Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die IIC. Laster-Predigt/ ist/ das ist/ er soll ihn nicht solcher Sachen bezüchtigen/ und sie ihm schmäh-lich fürwerffen/ derer der Nächste unschuldig ist/ wie wir oben gehöret/ daß Simei dem David fürgeworffen/ er sey ein Blut-Hund/ da er doch sein Leb- tag solchen Leuten nie hold gewesen/ wil geschweigen/ daß er selber solte Blut- gierig gewesen seyn/ im 2. B. Sam. 16. König Ahab warff dem Prophe- ten Eliae für/ er sey ein Verwirrer deß Volcks/ da er doch selbsten der war/ wie ihm der Prophet recht darauf geantwortet/ im 1. B. Kön. 18. König Amazia ward von einem Propheten wegen seiner Abgötterey gestraffet/ da warff er dem Propheten für/ er wäre gern deß Königs Rath/ 2. Chron. 25. Wie auch Jobs Freunde ihn beschuldigten/ er müsse ein Heuchler und Gott- loser Mensch seyn/ weil ihn GOTT so hart halte: Da er doch das Zeugnüß von GOtt selber hatte/ daß er schlecht und recht/ auch Gottesfürchtig sey/ und das Böse meide/ c. 1. und 2. Das thut schmertzlich wehe/ wann einer nach aller Mügligkeit thut/ was seines Amts ist/ und meinet es so treulich mit den Leuten/ und man leget ihm alles widersinnisch auß/ und hebet ihm solche Sa- chen auf/ daran er nie gedacht hat/ vor welcher Lästerung ein Gewissenhaffter Christ sich billich hütet/ und sich schämet/ ein solches seinem Nächsten vorzu- rucken. Und das ist nun das ein und zwantzigste Laster/ das eigenelich auf den Gebrauch dieser Lehr. I.Unter- richt/ DJeses lasset uns nun sämtlich in unserm Christenthum nützlich an- süchti-
Die IIC. Laſter-Predigt/ iſt/ das iſt/ er ſoll ihn nicht ſolcher Sachen bezuͤchtigen/ und ſie ihm ſchmaͤh-lich fuͤrwerffen/ derer der Naͤchſte unſchuldig iſt/ wie wir oben gehoͤret/ daß Simei dem David fuͤrgeworffen/ er ſey ein Blut-Hund/ da er doch ſein Leb- tag ſolchen Leuten nie hold geweſen/ wil geſchweigen/ daß er ſelber ſolte Blut- gierig geweſen ſeyn/ im 2. B. Sam. 16. Koͤnig Ahab warff dem Prophe- ten Eliæ fuͤr/ er ſey ein Verwirrer deß Volcks/ da er doch ſelbſten der war/ wie ihm der Prophet recht darauf geantwortet/ im 1. B. Koͤn. 18. Koͤnig Amazia ward von einem Propheten wegen ſeiner Abgoͤtterey geſtraffet/ da warff er dem Propheten fuͤr/ er waͤre gern deß Koͤnigs Rath/ 2. Chron. 25. Wie auch Jobs Freunde ihn beſchuldigten/ er muͤſſe ein Heuchler und Gott- loſer Menſch ſeyn/ weil ihn GOTT ſo hart halte: Da er doch das Zeugnuͤß von GOtt ſelber hatte/ daß er ſchlecht und recht/ auch Gottesfuͤrchtig ſey/ und das Boͤſe meide/ c. 1. und 2. Das thut ſchmertzlich wehe/ wann einer nach aller Muͤgligkeit thut/ was ſeines Amts iſt/ und meinet es ſo treulich mit den Leuten/ und man leget ihm alles widerſinniſch auß/ und hebet ihm ſolche Sa- chen auf/ daran er nie gedacht hat/ vor welcher Laͤſterung ein Gewiſſenhaffter Chriſt ſich billich huͤtet/ und ſich ſchaͤmet/ ein ſolches ſeinem Naͤchſten vorzu- rucken. Und das iſt nun das ein und zwantzigſte Laſter/ das eigenelich auf den Gebrauch dieſer Lehr. I.Unter- richt/ DJeſes laſſet uns nun ſaͤmtlich in unſerm Chriſtenthum nuͤtzlich an- ſuͤchti-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1020" n="950"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">IIC.