Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die IV. Laster-Predigt/ um ihres Gottes Recht. Jerem. 5. Das ist ihr gemeine Entschuldigung/ daßsie sagen: Jch bin ein einfältiger/ gemeiner Lay/ bin nicht lang oder gar nie in die Schul gangen/ kan weder lesen noch schreiben/ man hat mich nie darzu angehalten/ bin von Jugend auf under den Fremden erzogen/ und so fort an: Beantwor- tet.Antwort: Daß du zur Schulen gar nicht/ oder zu bald wieder drauß kommen bist/ ist nicht desto besser/ und habens die/ die daran schuldig seyn/ schwer zu ver- antworten: Daß du aber darum dein Lebtag in solcher Unwissenheit/ und affectirter Jgnorantz und Unverstand bleiben und stecken sollest/ das folget nicht/ du bist ja ein Christ/ oder wilt ein Christ seyn/ du bist ein Christ getaufft/ bist unter den Christen erzogen/ mengest dich unter die Gemein der Christen/ weist wo und wann man die Christliche Lehr von Gott und Göttlichen Sa- chen offentlich in der Kirchen auß Gottes Wort vorträgt/ so einfältig/ deut- lich und verständig/ daß es auch ein Kind fassen kan/ darum bistu nicht ent- schuldiget/ kanstu andere Stücklen und Bößlen lernen/ warum kanstu nicht auch die Hauptstuck deß Christlichen Catechismi in deinen Kopff bringen; Kanstu Gelegenheit finden die Zeit mit bulen/ spielen/ sauffen/ schwätzen/ und Leut außrichten zu vertreiben/ warum suchestu nicht auch Gelegenheit/ mit ehr- lichen verständigen Leuten von Gott und seinem Wort/ vom Catechismo/ von schönen Sprüchen und Psalmen zu reden/ und dich darinn zu üben/ daß du nach und nach zur Erkantnus deines Gottes kommest/ und in solcher seligma- chenden Erkantnus täglich wachsen und zunemmen mögest. Diese Jgno- rantz und Unwissenheit in Göttlichen Dingen hab ich nicht ungefähr unter al- len Lastern oben an gesetzt/ dann sie ist ein Ursach aller anderer Laster/ kein La- ster ist in Lehr und Leben/ das nicht auß dieser Unwissenheit folge/ dann daher komts/ daß solche Jgnoranten GOtt nicht lieben/ ignoti nulla cupido, von dem ich noch nichts weiß/ das kan ich auch nicht lieben/ sie förchten Gott nicht/ sie betten nicht/ sie haben den H. Geist nicht/ sie fallen ab/ zu falscher/ irriger Lehr/ dann sie haben kein fundament in ihrem Glauben/ und wissen ihre Religion nicht zu vertheidigen/ sie irren/ dann sie wissen die Schrifft nicht. Matth. 22. sie gerathen in ihrem Leben in allerley Schand und Laster/ dann sie wissen Got- tes Willen nicht/ und Muthwillens wollen sie es nicht wissen/ werden zu letzt Epicurer/ gehen sicher dahin/ dencken und eilen dem Zeitlichen nach/ und wann sie in Noth und Anfechtung gerathen/ wissen sie sich nicht zu trösten/ kommen sie ins Todbett/ so heists/ zu spat/ man spricht ihnen zu/ aber GOtt weist/ wie es um ihr Hertz steht/ gefährlich ist es von ihrer Seligkeit zu urtheilen/ wir wollen der Güte und Barmhertzigkeit Gottes kein Ziel oder Schrancken setzen/ son- dern befehlen sie ihrem Richter/ dem sie stehen oder fallen! Aber ins gemein/ und nach dem ordentlichen Lauff heist es/ wer nicht glaubt der ist verdammt. Marc. 16. Welche ohne Gesetz gesündiget haben/ die werden ohne Gesetz verloh- ren werden. Rom. 2. Weil sie GOtt nicht kennen wollen/ so will er sie auch nicht
