Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Unbarmhertzigkeit. auch getrösten/ und auß dem Psalm. 109. zu GOtt seuffzen/ und betten: Achund deßGesetzes. HErr fluchen sie/ so segne du. Und ob wir wol/ wegen der leidigen Sünde al- lesamt den Fluch deß Gesetzes über uns geladen/ sollen wir uns mit wahrem Glauben halten an den HErrn JEsum/ der hat uns erlöset von dem Fluch deß Gesetzes/ da er ward ein Fluch für uns/ auf daß der Segen Abrahä auf uns Heyden käme in Christo JEsu. Gal. 3. Solchen geistlichen/ himmlischenWunsch. und ewigen Segen verleihe uns allen die übergebenedeite Dreyeinigkeit/ Gott Vatter durch CHristum JEsum/ in Krafft deß H. Geistes/ Amen. GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEsu! Die CIII. Laster-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern widerd. 4. Nov. 1661. den Nächsten/ Das XXVI. Laster: Unbarmhertzigkeit. Text: Jac. c. 2. v. 13. Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht über den gehen/ der nicht Barmhertzigkeit gethan hat. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! ZUm öfftern wird angezogen die Geschicht so sich mit Da-Geschicht Sohn K k k k k k 2
von der Unbarmhertzigkeit. auch getroͤſten/ und auß dem Pſalm. 109. zu GOtt ſeuffzen/ und betten: Achund deßGeſetzes. HErꝛ fluchen ſie/ ſo ſegne du. Und ob wir wol/ wegen der leidigen Suͤnde al- leſamt den Fluch deß Geſetzes uͤber uns geladen/ ſollen wir uns mit wahrem Glauben halten an den HErꝛn JEſum/ der hat uns erloͤſet von dem Fluch deß Geſetzes/ da er ward ein Fluch fuͤr uns/ auf daß der Segen Abrahaͤ auf uns Heyden kaͤme in Chriſto JEſu. Gal. 3. Solchen geiſtlichen/ himmliſchenWunſch. und ewigen Segen verleihe uns allen die uͤbergebenedeite Dreyeinigkeit/ Gott Vatter durch CHriſtum JEſum/ in Krafft deß H. Geiſtes/ Amen. GOtt allein die Ehr. Jm Namen JEſu! Die CIII. Laſter-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern widerd. 4. Nov. 1661. den Naͤchſten/ Das XXVI. Laſter: Unbarmhertzigkeit. Text: Jac. c. 2. v. 13. Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht uͤber den gehen/ der nicht Barmhertzigkeit gethan hat. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! ZUm oͤfftern wird angezogen die Geſchicht ſo ſich mit Da-Geſchicht Sohn K k k k k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1065" n="995"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Unbarmhertzigkeit.</hi></fw><lb/> auch getroͤſten/ und auß dem Pſalm. 109. zu GOtt ſeuffzen/ und betten: Ach<note place="right">und deß<lb/> Geſetzes.</note><lb/> HErꝛ fluchen ſie/ ſo ſegne du. Und ob wir wol/ wegen der leidigen Suͤnde al-<lb/> leſamt den Fluch deß Geſetzes uͤber uns geladen/ ſollen wir uns mit wahrem<lb/> Glauben halten an den HErꝛn JEſum/ der hat uns erloͤſet von dem Fluch deß<lb/> Geſetzes/ da er ward ein Fluch fuͤr uns/ auf daß der Segen Abrahaͤ auf uns<lb/> Heyden kaͤme in Chriſto JEſu. Gal. 3. Solchen geiſtlichen/ himmliſchen<note place="right">Wunſch.</note><lb/> und ewigen Segen verleihe uns allen die uͤbergebenedeite Dreyeinigkeit/ Gott<lb/> Vatter durch CHriſtum JEſum/ in Krafft deß H. Geiſtes/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehr.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CIII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jn der</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d. 4. Nov.