So freundlich und gütig die Familie Eunike die zu¬ künftige Kollegin bei sich aufgenommen hatte, das Herz stets auf der Zunge -- so kühl und ceremoniös empfingen mich anfangs, bei meinem ersten Besuch, während meiner Kunstpause, Herr und Madame Wolff: sie gleich einer Oberhofmeisterin, er wie ein Minister. Bethmann wußte aber bald die etwas affektirte Zurückhaltung zu beseitigen, indem er unbefangen und gemüthlich in seiner unwider¬ stehlich herzlichen Weise sagte: "Ihr alter Freund bittet Sie für diese Kunstjüngerin um Wohlwollen und gütigen Rath. Ich habe sie in meiner eigenen Vertrauensseligkeit aus dem friedlichen Karlsruhe an das heiße Königstädter Theater hergelockt -- und nun kann ich leider meinem Versprechen, sie in Allem zu unterstützen, nicht nach¬ kommen ... Bitte, machen Sie gut, was ich vielleicht versehen habe -- mir zur Liebe ..."
Da thauten denn Beide zusehends auf und wurden zutraulicher. Sie versprachen auch, mir ihren Beistand zu leihen.
Später, als Amalie Wolff freundlichst mit mir ver¬ kehrte, gestand sie unverhohlen: sie und ihr Mann seien gegen die Fremde eingenommen gewesen, denn Louise v. Holtei, von ihnen gleich einer Tochter geliebt, hätte kurz vor meinem Besuch ihr Leid geklagt und die Be¬ fürchtung ausgesprochen: von der neu Engagirten in ihrem Rollenfach beeinträchtigt zu werden!
Wolff's waren aber viel zu klug und gerecht, um nicht bald von der irrigen Ansicht ihres Lieblings über¬
So freundlich und gütig die Familie Eunike die zu¬ künftige Kollegin bei ſich aufgenommen hatte, das Herz ſtets auf der Zunge — ſo kühl und ceremoniös empfingen mich anfangs, bei meinem erſten Beſuch, während meiner Kunſtpauſe, Herr und Madame Wolff: ſie gleich einer Oberhofmeiſterin, er wie ein Miniſter. Bethmann wußte aber bald die etwas affektirte Zurückhaltung zu beſeitigen, indem er unbefangen und gemüthlich in ſeiner unwider¬ ſtehlich herzlichen Weiſe ſagte: »Ihr alter Freund bittet Sie für dieſe Kunſtjüngerin um Wohlwollen und gütigen Rath. Ich habe ſie in meiner eigenen Vertrauensſeligkeit aus dem friedlichen Karlsruhe an das heiße Königſtädter Theater hergelockt — und nun kann ich leider meinem Verſprechen, ſie in Allem zu unterſtützen, nicht nach¬ kommen … Bitte, machen Sie gut, was ich vielleicht verſehen habe — mir zur Liebe …«
Da thauten denn Beide zuſehends auf und wurden zutraulicher. Sie verſprachen auch, mir ihren Beiſtand zu leihen.
Später, als Amalie Wolff freundlichſt mit mir ver¬ kehrte, geſtand ſie unverhohlen: ſie und ihr Mann ſeien gegen die Fremde eingenommen geweſen, denn Louiſe v. Holtei, von ihnen gleich einer Tochter geliebt, hätte kurz vor meinem Beſuch ihr Leid geklagt und die Be¬ fürchtung ausgeſprochen: von der neu Engagirten in ihrem Rollenfach beeinträchtigt zu werden!
