr Reverentz/ knien davor nieder/ und verrichten ihr Gebett dabey;
Traͤgt mans aber uͤber die Gaſſen eintweder zu einem Krancken oder in der
Proceſſion und Umgang/ ſo faͤllt jederman in allen Gaſſen/ wo man damit
durchgehet/ nider/ und thut ſolchem geſegneten Brot Goͤttliche Ehr an. Wel-
ches alles wie es keinen Grund in den Worten der Einſatzung deß H. Abend-
mals/ auch ſonſten in der gantzen H. Schrifft nicht hat/ alſo iſt und bleibt es
ein eitele/ greuliche Abgoͤtterey.
VIII. Vor der Bildgoͤtterey/ feine/ zierliche Bilder gieſſen/ hauen
ſchnitzlen/ mahlen und machen/ auch wann ſie gemacht ſeyn/ dieſelbe haben und
aufſtellen/ daß man ſich dabey etwas gutes erinnere/ das iſt nicht unrecht/ ſon-
dern zierlich/ lieblich und nutzlich/ wann man aber ſolche Bilder verehrt/ den
Hut vor ihnen abzeucht/ ſich vor ihnen neigt/ ſie anbettet/ anſingt/ Liechtlen an-
zuͤndt/ kuͤſſt/ mit ſonderer Andacht und Pracht von einem Ort zu dem anderen
traͤgt/ und dergleichen Dienſt mehr erweiſt/ ſo werden auß ſolchen Bildern Goͤ-
tzen/ und die ſolche Bilder verehren/ ſind Goͤtzendiener/ Goͤtzenknecht/ davon der
Prophet Baruch c. 6. außfuͤhrlich handelt. Und ob man wol ſolcher Goͤtze-
rey will ein Faͤrblein anſtreichen/ man bette nicht das Bild an/ ſondern den der
durch das Bild vorgebildet iſt/ ſo laſſt ſich doch die benamſte Bilder-Vereh-
rung damit nicht entſchuldigen. Das Verbott Gottes iſt klar/ da der HErꝛ
von den Bildern ſagt: Bette ſie nicht an/ und diene ihnen nicht/ 2. Moſ. 20.
5. Moſ. 5.
VIII.
Bildgoͤt-
terey.
IX. Vor der Pabſtgoͤtterey/ der Pabſt als vermeinter Statthalter
Chriſti zu Rom/ uͤberhebt ſich uͤber alles das GOtt und Gottesdienſt heiſt/ alſo
daß er ſich ſetzt in den Tempel Gottes als ein Gott/ und gibt fuͤr/ er ſey Gott/ zu
erfuͤllen die Weiſſagung S. Pauli von dem Antichriſt. 2. Theſſ. 2. Er laſſt
ſich im geiſtlichen Recht außtrucklich einen Gott nennen/ der von niemand
koͤnne judicirt oder geurtheilt werden/ (c. Satis, diſtinct. 96.) und kan leiden/
daß ihm ſeine Schmarotzer ſolche Ding zuſchreiben die Gott allein gebuͤhren:
Daher die jenige/ die nach Rom kommen/ wie hoch ſie auch ſonſten geadelt
ſeyen/
IX.
Pabſtgoͤt-
terey.
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |