Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die C. Laster-Predigt/ chen Heuchler einem sagt/ er sehe den Splitter oder kleine Sprießlein in seinesBruders Aug/ und deß Balcken in seinem eignen Aug werd er nicht gewahr. und zweyer- ley Verdam- men/Luc. 6. Darnach das Verdammen betreffend/ ist solches auch zweyerley/ als da ist das ordentliche Amts-Urtheilen und verdammen/ da getreue Lehrer und Prediger/ die irrige/ falsche Lehr/ Ketzer und Rottengeister/ deßgleichen alle Un- glaubige Gottlose/ halsstarrige/ unbußfertige Sünder auß Göttlichem Eyfer in Abgrund der Höllen verfluchen und verdammen/ wie Paulus thut Galat. 1. Oder da ernsthaffte Regenten und Richter die Ubelthäter ihrer offenbaren Mißhandlungen halben zur Straff ziehen/ verurtheilen und zum Tod ver- dammen/ als die das Schwerdt nicht umsonst tragen/ und deßwegen nicht den guten Wercken/ sondern den bösen zu förchten seyn. Rom. 13. Und wiederum ist ein Privat Urtheil/ da feindselige/ neidige Leut/ denen das urtheilen und ver- dammen nicht zustehet und nicht befohlen/ als selbs aufgeworffene Richter/ auß frevelem Beginnen/ Neid/ Zorn und Rachgier/ die Sach ab exseq[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]utione, anfahen/ auf den Nächsten daher fahren/ wie der Stoßvogel auf die Tauben/ und ihn auf einem Stutz wollen Tod haben/ sonderlich wann der Wagen/ durch gelegte Anstossungs-Stein fällt/ und 5. Räder hat/ vor der Welt/ wie Simei zu David sagt: Der HErr hat dir vergolten alles Blut deß Hauses Saul/ daß du an seine statt bist König worden/ nun hat der HErr das Reich gegeben in die Hand deines Sohns Absalon/ und sihe/ nun steckestu in deinem Unglück. 2. Sam. 16. wir das ei- gene richten und verdam- men/ so wird das Amts-Ge- richt und Verdammen auch hinter- [b]leiben. Von diesem beyderley Richten und Urtheilen redet allhie Christus in Lehr. Lehr.Man soll den Nechsten nicht tadlen und außrich- ten. BEy diesen erklärten Worten deß HErrn CHristi/ haben wir wieder Thun
Die C. Laſter-Predigt/ chen Heuchler einem ſagt/ er ſehe den Splitter oder kleine Sprießlein in ſeinesBruders Aug/ und deß Balcken in ſeinem eignen Aug werd er nicht gewahr. und zweyer- ley Verdam- men/Luc. 6. Darnach das Verdammen betreffend/ iſt ſolches auch zweyerley/ als da iſt das ordentliche Amts-Urtheilen und verdammen/ da getreue Lehrer und Prediger/ die irꝛige/ falſche Lehr/ Ketzer und Rottengeiſter/ deßgleichen alle Un- glaubige Gottloſe/ halsſtarꝛige/ unbußfertige Suͤnder auß Goͤttlichem Eyfer in Abgrund der Hoͤllen verfluchen und verdammen/ wie Paulus thut Galat. 1. Oder da ernſthaffte Regenten und Richter die Ubelthaͤter ihrer offenbaren Mißhandlungen halben zur Straff ziehen/ verurtheilen und zum Tod ver- dammen/ als die das Schwerdt nicht umſonſt tragen/ und deßwegen nicht den guten Wercken/ ſondern den boͤſen zu foͤrchten ſeyn. Rom. 13. Und wiederum iſt ein Privat Urtheil/ da feindſelige/ neidige Leut/ denen das urtheilen und ver- dammen nicht zuſtehet und nicht befohlen/ als ſelbs aufgeworffene Richter/ auß frevelem Beginnen/ Neid/ Zorn und Rachgier/ die Sach ab exſeq[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]utione, anfahen/ auf den Naͤchſten daher fahren/ wie der Stoßvogel auf die Tauben/ und ihn auf einem Stutz wollen Tod haben/ ſonderlich wann der Wagen/ durch gelegte Anſtoſſungs-Stein faͤllt/ und 5. Raͤder hat/ vor der Welt/ wie Simei zu David ſagt: Der HErꝛ hat dir vergolten alles Blut deß Hauſes Saul/ daß du an ſeine ſtatt biſt Koͤnig worden/ nun hat der HErꝛ das Reich gegeben in die Hand deines Sohns Abſalon/ und ſihe/ nun ſteckeſtu in deinem Ungluͤck. 2. Sam. 16. wir das ei- gene richten und verdam- men/ ſo wird das Amts-Ge- richt und Verdam̃en auch hinter- [b]leiben. Von dieſem beyderley Richten und Urtheilen redet allhie Chriſtus in Lehr. Lehr.Man ſoll den Nechſten nicht tadlen und außrich- ten. BEy dieſen erklaͤrten Worten deß HErꝛn CHriſti/ haben wir wieder Thun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1034" n="964"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">C.