Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Jüngst, am 2. September 1871, feierte ich in meinem
Herzen ein schönes Dresdener Bühnenfest mit: den Jubel¬
tag, an dem meine einstige liebe und geniale Collegin,
Franziska Berg, vor 40 Jahren als "Königin von
16 Jahren" die Dresdener Hofbühne zum ersten Mal
mit glänzendem Erfolge betrat. Wie rangen wir Beide
so begeistert und neidlos Jahre hindurch neben einander
als erste Liebhaberinnen um die Palme! Und wie freute
ich mich, kürzlich von Augenzeugen zu hören, daß Fran¬
ziska Berg noch immer eine der geachtetsten Stützen des
Hoftheaters in Dresden ist und als Mutter im "Fechter
von Ravenna" und Marfa in Schiller's Tragödie "De¬
metrius", nach Gustav Kühne's trefflicher Bearbeitung,
die wohlverdientesten Triumphe feierte. Möchte es der
Künstlerin vergönnt sein, in Dresdens neuem Theater,
das Meister Semper augenblicklich in unvergleichlicher
Schöne aufwachsen läßt, noch lange Jahre die klassische
Zeit des alten Komödienhauses zu repräsentiren.

Am Morgen nach der Eröffnung des neuen Hauses,
in der Frühe ging ich noch allein in das kleine, alte
Komödienhaus, einen stillen, wehmüthigen Abschied zu
nehmen von der schmucklosen Bühne, auf der ich meine
reichsten sieben Jahre hindurch so blüthenfröhlich und so
fruchtbeglückt gespielt -- nein, gelebt hatte! Ich nahm
Abschied von meinem traulichen Garderobenzimmerchen,
das sonst von Blumenopfern duftete und Abends so oft
von übermüthigem Lachen erklang, wenn die liebens¬
würdige Obergarderobiere, Frl. Bertha Heyse, mir bei

Jüngſt, am 2. September 1871, feierte ich in meinem
Herzen ein ſchönes Dresdener Bühnenfeſt mit: den Jubel¬
tag, an dem meine einſtige liebe und geniale Collegin,
Franziska Berg, vor 40 Jahren als »Königin von
16 Jahren« die Dresdener Hofbühne zum erſten Mal
mit glänzendem Erfolge betrat. Wie rangen wir Beide
ſo begeiſtert und neidlos Jahre hindurch neben einander
als erſte Liebhaberinnen um die Palme! Und wie freute
ich mich, kürzlich von Augenzeugen zu hören, daß Fran¬
ziska Berg noch immer eine der geachtetſten Stützen des
Hoftheaters in Dresden iſt und als Mutter im »Fechter
von Ravenna« und Marfa in Schiller's Tragödie »De¬
metrius«, nach Guſtav Kühne's trefflicher Bearbeitung,
die wohlverdienteſten Triumphe feierte. Möchte es der
Künſtlerin vergönnt ſein, in Dresdens neuem Theater,
das Meiſter Semper augenblicklich in unvergleichlicher
Schöne aufwachſen läßt, noch lange Jahre die klaſſiſche
Zeit des alten Komödienhauſes zu repräſentiren.

