Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Nachred und Verleumdung. Erklärung deß Texts. DU solt kein Verleumder seyn unter deinem Volck. EinBeschrei- Lehr.Lehr. Ein Christ soll seinen Nächsten nicht ver- leumden. Dann es ist: I. Ungöttlich. HJer haben wir nun von einem andern Laster/ das eigentlich auf den I. Soll ein Christ seinen Nächsten nicht verlästern/ übel nachreden sol-
von der Nachred und Verleumdung. Erklaͤrung deß Texts. DU ſolt kein Verleumder ſeyn unter deinem Volck. EinBeſchrei- Lehr.Lehr. Ein Chriſt ſoll ſeinen Naͤchſten nicht ver- leumden. Dann es iſt: I. Ungoͤttlich. HJer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den I. Soll ein Chriſt ſeinen Naͤchſten nicht verlaͤſtern/ uͤbel nachreden ſol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1045" n="975"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Nachred und Verleumdung.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">U ſolt kein Verleumder ſeyn unter deinem Volck.</hi> Ein<note place="right">Beſchrei-<lb/> bung eines<lb/> Verleum-<lb/> ders.</note><lb/> Verleumder iſt der jenige/ der auß neidiſchem Hertzen/ eintweder<lb/> faͤlſchlich auf den Naͤchſten etwas dichtet und außgibt/ oder was der<lb/> Naͤchſte geredt und gethan/ boͤßlich verkehrt und aufs aͤrgſte außlegt/<lb/> oder was er vom Naͤchſten geſehen oder gehoͤrt/ bey andern mit einem Zuſatz<lb/> nachſagt/ oder was er ſelber boͤſes gethan/ auf den Naͤchſten ſcheubt/ leugt und<lb/> legt/ ehrruͤhrige Paßquill erſinnt und anſchlaͤgt/ oder doch den Ohrenblaͤſern<lb/> und falſchen Maͤulern gern Gehoͤr und Glauben gibt/ den Naͤchſten dadurch<lb/> bey andern zu verunglimpffen/ und ihme an ſeiner Ehr/ Gut/ Namen/ Leib und<lb/> und Leben Schaden zu zu fuͤgen. Jm Ebraͤiſchen ſteht das Woͤrtlein<lb/><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/> welches herkommt von dem Wort <gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/>, das heiſſt ein Kauff- oder Han-<note place="right"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/></note><lb/> delsman/ dann wie <hi rendition="#aq">Rabbi Aben Esra</hi> mit uͤberein ſtimmt/ ein Hantierer und<note place="right"><hi rendition="#aq">rachil,</hi></note><lb/> Fuͤrkaͤuffler/ kaufft etwas von einem/ traͤgts aber bald wieder einem andern<lb/> an/ verkauffts ihm/ und nimmt gemeiniglich noch einen Gewinn drauf: Alſo<lb/> ein Verleumder ſihet oder hoͤret etwas von ſeinem Naͤchſten/ behaͤlts aber nicht<lb/> bey ſich/ ſondern traͤgts anderwerts auß/ und ſagt noch mehr und noch aͤrgers<lb/> dazu/ als er anfangs geſehen und gehoͤrt hat. Solche Verleumder aber will<note place="right"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="6"/><lb/><hi rendition="#aq">lo thelech.</hi></note><lb/> GOtt der HErꝛ in ſeinem Volck/ in ſeiner Kirchen und Chriſtlichen Gemein<lb/> nicht haben/ darum verbeut ers allhie einem jeden inſonderheit/ und ſagt: <hi rendition="#fr">Du/</hi><lb/> weß Stands/ Alters oder Geſchlechts du immer ſeyeſt/ du ſolt <hi rendition="#fr">kein Verleum-<lb/> der ſeyn unter deinem Volck/</hi> nach dem Ebraͤiſchen heiſſts: Du ſolt nit<lb/><hi rendition="#fr">wandlen</hi> als ein Verleumder/ du ſolt nicht unter dem Volck/ unter den Leu-<lb/> ten hauſiren/ von einem zu dem andern herum ziehen/ den Naͤchſten heimlich<lb/> oder offentlich außtragen/ verſchwaͤtzen und verleumden/ und dadurch unter<lb/> deinem Volck/ unter deinen Mitburgern/ Freunden und Nachbarn alles Un-<lb/> heil/ Zanck und Hader/ Jammer und Noth anrichten und anſtifften. <hi rendition="#fr">Du ſolt<lb/> kein Verleumder ſeyn unter deinem Volck.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head> <note place="right">Lehr.<lb/> Ein Chriſt<lb/> ſoll ſeinen<lb/> Naͤchſten<lb/> nicht ver-<lb/> leumden.<lb/> Dann es iſt:<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Ungoͤttlich.</note><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den<lb/> Naͤchſten ſihet und gehet/ zu reden und davor zu warnen/ das heiſſt <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> lumnia,</hi> die Verleumdung/ daß ein Chriſt ſeinen Naͤchſten bey andern<lb/> nicht verlaͤſtern/ uͤbel nachreden und verleumden ſoll/ und das vornem-<lb/> lich um nachfolgender ſieben Urſachen willen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Soll ein Chriſt ſeinen Naͤchſten nicht verlaͤſtern/ uͤbel nachreden<lb/> und verleumden/ weil ſolches ein <hi rendition="#fr">ungoͤttlich</hi> Laſter iſt. GOtt der HErꝛ hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [975/1045]
von der Nachred und Verleumdung.