Wolff's waren aber viel zu klug und gerecht, um nicht bald von der irrigen Anſicht ihres Lieblings über¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0136"n="108"/><p>So freundlich und gütig die Familie Eunike die zu¬<lb/>
künftige Kollegin bei ſich aufgenommen hatte, das Herz<lb/>ſtets auf der Zunge —ſo kühl und ceremoniös empfingen<lb/>
mich anfangs, bei meinem erſten Beſuch, während meiner<lb/>
Kunſtpauſe, Herr und Madame Wolff: ſie gleich einer<lb/>
Oberhofmeiſterin, er wie ein Miniſter. Bethmann wußte<lb/>
aber bald die etwas affektirte Zurückhaltung zu beſeitigen,<lb/>
indem er unbefangen und gemüthlich in ſeiner unwider¬<lb/>ſtehlich herzlichen Weiſe ſagte: »Ihr alter Freund bittet<lb/>
Sie für dieſe Kunſtjüngerin um Wohlwollen und gütigen<lb/>
Rath. Ich habe ſie in meiner eigenen Vertrauensſeligkeit<lb/>
aus dem friedlichen Karlsruhe an das heiße Königſtädter<lb/>
Theater hergelockt — und nun kann ich leider meinem<lb/>
Verſprechen, ſie in Allem zu unterſtützen, nicht nach¬<lb/>
kommen … Bitte, machen Sie gut, was ich vielleicht<lb/>
verſehen habe — mir zur Liebe …«</p><lb/><p>Da thauten denn Beide zuſehends auf und wurden<lb/>
zutraulicher. Sie verſprachen auch, mir ihren Beiſtand<lb/>
zu leihen.</p><lb/><p>Später, als Amalie Wolff freundlichſt mit mir ver¬<lb/>
kehrte, geſtand ſie unverhohlen: ſie und ihr Mann ſeien<lb/>
gegen die Fremde eingenommen geweſen, denn Louiſe<lb/>
v. Holtei, von ihnen gleich einer Tochter geliebt, hätte<lb/>
kurz vor meinem Beſuch ihr Leid geklagt und die Be¬<lb/>
fürchtung ausgeſprochen: von der neu Engagirten in<lb/>
ihrem Rollenfach beeinträchtigt zu werden!</p><lb/><p>Wolff's waren aber viel zu klug und gerecht, um<lb/>
nicht bald von der irrigen Anſicht ihres Lieblings über¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[108/0136]
So freundlich und gütig die Familie Eunike die zu¬
künftige Kollegin bei ſich aufgenommen hatte, das Herz
ſtets auf der Zunge — ſo kühl und ceremoniös empfingen
mich anfangs, bei meinem erſten Beſuch, während meiner
Kunſtpauſe, Herr und Madame Wolff: ſie gleich einer
Oberhofmeiſterin, er wie ein Miniſter. Bethmann wußte
aber bald die etwas affektirte Zurückhaltung zu beſeitigen,
indem er unbefangen und gemüthlich in ſeiner unwider¬
ſtehlich herzlichen Weiſe ſagte: »Ihr alter Freund bittet
Sie für dieſe Kunſtjüngerin um Wohlwollen und gütigen
Rath. Ich habe ſie in meiner eigenen Vertrauensſeligkeit
aus dem friedlichen Karlsruhe an das heiße Königſtädter
Theater hergelockt — und nun kann ich leider meinem
Verſprechen, ſie in Allem zu unterſtützen, nicht nach¬
kommen … Bitte, machen Sie gut, was ich vielleicht
verſehen habe — mir zur Liebe …«
Da thauten denn Beide zuſehends auf und wurden
zutraulicher. Sie verſprachen auch, mir ihren Beiſtand
zu leihen.
Später, als Amalie Wolff freundlichſt mit mir ver¬
kehrte, geſtand ſie unverhohlen: ſie und ihr Mann ſeien
gegen die Fremde eingenommen geweſen, denn Louiſe
v. Holtei, von ihnen gleich einer Tochter geliebt, hätte
kurz vor meinem Beſuch ihr Leid geklagt und die Be¬
fürchtung ausgeſprochen: von der neu Engagirten in
ihrem Rollenfach beeinträchtigt zu werden!
Wolff's waren aber viel zu klug und gerecht, um
nicht bald von der irrigen Anſicht ihres Lieblings über¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/136>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.