Am Morgen nach der Eröffnung des neuen Hauſes,
in der Frühe ging ich noch allein in das kleine, alte
Komödienhaus, einen ſtillen, wehmüthigen Abſchied zu
nehmen von der ſchmuckloſen Bühne, auf der ich meine
reichſten ſieben Jahre hindurch ſo blüthenfröhlich und ſo
fruchtbeglückt geſpielt — nein, gelebt hatte! Ich nahm
Abſchied von meinem traulichen Garderobenzimmerchen,
das ſonſt von Blumenopfern duftete und Abends ſo oft
von übermüthigem Lachen erklang, wenn die liebens¬
würdige Obergarderobiere, Frl. Bertha Heyſe, mir bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0470" n="442"/>
        <p>Jüng&#x017F;t, am 2. September 1871, feierte ich in meinem<lb/>
Herzen ein &#x017F;chönes Dresdener Bühnenfe&#x017F;t mit: den Jubel¬<lb/>
tag, an dem meine ein&#x017F;tige liebe und geniale Collegin,<lb/>
Franziska Berg, vor 40 Jahren als »Königin von<lb/>
16 Jahren« die Dresdener Hofbühne zum er&#x017F;ten Mal<lb/>
mit glänzendem Erfolge betrat. Wie rangen wir Beide<lb/>
&#x017F;o begei&#x017F;tert und neidlos Jahre hindurch neben einander<lb/>
als er&#x017F;te Liebhaberinnen um die Palme! Und wie freute<lb/>
ich mich, kürzlich von Augenzeugen zu hören, daß Fran¬<lb/>
ziska Berg noch immer eine der geachtet&#x017F;ten Stützen des<lb/>
Hoftheaters in Dresden i&#x017F;t und als Mutter im »Fechter<lb/>
von Ravenna« und Marfa in Schiller's Tragödie »De¬<lb/>
metrius«, nach Gu&#x017F;tav Kühne's trefflicher Bearbeitung,<lb/>
die wohlverdiente&#x017F;ten Triumphe feierte. Möchte es der<lb/>
Kün&#x017F;tlerin vergönnt &#x017F;ein, in Dresdens neuem Theater,<lb/>
das Mei&#x017F;ter Semper augenblicklich in unvergleichlicher<lb/>
Schöne aufwach&#x017F;en läßt, noch lange Jahre die kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Zeit des alten Komödienhau&#x017F;es zu reprä&#x017F;entiren.</p><lb/>
        <p>Am Morgen nach der Eröffnung des neuen Hau&#x017F;es,<lb/>
in der Frühe ging ich noch allein in das kleine, alte<lb/>
Komödienhaus, einen &#x017F;tillen, wehmüthigen Ab&#x017F;chied zu<lb/>
nehmen von der &#x017F;chmucklo&#x017F;en Bühne, auf der ich meine<lb/>
reich&#x017F;ten &#x017F;ieben Jahre hindurch &#x017F;o blüthenfröhlich und &#x017F;o<lb/>
fruchtbeglückt ge&#x017F;pielt &#x2014; nein, gelebt hatte! Ich nahm<lb/>
Ab&#x017F;chied von meinem traulichen Garderobenzimmerchen,<lb/>
das &#x017F;on&#x017F;t von Blumenopfern duftete und Abends &#x017F;o oft<lb/>
von übermüthigem Lachen erklang, wenn die liebens¬<lb/>
würdige Obergarderobiere, Frl. Bertha Hey&#x017F;e, mir bei<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0470] Jüngſt, am 2. September 1871, feierte ich in meinem Herzen ein ſchönes Dresdener Bühnenfeſt mit: den Jubel¬ tag, an dem meine einſtige liebe und geniale Collegin, Franziska Berg, vor 40 Jahren als »Königin von 16 Jahren« die Dresdener Hofbühne zum erſten Mal mit glänzendem Erfolge betrat. Wie rangen wir Beide ſo begeiſtert und neidlos Jahre hindurch neben einander als erſte Liebhaberinnen um die Palme! Und wie freute ich mich, kürzlich von Augenzeugen zu hören, daß Fran¬ ziska Berg noch immer eine der geachtetſten Stützen des Hoftheaters in Dresden iſt und als Mutter im »Fechter von Ravenna« und Marfa in Schiller's Tragödie »De¬ metrius«, nach Guſtav Kühne's trefflicher Bearbeitung, die wohlverdienteſten Triumphe feierte. Möchte es der Künſtlerin vergönnt ſein, in Dresdens neuem Theater, das Meiſter Semper augenblicklich in unvergleichlicher Schöne aufwachſen läßt, noch lange Jahre die klaſſiſche Zeit des alten Komödienhauſes zu repräſentiren. Am Morgen nach der Eröffnung des neuen Hauſes, in der Frühe ging ich noch allein in das kleine, alte Komödienhaus, einen ſtillen, wehmüthigen Abſchied zu nehmen von der ſchmuckloſen Bühne, auf der ich meine reichſten ſieben Jahre hindurch ſo blüthenfröhlich und ſo fruchtbeglückt geſpielt — nein, gelebt hatte! Ich nahm Abſchied von meinem traulichen Garderobenzimmerchen, das ſonſt von Blumenopfern duftete und Abends ſo oft von übermüthigem Lachen erklang, wenn die liebens¬ würdige Obergarderobiere, Frl. Bertha Heyſe, mir bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/470
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/470>, abgerufen am 22.11.2024.