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> iſt/ das iſt/ er ſoll ihn nicht ſolcher Sachen bezuͤchtigen/ und ſie ihm ſchmaͤh-<lb/> lich fuͤrwerffen/ derer der Naͤchſte unſchuldig iſt/ wie wir oben gehoͤret/ daß<lb/> Simei dem David fuͤrgeworffen/ er ſey ein Blut-Hund/ da er doch ſein Leb-<lb/> tag ſolchen Leuten nie hold geweſen/ wil geſchweigen/ daß er ſelber ſolte Blut-<lb/> gierig geweſen ſeyn/ im 2. B. Sam. 16. Koͤnig Ahab warff dem Prophe-<lb/> ten Eli<hi rendition="#aq">æ</hi> fuͤr/ er ſey ein Verwirrer deß Volcks/ da er doch ſelbſten <hi rendition="#fr">der</hi> war/<lb/> wie ihm der Prophet recht darauf geantwortet/ im 1. B. Koͤn. 18. Koͤnig<lb/> Amazia ward von einem Propheten wegen ſeiner Abgoͤtterey geſtraffet/ da<lb/> warff er dem Propheten fuͤr/ er waͤre gern deß Koͤnigs Rath/ 2. Chron. 25.<lb/> Wie auch Jobs Freunde ihn beſchuldigten/ er muͤſſe ein Heuchler und Gott-<lb/> loſer Menſch ſeyn/ weil ihn GOTT ſo hart halte: Da er doch das Zeugnuͤß<lb/> von GOtt ſelber hatte/ daß er ſchlecht und recht/ auch Gottesfuͤrchtig ſey/ und<lb/> das Boͤſe meide/ c. 1. und 2. Das thut ſchmertzlich wehe/ wann einer nach<lb/> aller Muͤgligkeit thut/ was ſeines Amts iſt/ und meinet es ſo treulich mit den<lb/> Leuten/ und man leget ihm alles widerſinniſch auß/ und hebet ihm ſolche Sa-<lb/> chen auf/ daran er nie gedacht hat/ vor welcher Laͤſterung ein Gewiſſenhaffter<lb/> Chriſt ſich billich huͤtet/ und ſich ſchaͤmet/ ein ſolches ſeinem Naͤchſten vorzu-<lb/> rucken.</p><lb/> <note place="left">Summa.</note> <p>Und das iſt nun das ein und zwantzigſte Laſter/ das eigenelich auf den<lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich <hi rendition="#aq">Exprobratio,</hi> das <hi rendition="#fr">Aufrucken/</hi> da wir<lb/> gehoͤret/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten die erwieſene Wolthat/ ſein Elend/<lb/> ſeine Ankunfft und Freundſchafft/ ſeine Ubelthat und Suͤnde/ ſein Gluͤck/<lb/> und das/ deſſen er unſchuldig iſt/ nicht ſchmaͤhlich fuͤrrucken und fuͤrwerffen<lb/> ſolte. Nach den Worten deß weiſen Lehrers Syrachs/ da er c. 41. ſagt:<lb/><hi rendition="#fr">Schaͤme dich ꝛc.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Unter-<lb/> richt/</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes laſſet uns nun ſaͤmtlich in unſerm Chriſtenthum nuͤtzlich an-<lb/> wenden und gebrauchen. Es iſt zwar nicht unrecht/ dem Naͤchſten<lb/> ſein Unrecht zu erkennen geben/ und wann er ſich nicht wil beſſern/<lb/> daß man ihm ſeine Fehle fuͤrhalte und darum ſtraffe/ wie der HErꝛ<lb/> Chriſtus ſelbſten ſeiner Juͤnger Unglauben geſcholten/ und ſie ernſtlich geſtraf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Warnung<lb/> vor dieſem<lb/> Laſter/</note>fet wegen ihres Hertzens Haͤrtigkeit/ Marc. 16. Aber dem Naͤchſten zur<lb/><hi rendition="#fr">Schmach</hi> etwas fuͤrrucken/ oder da er ſich beſſerte/ ihm ſolches dannoch wei-<lb/> ters fuͤrwerffen/ <hi rendition="#fr">das</hi> iſt unrecht/ und da heiſſet es: Schaͤme dich/ deinem<lb/> Freund aufzurucken! Da ſollen die Gutthaͤter/ denen ſie Gutes gethan/ die<lb/> Reiche den Armen/ die Einheimiſche den Fremden/ nichts aufrucken/ es ſollen<lb/> einander die Handwercks-Genoſſen/ die Nachbarn/ die Eheleute nichts<lb/> ſchmaͤhliches vorwerffen/ welches gleichwol bey zornigen/ neidiſchen/ zanck-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſuͤchti-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [950/1020]
