Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.ich in jhme nichts / so einiger verzeyhung oder gnade würdig were: nur mit jhm fort / vnd ohn einiges einwenden leiste er den andern Gesellschafft. Vnd diß geschach also. Darauff that man ein ander Buch auff / vnd wurden sie gewahr / daß dessen Tittel war: der Ritter vom Creutz. Wegen so eins heiligen Nahmens / sagte der Ehrwürdige Herr / als dieses Buch führet / könte man seiner vnwissenheit verschonen: aber man pflegt doch auch zu sagen: hinderm Creutz steht der Teuffel: nur zum Fewer mit jhm. Der Barbier ergreiff aber ein ander Buch / vnd sprach: diß ist der Ritterspiegel. Ja / ja / ich kenn schon seine Ehrwürden / sprach der Priester / hierinn wird beschrieben der Herr Reinhard von Montalvan mit seinen Freunden vnd Geferten / so grössere Räuber als Cacus waren / Item / die zwölff Großfürsten von Franckreich / mit jhrem warhafften Geschichtschreiber Turpihn, vnd in warheit / ich dörffte diesem fast kein schärpffer vrtheil sprechen / als der ewigen verweisung: dann es ist mit drinn begriffen ein theil von den erfindungen des weitberümbten Matthes Boyard / darauß auch der Christliche Poet Ludwig Ariost sein Leinwand gesponnen / welchen / so ich vnter diesen Buchern finde / vnd daß er in ein andere frembde Sprach auß der seinen vbersetzt ist worden / wil ich seiner im wenigsten nicht schonen / wird er aber in seiner Italiänischen Sprach vorhanden seyn / wil ich jhn auß ehrerbietung vffs Haupt legen. Ich zwar hab jn in Italiänischer Sprach / sagte Meister Nickel / aber ich verstehe jhn nit. Es wer auch nit gut / daß jhr jhn verstündet / antwortet jhm der Herr Priester: vnd würden wir deßhalben dem Herrn Capitain nichts vor vngut halte / ob er jn schon nit in Castilianische Sprach vbergesetzt hette: dann er hat jhm ein zimlichen theil seiner natürlichen güte dadurch abgenommen. ich in jhme nichts / so einiger verzeyhung oder gnade würdig were: nur mit jhm fort / vnd ohn einiges einwenden leiste er den andern Gesellschafft. Vnd diß geschach also. Darauff that man ein ander Buch auff / vnd wurden sie gewahr / daß dessen Tittel war: der Ritter vom Creutz. Wegen so eins heiligen Nahmens / sagte der Ehrwürdige Herr / als dieses Buch führet / könte man seiner vnwissenheit verschonen: aber man pflegt doch auch zu sagen: hinderm Creutz steht der Teuffel: nur zum Fewer mit jhm. Der Barbier ergreiff aber ein ander Buch / vnd sprach: diß ist der Ritterspiegel. Ja / ja / ich kenn schon seine Ehrwürden / sprach der Priester / hierinn wird beschrieben der Herr Reinhard von Montalvan mit seinen Freunden vnd Geferten / so grössere Räuber als Cacus waren / Item / die zwölff Großfürsten von Franckreich / mit jhrem warhafften Geschichtschreiber Turpihn, vnd in warheit / ich dörffte diesem fast kein schärpffer vrtheil sprechen / als der ewigen verweisung: dann es ist mit drinn begriffen ein theil von den erfindungen des weitberümbten Matthes Boyard / darauß auch der Christliche Poet Ludwig Ariost sein Leinwand gesponnen / welchen / so ich vnter diesen Buchern finde / vnd daß er in ein andere frembde Sprach auß der seinen vbersetzt ist worden / wil ich seiner im wenigsten nicht schonen / wird er aber in seiner Italiänischen Sprach vorhanden seyn / wil ich jhn auß ehrerbietung vffs Haupt legen. Ich zwar hab jn in Italiänischer Sprach / sagte Meister Nickel / aber ich verstehe jhn nit. Es wer auch nit gut / daß jhr jhn verstündet / antwortet jhm der Herr Priester: vnd würden wir deßhalben dem Herrn Capitain nichts vor vngut halte / ob er jn schon nit in Castilianische Sprach vbergesetzt hette: dann er hat jhm ein zimlichen theil seiner natürlichen güte dadurch abgenommen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0070" n="70"/> ich in jhme nichts / so einiger verzeyhung oder gnade würdig were: nur mit jhm fort / vnd ohn einiges einwenden leiste er den andern Gesellschafft. Vnd diß geschach also.