Die IV. Laſter-Predigt/ um ihres Gottes Recht. Jerem. 5. Das iſt ihr gemeine Entſchuldigung/ daßſie ſagen: Jch bin ein einfaͤltiger/ gemeiner Lay/ bin nicht lang oder gar nie in die Schul gangen/ kan weder leſen noch ſchreiben/ man hat mich nie darzu angehalten/ bin von Jugend auf under den Fremden erzogen/ und ſo fort an: Beantwor- tet.Antwort: Daß du zur Schulen gar nicht/ oder zu bald wieder drauß kommen biſt/ iſt nicht deſto beſſer/ und habens die/ die daran ſchuldig ſeyn/ ſchwer zu ver- antworten: Daß du aber darum dein Lebtag in ſolcher Unwiſſenheit/ und affectirter Jgnorantz und Unverſtand bleiben und ſtecken ſolleſt/ das folget nicht/ du biſt ja ein Chriſt/ oder wilt ein Chriſt ſeyn/ du biſt ein Chriſt getaufft/ biſt unter den Chriſten erzogen/ mengeſt dich unter die Gemein der Chriſten/ weiſt wo und wann man die Chriſtliche Lehr von Gott und Goͤttlichen Sa- chen offentlich in der Kirchen auß Gottes Wort vortraͤgt/ ſo einfaͤltig/ deut- lich und verſtaͤndig/ daß es auch ein Kind faſſen kan/ darum biſtu nicht ent- ſchuldiget/ kanſtu andere Stuͤcklen und Boͤßlen lernen/ warum kanſtu nicht auch die Hauptſtuck deß Chriſtlichen Catechiſmi in deinen Kopff bringen; Kanſtu Gelegenheit finden die Zeit mit bulen/ ſpielen/ ſauffen/ ſchwaͤtzen/ und Leut außrichten zu vertreiben/ warum ſucheſtu nicht auch Gelegenheit/ mit ehr- lichen verſtaͤndigen Leuten von Gott und ſeinem Wort/ vom Catechiſmo/ von ſchoͤnen Spruͤchen und Pſalmen zu reden/ und dich darinn zu uͤben/ daß du nach und nach zur Erkantnus deines Gottes kommeſt/ und in ſolcher ſeligma- chenden Erkantnus taͤglich wachſen und zunemmen moͤgeſt. Dieſe Jgno- rantz und Unwiſſenheit in Goͤttlichen Dingen hab ich nicht ungefaͤhr unter al- len Laſtern oben an geſetzt/ dann ſie iſt ein Urſach aller anderer Laſter/ kein La- ſter iſt in Lehr und Leben/ das nicht auß dieſer Unwiſſenheit folge/ dann daher komts/ daß ſolche Jgnoranten GOtt nicht lieben/ ignoti nulla cupido, von dem ich noch nichts weiß/ das kan ich auch nicht lieben/ ſie foͤrchten Gott nicht/ ſie betten nicht/ ſie haben den H. Geiſt nicht/ ſie fallen ab/ zu falſcher/ irriger Lehr/ dann ſie haben kein fundament in ihrem Glauben/ und wiſſen ihre Religion nicht zu vertheidigen/ ſie irren/ dann ſie wiſſen die Schrifft nicht. Matth. 22. ſie gerathen in ihrem Leben in allerley Schand und Laſter/ dann ſie wiſſen Got- tes Willen nicht/ und Muthwillens wollen ſie es nicht wiſſen/ werden zu letzt Epicurer/ gehen ſicher dahin/ dencken und eilen dem Zeitlichen nach/ und wann ſie in Noth und Anfechtung gerathen/ wiſſen ſie ſich nicht zu troͤſten/ kommen ſie ins Todbett/ ſo heiſts/ zu ſpat/ man ſpricht ihnen zu/ aber GOtt weiſt/ wie es um ihr Hertz ſteht/ gefaͤhrlich iſt es von ihrer Seligkeit zu urtheilen/ wir wollen der Guͤte und Barmhertzigkeit Gottes kein Ziel oder Schrancken ſetzen/ ſon- dern befehlen ſie ihrem Richter/ dem ſie ſtehen oder fallen! Aber ins gemein/ und nach dem ordentlichen Lauff heiſt es/ wer nicht glaubt der iſt verdammt. Marc. 16. Welche ohne Geſetz geſuͤndiget haben/ die werden ohne Geſetz verloh- ren werden. Rom. 2. Weil ſie GOtt nicht kennen wollen/ ſo will er ſie auch nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0104" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IV.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> um ihres Gottes Recht. Jerem. 