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> chen Heuchler einem ſagt/ er ſehe den Splitter oder kleine Sprießlein in ſeines<lb/> Bruders Aug/ und deß Balcken in ſeinem eignen Aug werd er nicht gewahr.<lb/><note place="left">und zweyer-<lb/> ley Verdam-<lb/> men/</note>Luc. 6. Darnach das Verdammen betreffend/ iſt ſolches auch zweyerley/ als<lb/> da iſt das ordentliche Amts-Urtheilen und verdammen/ da getreue Lehrer und<lb/> Prediger/ die irꝛige/ falſche Lehr/ Ketzer und Rottengeiſter/ deßgleichen alle Un-<lb/> glaubige Gottloſe/ halsſtarꝛige/ unbußfertige Suͤnder auß Goͤttlichem Eyfer<lb/> in Abgrund der Hoͤllen verfluchen und verdammen/ wie Paulus thut Galat.<lb/> 1. Oder da ernſthaffte Regenten und Richter die Ubelthaͤter ihrer offenbaren<lb/> Mißhandlungen halben zur Straff ziehen/ verurtheilen und zum Tod ver-<lb/> dammen/ als die das Schwerdt nicht umſonſt tragen/ und deßwegen nicht den<lb/> guten Wercken/ ſondern den boͤſen zu foͤrchten ſeyn. Rom. 13. Und wiederum<lb/> iſt ein <hi rendition="#aq">Privat</hi> Urtheil/ da feindſelige/ neidige Leut/ denen das urtheilen und ver-<lb/> dammen nicht zuſtehet und nicht befohlen/ als ſelbs aufgeworffene Richter/ auß<lb/> frevelem Beginnen/ Neid/ Zorn und Rachgier/ die Sach <hi rendition="#aq">ab exſeq<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>utione,</hi><lb/> anfahen/ auf den Naͤchſten daher fahren/ wie der Stoßvogel auf die Tauben/<lb/> und ihn auf einem Stutz wollen Tod haben/ ſonderlich wann der Wagen/<lb/> durch gelegte Anſtoſſungs-Stein faͤllt/ und 5. Raͤder hat/ vor der Welt/ wie<lb/> Simei zu David ſagt: Der HErꝛ hat dir vergolten alles Blut deß Hauſes<lb/> Saul/ daß du an ſeine ſtatt biſt Koͤnig worden/ nun hat der HErꝛ das Reich<lb/> gegeben in die Hand deines Sohns Abſalon/ und ſihe/ nun ſteckeſtu in deinem<lb/> Ungluͤck. 2. Sam. 16.</p><lb/> <note place="left">Unterlaſſen<lb/> wir das ei-<lb/> gene richten<lb/> und verdam-<lb/> men/<lb/> ſo wird das<lb/> Amts-Ge-<lb/> richt und<lb/> Verdam̃en<lb/> auch hinter-<lb/><supplied>b</supplied>leiben.</note> <p>Von dieſem beyderley Richten und Urtheilen redet allhie Chriſtus in<lb/> unſern vorhabenden Textworten/ doch mit gutem Unterſcheid/ dann das eigen-<lb/> willige <hi rendition="#aq">Privat-</hi> und Splitterrichten und Verdammen/ verbeut der HErꝛ/ und<lb/> ſagt: <hi rendition="#fr">Richtet nicht/ verdammet nicht</hi>: Und verſpricht uns dabey/<lb/> wann wir ſolchem ſeinem Verbott werden nachkommen/ den Naͤchſten nicht<lb/> richten/ tadlen/ urtheilen und verdammen/ ſo werden wir auf ſolche Weiſe er-<lb/> halten/ daß wir dem ordentlichen Amts-Gericht und Verdammnus Gottes<lb/> und der Menſchen entgehen/ nicht gericht und nicht verdammt werden: Son-<lb/> dern vielmehr/ wann wir alles was der Naͤchſteredt und thut/ zum beſten auf-<lb/> nehmen und außlegen/ ſo werden wir jederman zu guten Freunden bekommen<lb/> und behalten/ daß ander Leut auch von uns/ und allem unſerem Thun und Laſ-<lb/> ſen/ wiederum das beſte reden werden. Syr. 6.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left">Lehr.<lb/> Man ſoll<lb/> den Nechſten<lb/> nicht tadlen<lb/> und außrich-<lb/> ten.</note> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dieſen erklaͤrten Worten deß HErꝛn CHriſti/ haben wir wieder<lb/> von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und ge-<lb/> het/ zu reden/ und davor zu warnen/ das heiſſt <hi rendition="#aq">Temerarium judicium,</hi><lb/> das Tadlen und Außrichten/ daß ein Chriſt ſeinen Naͤchſten in ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Thun</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [964/1034]
Die C. Laſter-Predigt/
chen Heuchler einem ſagt/ er ſehe den Splitter oder kleine Sprießlein in ſeines
Bruders Aug/ und deß Balcken in ſeinem eignen Aug werd er nicht gewahr.