Erklaͤrung deß Texts.
DU ſolt kein Verleumder ſeyn unter deinem Volck. Ein
Verleumder iſt der jenige/ der auß neidiſchem Hertzen/ eintweder
faͤlſchlich auf den Naͤchſten etwas dichtet und außgibt/ oder was der
Naͤchſte geredt und gethan/ boͤßlich verkehrt und aufs aͤrgſte außlegt/
oder was er vom Naͤchſten geſehen oder gehoͤrt/ bey andern mit einem Zuſatz
nachſagt/ oder was er ſelber boͤſes gethan/ auf den Naͤchſten ſcheubt/ leugt und
legt/ ehrruͤhrige Paßquill erſinnt und anſchlaͤgt/ oder doch den Ohrenblaͤſern
und falſchen Maͤulern gern Gehoͤr und Glauben gibt/ den Naͤchſten dadurch
bey andern zu verunglimpffen/ und ihme an ſeiner Ehr/ Gut/ Namen/ Leib und
und Leben Schaden zu zu fuͤgen. Jm Ebraͤiſchen ſteht das Woͤrtlein
____ welches herkommt von dem Wort ___, das heiſſt ein Kauff- oder Han-
delsman/ dann wie Rabbi Aben Esra mit uͤberein ſtimmt/ ein Hantierer und
Fuͤrkaͤuffler/ kaufft etwas von einem/ traͤgts aber bald wieder einem andern
an/ verkauffts ihm/ und nimmt gemeiniglich noch einen Gewinn drauf: Alſo
ein Verleumder ſihet oder hoͤret etwas von ſeinem Naͤchſten/ behaͤlts aber nicht
bey ſich/ ſondern traͤgts anderwerts auß/ und ſagt noch mehr und noch aͤrgers
dazu/ als er anfangs geſehen und gehoͤrt hat. Solche Verleumder aber will
GOtt der HErꝛ in ſeinem Volck/ in ſeiner Kirchen und Chriſtlichen Gemein
nicht haben/ darum verbeut ers allhie einem jeden inſonderheit/ und ſagt: Du/
weß Stands/ Alters oder Geſchlechts du immer ſeyeſt/ du ſolt kein Verleum-
der ſeyn unter deinem Volck/ nach dem Ebraͤiſchen heiſſts: Du ſolt nit
wandlen als ein Verleumder/ du ſolt nicht unter dem Volck/ unter den Leu-
ten hauſiren/ von einem zu dem andern herum ziehen/ den Naͤchſten heimlich
oder offentlich außtragen/ verſchwaͤtzen und verleumden/ und dadurch unter
deinem Volck/ unter deinen Mitburgern/ Freunden und Nachbarn alles Un-
heil/ Zanck und Hader/ Jammer und Noth anrichten und anſtifften. Du ſolt
kein Verleumder ſeyn unter deinem Volck.
Beſchrei-
bung eines
Verleum-
ders.
____
rachil,
______
lo thelech.
Lehr.
HJer haben wir nun von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den
Naͤchſten ſihet und gehet/ zu reden und davor zu warnen/ das heiſſt Ca-
lumnia, die Verleumdung/ daß ein Chriſt ſeinen Naͤchſten bey andern
nicht verlaͤſtern/ uͤbel nachreden und verleumden ſoll/ und das vornem-
lich um nachfolgender ſieben Urſachen willen.
I. Soll ein Chriſt ſeinen Naͤchſten nicht verlaͤſtern/ uͤbel nachreden
und verleumden/ weil ſolches ein ungoͤttlich Laſter iſt. GOtt der HErꝛ hat
ſol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1045 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 975. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1045>, abgerufen am 23.02.2025. |