5. Das iſt ihr gemeine Entſchuldigung/ daß<lb/> ſie ſagen: Jch bin ein einfaͤltiger/ gemeiner Lay/ bin nicht lang oder gar nie<lb/> in die Schul gangen/ kan weder leſen noch ſchreiben/ man hat mich nie darzu<lb/> angehalten/ bin von Jugend auf under den Fremden erzogen/ und ſo fort an:<lb/><note place="left">Beantwor-<lb/> tet.</note>Antwort: Daß du zur Schulen gar nicht/ oder zu bald wieder drauß kommen<lb/> biſt/ iſt nicht deſto beſſer/ und habens die/ die daran ſchuldig ſeyn/ ſchwer zu ver-<lb/> antworten: Daß du aber darum dein Lebtag in ſolcher Unwiſſenheit/ und<lb/><hi rendition="#aq">affectir</hi>ter Jgnorantz und Unverſtand bleiben und ſtecken ſolleſt/ das folget<lb/> nicht/ du biſt ja ein Chriſt/ oder wilt ein Chriſt ſeyn/ du biſt ein Chriſt getaufft/<lb/> biſt unter den Chriſten erzogen/ mengeſt dich unter die Gemein der Chriſten/<lb/> weiſt wo und wann man die Chriſtliche Lehr von Gott und Goͤttlichen Sa-<lb/> chen offentlich in der Kirchen auß Gottes Wort vortraͤgt/ ſo einfaͤltig/ deut-<lb/> lich und verſtaͤndig/ daß es auch ein Kind faſſen kan/ darum biſtu nicht ent-<lb/> ſchuldiget/ kanſtu andere Stuͤcklen und Boͤßlen lernen/ warum kanſtu nicht<lb/> auch die Hauptſtuck deß Chriſtlichen Catechiſmi in deinen Kopff bringen;<lb/> Kanſtu Gelegenheit finden die Zeit mit bulen/ ſpielen/ ſauffen/ ſchwaͤtzen/ und<lb/> Leut außrichten zu vertreiben/ warum ſucheſtu nicht auch Gelegenheit/ mit ehr-<lb/> lichen verſtaͤndigen Leuten von Gott und ſeinem Wort/ vom Catechiſmo/ von<lb/> ſchoͤnen Spruͤchen und Pſalmen zu reden/ und dich darinn zu uͤben/ daß du<lb/> nach und nach zur Erkantnus deines Gottes kommeſt/ und in ſolcher ſeligma-<lb/> chenden Erkantnus taͤglich wachſen und zunemmen moͤgeſt. Dieſe Jgno-<lb/> rantz und Unwiſſenheit in Goͤttlichen Dingen hab ich nicht ungefaͤhr unter al-<lb/> len Laſtern oben an geſetzt/ dann ſie iſt ein Urſach aller anderer Laſter/ kein La-<lb/> ſter iſt in Lehr und Leben/ das nicht auß dieſer Unwiſſenheit folge/ dann daher<lb/> komts/ daß ſolche Jgnoranten GOtt nicht lieben/ <hi rendition="#aq">ignoti nulla cupido,</hi> von<lb/> dem ich noch nichts weiß/ das kan ich auch nicht lieben/ ſie foͤrchten Gott nicht/<lb/> ſie betten nicht/ ſie haben den H. Geiſt nicht/ ſie fallen ab/ zu falſcher/ irriger Lehr/<lb/> dann ſie haben kein <hi rendition="#aq">fundament</hi> in ihrem Glauben/ und wiſſen ihre Religion<lb/> nicht zu vertheidigen/ ſie irren/ dann ſie wiſſen die Schrifft nicht. Matth. 22. ſie<lb/> gerathen in ihrem Leben in allerley Schand und Laſter/ dann ſie wiſſen Got-<lb/> tes Willen nicht/ und Muthwillens wollen ſie es nicht wiſſen/ werden zu letzt<lb/> Epicurer/ gehen ſicher dahin/ dencken und eilen dem Zeitlichen nach/ und wann<lb/> ſie in Noth und Anfechtung gerathen/ wiſſen ſie ſich nicht zu troͤſten/ kommen<lb/> ſie ins Todbett/ ſo heiſts/ zu ſpat/ man ſpricht ihnen zu/ aber GOtt weiſt/ wie es<lb/> um ihr Hertz ſteht/ gefaͤhrlich iſt es von ihrer Seligkeit zu urtheilen/ wir wollen<lb/> der Guͤte und Barmhertzigkeit Gottes kein Ziel oder Schrancken ſetzen/ ſon-<lb/> dern befehlen ſie ihrem Richter/ dem ſie ſtehen oder fallen! Aber ins gemein/<lb/> und nach dem ordentlichen Lauff heiſt es/ wer nicht glaubt der iſt verdammt.<lb/> Marc. 16. Welche ohne Geſetz geſuͤndiget haben/ die werden ohne Geſetz verloh-<lb/> ren werden. Rom. 2. Weil ſie GOtt nicht kennen wollen/ ſo will er ſie auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0104]