Luc. 6. Darnach das Verdammen betreffend/ iſt ſolches auch zweyerley/ als
da iſt das ordentliche Amts-Urtheilen und verdammen/ da getreue Lehrer und
Prediger/ die irꝛige/ falſche Lehr/ Ketzer und Rottengeiſter/ deßgleichen alle Un-
glaubige Gottloſe/ halsſtarꝛige/ unbußfertige Suͤnder auß Goͤttlichem Eyfer
in Abgrund der Hoͤllen verfluchen und verdammen/ wie Paulus thut Galat.
1. Oder da ernſthaffte Regenten und Richter die Ubelthaͤter ihrer offenbaren
Mißhandlungen halben zur Straff ziehen/ verurtheilen und zum Tod ver-
dammen/ als die das Schwerdt nicht umſonſt tragen/ und deßwegen nicht den
guten Wercken/ ſondern den boͤſen zu foͤrchten ſeyn. Rom. 13. Und wiederum
iſt ein Privat Urtheil/ da feindſelige/ neidige Leut/ denen das urtheilen und ver-
dammen nicht zuſtehet und nicht befohlen/ als ſelbs aufgeworffene Richter/ auß
frevelem Beginnen/ Neid/ Zorn und Rachgier/ die Sach ab exſeq_utione,
anfahen/ auf den Naͤchſten daher fahren/ wie der Stoßvogel auf die Tauben/
und ihn auf einem Stutz wollen Tod haben/ ſonderlich wann der Wagen/
durch gelegte Anſtoſſungs-Stein faͤllt/ und 5. Raͤder hat/ vor der Welt/ wie
Simei zu David ſagt: Der HErꝛ hat dir vergolten alles Blut deß Hauſes
Saul/ daß du an ſeine ſtatt biſt Koͤnig worden/ nun hat der HErꝛ das Reich
gegeben in die Hand deines Sohns Abſalon/ und ſihe/ nun ſteckeſtu in deinem
Ungluͤck. 2. Sam. 16.
und zweyer-
ley Verdam-
men/
Von dieſem beyderley Richten und Urtheilen redet allhie Chriſtus in
unſern vorhabenden Textworten/ doch mit gutem Unterſcheid/ dann das eigen-
willige Privat- und Splitterrichten und Verdammen/ verbeut der HErꝛ/ und
ſagt: Richtet nicht/ verdammet nicht: Und verſpricht uns dabey/
wann wir ſolchem ſeinem Verbott werden nachkommen/ den Naͤchſten nicht
richten/ tadlen/ urtheilen und verdammen/ ſo werden wir auf ſolche Weiſe er-
halten/ daß wir dem ordentlichen Amts-Gericht und Verdammnus Gottes
und der Menſchen entgehen/ nicht gericht und nicht verdammt werden: Son-
dern vielmehr/ wann wir alles was der Naͤchſteredt und thut/ zum beſten auf-
nehmen und außlegen/ ſo werden wir jederman zu guten Freunden bekommen
und behalten/ daß ander Leut auch von uns/ und allem unſerem Thun und Laſ-
ſen/ wiederum das beſte reden werden. Syr. 6.
Lehr.
BEy dieſen erklaͤrten Worten deß HErꝛn CHriſti/ haben wir wieder
von einem andern Laſter/ das eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und ge-
het/ zu reden/ und davor zu warnen/ das heiſſt Temerarium judicium,
das Tadlen und Außrichten/ daß ein Chriſt ſeinen Naͤchſten in ſeinem
Thun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1034 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 964. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1034>, abgerufen am 23.02.2025. |