Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CII. Laster-Predigt/ ob ihr auch leidet um der Gerechtigkeit willen/ so seyd ihr doch selig/ 1. Petr. 3.und Christus sagt: Selig seyd ihr/ wann euch die Menschen schmähen und verfolgen um meinet willen/ und reden allerley Ubels wider euch/ so sie daran liegen. Seyd frölich und getrost/ es soll euch im Himmel wol belohnet wer- Wunsch.den. Welchen Gnaden-Lohn uns allen verleihe/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geist/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jesu! d. 21. Oct. 1661.Die CII. Laster-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Lastern wider den Nächsten. Das XXV. Laster: Verfluchen. Text: Jac. c. 3. v. 9. 10. Durch sie (die Zunge/) loben wir GOtt den Vatter/ und durch sie fluchen wir den Menschen/ nach dem Bild GOttes gemacht. Auß einem Mund gehet Loben und Fluchen/ es soll nicht/ lieben Brüder/ also seyn. Eingang. SpruchGeliebte in Christo dem HErren! Syrachs [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. 25. NEun Stücke erzehlet Syrach/ c. 25. die er hoch zu loben laster-
Die CII. Laſter-Predigt/ ob ihr auch leidet um der Gerechtigkeit willen/ ſo ſeyd ihr doch ſelig/ 1. Petr. 3.und Chriſtus ſagt: Selig ſeyd ihr/ wann euch die Menſchen ſchmaͤhen und verfolgen um meinet willen/ und reden allerley Ubels wider euch/ ſo ſie daran liegen. Seyd froͤlich und getroſt/ es ſoll euch im Himmel wol belohnet wer- Wunſch.den. Welchen Gnaden-Lohn uns allen verleihe/ GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm Namen Jeſu! d. 21. Oct. 1661.Die CII. Laſter-Predigt/ Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider den Naͤchſten. Das XXV. Laſter: Verfluchen. Text: Jac. c. 3. v. 9. 10. Durch ſie (die Zunge/) loben wir GOtt den Vatter/ und durch ſie fluchen wir den Menſchen/ nach dem Bild GOttes gemacht. Auß einem Mund gehet Loben und Fluchen/ es ſoll nicht/ lieben Bruͤder/ alſo ſeyn. Eingang. SpruchGeliebte in Chriſto dem HErren! Syrachs [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. 25. NEun Stuͤcke erzehlet Syrach/ c. 25. die er hoch zu loben laſter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1054" n="984"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ob ihr auch leidet um der Gerechtigkeit willen/ ſo ſeyd ihr doch ſelig/ 1. Petr. 3.<lb/> und Chriſtus ſagt: Selig ſeyd ihr/ wann euch die Menſchen ſchmaͤhen und<lb/> verfolgen um meinet willen/ und reden allerley Ubels wider euch/ ſo ſie daran<lb/> liegen. Seyd froͤlich und getroſt/ es ſoll euch im Himmel wol belohnet wer-<lb/><note place="left">Wunſch.</note>den. Welchen Gnaden-Lohn uns allen verleihe/ GOtt Vatter/ Sohn und<lb/> H. Geiſt/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen <hi rendition="#k">Je</hi>ſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 21. Oct.</hi><lb/> 1661.</note><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/><hi rendition="#fr">Jn der</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Abtheilung/ von den Laſtern wider</hi><lb/> den Naͤchſten.<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXV.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Verfluchen.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text:</hi><lb/> Jac. c. 3. v. 9. 10.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Durch ſie (die Zunge/) loben wir GOtt den Vatter/<lb/> und durch ſie fluchen wir den Menſchen/ nach dem<lb/> Bild GOttes gemacht. Auß einem Mund gehet<lb/> Loben und Fluchen/ es ſoll nicht/ lieben Bruͤder/ alſo<lb/> ſeyn.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <note place="left">Spruch<lb/> Syrachs<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. 25.</note> <p><hi rendition="#in">N</hi><hi rendition="#fr">Eun Stuͤcke erzehlet Syrach/ c. 25. die er hoch zu loben</hi><lb/> halte/ und das zehende wolle er mit ſeinem Mund preiſen/ unter<lb/> denen iſt das vierdte dieſes/ daß er ſagt: Wol dem/ der mit ſei-<lb/> nen Reden keinen Schaden thut. Freylich iſt dem wol/ und<lb/> iſt als ein ſeliger Menſch zu preiſen/ der ſeine Zunge alſo weißt<lb/> zu geſchweigen und zu regieren/ daß er darmit weder ihm ſelber noch andern ei-<lb/> nigen Schaden zufuͤget: Hingegen iſt der ein unſeliger Menſch/ der unbe-<lb/> dacht mit ſeinen Worten herauß faͤllet/ und darmit entweder ihm ſelber/ oder<lb/><note place="left">wird <hi rendition="#aq">ap-<lb/> plici</hi>rt.</note>ſeinem Naͤchſten/ oder beyden zugleich ſchaͤdlich iſt. Wie nun aber ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laſter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [984/1054]
Die CII. Laſter-Predigt/
ob ihr auch leidet um der Gerechtigkeit willen/ ſo ſeyd ihr doch ſelig/ 1. Petr. 3.
und Chriſtus ſagt: Selig ſeyd ihr/ wann euch die Menſchen ſchmaͤhen und
verfolgen um meinet willen/ und reden allerley Ubels wider euch/ ſo ſie daran
liegen. Seyd froͤlich und getroſt/ es ſoll euch im Himmel wol belohnet wer-
den. Welchen Gnaden-Lohn uns allen verleihe/ GOtt Vatter/ Sohn und
H. Geiſt/ Amen.
Wunſch.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen Jeſu!
Die CII. Laſter-Predigt/
Jn der III. Abtheilung/ von den Laſtern wider
den Naͤchſten.
Das XXV. Laſter: Verfluchen.
Text:
Jac. c. 3. v. 9. 10.
Durch ſie (die Zunge/) loben wir GOtt den Vatter/
und durch ſie fluchen wir den Menſchen/ nach dem
Bild GOttes gemacht. Auß einem Mund gehet
Loben und Fluchen/ es ſoll nicht/ lieben Bruͤder/ alſo
ſeyn.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
NEun Stuͤcke erzehlet Syrach/ c. 25. die er hoch zu loben
halte/ und das zehende wolle er mit ſeinem Mund preiſen/ unter
denen iſt das vierdte dieſes/ daß er ſagt: Wol dem/ der mit ſei-
nen Reden keinen Schaden thut. Freylich iſt dem wol/ und
iſt als ein ſeliger Menſch zu preiſen/ der ſeine Zunge alſo weißt
zu geſchweigen und zu regieren/ daß er darmit weder ihm ſelber noch andern ei-
nigen Schaden zufuͤget: Hingegen iſt der ein unſeliger Menſch/ der unbe-
dacht mit ſeinen Worten herauß faͤllet/ und darmit entweder ihm ſelber/ oder
ſeinem Naͤchſten/ oder beyden zugleich ſchaͤdlich iſt. Wie nun aber ein
laſter-
wird ap-
plicirt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1054 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 984. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1054>, abgerufen am 16.02.2025. |