</p> <p>Darauff that man ein ander Buch auff / vnd wurden sie gewahr / daß dessen Tittel war: der Ritter vom Creutz. Wegen so eins heiligen Nahmens / sagte der Ehrwürdige Herr / als dieses Buch führet / könte man seiner vnwissenheit verschonen: aber man pflegt doch auch zu sagen: hinderm Creutz steht der Teuffel: nur zum Fewer mit jhm.</p> <p>Der Barbier ergreiff aber ein ander Buch / vnd sprach: diß ist der Ritterspiegel. Ja / ja / ich kenn schon seine Ehrwürden / sprach der Priester / hierinn wird beschrieben der Herr Reinhard von <hi rendition="#aq">Montalvan</hi> mit seinen Freunden vnd Geferten / so grössere Räuber als <hi rendition="#aq">Cacus</hi> waren / Item / die zwölff Großfürsten von Franckreich / mit jhrem warhafften Geschichtschreiber <hi rendition="#aq">Turpihn,</hi> vnd in warheit / ich dörffte diesem fast kein schärpffer vrtheil sprechen / als der ewigen verweisung: dann es ist mit drinn begriffen ein theil von den erfindungen des weitberümbten Matthes Boyard / darauß auch der Christliche Poet Ludwig Ariost sein Leinwand gesponnen / welchen / so ich vnter diesen Buchern finde / vnd daß er in ein andere frembde Sprach auß der seinen vbersetzt ist worden / wil ich seiner im wenigsten nicht schonen / wird er aber in seiner Italiänischen Sprach vorhanden seyn / wil ich jhn auß ehrerbietung vffs Haupt legen. Ich zwar hab jn in Italiänischer Sprach / sagte Meister Nickel / aber ich verstehe jhn nit. Es wer auch nit gut / daß jhr jhn verstündet / antwortet jhm der Herr Priester: vnd würden wir deßhalben dem Herrn Capitain nichts vor vngut halte / ob er jn schon nit in Castilianische Sprach vbergesetzt hette: dann er hat jhm ein zimlichen theil seiner natürlichen güte dadurch abgenommen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0070]
ich in jhme nichts / so einiger verzeyhung oder gnade würdig were: nur mit jhm fort / vnd ohn einiges einwenden leiste er den andern Gesellschafft. Vnd diß geschach also.
Darauff that man ein ander Buch auff / vnd wurden sie gewahr / daß dessen Tittel war: der Ritter vom Creutz. Wegen so eins heiligen Nahmens / sagte der Ehrwürdige Herr / als dieses Buch führet / könte man seiner vnwissenheit verschonen: aber man pflegt doch auch zu sagen: hinderm Creutz steht der Teuffel: nur zum Fewer mit jhm.
Der Barbier ergreiff aber ein ander Buch / vnd sprach: diß ist der Ritterspiegel. Ja / ja / ich kenn schon seine Ehrwürden / sprach der Priester / hierinn wird beschrieben der Herr Reinhard von Montalvan mit seinen Freunden vnd Geferten / so grössere Räuber als Cacus waren / Item / die zwölff Großfürsten von Franckreich / mit jhrem warhafften Geschichtschreiber Turpihn, vnd in warheit / ich dörffte diesem fast kein schärpffer vrtheil sprechen / als der ewigen verweisung: dann es ist mit drinn begriffen ein theil von den erfindungen des weitberümbten Matthes Boyard / darauß auch der Christliche Poet Ludwig Ariost sein Leinwand gesponnen / welchen / so ich vnter diesen Buchern finde / vnd daß er in ein andere frembde Sprach auß der seinen vbersetzt ist worden / wil ich seiner im wenigsten nicht schonen / wird er aber in seiner Italiänischen Sprach vorhanden seyn / wil ich jhn auß ehrerbietung vffs Haupt legen. Ich zwar hab jn in Italiänischer Sprach / sagte Meister Nickel / aber ich verstehe jhn nit. Es wer auch nit gut / daß jhr jhn verstündet / antwortet jhm der Herr Priester: vnd würden wir deßhalben dem Herrn Capitain nichts vor vngut halte / ob er jn schon nit in Castilianische Sprach vbergesetzt hette: dann er hat jhm ein zimlichen theil seiner natürlichen güte dadurch abgenommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/70 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/70>, abgerufen am 16.02.2025. |