</hi><lb/> 1661.</note><lb/> den Naͤchſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Unbarmhertzigkeit.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Jac. c. 2. v. 13.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht uͤber den gehen/<lb/> der nicht Barmhertzigkeit gethan hat.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi><hi rendition="#fr">Um oͤfftern wird angezogen die Geſchicht ſo ſich mit Da-</hi><note place="right">Geſchicht<lb/> von David<lb/> und Nabal.</note><lb/> vid und dem Nabal begeben/ dann da David mit den Seinigen<lb/> in die Wuͤſten Pharan kommen und Mangel gelitten/ aber ge-<lb/> hoͤrt/ daß Nabal ſeine Schaf beſchoren/ deren er 3000. hatte/ ſandte<lb/> er 10. ſeiner Juͤnglingen hin zu Nabal/ ließ ihn freundlich gruͤſſen/<lb/> und weil David und ſeine Maͤnner zuvor dem Nabal und ſeinen Schaͤffern<lb/> nutzlich/ und ſo Tags ſo Nachts als ein Maur um ſie geweſen/ daß ihm nie<lb/> nichts an der Zahl der Schaffen gemangelt/ ließ er ihn anſprechen/ er wolte<lb/> ihm von ſeinem Segen auch eine Ritterzehrung geben/ was ſeine Hand finde.<lb/> Nabal aber ſchnaubet ſie an/ und ſagt: Wer iſt der David? und wer iſt der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Sohn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [995/1065]
von der Unbarmhertzigkeit.
auch getroͤſten/ und auß dem Pſalm. 109. zu GOtt ſeuffzen/ und betten: Ach
HErꝛ fluchen ſie/ ſo ſegne du. Und ob wir wol/ wegen der leidigen Suͤnde al-
leſamt den Fluch deß Geſetzes uͤber uns geladen/ ſollen wir uns mit wahrem
Glauben halten an den HErꝛn JEſum/ der hat uns erloͤſet von dem Fluch deß
Geſetzes/ da er ward ein Fluch fuͤr uns/ auf daß der Segen Abrahaͤ auf uns
Heyden kaͤme in Chriſto JEſu. Gal. 3. Solchen geiſtlichen/ himmliſchen
und ewigen Segen verleihe uns allen die uͤbergebenedeite Dreyeinigkeit/ Gott
Vatter durch CHriſtum JEſum/ in Krafft deß H. Geiſtes/ Amen.
und deß
Geſetzes.
Wunſch.
GOtt allein die Ehr.
Jm Namen JEſu!
Die CIII. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten/
Das XXVI. Laſter: Unbarmhertzigkeit.
Text:
Jac. c. 2. v. 13.
Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht uͤber den gehen/
der nicht Barmhertzigkeit gethan hat.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
ZUm oͤfftern wird angezogen die Geſchicht ſo ſich mit Da-
vid und dem Nabal begeben/ dann da David mit den Seinigen
in die Wuͤſten Pharan kommen und Mangel gelitten/ aber ge-
hoͤrt/ daß Nabal ſeine Schaf beſchoren/ deren er 3000. hatte/ ſandte
er 10. ſeiner Juͤnglingen hin zu Nabal/ ließ ihn freundlich gruͤſſen/
und weil David und ſeine Maͤnner zuvor dem Nabal und ſeinen Schaͤffern
nutzlich/ und ſo Tags ſo Nachts als ein Maur um ſie geweſen/ daß ihm nie
nichts an der Zahl der Schaffen gemangelt/ ließ er ihn anſprechen/ er wolte
ihm von ſeinem Segen auch eine Ritterzehrung geben/ was ſeine Hand finde.
Nabal aber ſchnaubet ſie an/ und ſagt: Wer iſt der David? und wer iſt der
Sohn
Geſchicht
von David
und Nabal.
K k k k k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1065 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 995. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1065>, abgerufen am 23.02.2025. |