Die IIC. Laſter-Predigt/
iſt/ das iſt/ er ſoll ihn nicht ſolcher Sachen bezuͤchtigen/ und ſie ihm ſchmaͤh-
lich fuͤrwerffen/ derer der Naͤchſte unſchuldig iſt/ wie wir oben gehoͤret/ daß
Simei dem David fuͤrgeworffen/ er ſey ein Blut-Hund/ da er doch ſein Leb-
tag ſolchen Leuten nie hold geweſen/ wil geſchweigen/ daß er ſelber ſolte Blut-
gierig geweſen ſeyn/ im 2. B. Sam. 16. Koͤnig Ahab warff dem Prophe-
ten Eliæ fuͤr/ er ſey ein Verwirrer deß Volcks/ da er doch ſelbſten der war/
wie ihm der Prophet recht darauf geantwortet/ im 1. B. Koͤn. 18. Koͤnig
Amazia ward von einem Propheten wegen ſeiner Abgoͤtterey geſtraffet/ da
warff er dem Propheten fuͤr/ er waͤre gern deß Koͤnigs Rath/ 2. Chron. 25.
Wie auch Jobs Freunde ihn beſchuldigten/ er muͤſſe ein Heuchler und Gott-
loſer Menſch ſeyn/ weil ihn GOTT ſo hart halte: Da er doch das Zeugnuͤß
von GOtt ſelber hatte/ daß er ſchlecht und recht/ auch Gottesfuͤrchtig ſey/ und
das Boͤſe meide/ c. 1. und 2. Das thut ſchmertzlich wehe/ wann einer nach
aller Muͤgligkeit thut/ was ſeines Amts iſt/ und meinet es ſo treulich mit den
Leuten/ und man leget ihm alles widerſinniſch auß/ und hebet ihm ſolche Sa-
chen auf/ daran er nie gedacht hat/ vor welcher Laͤſterung ein Gewiſſenhaffter
Chriſt ſich billich huͤtet/ und ſich ſchaͤmet/ ein ſolches ſeinem Naͤchſten vorzu-
rucken.
Und das iſt nun das ein und zwantzigſte Laſter/ das eigenelich auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich Exprobratio, das Aufrucken/ da wir
gehoͤret/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten die erwieſene Wolthat/ ſein Elend/
ſeine Ankunfft und Freundſchafft/ ſeine Ubelthat und Suͤnde/ ſein Gluͤck/
und das/ deſſen er unſchuldig iſt/ nicht ſchmaͤhlich fuͤrrucken und fuͤrwerffen
ſolte. Nach den Worten deß weiſen Lehrers Syrachs/ da er c. 41. ſagt:
Schaͤme dich ꝛc.
Gebrauch dieſer Lehr.
DJeſes laſſet uns nun ſaͤmtlich in unſerm Chriſtenthum nuͤtzlich an-
wenden und gebrauchen. Es iſt zwar nicht unrecht/ dem Naͤchſten
ſein Unrecht zu erkennen geben/ und wann er ſich nicht wil beſſern/
daß man ihm ſeine Fehle fuͤrhalte und darum ſtraffe/ wie der HErꝛ
Chriſtus ſelbſten ſeiner Juͤnger Unglauben geſcholten/ und ſie ernſtlich geſtraf-
fet wegen ihres Hertzens Haͤrtigkeit/ Marc. 16. Aber dem Naͤchſten zur
Schmach etwas fuͤrrucken/ oder da er ſich beſſerte/ ihm ſolches dannoch wei-
ters fuͤrwerffen/ das iſt unrecht/ und da heiſſet es: Schaͤme dich/ deinem
Freund aufzurucken! Da ſollen die Gutthaͤter/ denen ſie Gutes gethan/ die
Reiche den Armen/ die Einheimiſche den Fremden/ nichts aufrucken/ es ſollen
einander die Handwercks-Genoſſen/ die Nachbarn/ die Eheleute nichts
ſchmaͤhliches vorwerffen/ welches gleichwol bey zornigen/ neidiſchen/ zanck-
ſuͤchti-
II.
Warnung
vor dieſem
Laſter/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1020 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 950. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1020>, abgerufen am 23.02.2025. |