Die IV. Laſter-Predigt/
um ihres Gottes Recht. Jerem. 5. Das iſt ihr gemeine Entſchuldigung/ daß
ſie ſagen: Jch bin ein einfaͤltiger/ gemeiner Lay/ bin nicht lang oder gar nie
in die Schul gangen/ kan weder leſen noch ſchreiben/ man hat mich nie darzu
angehalten/ bin von Jugend auf under den Fremden erzogen/ und ſo fort an:
Antwort: Daß du zur Schulen gar nicht/ oder zu bald wieder drauß kommen
biſt/ iſt nicht deſto beſſer/ und habens die/ die daran ſchuldig ſeyn/ ſchwer zu ver-
antworten: Daß du aber darum dein Lebtag in ſolcher Unwiſſenheit/ und
affectirter Jgnorantz und Unverſtand bleiben und ſtecken ſolleſt/ das folget
nicht/ du biſt ja ein Chriſt/ oder wilt ein Chriſt ſeyn/ du biſt ein Chriſt getaufft/
biſt unter den Chriſten erzogen/ mengeſt dich unter die Gemein der Chriſten/
weiſt wo und wann man die Chriſtliche Lehr von Gott und Goͤttlichen Sa-
chen offentlich in der Kirchen auß Gottes Wort vortraͤgt/ ſo einfaͤltig/ deut-
lich und verſtaͤndig/ daß es auch ein Kind faſſen kan/ darum biſtu nicht ent-
ſchuldiget/ kanſtu andere Stuͤcklen und Boͤßlen lernen/ warum kanſtu nicht
auch die Hauptſtuck deß Chriſtlichen Catechiſmi in deinen Kopff bringen;
Kanſtu Gelegenheit finden die Zeit mit bulen/ ſpielen/ ſauffen/ ſchwaͤtzen/ und
Leut außrichten zu vertreiben/ warum ſucheſtu nicht auch Gelegenheit/ mit ehr-
lichen verſtaͤndigen Leuten von Gott und ſeinem Wort/ vom Catechiſmo/ von
ſchoͤnen Spruͤchen und Pſalmen zu reden/ und dich darinn zu uͤben/ daß du
nach und nach zur Erkantnus deines Gottes kommeſt/ und in ſolcher ſeligma-
chenden Erkantnus taͤglich wachſen und zunemmen moͤgeſt. Dieſe Jgno-
rantz und Unwiſſenheit in Goͤttlichen Dingen hab ich nicht ungefaͤhr unter al-
len Laſtern oben an geſetzt/ dann ſie iſt ein Urſach aller anderer Laſter/ kein La-
ſter iſt in Lehr und Leben/ das nicht auß dieſer Unwiſſenheit folge/ dann daher
komts/ daß ſolche Jgnoranten GOtt nicht lieben/ ignoti nulla cupido, von
dem ich noch nichts weiß/ das kan ich auch nicht lieben/ ſie foͤrchten Gott nicht/
ſie betten nicht/ ſie haben den H. Geiſt nicht/ ſie fallen ab/ zu falſcher/ irriger Lehr/
dann ſie haben kein fundament in ihrem Glauben/ und wiſſen ihre Religion
nicht zu vertheidigen/ ſie irren/ dann ſie wiſſen die Schrifft nicht. Matth. 22. ſie
gerathen in ihrem Leben in allerley Schand und Laſter/ dann ſie wiſſen Got-
tes Willen nicht/ und Muthwillens wollen ſie es nicht wiſſen/ werden zu letzt
Epicurer/ gehen ſicher dahin/ dencken und eilen dem Zeitlichen nach/ und wann
ſie in Noth und Anfechtung gerathen/ wiſſen ſie ſich nicht zu troͤſten/ kommen
ſie ins Todbett/ ſo heiſts/ zu ſpat/ man ſpricht ihnen zu/ aber GOtt weiſt/ wie es
um ihr Hertz ſteht/ gefaͤhrlich iſt es von ihrer Seligkeit zu urtheilen/ wir wollen
der Guͤte und Barmhertzigkeit Gottes kein Ziel oder Schrancken ſetzen/ ſon-
dern befehlen ſie ihrem Richter/ dem ſie ſtehen oder fallen! Aber ins gemein/
und nach dem ordentlichen Lauff heiſt es/ wer nicht glaubt der iſt verdammt.
Marc. 16. Welche ohne Geſetz geſuͤndiget haben/ die werden ohne Geſetz verloh-
ren werden. Rom. 2. Weil ſie GOtt nicht kennen wollen/ ſo will er ſie auch
nicht
Beantwor-
tet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/104 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/104>, abgerufen am 16.02.2025. |