Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Don Kichote so wol / da er jhn gefunden / als auch hernach vnter dem führen vffm Wege auff die bahn gebracht: Welchs dem Herrn Licentiaten noch grössere Lust vnd Begierd machte / da jenige zuthun / so er des Tags hernach ins werck setzte. Denn er beruffte seinen Freund / Meister Niclas den Barbier / mit welchen er wider in des Don Kichote behausung kam. Das 6. Capitel. Von der kurtzweiligen vnnd eigentlichen Durchsuchung / so der Dorffpriester vnd Barbier in vnsers sinnreichen Edelmanns Bücherey anstelleten. DOn Kichote schlieff biß an den andern Tag in einem Thun jmmer also fort. Der Pfarrer begehrete von der Base die Schlüssel zur Kammer / darinn die Bücher standen / so des so grossen Schadens Vrsacher gewesen weren / welche sie jhm gern vnd mit allem Willen zustellte. Darauff giengen sie alle hinein / vnd vnter jhnen auch die alte Muhm / vnnd funden drinn mehr als hundert stück grosse Foliantenbücher / gar sonders schön eingebunden / vnd noch viel andere kleine. So bald die alte Muhm die Bücher ersahe / kehrte sie wider vmb / vnd gieng eilends vnnd volles Lauffs zur Kammer hinauß: bald drauff kam sie wider / vnd brachte mit sich ein Schüßlein voll Weyhwassers vnd Isopen / vnd sprach: Herr Licentiat / der Herr nehme hiervon Don Kichote so wol / da er jhn gefunden / als auch hernach vnter dem führen vffm Wege auff die bahn gebracht: Welchs dem Herrn Licentiaten noch grössere Lust vnd Begierd machte / da jenige zuthun / so er des Tags hernach ins werck setzte. Denn er beruffte seinen Freund / Meister Niclas den Barbier / mit welchen er wider in des Don Kichote behausung kam. Das 6. Capitel. Von der kurtzweiligen vnnd eigentlichen Durchsuchung / so der Dorffpriester vnd Barbier in vnsers sinnreichen Edelmanns Bücherey anstelleten. DOn Kichote schlieff biß an den andern Tag in einem Thun jmmer also fort. Der Pfarrer begehrete von der Base die Schlüssel zur Kammer / darinn die Bücher standen / so des so grossen Schadens Vrsacher gewesen weren / welche sie jhm gern vnd mit allem Willen zustellte. Darauff giengen sie alle hinein / vnd vnter jhnen auch die alte Muhm / vnnd funden drinn mehr als hundert stück grosse Foliantenbücher / gar sonders schön eingebunden / vnd noch viel andere kleine. So bald die alte Muhm die Bücher ersahe / kehrte sie wider vmb / vnd gieng eilends vnnd volles Lauffs zur Kammer hinauß: bald drauff kam sie wider / vnd brachte mit sich ein Schüßlein voll Weyhwassers vnd Isopen / vnd sprach: Herr Licentiat / der Herr nehme hiervon <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="66"/><hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> so wol / da er jhn gefunden / als auch hernach vnter dem führen vffm Wege auff die bahn gebracht: Welchs dem Herrn Licentiaten noch grössere Lust vnd Begierd machte / da jenige zuthun / so er des Tags hernach ins werck setzte. Denn er beruffte seinen Freund / Meister Niclas den Barbier / mit welchen er wider in des <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> behausung kam.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Das <hi rendition="#aq">6.</hi> Capitel.<lb/></head> <argument> <p>Von der kurtzweiligen vnnd eigentlichen Durchsuchung / so der Dorffpriester vnd Barbier in vnsers sinnreichen Edelmanns Bücherey anstelleten.</p> </argument> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">D</hi>On Kichote</hi> schlieff biß an den andern Tag in einem Thun jmmer also fort. Der Pfarrer begehrete von der Base die Schlüssel zur Kammer / darinn die Bücher standen / so des so grossen Schadens Vrsacher gewesen weren / welche sie jhm gern vnd mit allem Willen zustellte. Darauff giengen sie alle hinein / vnd vnter jhnen auch die alte Muhm / vnnd funden drinn mehr als hundert stück grosse Foliantenbücher / gar sonders schön eingebunden / vnd noch viel andere kleine. So bald die alte Muhm die Bücher ersahe / kehrte sie wider vmb / vnd gieng eilends vnnd volles Lauffs zur Kammer hinauß: bald drauff kam sie wider / vnd brachte mit sich ein Schüßlein voll Weyhwassers vnd Isopen / vnd sprach: Herr Licentiat / der Herr nehme hiervon </p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0066]
Don Kichote so wol / da er jhn gefunden / als auch hernach vnter dem führen vffm Wege auff die bahn gebracht: Welchs dem Herrn Licentiaten noch grössere Lust vnd Begierd machte / da jenige zuthun / so er des Tags hernach ins werck setzte. Denn er beruffte seinen Freund / Meister Niclas den Barbier / mit welchen er wider in des Don Kichote behausung kam.
Das 6. Capitel.
Von der kurtzweiligen vnnd eigentlichen Durchsuchung / so der Dorffpriester vnd Barbier in vnsers sinnreichen Edelmanns Bücherey anstelleten.
DOn Kichote schlieff biß an den andern Tag in einem Thun jmmer also fort. Der Pfarrer begehrete von der Base die Schlüssel zur Kammer / darinn die Bücher standen / so des so grossen Schadens Vrsacher gewesen weren / welche sie jhm gern vnd mit allem Willen zustellte. Darauff giengen sie alle hinein / vnd vnter jhnen auch die alte Muhm / vnnd funden drinn mehr als hundert stück grosse Foliantenbücher / gar sonders schön eingebunden / vnd noch viel andere kleine. So bald die alte Muhm die Bücher ersahe / kehrte sie wider vmb / vnd gieng eilends vnnd volles Lauffs zur Kammer hinauß: bald drauff kam sie wider / vnd brachte mit sich ein Schüßlein voll Weyhwassers vnd Isopen / vnd sprach: Herr Licentiat / der Herr nehme hiervon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/66 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/66>, abgerufen am 22.02.2025. |